Sucht (5) Flashcards
Polytoxikomanie
=multipler Konsum von Drogen
Substanzintoxikation
=die Einnahme einer Substanz beeinträchtigt das ZNS und hat fehlangepasste kognitive und verhaltensbezogene Wirkungen
Substanzmissbrauch
=Probleme aufgrund von Dorgen den wichtigsten Verpflichtungen nachzukommen oder wiederholt eigene Gefährdung nach Drogeneinnahme
Substanzabhängigkeit
= Es kommt unter Anderem zu einer Toleranzentwicklung oder zu Entzugssymptomen
Toleranzentwicklung
= Dosissteigerung oder verminderte Wirkung bei gleicher Dosis
Entzugssymptome
Von Substanz ausgelöst oder Vermeidung von Entzugssymptomen
Vier Hauptkriterien der Substanzgebrauchsstörung
- Kontrollverlust
- Einschränkung in wichtige sozialen Aktivitäten
- Riskantes Verhalten
- Pharmakologische Effekte
Möglicher Ablauf einer Substanzmissbrauchsabhängigkeit
- Betroffene müssen eine positive Einstellung gegenüber der Substanz haben
- Betroffene beginnen mit der Droge zu experimentieren
- Betroffenen nehmen die Droge regelmäßig ein
- Betroffene nehmen die Drogen in großen Mengen ein –> führt schließlich zum Missbrauch
- Nach einer längeren Zeit entwickelt sich Prozesse der Toleranz und des Entzuges
Was sind die 4 Ätiologiefaktoren
- Soziokulturelle Faktoren
- Psychologische Faktoren
- Persönlichkeitsfaktoren
- Genetische Vulnerabilität
Was sind Soziokulturelle Faktoren?
- Kulturbedingte Einstellungen
- Verfügbarkeit
- Familienvariablen
- Soziales Umfeld
- Medien
Alkoholmyopathie
=Alkohol verschlechtert kognitive Prozesse und verengt Aufmerksamkeitsprozesse
Was sind Persönlichkeitsfaktoren für Alkohol- Drogenkonsum und Rauchen
- ausgeprägter negativer Affekt
- ständiger Wunsch nach Erregung und positivem Affekt
- Traumatische Erfahrungen
Welche Lernmechanismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Toleranz und beim Entzug von Drogen?
- Kontingente Toleranz
- Konditionierte Toleranz
- Konditionierte Entzugserscheinungen
Kontingente Toleranzentwicklung
=Toleranz entwickelt sich gegenüber denjenigen Drogenwirkungen die tatsächliche auch erlebt werden
–> Erfahrung
Konditionierte Toleranzentwicklung
- Umgebung wo die Substanz eingenommen wurde hat großen Einfluss auf das Toleranzverhalten
- -> reduzierte Rückfallhäufigkeit bei Vietnamveteranen im Vergleich zu anderen Abhängigen die in staatlichen Institutionen behandelt wurden
- -> Situation
Welche Rolle haben Lernprozesse in alternativen und neueren Erklärungen?
- Finden in belohnungssensitiven Hirnregionen statt
2. basieren auf Beeinträchtigungen kognitiver Kontrollfunktionen
Was besagt die Anreiz-Sensibiliserungstheorie ?
- Theorie der positiven Verstärkung
- Der positive Verstärkungseffekt der Droge wächst mit ihrem Gebrauch.
- Toleranzentwicklung gegenüber positiven Drogenwirkungen
- Keine Korrespondenz (Entkopplung) zwischen Wohlbefinden und positivem Anreizwert der Droge
Was ist Carving und wo spielt es eine zentrale Rolle?
=starker, schwer zu wiederstehender Wunsch oder Verlangen, Drogen einzunehmen welche z.T. mit Entzugssymptomen einhergehen
- Aufrechterhaltung des Suchtverhaltens
- Rückfälle nach Abstinenz
Ablauf eines Rückfallprozesses
- Risikosituation für einen Rückfall
- Keine Bewältigungsstrategien vorhanden
- Verringerte Selbstwirksamkeitserwartung
- Erneuter Konsum der Substanz
- Abstinenzverletzungssyndrom