Relationen Flashcards
Grundlegende mathematische Fähigkeiten
- unterscheiden
- sortieren
- klassifizieren
- ordnen
Strukturieren von Mengen
- als wichtige Fähigkeit zur Umwelterschließung
- scheinbares „Chaos“ kann übersichtlich erfasst werden
- evtl. ist sogar eine Charakterisierung möglich
Sortieren und Ordnen
-> in GS bedeutsam in den Bereichen:
- Arithmetik
- Geometrie
- Größen
Sortieren
- zusammenfassen der Elemente einer Menge aufgrund (einer/mehrerer) ihrer gegebenen Eigenschaften
- manchmal nur an Elementen mit demselben Merkmal interessiert
- > nicht an jedem einzelnen Element
->Kardinalzahlaspekt
Sortiervorschrift - Vorstellungshilfe
Alle Elemente mit derselben Eigenschaft wandern in eine gemeinsame „Schublade“ (Sortierkasten)
Sortiervorschrift - Relation
- Betrachte je zwei Elemente
- Untersuche nach relevanten Eigenschaften je nach Sortiervorschrift:
- > stehen sie zueinander in Beziehung (Relation), gehören sie zusammen
- > wenn nicht, gehören sie nicht zusammen
Äquivalenz
- zusammensortierte Elemente haben jeweils gemeinsame Eigenschaften
sind im Allgemeinen nicht gleich
=> sie sind Äquivalent (bzgl. der „Sortierungsrelation“)
Eine Sortiervorschrift ist eindeutig, wenn…
- keine Überschneidungen gibt (jedes Element kommt in genau eine Schublade)
- es egal ist, welches Element ich zuerst einsortiere
-> Element 1 ist in Schublade und Element 2 passt dazu
=> Element 1 passt in Schublade in der Element 2 ist - es reicht, das Element mit einem anderen aus der Schublade zu vergleichen, um zu wissen, ob es dazu passt
Äquivalenzrelation - Definition
Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv auf einer Menge ist
Eine Relation heißt reflexiv, wenn…
… jedes Element zu sich selbst in Relation steht
(Jedes Element passt mit sich selbst in eine Schublade)
-> Für alle a ∈ M gilt: a R a
Eine Relation heißt symmetrisch, wenn…
… für den Fall, dass Element 1 in Relation zu Element 2 steht, immer auch Element 2 in Relation zu Element 1 steht.
(Wenn Element 1 schon in einer Schublade liegt und ich Element 2 dazulegen kann, dann ginge es auch umgekehrt.
-> Für alle a, b ∈ M gilt: aus a R b folgt b R a
Eine Relation heißt transitiv, wenn…
…für den Fall, dass Element 1 in Relation zu Element 2 steht und Element 2 in Relation zu Element 3 steht, dann auch Element 1 in Relation zu Element 3 steht.
(Wenn ich ein Element mit einem aus der Schublade vergleiche und es dazu passt, dann passt es zu allen anderen Elementen in der Schublade.)
-> Für alle a, b, c ∈ M gilt: aus a R b und b R c folgt a R c
Äquivalenzklassen - Definition
-> die Gruppen, die beim Sortieren gebildet werden
Jede Äquivalenzrelation auf einer Menge teilt diese Menge in Teilmengen => Äquivalenzklassen
- Jede Äquivalenzklasse enthält nur Elemente, die bzgl. der Relation zueinander äquivalent sind
- Es gibt kein Element außerhalb der Äquivalenzklasse, das zu einem Element in der Äquivalenzklasse in Relation steht
Äquivalenzklassen sind:
- disjunkt (überschneidungsfrei)
- ausschöpfend (jedes Element der Menge ist in einer der Äquivalenzklassen enthalten)
- nicht leer
Repräsentanten einer Äquivalenzklasse
-> Elemente in dieser Äquivalenzklasse
Jedes Element einer Äquivalenzklasse repräsentiert diese Äquivalenzklasse (kann zur Sortierentscheidung herangezogen werden)