Stoffeintrag & Erosion Flashcards

1
Q

Diffuser Stoffeintrag

Stickstoff Eintrag

Skizze

A

(via Bodenpassage)vorwiegend vertikale Fließ-prozesse zum Grundwasser und von dort in die Gewässer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Diffuser Stoffeintrag

Phosphat Eintrag

A

(via Erosion)vorwiegend oberflächennahe, horizontale Fließprozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Interaktion Oberflächenwasser - Grundwasser

Ergebnis

A

Influente (wasserabgebende) Gewässer oder effluentes (ausfließendes) Grundwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zielbestimmung beim Stoffeintrag

A
  • Bestimmung der Erosionsgefährdung
  • Ermittlung der Austauschhäufigkeit und Bestimmung des nutzungsabhängigen Auswaschungspotenzials
  • Räumliche Identifikation der Interaktionszonen Oberflächenwasser & Grundwasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bestimmung der Austauschhäufigkeit (=> Gefährdung durch Stickstoffe)

Methode

A

Austauschhäufigkeit = Sickerwasser / FKwe [1/a]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bestimmung der Austauschhäufigkeit (=> Gefährdung durch Stickstoffe)

Daten

A
  • Sickerwasserrate (GLADIS)

* Feldkapazität des effektiven Wurzelraums (digitale Bodenkarte 1: 50000)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bestimmung der Austauschhäufigkeit (=> Gefährdung durch Stickstoffe)

Format

A

Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bestimmung der Austauschhäufigkeit (=> Gefährdung durch Stickstoffe)

Bezug

A

Bodenpolygone BK50

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Auswaschungsgefährdete Bereiche (=> Gefährung durch Stickstoffe)

Methode

A

nutzungsbezogene Bewertung der Austauschhäufigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Auswaschungsgefährdete Bereiche (=> Gefährung durch Stickstoffe)

Daten

A
  • Nutzung (AKTIS)

* Austauschhäufigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auswaschungsgefährdete Bereiche (=> Gefährung durch Stickstoffe)

Fomat

A

Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Auswaschungsgefährdete Bereiche (=> Gefährung durch Stickstoffe)

Bezug

A

Teileinzugsgebiet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erosionsgefährdete Bereiche (=> Gefährdung durch Phosphate)

Methode

A

Allgemeine Bodenabtragsgleichung – ABAG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erosionsgefährdete Bereiche (=> Gefährdung durch Phosphate)

Daten

A
  • Iserodenkarte
  • Bodenerodierbarkeit (BK50)
  • Neigung (DGM5)
  • Nutzung (AKTIS)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erosionsgefährdete Bereiche (=> Gefährdung durch Phosphate)

Format

A

Raster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erosionsgefährdete Bereiche (=> Gefährdung durch Phosphate)

Bezug

A

Pixel (10 m x 10 m)

17
Q

Bestimmung der Erosionsgefährdung via ABAG

A

A = R x K x LS x C x P

R: Regenfaktor (Erosivität Regen)
K: Bodenerodierbarkeitsfaktor (Anfälligkeit des Bodens)
LS: Topographiefaktor
C: Bodenbedeckungs- und Bodenbearbeitungsfaktor
P: Erosionsschutzfaktor

18
Q

Allgemeine Bodenabtragsgleichung

Erläuterung

A

Der Regenfaktor ist ein Maß für die gebietsspezifische Erosionskraft des Regens. Dieser Wert stellt eine Verknüpfung zwischen der Niederschlagsintensität und der resultierenden kinetischen Energie her.

Datenquelle:
Isoerodentenkarte des Geologischen Dienstes NRW,Stand August 2002

Verfügbarkeit:
100% der Landesfläche NRW

19
Q

Bodenerodierbarkeitsfaktor K

A

Der Bodenerodierbarkeitsfaktor beschreibt die Erosionsanfälligkeit des Bodens. Es wird das Abtragsverhältnis zu einem „Standardhang“ als Funktion von der Korngrößenverteilung, dem Anteil organischer Substanz, der Aggregatklasse des Oberbodens sowie der Durchlässigkeitsklasse abgeleitet.

Datenquelle:
Digitaler Bodenkarte des Geologischen Dienstes NRW

Verfügbarkeit:
99,03% der Landesfläche NRW

20
Q

Topographiefaktor LS

A

Der Topographiefaktor berücksichtigt das Gelände, Verhältnis des Abtrags eines Hanges beliebiger Längeund Neigung zu einem „Standardhang“,Verknüpfung von Hanglänge und Geländeneigung:

LS = (L/22)m * (65,41 * sin² + 4,56 * sin + 0,065)

21
Q

Bodenbedeckungs- und Bodenbearbeitungsfaktor C

A
Auswirkungen der Bodennutzung / Bepflanzung. Der Wert ist abhängig von der Kulturpflanze:
	Ackerflächen 	0,250 (Mittelwert)
	Sonderkulturen 	0,200
	Grünland 	0,004
	Wald 	0,002
	Sonstige Flächen 	0,000

Datenquelle
Ableitung aus ATKIS NRW (über LUA),

Verfügbarkeit
100% der Landesfläche NRW

22
Q

Erosionsschutzfaktor

P

A

Der Erosionsschutzfaktor beschreibt den Einfluss von Erosionsschutzmaßnahmen, z.B. Furchenbildung parallel / senkrecht zu den Höhenlinien

