Suizidalität Flashcards

1
Q

Nennen Sie fünf Kennzeichen von Krisenintervention (Beratung & therapeutische
Interventionen)

A
  • geringe Wartezeiten
  • zeitliche Begrenzung
  • Anonymität
  • Einschätzung der Suizidalität
  • kostenfreies Angebot
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Krisenauslöser/-felder bei Jugendlichen? Nennen Sie vier Kategorien und
für drei dieser Kategorien je ein Beispiel

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definieren Sie Suizidalität.

A

Suizidalität: Oberbegriff für Suizidgedanken, Suizidpläne, Suizidversuche, vollendete
Suizide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie zwei Anzeichen für Suizidalität

A

Verhalten
• Sozialer Rückzug
• Verwahrlosungstendenzen

Psychopathologie

  • Depressionssymptome
  • Starkes Grübeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welcher Zusammenhang liegt vor zwischen Psychischen Erkrankungen und Suizid?

A
  • Hohe Korrelation zwischen psychischen Erkrankungen und Suiziden (alle Altersgr.)

→ Hoher Risikofaktor

→ Aber krisenhafte Zustände können auch ohne psychische Erkrankung zu
Suizidversuchen und Suiziden führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definieren Sie einen Suizidversuch.

A

Suizidversuch: selbst ausgeführtes, potenziell selbstschädigendes Verhalten, dass
nicht zum Tode führte, aber mit einer gewissen Absicht zu sterben assoziiert war
- Wichtiges Bestimmungsstück: Intentionalität!
- Erfassbar durch: Selbstauskunft oder Art des Verhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wodurch wird die Internationalität eines Suizid(versuchs) erfasst?

A

Erfassbar durch: Selbstauskunft oder Art des Verhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wonach können sich Suizidgedanken unterscheiden? Nennen Sie 3 Aspekte.

A

Man kann unterscheiden nach:
• Intentionalität (ohne/mit oder unklare suizidale Absicht)
• Häufigkeit (gelegentlich, vorübergehend, anhaltend)
• Handlungsdruck (aktiv, passiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie 3 mögliche Anzeichen für Suizidalität auf psychopathologischer Ebene.

A

Psychopathologie
• Depressionssymptome
• Starkes Grübeln
• Leistungsknick

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie 3 mögliche Anzeichen für Suizidalität auf Verhaltens-Ebene.

A

Verhalten
• Sozialer Rückzug
• Verwahrlosungstendenzen
• Deutliche, untypische Verhaltensänderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind 2 Alarmzeichen für Suizidalität?

A

Alarmzeichen

  • Abschiedsbrief
  • Konkrete Planung zur Suiziddurchführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nennen Sie 2 typische Krisenauslöser bei Jugendlichen

A
  • Außerfamiliäre Faktoren
  • Familiäre Faktoren
  • Individuelle Themen
  • Akute belastende Ereignisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Starben im Jahr 2020 in Deutschland mehr Menschen durch einen Verkehrsunfall
oder durch einen Suizid?

A

suizid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gibt es bei Männern oder bei Frauen mehr vollendete Suizide?

A

Männer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gibt es bei Männern oder bei Frauen mehr Suizidversuche?

A

Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nennen Sie 3 hilfreiche Fragetechniken, die man bei suizidalen Menschen anwenden
kann.

A
  • Skalierungsfragen
  • Zirkuläre Fragen
  • Frage nach Ausnahmen
  • Verschlimmerungsfragen
  • Zukunftsfragen
  • Lösungsorientierte Fragen
  • Hypothetische Fragen
17
Q

Nennen Sie jeweils drei Beispiele für außerfamiliäre und innerfamiliäre Faktoren der Krisenauslöser bei Jugendlichen.

A
  • Ausßerf.:
    • Zusammenbruch wichtiger Beziehungen zu Peers
    • Herausfallen aus Peergruppe
    • Probleme in Schule
  • Familiär:
    • Trennungserfahrung
    • Konflikte zw. Eltern und Betreuern
    • Ablösungskonflikte
18
Q

Nennen Sie individuelle Themen, die bei Jugendlichen zu einer Krise führen können.

A
  • Selbstwertproblematik
  • Identitätskrise
  • Akute oder chronische Erkrankung
19
Q

Nennen Sie eine Frage zur Einschätzung suizidaler Gefährdung

A

Denkst du daran, nicht mehr leben zu wollen (zu können)?

20
Q

Wodurch ist die Intentionalität bei Suizidalität erfassbar?

A

Erfassbar durch: Selbstauskunft oder Art des Verhaltens

21
Q

Nennen Sie je zwei Beispiele für mögliche Anzeichen der Suizidalität in den Bereichen
(a) Psychopathologie, (b) Verhalten, (c) Alarmzeichen.

A

Psychopathologie
• Depressionssymptome
• Starkes Grübeln
• Leistungsknick

Verhalten
• Sozialer Rückzug
• Verwahrlosungstendenzen
• Deutliche, untypische Verhaltensänderung

Alarmzeichen

  • Abschiedsbrief
  • Konkrete Planung zur Suiziddurchführung
22
Q

Nennen Sie drei Funktionen des Explorierens von Suizidalität.

A

Funktion des Explorierens
• Gesprächsraum schaffen
• Innere Welten offenlegen
• Tabus offen ansprechen
• Druck des Unausgesprochenen nehmen
• Entlasten
• Stabilisieren
• Ambivalenz stärken
• Einschätzung des Gefährdungsgrades

23
Q
A