Reformen der letzten Jahre Flashcards
Was sind die 7 durch die KMK nach PISA 2000 beschlossenen vorrangigen Handlungsfelder?
1) Verbesserung der Sprachkompetenz bereits vorschulisch
2) Ziel frühzeitige Einschulung - bessere Verzahnung vorschulischer Bereiche mit GrundS
3) Verbesserung Grundschulbildung, überall Verbesserung Lesekompetenz und grundlegendes Verständnis mat-nat Zusammenhänge
4) Förderung bildungsbenachteiligter Kinder, besonders Migrationshint. (Tendenz leicht besser)
5) Verbindliche Standards und ergebnisorientierte Steuerung
6) Verbesserung Professionalität der Lehrertätigkeit - diagnostische und methodische Kompetenzen als Teil systematischer Schulentwicklung
7) Ausbau schulischer und ausserschulischer Ganztagsangebote, erweiterte Bildungs- und Fördermöglichkeiten besonders für Kinder mit Bildungsdefiziten und besonderen Begabungen
Wofür steht IQB?
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Welche Aufgabe hat das IQB?
Institut für Qualitätssentwicklung im Bildungswesen
Formulierung von Bildungsstandards und Überprüfung der Einhaltung
Was sind die drei Dimensionen von Bildungsstandards?
Allgemeine fachbezogene Kompetenzen
Leitideen (Themenfelder)
Anforderungsbereiche 1-3
Was charakterisiert die Anforderungsfelder (1-3)?
1: Wiedergeben von Sachverhalten und Kenntnissen im gelernten Zusammenhang, Verständnissicherung, anwendung und Beschreibung geübter Verfahren
2: selbstständiges auswählen, Anordnen, Verarbeiten, Erklären, Darstellen bekannter Sachverhalte unter vorgegebenen Gesichtspunkten in durch Übung bekanntem Zusammenhang sowie selbstständige Übertragung udn Anwendung des Gelernten auf Vergleichbares
3: Verarbeten komplexer Sachverhalte mit Ziel selbstständiger Lösung, Gestaltung oder Deutung, Folgerung, Begründung, Wertung. selbsständige Wahl der Technik, neue Problemstellung, Reflektion
Welche Art von Standards definiert das IQB?
Regelstandards, also was der Großteil der SuS können soll
Wofür steht EPA? Worum handelt es sich?
Einheitliche Prüfungsanforderungen in den Abiturprüfungen
seit Ende der 70er Jahre für ü.40 Prüfungsfächer. Grundlage für fachliche anforderungen, Hinweise zur Aufgabenerstellung und Bewertung sowie konkrete Beispiele
Werden langsam durch Bildungsstandards ersetzt, seit 2016/2017 für Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch
Wann wurde durch die KMK die Lehrerbildung reformiert?
2004
Vereinbarung zu den Standards für die Lehrerbildung
Was sind laut KMK Felder der Bildungswissenschaften?
wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit Bildungs-, Erziehungsprozessen, Bildungssystemen und deren Rahmenbedingungen auseinandersetzen
Wo liegen laut KMK die inhaltlichen Schwerpunkte der bildungswissenschaftlichen Lehrerausbildung?
- Bildung und Erziehung
- Beruf und Rolle des Lehrers
- Didaktik und Methodik
- Lernen, Entwicklung und Sozialisationsprozesse
- Leistungs- und Lernmotivation
- Differenzierung, Integration und Förderung
- Diagnostik, Beurteilung und Beratung
- Kommunikation
- Medienbildung
- Schulentwicklung
- Bildungsforschung
Was charakterisiert den Kompetenzbereich Unterrichten?
Lehrende sind Fachleute für das Lehren und Lernen
Was charakterisiert den Kompetenzbereich Erziehen?
Lehrende üben ihre Erziehungsaufgabe aus
Was charakterisiert den Kompetenzbereich Beurteilen?
lehrende üben ihre Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus
Was charakterisiert den Kompetenzbereich Innovieren?
Lehrende entwickeln ihre Kompetenzen stetig weiter
Wann wurden Ganztagsschulen vom Deutschen Bildungsrat empfohlen?
1968- als Schulversuch
Wie ist der Forschunsgstand zum Nutzen von Ganztagsschulen?
Ambivalent, daher wenig Ausbau
Wie entwickelte sich der Ganztagsschulanteil vom Ende der Neunziger - 2002/2003 und 2008/2009?
weniger als 10%
15,9%
41,7 %
Welches Programm sorgte für signifikanten Ausbau der Ganztagsangebote?
Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB), Folge von PISA
von 2003-2009 und dann Verlängerung
Was waren die Zielsetzungen des Investitionsprogramms Bildung und Betreuung?