Datenquelle
keine

daher P = 1 (keine Schutzmaßnahmen)

23
Q

Anforderungen an die Landwirtschaft

Pflicht

A
  • Pflicht zur Vorsorge

* Pflicht zur Gefahrenabwehr

24
Q

Anforderungen an die Landwirtschaft

Schlussfolgerungen

A
  • Schadstoffbelastungen verhindern
  • Erosionsprozesse vermeiden
  • Schadverdichtungen vorbeugen
25
Q

Gute fachliche Praxis

A
  • Standort- und witterungsgerechte Bodenbearbeitung
  • Erhaltung oder Verbesserung der Bodenstruktur
  • Vermeidung von Bodenschadverdichtungen
  • Vermeidung von Bodenabträgen (Erosion)
  • Erhaltung naturbetonter Strukturelemente der Feldflur (z.B. Hecken, Feldgehölze, Feldraine)
  • Erhaltung und Förderung der biologischen Aktivität des Bodens
  • Erhaltung des standorttypischen Humusgehaltes
26
Q

Verringerung von Schadstoffeinträgen

A
  • Einsatz schwermetallarmer Mineraldünger
  • Verminderung unnötig hoher Zusätze an Kupfer, Zink und Antibiotika in Futtermitteln, zur Entlastung der Frachten in Gülle oder Festmist
  • Einschränkung der Verwertung von Klärschlämmen auf besonders nährstoffreiche und schadstoffarme Schlämme
  • Nur gütegesicherte Komposte entsprechend der Bioabfallverordnung ausbringen
27
Q

Maßnahmen gegen Bodenerosion

A
  • Reduzierung der Zeitspannen ohne oder nur geringer Bodenbedeckung durch Untersaaten, Zwischenfruchtanbau oder Strohmulch
  • Anwendung erosionsmindernder Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren wie konservierende Bodenbearbeitung mit Mulch oder Direktsaat
  • Vermeidung hangabwärts gerichteter Bearbeitungsspuren
  • Aufbau und Erhalt eines stabilen Bodengefüges, z.B. durch Zufuhr organischer Substanz und Kalk
  • Vermeiden von Krumenbasis- und Unterbodenverdichtungen
  • Unterteilung langer Hänge, die sonst durchgehend mit erosionsfördernden Kulturen bestellt wurden
  • Anlage von Grünstreifen quer zum Hang
  • Dauerhafte Begrünung von besonders gefährdeten Tiefenlinien
28
Q

Unterschiede der Bodenbearbeitung

Konventionelle Bodenbearbeitung

A
  • Bodenbearbeitung mit Pflug, Einarbeiten von bis zu 90 Prozent der Pflanzenrückstände
  • Scheibenegge, Einebnen der Oberfläche
  • Bodenbearbeitung mit Grubber zur Saatbettbereitung
  • Aussaat
  • Scheibenegge zur Saatbettbereitung
  • Herbizidanwendung
  • Hacken
  • Ernte
29
Q

Unterschiede der Bodenbearbeitung

Konservierende Bodenbearbeitung

A
  • Untergrundlockerung, Einarbeiten von bis zur Hälfte der Pflanzen-rückstände
  • Bodenbearbeitung mit Grubber
  • Aussaat
  • Herbizidanwendung
  • Hacken
  • Ernte
30
Q

Unterschiede der Bodenbearbeitung

Direktsaat

A
  • Herbizidanwendung
  • Aussaat
  • Herbizidanwendung
  • Ernte
31
Q

Vor- und Nachteile Direktsaat

Vorteil

A

weniger Erosion

bessere Bodenfeuchtigkeit

gesünderer Boden

weniger Arbeits- und Benzinkosten

weniger Sediment- und Düngereintrag in Gewässer

günstigere CO2 Bilanz

32
Q

Vor- und Nachteile Direktsaat

Nachteil

A

Umstellung auf Direktsaat anfangs schwierig

Ausrüstung zunächst teuer

mehr Herbizide notwendig

auftretende Unkräuter, Krankheiten, Schädlinge nicht unbedingt vorhersagbar

anfangs oft mehr Stickstoffdünger nötig

Pflanzen können langsamer keimen; dadurch vielleicht geringerer Ertrag

33
Q

Vorsorge zum Schutz vor Schadverdichtungen 2

Befahrbarkeit des Bodens verbessern

A

Konservierende Bodenbearbeitung
Lockern mit dem Grubber
Pflanzenreste, Mulch und organische Düngung fördern die Tätigkeit von Regenwürmern und anderen Bodenorganismen, stabilisieren die Bodenstruktur und erhöhen letztendlich die Tragfähigkeit

34
Q

Vorsorge zum Schutz vor Schadverdichtungen 2

Absenken mechanischer Belastungen

A

Einsatz von z.B. Breit-, Terra-, Zwillingsreifen
Verminderter Reifendruck
Nichtausschöpfen der Lade-/Bunkerkapazität
Senken der Überrollhäufigkeit

35
Q

Vorsorge zum Schutz vor Schadverdichtungen 3

Anwendung technischer Mögichkeiten

A
  • Automatische Reifendruckregelsysteme
  • Raupenfahrwerke
  • Dreiradfahrwerke
  • Knicklenkung