infektiöse Mononukleose Flashcards
die infektiöse Mononukleose
das Pfeiffer’sche Drüsenfieber, die „Kusskrankheit”
vermehrtes Schwitzen in der Nacht
die nächtliche Hyperhidrose
die Müdigkeit, Abgeschlagenheit
die Fatigue, die Adynamie
die Kraftlosigkeit, Abgeschlagenheit
die Asthenie
die Appetitlosigkeit
die Inappetenz
die Vergrößerung von Leber und Milz
die Hepatosplenomegalie
die Schmerzlosigkeit
die Indolenz
etwa gleich lange Intervalle mit fieberhaften und fieberfreien Tagen wechseln sich ab
das undulierende Fieber
die Lymphknotenschwellung
die Lymphadenopathie
die Kopfschmerzen
die Cephalgie
die Bauchschmerzen
die abdominellen Schmerzen
die Schluckbeschwerden
die Dysphagie
die Übelkeit
die Nausea
die Lungenentzündung
die Pneumomie
die Achillessehnenentzündung
die Achillotendinitis
das Schmerzsyndrom der
Achillessehne
die Achillodynie
der Bruch der Nasenscheidewand
die Rhinoseptumfraktur
der Schilddrüsenkrebs
die Struma maligna
der Schnupfen
die Rhinitis
die Netzhauterkrankung
die Retinopathie
die Lichtunverträglichkeit
die Photophobie
die Sonnenlichtallergie
die polymorphe Lichtdermatose
die weißlichen Beläge an den Zungenrändern
die Haarleukoplakie
der Mundgeruch
die Halitosis
die Rachenentzündung
die Pharyngitis
die Lebervergrößerung
die Hepatomegalie
die Milzvergrößerung
die Splenomegalie
die Gelbsucht; die Gelbfärbung der Haut und der Augen
der Ikterus (die Hyperbilirubinämie)
der akut auftretende Hautausschlag am ganzen Körper
das generalisierte Exanthem
HMV
das humane Cytomegalie-Virus
das annähernde Fehlen der Granulozyten im But
die Agranulozytose
die Nierenentzündung
die Nephritis
die virusbedingte Hirnentzündung
die Virusenzephalitis
der Nasen-Rachen-Krebs
das Nasopharynxkarzinom