Systemische Therapie Flashcards
- Anstatt linearen bzw. kausalen Zusammenhängen zwischen Ursachen und Wirkungen im Fokus zu stellen, stellt die Systemische Therapie eher zirkulären Prozessen im Vordergrund. Erläutern Sie diesen Begriff anhand eines Beispiels.
- Person als Teil mehrerer Systeme, die sich auch überlagern können. Analog haben mehrere Personen, Gruppen, Organisationen im Umfeld Einfluss.
- Jede Bewegung von Systemmitgliedern= Bewegung anderer Mitglieder
- Jedes Mitglied kann Bewegung erzeugen, durch Veränderung der Interaktion
- zirkuläre Prozesse=Wechselwirkungen zwischen Systemen
- Was wird unter einem „System“ in der systemischen Therapie verstanden? Erklären Sie den Begriff an einem Beispiel.
- System= ganzheitlicher Zusammenhang von teilen, deren beziehung untereinander quantitav intensiver und qualitativ produktiver ist als ihre Beziehungen zu anderen Elementen
- Schule als System= jedes Element (Schüler, Lehrer, Schulleiter) stehen in einem Zusammenhang
- Wie lautet die Annahme der Selbstorganisationstheorie (Autopoiese)? Was bedeutet diese Annahme für die systemische Therapie?
- Lebende Systeme organisieren sich selbst und sind nur begrenzt (und auch nicht gezielt) von außen beeinflussbar
- -menschen selbst erzeugen Verhalten und Existenz durch sich selber
- -Veränderungen im Leben durch sich selbst erzeugt
- -Mitarbeit und Teilnahme in Therapie, therapeut ist Begleiter
- Nennen Sie zwei Aussagen des Konstruktivismus und deren Konsequenzen für die
therapeutische Arbeit in der systemischen Therapie.
- keine Realität unabhängig vom Beobachter
- Welten unterschiedlicher Menschen grundsätzlich verschieden- Verstehen sehr unwahrscheinlich
- Therapeut soll möglichst neutral bleiben, keine Bewertung im Mittelpunkt, kein richtig und falsch, großes ganzes sehen
- jeder Mensch Experte über seine Wirklichkeit= Klienten wissen am besten was sie wollen= Therapeut nicht eigene Lösung vorgeben
- Erklären Sie an einem Beispiel, wie Krankheiten aus Sicht der systemischen Therapie
gesehen werden.
- als soziale Konstruktionen gesehen; Ergebnis gesells. Entscheidungen was krank angesehen ist und was nicht
- -bspw. Leseschwäche und Laufschwäche (individ. Umgang mit körperlichen Einschränkungen)
- Was wird unter dem Ansatz der „Ressourcenorientierung“ in der systemischen
Therapie verstanden?
Innerhalb der Therapie soll darauf abgezielt werden, Menschen zu unterstützen sich ihrer Ressourccen bewusst zu machen, zu stärken und zu nutzen
- Nennen Sie 5 Methoden für die lösungsorientierte Therapie und erklären Sie 3 davon
anhand eines Beispiels.
- Wunder und Zielfragen
- -Woran würden Sie merken, dass eine Verbesserung –eingetreten ist?
- Ausnahmefragen
- Skalierungsfragen
- -Auf einer Skala von 1-10 wie verzwifelt haben Sie sich gefühlt, als die Situation aufgetreten ist?
- Copingfragen
- -Wie halten Sie das Gefühl aus? Was kann Ihnen helfen, aus der Situation zu kommen?
- Zirkuläre Fragen
- Nennen Sie 2 Methoden der Lösungsorientierten Therapie.
Skalafragen
Wunder- und Zielfragen
- Welche Theorie besagt, dass lebende Systeme sich selbst organisieren und nur
begrenzt (und auch nicht gezielt) von außen beeinflussbar sind?
Selbstorganisationstheorie
- Welchem Aspekt wird im Sozialen Konstruktivismus eine besondere Bedeutung
zugeschrieben?
Sprache
- Die Annahme, Systeme könnten unter bestimmten Kontextbedingungen aus sich
selbst heraus neue Strukturen entwickeln, sich also verändern - und nicht nur einmal
gefundene Strukturen stabilisieren, geht auf eine Lehre der Physik zurück. Wie wird
diese genannt?
Synergetik
Systeme und Systemgrenzen sind objektiv gegeben. Stimmen Sie dieser Aussage zu?
Begründen Sie Ihre Antwort.
Nein, Systeme und Systemgrenzen sind nicht objektiv gegeben, sondern werden vom Beobachter konstruiert, da es nicht eine Realität gibt und somit kein objektives universelles Verständnis möglich ist
- Nennen Sie ein Beispiel für einen zirkulären Prozess zwischen einem Kind und dessen
Eltern.
Das Kind hat in der Schule Zurückweisung durch Mitschüler erfahren und lässt die Wut zu Hause bei den Eltern aus. Das Veränderung des Verhaltens des Kindes führt zu einer Wirkung auf die Eltern und eine Veränderung ihres Verhaltens (sauer sein, Strafe geben). Das wiederum führt zu einer Reaktion des Kindes und eine weiter Verhaltensänderung ( Frust, Trotz)
- Nennen Sie drei verschiedene Methoden, die innerhalb der lösungsorientierten
Therapie angewendet werden (Fragen) und geben sie für eine Methode ein
gewähltes Beispiel.
Frage nach dem Nutzen von Problemen
Wofür wäre es gut, das Problem noch eine Weile zu behalten?
Skalierungsfragen
Ausnahmefragen
- „Es gibt eine richtige Sicht auf dieses Problem.” Wie würde man nach dem
lösungsorientierten Ansatz auf diese Aussage antworten. Würde man zustimmen/
ablehnen und warum?
so viele Sichtweisen wie Beteiligte
Expertensicht ist nur eine
ablehnen