SW4 Flashcards
Prozess des Wissensgebiets “Cost Management”
- Planning: Plan Cost Management, Estimate Costs, Determine Budget
- Monitoring & Controlling: Control Costs
Wichtigsten Tools der “Cost Management”?
- Tools zur Kostenschätzung
- Konzept zur Reservenbildung
- Das Konzept des Earned Value Managements
- Die Formeln des Earned Value Managements und deren Anwendungen
- Das Konzept des Forecastings
- Die Formel für Forecasting / Prognose und deren Anwendungen
Etliche Werkzeuge aus dem Prozess “estimating activity durations” aus dem Time Management können auch für Kostenschätzungen verwendet werden! Welche?
- Expert Judgement
- Analoge Schätzungen
- Parametrische Schätzungen
- Bottom-Up-Schätzung
- Drei-Punkt-Schätzung (=PERT)
- Analyse der Reserven
Output “Cost Management”?
- Vorgangskostenschätzungen
- Ausgangsbasis für Schätzungen
Vorgangskostenschätzungen?
Sind quantitative Einschätzungen der wahrscheinlichen Kosten, die anfallen werden, um die Projektarbeiten abzuschliessen.
Ausgangsbasis für Schätzungen?
Der Umfang und die Art zusätzlicher Details, aus welchen die Kostenschätzungen abgeleitet werden, unterscheiden sich je nach Anwendungsbereich. Ungeachtet des Detaillierungsgrad sollte aus der Begleitdokumentation klar und umfassend hervorgehen, auf welche Weise die Kostenschätzung abgeleitet werden.
Was umfassen die Grundlagen für Kostenschätzungen?
- Dokumentation der Basis für die Schätzung (d.h. wie sie aufgestellt werden)
- Dokumentation aller gemachten Annahmen
- Dokumentation aller bekannten Rahmenbedingungen (Constraints)
- Angabe der Spanne möglicher Schätzung
- Angabe der Vertrauensniveaus für die Kostenschätzung
Earned Value Management (=Management der Fertigstellungswert)?
Geplanter Wert - Planed Value (PV) besteht aus:
- Budget at Completion (BAC)
- Planned % - Complete
Budget at Completion (BAC)?
ursprünglich geplante Projekt-Gesamtkosten (ohne Management-Reserven)
Planned % Complete?
Prozentualer Anteil der Arbeit, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt gemäss Terminplan erledigt sein sollte
Berechnung PV (Planned Value)?
PV = BAC * Planned % Complete
Budgetanteil, welcher zu einem bestimmten Zeitpunkt gemäss Plan verbraucht sein sollte. Bei einem BAC von $200’000 und einem Planned % Complete von 30% ist der Planned Value…?
$200’000 * 30% = $60’000
Fertigstellungswert - Earned Value (EV)?
Besteht aus:
- Budget at Completion (BAC)
- Actual % Complete
Actual % Complete?
Prozentualer Anteil der Arbeit, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich erledigt ist.
Berechnung EV (Earned Value)?
EV = BAC * Actual % Complete
Budgetanteil, welcher zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich erarbeitet ist. Bei einem BAC von $200’000 und einem Actual % Complete von 35% ist der Earned Value…?
$200’000 * 35% = $70’000
Tools: Earned Value Management?
- Terminentwicklungsindex –> Schedule Performance Index (SPI)
- Terminplanabweichung –> Schedule Variance (SV)
- Kostenentwicklungsindex –> Cost Performance Index (CPI)
- Kostenabweichung –> Cost Variance (CV)
Terminentwicklungsindex:
Was ist es?
Schedule Performance Index (SPI) sagt aus, ob das Projekt vor oder hinter dem Zeitplan liegt. Bei Wert > 1 ist das Projekt dem Zeitplan voraus.
Berechnung SPI (Schedule Performance Index)
SPI = EV/PV
Terminplanabweichung:
Was ist es?
Schedule Variance (SV), gibt die Differenz zwischen dem erarbeiteten und dem geplanten Wert eines Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Geldbetrag an.
Berechnung SV (Schedule Variance)
SV = EV - PV
Kostenentwicklungsindex: Was ist es?
Cost Performance Index (CPI) sagt aus, ob das Projekt über oder unter dem Budget liegt. Bei Werten > 1 ist das Projekt besser als das Budget.
Berechnung CPI (Cost Performance Index)?
CPI = EV / AC
Kostenabweichung: Was ist es?
Cost Variance (CV) gibt die Differenz zwischen dem erarbeiteten Wert eines Projekts und den tatsächlichen Kosten zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Geldbetrag an.
Berechnung CV (Cost Variance)?
CV = EV - AC
Prognose (Forecasting) - Tools?
- Estimate at Completion (EAC)
- Estimate to Complete (ETC)
- Variance at Completion (VAC)
Estimate at Completion (EAC): Was ist es?
Berechnet die geschätzten Gesamtkosten des Projekts aufgrund der bisherigen Kostenentwicklung.
Berechnung EAC (Estimate at Completion)?
EAC = BAC / CPI
Estimate to Complete (ETC): Was ist es?
Berechnet den bis zum Ende des Projekts noch aufzubringenden Geldbetrag.
Berechnung ETC (Estimate to Complete)?
ETC = EAC - AC
Variance at Completion (VAC): Was ist es?
berechnet die Differenzierung zwischen dem ursprünglichen Budget und dem geschätzten Gesamtbetrag des Projekts
Berechnung VAC (Variance at Completion)?
VAC = BAC - EAC
Tools: Zu erbringender Leistungsindex / To complete performance index (TCPI)
Berechnet den notwendigen CPI zur Fertigstellung des Projekts mit dem Original-Budget (BAC) als Ziel oder für einen genehmigten prognostizierten EAC - Wert.
Tools: Zu erbringender Leistungsindex / To complete performance index (TCPI)
Nenne die zwei verschiedenen Arten
Wird in zwei verschiedenen Arten ausgewiesen:
- BAC based
- EAC based
Berechnung BAC based TCPI
TCPI = (BAC - EV) / (BAC - AC)
Wert < 1; auf der “guten” Seite!
Begründung: Wenn das Projekt bisher besser lief als geplant, kann etwas zurückgelehnt werden. Wenn es hingegen schlechter lief als geplant, muss überperformt werden.
Berechnung EAC based TCPI?
TCPI = (BAC - EV) / (EAC - AC)
Wert < 1; auf der “guten” Seite!
Begründung: Wenn das Projekt bisher besser lief als geplant, kann etwas zurückgelehnt werden. Wenn es hingegen schlechter lief als geplant, muss überperformt werden.