Sekundarstufe Flashcards

1
Q

Warum wurde die HS gegründert?

A

Statt höherer Klassen der Volksschule sollte es ein dreigliedriges System geben, das für alle SuS einen Schulwechsel nach der Primarstufe vorsieht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woher hat die HS ihren Namen?

A

Wurde auf Vorschlag des von Theodor Heuss ins Leben gerufenen Ausschuss für Erziehungs-und Bildungswesen als Schule für den Hauptteil der SuS gegründet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann wurde die HS gegründet?

A

Plan aus 59, als Aufteilung der Volksschule in 4 Jahre Grundschule und 5 Jahre HS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worin unterscheiden sich die drei klassischen Schulformen laut der “Vereinbarung über die Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I” von 1993?

A

1) Hs: grundkegende allgemeine Bldung, Ziel: berufsqualifizierende Bildungsgänge
2) RS: erweiterte allgemeine Bildung, Vorbereitung auf berufsqualifizierende und studienqualifizierende Bildungsgänge
3) GY: vertiefende allgemeine Bildung, Vorbereitung auf Hochschulstudium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Informationen sind der Studnentafel der Volksschuloberstufe im Vergleich zu der der Hauptschule ersichtlich?

A

Schulfächer heißen jetzt wie in anderen Schulformen, es gibt eine zweite Fremdsprache - Erhöhung der horizontalen Durchlässigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Fragen werfen Änderungen der Stundentafel von Hauptschulen auf?

A

Je näher der Fächerkanon an anderen schulformen, desto eher wird Notwendigkeit der HS in Frage gestellt. Berlin ermöglicht es schwachen SuS aber z.B , die zweite FS abzuwählen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie steht es um Klassen- bzw Fachlehrerunterricht an Hauptschulen?

A

Im Rahmen der Annäherung an andere Schulformen wurde das Fachlehrerprinzip gestärkt. Aus pädagogischen Gründen wird in den letzten Jahren aber auch wieder mehr das Klassenlehrerprinzip eingesetzt.
Trotzdem ist der Anteil an Fachfremdem Unterricht an der HS deutlich höher als an anderen Schulformen (20-60%) je nach Fach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie steht es um Heterogenität an Hauptschulen?

A

Im rahmen von PISA 2000 wurde festgestellt, dass die HS die homogenste Schulform ist, Eltern der SuS gehören den unteren sozialen Schichten an. Konsequenz: soziale Verarmung da nirgends anregende Lernumwelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ist Heterogenität förderlich für Lernzuwachs?

A

Laut PISa 2000: Ja

HS-Sus werden kollektiv benachteiligt, da sie kaum Anregung erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was waren wichtige Befunde von Knigge 2009?

A

SuS an HS werden stigmatisiert, auch von sich selbst
In stigma Leistug, Motivation und Soziales werden sie als deutlich schwächer eingeschätzt. Nur bei der Kompensation sind sie nicht so weit von Gymnasiasten abgehängt
Auch Lehrende an Hs stigmatisieren
Evtl ist deviantes Verhalten nicht nur Grund sondern auch Folge der Stigmatisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wovon ist die Stigmatisierung von SuS an der HS ein Symptom?

A

Mangelnde soziale Integration, Konzentration sozial schwacher Familien auf bestimmte Stadtteile und demnach bestimmte Schulen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welchen Bundesländern dauert die Schulpflicht 10 Jahre?

A

Berlin, NRW, Bremen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welchem Bundesland kann die Schulpflicht beispielsweise für arbeitslose Judendliche um ein Jahr verlängert werden?

A

Hessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist das 10. Jahr in Ländern geregelt, in denen es nicht verpflichtend zur HS gehört?

A

Freiwillig, führt zu qualifizierendem HS-Abschluss oder Realschulabschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ist es möglich, den mittleren Schulabschluss durch überdurchschnittlich gute Lehre zu erhalten?

