Soziale Phobie Flashcards

1
Q

Diagnostische Kriterien für Soziale Phobie

DSM-IV

A

A. Ausgeprägte/anhaltende Angst vor sozialen oder
Leistungssituationen

B. Konfrontation mit der gefürchteten sozialen Situation ruft fast immer eine unmittelbare Angstreaktion hervor

C. Person erkennt, dass die Angst übertrieben
oder unbegründet ist

D. Situationen werden vermieden oder nur unter intensiver Angst oder Unwohlsein ertragen

E. Erhebliches Leiden und deutliche psychosoziale
Beeinträchtigungen

F. Dauer bei Personen unter 18: mindestens 6 Monate

G. Nicht auf Substanzeinnahme, andere psychische Störungen oder körperliche Faktoren zurückzuführen

H. Bei medizinischem Faktor (z.B. Parkinson) geht Symptomatik über die übliche Reaktion hinaus

Bestimme ob Generalisiert:
Angst betrifft fast alle sozialen Situationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Subtypen der Sozialen Phobie

A

1) Leistungsbezogene SP
2) Interaktionale SP
- > abzugrenzen von allgemeiner Prüfungsangst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

typische Situationen: leistungsbezogene SP

A
• in der Öffentlichkeit sprechen
• vor anderen schreiben/essen
• ein Instrument spielen
• sportliche Leistungen vor
anderen erbringen
• einen Raum betreten
• öffentliches WC aufsuchen
• Test oder Prüfung ablegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

typische Situationen: interaktionale SP

A
  • zu Fest oder Party gehen
  • mit Peers reden (‘small talk’)
  • intime Beziehung initiieren oder aufnehmen
  • Lehrer/Vorgesetzten etwas fragen
  • in Geschäften etwas fragen oder zurückweisen
  • auf der Straße nach der Uhrzeit fragen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lebenszeitprävalenz

A

• Lebenszeitprävalenz: 7 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

12-Monats-Prävalenz

A

• 12-Monats-Prävalenz: 2-4%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Geschlechterverhältnis

A

• Frauen : Männer 3 : 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erstauftrittsalter

A

12-15 Jahre (90 % vor 25. Lebensjahr)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Komorbidität

A

hoch! -> 50-80 %

Depressionen, Substanzabhängigkeit, andere Angststörungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Chronizität der Störung

A

hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was tritt häufiger auf? Eine generalisierte oder eine nicht generalisierte SP?

A

• generalisierte SP < nicht generalisierte SP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Risikofaktoren

A

• genetische Einflüsse (MZ 24%, DZ 15%) [vergleichsweise gering]
• Ängstlichkeit der Eltern (Odds ratio 4.7)
[Lernen am Modell]
• Behavioral inhibition (Odds ratio 4.3)
• negative Erfahrungen mit Peers und/oder
gegengeschlechtlichen Partnern
-> Schlüsselereignisse (“triggering events”)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zentrale Annahmen zur Ätiologie

A

• Menschen wollen bei anderen Menschen einen bestimmten (meistens einen positiven) Eindruck erzeugen
• soziale Angst tritt auf, wenn eine Person einen be
stimmten Eindruck erzeugen will, aber unsicher ist, dass ihm/ihr das gelingen wird (Leary & Schlenker, 1983)
-> Abgleich mit inneren Standards
• dies führt zu kognitiven, somatischen und behavioralen
Konsequenzen
-> Angstsymptome: Zittern, Erröten, unsichere stimme -> werden gemonitored -> Verstärkung des Problems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Modell von Rapee & Heimberg

A

–> soziale Situation (z.B. Einladung zum Essen)

  • -> Vorstellung darüber, wie Zuschauer einen wahrnehmen (“Wenn ich in der öffentlichkeit esse, sehen alle, dass ich zittere wie Espenlaub”
  • -> Vergleich dieser Vorstellung mit gesellschaftlich geforderten Standards (Überzeugung: “Wer in der Öffentlichkeit zittert, wird entweder als verrückt oder als Trinker wahrgenommen”)
  • -> Einschätzung der Wahrscheinlichkeit und der Konsequenzen einer negativen Bewertung (“Jeder kann sehen, wenn ich zittere, dann hält man mich für einen Trinker”)