GTS für bessere Bildung, Steigerung der Bildungsqualität (nicht belegt), bessere individuelle Förderung, Unterricht und außerschulische Bildung und Freizeitangebote verzahnen, Unterstützung für Familien
Wie sind nach der KMK (2003) GTS definiert?
Einrichtungen, an denen im Primar und Sekundarbereich an min drei Tagen pro Woche ein ganztägiges Angebot im Umfang von min. 7 Zeitstunden sowie ein Mittagessen angeboten wird, dieses Angebot unter Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung organisiert und in Kooperation mit dieser durchgeführt wird und in konzeptionellem Zusammenhang mit Unterricht stehen
Welche Organisationsformen für Ganztagsschulen gibt es?
Voll gebunden - alle SuS müssen min 3 Tage
teilweise gebunden - manche SuS (nicht freiwillig, z.B. eine Stufe) müssen min 3 Tage
offen - alles freiwillig
= nur in der gebundenen Form kann der Unterricht über den ganzen Tag verteilt werden
Wie hat sich der Anteil von GTS an allen Schulen von 2002-2008 entwickelt?
Insgesamt: 15,9%-41,7%
Besonders hoch bei integrierten GS (63%-82%, dabei 49%-44% voll gebunden)
Wofür steht StEG?
Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Teil von IZBB
Wer wird bei SteG untersucht?
Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
SuS 3.,5.,7.,9. Klasse in den Jahren 2005, 2007 und 2009
Was lässt sich über die Teilnahme an Ganztagselementen in Grundschulen nach StEG beobachten?
In allen Erhebungsjahren ähnlich
Am beliebtesten ungebundene Freizeit/Spiel sowie Arbeitsgemeinschaften
HA-Betreuung ca. 50%
Was lässt sich über die Teilnahme an Ganztagselementen der SEK I nach StEG beobachten?
In allen Erhebungsjahren ähnlich
AGs/Projekte/Kurse am beliebtesten (ca.68%)
Projektspezifische Angebote ca. 41 %
alles andere ca. 25-30%
Welche aussage lässt sich zur Wiederholerrate in GTS machen?
SuS die an Ganztagsangeboten teilnehmen wiederholen seltener eine Klassenstufe als SuS die dies nicht tun
offen und teilgebunden:
8% der SuS nicht Ganztag
2,4% der SuS Ganztag
wiederholen
gebunden:
1,4% wiederholen
Was ist unter Zweigliedrigkeit zu verstehen?
Gymnasium als wissenschafts- und fächerstrukturierte Lernschule
Zweite Schulform, die alle anderen Schulformen in sich vereint (SEK I), berufs- und lebenspraxisorientiert
Welche BuLä haben noch separate HS und RS?
BaWü Bayern (Mittelschule und Realschule) Hessen Niedersachsen NRW
Welche BuLä haben Schulen mit mehreren Bildungsgängen und gymnasialzweig aber ohne gymnasiale Oberstufe?
Niedersachsen (Oberschule)
NRW (Sekundarschule)
{Bayern (Gesamtschule, 2)}
Welche Bundesländer haben Schulen, die Haupt- und Realschule kombinieren?
Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen - Oberschule Hessen - Mittelstufenschule MP - Regionale Schule RLP - Realschule plus Sachsen A - Sekundarschule SH - Regionalschule THü - Regelschule
Welche BuLä hatten von Beginn an G8?
Sachsen, Thüringen
Welches Land hatte nie G8?
RLP
Was bedeutet G8?
Sek I wird um ein Jahr verkürzt
Inhalte von Klasse 10 werden auf 5-9 verteilt
Folge: Wochenstunden teils statt 30-33 bis zu 37
Versetzung in Sek II = mittlerer Schulabschluss
Welche Konsequenzen hat G8 für die Durchlässigkeit des Schulsystems?
Aufstieg aufs Gym wenn nur in 5/6 möglich, dann wieder nach mittlerer Reife dabei aber Einstieg in Stufe 10. Klasse, also ein Jahr Verlust
Gilt nicht für Gesamtschulen o.ä., dort Abi immer nach 13 Jahren
Wann gab es in Niedersachsen den ersten und den letzten G8 Abijahrgang?
2011 - 2019
Welche BuLä haben G8 wieder abgeschafft?
Bayern
Niedersachsen
NRW
Welche Folgen haben Wechsel von G8 zu G9-Systemen und umgekehrt?
doppelte Abijahrgänge - NCs
leere Abijahrgänge - wenig Erstis
Was ist zum Thema G8 / G9 anzumerken?
Unterrichtszeit korreliert nicht mit PISA Ergebnissen