ADHS Flashcards
ADHS Prävalenz
3-5%
ADHS Jungen:Mädchen
3:1
3 Kardinalsymptome
Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität
DSM-5 Kriterien
A - Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität/Impulsivität (mind 6 Monate 6/9)
B - vor 12. Lj
C - soz., schulisch oder familiär
D - bedeutsame Beeinträchtigung
E - DD ASD, Schizophrenie, Affektiv
ICD-10 Kriterien
1 - Unaufmerksamkeit (min. 6 Monate 6/9)
2 - Hyperaktivität (min. 6 Monate 3/4)
3 - Impulsivität (min. 6 Monate 1/4)
4 - vor 7. Lj
5 - zu Hause und Schule
6 - klinisch bedeutsame Beeinträchtigung
7 - DD ASD Schizophrenie, Affektiv
Was für hyperkinetische Störungen gibt es?
F90.0 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
F90.1 Hyperkinetische Stlrung des sozialverhaltens
F90.8 sonstige HKS
F90.9 Nnb HKS
F98.9 Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität
ICD-10 vs DSM-5
generell: einfache Akt & Aufmst. / ADHS gemischt
Unaufmerksam: Aufmst o. Hyp / ADS
Hyp/Imp: sonst. HKS / ADHS hyp-imp
Unterteilung hyp/imp: ja / nein
Unter welcher Kategorie der Disorders im DSM-5 is ADHS?
Neurodevelopmental Disorders
Ab 17 Jahren, Änderung der notwendigen Symptome?
von 6 auf 5
DSM-5: ist ASD Ausschluss für ADHS?
nicht mehr
Höchste Prävalenz von komorbiden Störunge bei ADHS?
Störung des Sozialverhalten, Einschlafstörungen, Ticstörungunden, Anghängigkeit, Depression
Entwicklungsaspekte: Säugling/Kleinkind
Temperamental, Aktiv
Entwicklungsaspekte: Vorschulalter
Hyperaktiv, Spielinteresse/ausdauer gering
Entwicklungsaspekte: Grundschulalter
Unruhig, abgelenk, Lernschwierigkeiten
Entwicklungsaspekte: Erwachsen
persistenz der Symptome bei 30-60%, geringe Schulbildung, hohes Suchtrisiko
Neuropsychologische Auffälligkeiten bei der ADHS
- Inhibitionskontrolle (Go/NoGo Task, Stroop)
- Daueraufmerksamkeit/Vigilanz (less)
- Arbeitsgedächtnis (worse)
- Reaktionszeiten (variabel)
- Belohnungslernen (Verstärkung sofort)
Genetische Disposition
idk like 0.75? unter Körpergröße
Genetische Disposition: Stoffwechel - Assoziation zwischen ADHS und welchen Systemen?
- Aminerg
- Cholinerg
What area of the brain develops slower in ADHD?
cortical points, mainly prefrontal cortex
Nicht genetische Risikofaktoren
- Pränatal: Alkohol-, Nikotin- oder anderen Substanzmissbrauch
- Perinatal: Frühgeburtlichkeit (v.a. geringes Geburtsgewicht), Hypoxie
- Postnatale Begleitfaktoren:
– Gewalt in der Familie
– Vernachlässigender Erziehungsstil
– Geringer sozioökonomischer Status
– Psychischer Erkrankungen der Eltern
– Unvollständige Familien
– (hoher Fernsehkonsum)
Nicht genetische Risikofaktoren bestimmen
Symptomschwere, sind keine Auslöser
Diagnostik durch:
- Exploration und Anamnese
- Psychopathologischer Befund
- Neurokognitive Testung
- Fragebogenverfahren
- Verhaltensbeobachtung
Exploration und Anamnese mit:
- Kita hyperaktiv, Konzentration, Studium
- Klinisches Interview und Auskunft Eltern
- Schulzeignisse
Psychopathologischer Befund
- Bewusstsein, Orientierung, Blickkontakt, Sprache, Zwang, Angst, Wahrnehmung, Denkstörungen, Stimmung, Affekt, Essverhalten, Konsum
- Kontakverhalten mitteilsam
- Antrieb energetisch
- Psychomotorik unruhig, reizoffen, ablenkbar, impulsiv
- Gedächtnis kurz
- Schlaf gestört
- Persönlichkeitsreife jung
Fragebogenverfahren
- Screening für Komorbiditäten
- Störungsspezifische Fragebögen
Behandlung Leitlinie unter 3 Lj
ausschließlich PT
Behandlung Leitlinie leichte Form
primär PT, einzeln Med
Behandlung Leitlinie moderate Form
abhängig von Bedingungen PT oder Med oder beides
Behandlung Leitlinie schwere Form
primär Med, bei residualer Symptomatik PT
Med bei ADHS
Stimulanzien (70-75% Responder), oft Methylphenidat
Was für eine Medikament ist Methylphenidat?
Dopamin-Wiederaufnahmehemmer
Methylphenidat-Halbwertszeiten
peak at around 4 hours, residuals up to 16h
PT: kindzentrierte Interventionen
– Konzentrationsübungen
– Selbstinstruktionstrainings
– Selbstmanagement
– Komorbiditäten
PT: familienzentrierte Interventionen
e.g. Verbesserung elterlicher Kompetenzen
Effektivität verschiedener Therapien:
community care –> VT –> Med –> kombi
How do therapies help:
- hyperactive-impulsive Symptoms less
- internalising Symptoms less
- social skills better
- parent-child arguing less
Welche Diäten können helfen?
- Nahrungsmittelunvertäglichkeiten testen
- Verzicht auf künstliche Farbstoffe
- Nahrungsergänzung durch Omega-3 Fettsäuren
Neuropsychologische Behandlung
- kognitive Trainingsprogramme
- Neurofeedback
- Eltern- und Kindertrainings