A

Ja, in manchen Ländern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist zum Wert des HS Abchluss zu sagen?

A

Zahl derer ohne Schulabschluss sinkt, aber wurden dafür Anforderungen reduziert?
HS-abschluss ist auf dem Arbeitsmarkt immer weniger wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie entwickelt sich die Zahl der Hauptschüler?

A

Kontinuierlich sinkend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was wird aus Hauptschülern?

A

Leistungsschwache SuS müssen besonders gefördert werden, egal in welcher Schulform
Solang es noch HS gibt, müssen diese auch unterstützt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Seit wann heißt die Realschule bundesweit gleich?

A

1964, Hamburger Abkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Woher kommt der Name RS?

A

Realien - Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Erdkunde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welcher Abschluss wird an der RS erlangt?

A

Realschulabschluss nach der 10. Klasse

In z.B. Bayern, Bremen, HH, MP, NS, Sachsen Abschlussprüfungen, meist von Kultusministerium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was machen Absolventen der RS?

A

Meist duale Berufsausbildung, manche berufliche Vollzeitschulen(Fachoberschulen), Fach- oder berufliches Gym, oder Gymnasium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie hoch ist der Anteil von Realschülern an allen SuS?

A

Konstant etwa ein viertel, immer etwas mehr weibliche S

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wo werden die meisten Realschlüsse erlangt (welche Schulform)?