–> ängstliche Verhaltensweisen -> Externale
Informationen (wirken wiederum auf die Vorstellung darüber, wie Zuschauer einen wahrnehmen)
–> kognitive Angstsymptome
–> körperliche Angstsymptome (empathisch erhöhter vermittelter Tremor) -> Interozeptive
Informationen (Warhnehmung von Zittern) (wirken auf die Vorstellung darüber, wie Zuschauer einen wahrnehmen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Therapie der Sozialphobie

A

• Grundproblem: Patienten fürchten die negative Bewertung durchandere -> als Expositionsübung schlecht realisierbar
• Patienten tolerieren Angstsymptome nicht, weil diese zu negativer Bewertung führen könnten (nicht wegen der
Symptome an für sich)

–> Patienten müssen folglich lernen, dass
• sie in der Lage sind soziale Situationen zu meistern ohnenegativ bewertet zu werden
• die Folgen einer negativen Bewertung bzw. der Entdeckungpersönlicher Mängel nicht schwerwiegend sind
• die Standards der Gesellschaft anders sind, als von den
Patienten vermutet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wirksamkeit von Exposition

A

> besser als Placebo

> wirkt auch in der normalen klinischen Praxis

17
Q

Indikationen für Expositionsbehandlung

A
Alle Angststörungen:
• Panik und Agoraphobie
• Zwangsstörung
• Spezifische Phobie
• Soziale Phobie
• Generalisierte Angststörung
• PTSD

Essstörungen:
• Körperexposition
• Cue exposure

Abhängigkeiten:
• Cue exposure

18
Q

Andere Formen der Exposition

A

1) Exposition in sensu
– Konfrontation in der Vorstellung
– bei phobischen Störungen weniger effektiv als

2) Exposition in vivo
– wichtige Intervention bei PTBS und GAS

3) Exposition in der virtuellen Realität
– positive Befunde bei spezifischen Phobien und PTBS

4) Cue Exposure
– Konfrontation mit appetitiven Stimuli
– v.a. bei substanzbezogenen Störungen eingesetzt

19
Q

Kognitive Verfahren: Grundannahmen

A

dysfunktionale kognitive Schemata führen über sog. kognitive Fehler zu einer bleibenden Veränderung von

  • Wahrnehmung
  • Denken und Fühlen
  • und Interpretation.

Diese können psychische Störungen auslösen und aufr
echt erhalten.

20
Q

Kognitive Therapie

A

• Grundannahme: Übermäßige Angst eines Individuums wird nicht durch die Situation verursacht; sondern durch die Interpretation und Bewertung der Situation
• Zur Behandlung der Angst müssen die zugrundeliegen
den Kognitionen verändert werden
• Dies geschieht im sokratischen Dialog und durch Überprüfung der Grundannahmen in Verhaltenstests

21
Q

Hinsichtlich der Komorbidität von sozialer Phobie trifft am ehesten zu (1 Antwort; 1 Punkt)

[ ] soziale Phobie ist häufig mit anderen Angststörungen assoziiert
[ ] komorbide Abhängigkeitserkrankungen treten meist zeitlich vor der sozialen Phobie auf
[ ] komorbide depressive Störungen treten meist zeitlich vor der sozialen Phobie auf
[ ] die soziale Phobie tritt in der Regel ohne komorbide Störungen auf

A

[x] soziale Phobie ist häufig mit anderen Angststörungen assoziiert

22
Q

Entwicklung von Komplikationen

A
  • Demoralisierung (Depression, Suizidalität)
  • Selbstmedikation (Substanzgebrauch)
  • fortschreitende soziale Behinderungen und Einschränkungen
23
Q

mögl. Verlaufsformen (Ausformung, Pathogenese)

A

a) Remission
b) progressiv (Ausweitung auf andere Bereiche)
c) persistent
d) “waxing and waning” (kurvenhafter Verlauf der Symptomatik) -> klassischer Verlauf, wenn unbehandelt

24
Q

Folgen (akut & langfristig)

A

akute Folgen:
> Arbeitsausfall, Interaktionsprobleme, sozialer Rückzug, Hilflosigkeit

Langzeitfolgen:
> Arbeitslosigkeit, Hilfesuchen, mangelnde soziale Fähigkeiten, Zunahme der Vulnerabilität, Depression