Psychosefrüherkennung Flashcards
In welchem Rahmen können Psychosen auftreten?
- psychisch bedingt: Schizophrenie, schizotyp, wahnhaft / affektive Störungen
- körperlich bedingt: Substanzmissbrauch, organisch
Vulnerabilitätsphase (prämorbid): Symptome
- Autismus ähnlich
- Affekt
- Neuropsychologische Veränderung (Aufmerksamkeit, IQ)
- Kognitive Auffälligkeiten (Coping, Sprache)
Ab wann ist Erkrankungsbeginn?
ab der Prodromalphase
Auslöser;
- Trauma
- Daily stuff
- Life events
- Fam Problematic
Symptome Prodromalphase:
- Konz. und Aufmerksamkeit
- Antrieb und Motivation
- Schlafstörung, Angst
- Sozialer Rückzug, Misstrauen, Irritabilität
- Leistungsknick
- Derealisationerscheinungen
Warum ist Früherkennung wichtig?
Längere Duratione of untreated psychosis bedeutet:
- schwere Berlauf
- länger stationär
- vermindertes Funktionsniveau
- geringere Lebensqualität
- Remissionsrate niedriger
Warum ist early onset schwerer zu erkennen?
meist schleichende Problematik, long DUP
Günstiger Verlauf bei:
- kurze DUP
- akuter Beginn
- klarer Auslöser
- älter
- weibblich
Ungünstiger Verlauf bei:
- lange DUP
- schleichender Beginn
- genetisches Risiko
- jünger
- männlich
Wie viele Kinder und Jugendliche haben eine Prodromalphase (Window of Opportunity)?
- irgendeine Psychose: unklar
- Schizophrene Psychose: 50%
Konsequenzen von Psychosen
- Schlechtere Leistungsfähigkeit in Schule/Arbeit
- Schlechtere kognitive Leistungsfähigkeit
- Arbeitslosigkeit/Frühberentung
- Finanzielle und Wohnprobleme
- Delinquenz
- Hohe Morbidität und Mortalität (25% aller Todesfälle bei der Schizophrenie durch Suizid
- Mangelnde Sozialkontakte
Was sind Basissymptome? short answer
psychose-fern
Was sind Basissymptome? real answer
- subklinisch und selbstwahrgenommen
- Antrieb, Stresstoleranz, Denk- und Sprachprobleme, Motorik
Was lösen Basissymptome aus?
Coping, e.g. Rückzug
Was ist COPER?
kognitiv-perzeptive Basisstörung (Psychose-fernes Risikosyndrom)
Was ist COGDIS?
kognitive Basisstörung (Hochrisikosyndrom)
Wie erfasst man Basissymptome in Kindheit und Jugend?
- SPI-CY
- Subskalen (Adynamie, Wahrnehmungsveränderung, Neurotizismus)
- Schweregrad (Häufigkeit, Intensität etc)
Was ist SPI-CY?
Schizophrenie Proneness Instrument Child and Youth Version
Ab wie vielen Jahren wird das SPI-CY benutzt?
8
Welchen Score brauch man im SPI-CY?
> or = 3
Was sind 2 Psychose-nahe Risikofaktoren?
APS und BLIPS
Was sind APS?
Attenuierte psychotische Symptome (leicht aber not fully fledged)
Was sind BLIPS?
Brief limited intermittent psychotic symptoms (fully psycho but not for long)
APS vs. BLIPS: Definiert über …?
Schweregrad von Positiv-Symptomen
Positivsymptome sind:
Denkinhalte
Misstrauen
Größenideen
Halluzinationen
Desorg. Kommunikation
Attenuierte psychotische Symptome (APS) liegen vor bei:
- mind. 1 Symptom mit Ausprägung 3-5
- Erstes Auftreten innerhalb der letzten 12 Monate (…)
- Symptome treten durchschnittlich 1-mal pro Woche auf im vergangenen Monat
Brief Limited Intermittend Psychotic Symptoms (BLIPS) liegen vor bei:
- mind. 1 Symptom mit Wert von 6
- Erstes Auftreten in den vergangenen 3 Monaten
- Symptome treten mind. 1-mal pro Monat auf (…)
Was sind die Behandlungsansätze?
Psychotherapie und Medikation
Was wird in der Psychotherapie gemacht?
- Psychoedukation
- Stärkung protektiver sozialer und familiärer Faktoren
- KVT zur Behandlung von Symptomen der beginnenden Psychose
- Bewältigungsstrategien für bereits bestehenden Basissymptome
- SKT, Stressmanagement
- (K)VT für Komorbiditäten (Depression, Angst)
- Prophylaxe
Was soll Medikation erreichen?-
- DUP verkürzen
- Adhärenz fördern
KVT bei Psychoserisiko: was sind schwierige SItuationen?
- Misstrauen
- Fehlende Krankheitseinsich
- Unkonzentrietheit
- kein Antrieb
- Überforderung
- Angst des PT vor Pat
Wie ist der Ablauf in der KVT?
- Beziehungsgestaltung/Anamnese/Diagnostik
- Erarbeiten eines individuellen Erklärungsmodells
- Symptommanagement
- Bearbeitung dysfunktionaler Kognitionen
- Stabil bleiben
Beispiel zum Symptommanagement bei akustischen Halluzinationen
- Musik hören mit Kopfhörern
- Ohrstöpsel tragen
- leise mit sich selber sprechen
- sich auf die Stimme konzentrieren
- sich ablenken
- sich entspannen
- oder das, was auch sonst geholfen hat
Kognitive Strategien zum Symptommanagement bei akustischen Halluzinationen
- entkräften der Stimmen
- Neubewertung der Stimme als Produkt des eigenen Gehirns
- sokratischer Dialog
Medikation bei akuter Psychose:
- klassische Neuroleptika
- atypische Neuroleptika
Wie wirken klassische Neuroleptika?
- pos Symptome gut
- neg Symptome nicht so
- kog. Funk beeinträchtigt
- Depot
Wie wirken atypische Neuroleptika?
- pos und neg Symptome gut
- keine Depot
- Gewichtszunahme
- gut bei Therapieresistenz
- gut für Kognition