A

Hs -12%
Schularten mit mehreren Bildungsgängen-15%
Realschulen-55%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche berufliche Schulformen werden am meisten von Menschen mit mittlerem Abschluss besucht?
Teilzeitberufschulen - 31% | Berufsfachschulen - 60%
26
wie viel unterricht findet an Rs fachfremd statt?
Deutlich weniger als an HS, prozentual je nach Fach 3 bis max 25%, Ausnahme Politik mit 64%
27
Wie viel Prozent der Unterrichtszeit können SuS an Realschulen mit Wahlpflichtfächern selbst gestalten?
12-20%
28
Ab welchem Jahrgang beginnt die Wahlpflicht in RS?
9 und 10, teils 7 und 8
29
Welche wahlpflichtebreiche gibt es an RS?
Fremdsprachlicher Bereich Mathematisch-naturwssenschaftlicher Bereich sozial/Wirtschaftskundlicher Bereich Sozialwissenschaftlicher/sozialpädagogischer Bereich
30
Welche Bedeutung hat die Wahlpflicht für SuS an der RS?
Für Gym wird zweite FS benötigt! | Sozial bzw wirtschaftskundlicher Bereich wird eher von geringerer Bildungsaspiration gewählt
31
Welchen Einfluss haben Gym und HS rund um RS?
Leistungdniveau der RS verschiebt sich je nach Abdeckung mit HS und GYM in BuLä
32
Wann wurde die Gesamtschule eingeführt?
1970er Jahre als Schulversuch in gesamter BRD
33
Was zeichnet die Gesamtschule aus?
Alle SuS an einer Schule, Verzweigung der Bildungswege innerhalb einer Schule
34
Welche Argumentatiosnlinien sprechen für einen Vorzug der Gesamtschule vor der Gliederung ?
1) Pädagogisch-Psychologische-Argumentation Kinder können mit 10 noch nicht ausreichend eingeschätzt werden - Entscheidung ist später kaum korrigierbar Dreigliedrigkeit bietet kaum Individualisierung 2)Bildungsökonomische Argumentation Gesamtschule bietet bessere Möglichkeit, Fachkräfte zu generieren 3)Bildungstheoretische Argumentation Frage der Begründbarkeit geschlossener Schullaufbahnen udn des fächerkanons, Wissenschaftsorientierung Grundlage aller allgemeinbildenden Schulen Gesamtschule vermittelt allen ein zeitgemäße Grundbildung 4)Sozialpolitische Argumentation Frühe Auslese verstärkt soziale Disparitäten im Bildungssystem
35
Was zeichnet die Anfänge der Gesamtschule aus?
Anfänge 60er in Berlin Orientierung an Highschools, Comprehensive Schools, und reformierte 9jährige Grundschule in Schweden Abgrenzung von Konzept der DDR Abgrenzung von nicht differenzierten Sekundarschulen wie in GR FR IT
36
Welche Empfehlung sprach der deutsche Bildungsrat 1969 aus?
Einrichtung von 40 Gesamtschulen | KMK setzte daraufhin Gründung von integrativen und kooperativen Gesamtschulen im selben Jahr um
37
Was sind Integrierte Gesamtschulen?
Statt Gliederung nach Schulformen vielfältige und flexible Unterrichtsgestaltung
38
Was sind kooperative Gesamtschulen?
Schulzentrum für drei traditionelle Schulformen, erleichtert Wechsel durch organisatorische und curriculare Abstimmung
39
Welche Länder befürworteten die Einrichtung von Gesamtschulen?
Berlin - erst Modellschulen dann Ausbau Bremen- verstärkt kooperative Gesamtschulen Hessen - nach Regierungswechsel Rückzug
40
Welche Länder waren unentschlossen bezüglich Gesamtschulen?
NS, HH, NRW | Schulversuch wurde zur Erkenntnisgewinnung genutzt
41
Welche Bundesländer standen der Einrichtung von Gesamtschulen kritisch gegenüber?
BaWü Bayern heute kaum Gesamtschulen dort
42
Wie endete die Erprobungsphase der Gesamtschulen?
1982 KMK Vereinbarung zur wechselseitigen Anerkennung der Abschlüsse an Gesamtschulen Damit Einschränkung von deren Autonomie weil neue Richtlinien
43
Wie entwickelt sich die Zahl der Gesamtschulen in den Bundesländern?
Gleichbleibend bis leicht steigend, außer sinkend in Brandenburg, Bayern und BaWü haben nur 2 bzw 3
44
Welchen Anteil haben die einzelnen Schulabschlüsse an integrierten Gesamtschulen (2004/2005)?
Mehr RS und HS Abschlüsse als Allgemeine Hochschulreife, die ist in Bayern und Bremen dort auch gar nicht zu erwerben bsp SH ca alles ein drittel DE gesamt 30% HS 40% RS 20%Abi
45
In welchen Formen des Wettbewerbs stehen Gesamtschulen?
1) reichhaltiges Schulangebot: Zielgruppe besonderes Klientel 2) Basisversorgung: besonders in dünn besiedelten Gebieten 3) konkurrenzdruck besonders dort wo es viele GesS gibt und viele Schulen insgesamt
