Sitzung 3: Operationalisierung und Messen Flashcards
statistische Einheit
Träger (zum Beispiel Wähler) von interessierenden Eigenschaften (zum Beispiel Wahlentscheidung)
statistische Masse
Nach sachlichen, räumlichen und zeitlichen Kriterien gebildete Gesamtheit der statistischen Einheiten (alle Wähler)
Merkmal
Eigenschaft eines Untersuchungsobjekts
Merkmalsträger
Objekt, an dem ein bestimmtes Merkmal erhoben wird (= Statistische Einheit).
Merkmalsausprägungen
Mögliche Realisationen des Merkmals (zum Beispiel alle Parteien)
Merkmalswert
Konkrete Realisation der Merkmalsausprägung an einem Merkmalsträger
(Zum Beispiel die Partei, die die Person xy gewählt hat)
Konstante
Merkmal, das nur eine Merkmalsausprägung aufweist (zum Beispiel gibt es nur eine Partei)
Variable
Merkmal, bei dem der Merkmalsträger mindestens zwei Merkmalsausprägungen annehmen kann
Operationalisierung
Messbarmachung einer Variable
Weg vom Konzept zur Messung
Variablen lassen sich nach fünf weiteren Aspekten unterscheiden. Was sind diese?
- Art der Merkmalsausprägung qualitativ vs. quantitativ
- Messniveau stetig, approximativ-stetig, diskret
- Messebene Individualebene vs. Kollektivebene
- Stellung in der Hypothese AV vs. UV
- Manifeste Variablen vs. latente Variablen
A) Stetig
B) Diskret
C) approximativ-stetig
A) zum Beispiel Alter: unendlich viele mögliche Werte
B) zum Beispiel Anzahl Kinder in einer Familie: endlich viele mögliche Werte
C) zum Beispiel die Olympischen Spiele: finden nicht jedes Jahr statt sonder alle 4
A) Individualebene
B) Kollektivebene
A) zum Beispiel eine Person oder ein Land
B) zum Beispiel durchschnittliche Körpergröße
A) manifeste Variablen
B) latente Variablen
A) direkt messbar, zum Beispiel demographische Daten wie Alter oder politisches Interesse
B) nicht direkt messbar, abstraktes theoretisches Konzept, zum Beispiel Demokratie, Variablen lassen sich nur über mehrere Indikatoren konstruieren
Items oder ….
Indikatoren
Statistische Massen können für einen ……. oder einen …….. deniert sein:
Zeitpunktbezogen: ………..
Zeitraumbezogen: …………….
- Zeitpunkt
- Zeitraum
- Bestandsmassen
- Bewegungsmassen
Bestandmassen Beispiele
Wohnbevölkerung zum 1. Januar eines Jahres
Schuldenstand am Ende des Quartals
Anzahl der Abgeordneten im Parlament
Studierende an einer deutschen Universität
Bewegungsmassen Beispiele
Geburten/Todesfälle in einem Jahr
Bruttoinlandsprodukt eines Landes
Anmeldungen im Einwohnermeldeamt
Anzahl an kriegerischen Konikten seit 1945
Über die Bestandsfortschreibung sind Bestands- und Bewegungsmassen miteinander verknüpft (= ………. Massen).
Korrespondierende
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: Alter
Merkmalsträger: natürliche Person
Merkmalsausprägung: 0, 1, 2, …. Jahre
Merkmalswert: 25
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: Geschlecht
Merkmalsträger: natürliche Person
Merkmalsausprägung: männlich/weiblich
Merkmalswert: männlich
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: politische Selbsteinstufung auf einer Skala von 1-10
Merkmalsträger: natürliche Person
Merkmalsausprägung: 1,2,3,…,8,9,10 links…..rechts
Merkmalswert: 4
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: Haarfarbe
Merkmalsträger: natürliche Person
Merkmalsausprägung: blond, braun, schwarz, rot
Merkmalswert: blond
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: Haushaltsgröße
Merkmalsträger: Haushalt
Merkmalsausprägung: 1, 2, 3, …. Personen
Merkmalswert: 3
Bestimme Merkmalsträger, Merkmalsausprägung und Merkmalswert für das Merkmal: Anzahl an Parteien in der Regierung
Merkmalsträger: Regierung
Merkmalsausprägung: 1,2, 3, …
Merkmalswert: 2