46
Welche Kinder werden von Grundschullehrkräften für die GesS epfohlen?
unausgeglichenes Leistungsprofil schwer prognostizierbar mäßige Leistung aber gute Entwicklung würden von Ganztag profitieren
47
Welche Kinder werden von Grundschullehrkräften in gegliederte Formen empfohlen?
schwierig und leistungsschwach oder leistungsstark und psychosozial stabil
48
Was ist polytechnischer Unterricht?
Auch: Arbeitslehre Werken, HAndarbeiten, Hauswirtschaft später Wirtschafts und Technikunterricht dreiwöchiges Betriebspraktikum
49
Was ist Fachleistungsdifferenzierung?
Unterricht bestimmter Fächer nach Leistung differenziert meist je mehr, desto höher Stufe ergänzend auhc Stütz-/Liftkurse Meist Hauptfächer und Naturwissenschaften Nicht differenziert meist: Geschichte, Geo, Sozialkunde, Musik, Kunst
50
Was ist flexible Differenzierung?
Statt konsequenter Differenzierung in Lerngruppen Binnendifferenzierung um Vorteile der Heterogenität zu nutzen
51
Welche Neigungsdifferenzierung wird an Gesamtschulen geboten?
1. Wahlpflichtbereich 7. Klasse: 2. FS oder mehr polytechnisch und naturwissenschaftlich 9. Klasse 2./3. Fs, mathe-nat oder sozialkundlich 2. Wahlpflichtbereich Ergänzungen, meist mehr Auswahl an Ganztagsschulen
52
Was sind Besonderheiten der Gesamtschulen?
homogene Altersgruppe bei Lehrenden da anfangs direkt von Uni gekommen meist große Schulen, muss min 4-zügig sein damit Abi angeboten werden kann weniger Wiederholer und Sitzenbleiber als im gegliederten System
53
Wann wurde das Gymnasium eingeführt?
In verschiedenen deutshcen Landesteilen vor ü. 200 Jahren
54
Woher stammt der Begriff Gymnasium?
antikes Griechenland (Gymnasion)
55
mit welchem Ziel wurde das Gymnasium gegründet?
verbindliche Regelung des Zugangs zu Hochschulen, Abitur als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung durfte dabei nur von humanistischen Gymnasien vergeben werden, zentrale Festlegung der Form und Gegenstände der Abiturprüfungen
56
Welche Fächer wurden anfangs an Gymnasien unterrichtet?
``` Latein, Griechisch, Mathematik, Deutsch kaum Realien(nat, mod FS) ```
57
Welche Inhaltlichen Schwerpunkte äußerten sich in der Gründung weiterer höherer Schulformen?
Letztes drittel des 19. Jhd.: Realgymnasium, Schwerpunkt neusprachlichkeit Oberrealschule Schwerpunkt mat-nat Abgrenzung bis in BRD hinein: altsprachliches, neusprachlihces und mat-nat Gym, alle drei Abitur
58
Wie hoch war der Anteil der SuS an humanistischen Gymnasien um 1900?
80% der SuS an höheren schulformen
59
Wie hoch waren die Abschlussquoten der höheren Schulformen 1926?
Humanistische Gymnasien 43% Realgymnasien 29% Oberrealschulen 25% Insgesamt 13 Typen höhere Schulen, acht davon führten zum Abitur
60
Wie entwickelte sich die Abiturientenquote seit 1900?
Anfang 20. Jhd: 1% Anfang 1930er: 3% 2005: 29% heute ü. 1/3
61
Wie Entwickelte sich das Gymnasium ab 1930?
3.Reich: Wege zum Hochschulzugang deutlich eingeschränkt 1945: in beiden Staaten Abi Zugang u Hochschule Bis Mitte der 70er höhere Abiturientenquote in DDR als BRD, dann Begrenzung nach 1990 Übernahme der Organisationsstruktur westlicher Gymnasien
62
Wie entwickelte sich die Erfolgsquote der Gymnasien in der BRD von 1960 bis 2005?
stetige zunahme von 48 zu 80% | Ab 1980 mehr Mä als Ju
63
Welche Gymnasialtypen kamen in den 50ern und 60ern dazu? Welchen Abschluss bieten sie?
Technisches, Sozialwissenschaftliches, Pädagogisches, Musisches, Wirtschafts- und Sportgymnasium Fakultätsreife, also fachgebundene Hochschulreife
64
Was beinhaltete die Reform der gymnasialen Oberstufe in 1972?
zwei/drei 5stündige Lks und einige GKs Note = Leistung der letzten 2 Jahre sowie Prüfungen Auswahl der Kurse nicht beliebig und einige Pflichten
65
Wie entwickelten sich Reformen der gymnasialen Oberstufe?
1972 alle Länder gleich, ab dann willkürlich und unkoordiniert
66
Wie steht es um das Zentralabitur?
Zukünftig fast alle Länder Zentralabitur, und manche auch Kooperation in bestimmten Fächern über landesgrenzen hinaus Tendenz zu verbindlicherer Festlegung der Prüfungsfächer