Autismus Flashcards
Prävalenz
0,6 - 1%
Kognitivie Auffälligkeiten
– Intelligenzminderung (IQ<70): ca. 50%
– Überdurchschnittlicher IQ: 3%
Diagnostische Kriterien: Frühkindlicher Autismus (F84.0)
A: vor 3. Lebensjahr auffällige und beeinträchtigte Entwicklung von Sprache, Interaktion oder Spiel
B:
1 - Qualitative Auffälligkeiten der gegenseitigen Interaktion;
2 - Qualitative Auffälligkeiten der Kommunikation
3 - Repetitive, stereotype Verhaltensmuster
C: DD andere Entwicklungs-, Verhaltens-, oder Bindungsstörungen
Was sind qualitative Auffälligkeiten der gegenseitigen Interaktion bei frühkindlichem Autismus?
Blickkontakt, Mimik, Gestik, Beziehungen schwer, soz-emot. Wechselseitigkeit mangelnd, Verhalten unangepasst, Freude/Interessen anders
Was sind qualitative Auffälligkeiten der Kommunikation bei frühkindlichem Autismus?
Sprache (unfähig, nicht aufrechterhalten), Echolalie, Mangel an soz. Imitations/Imaginationsspielen
Was sind repetitive, stereotype Verhaltensmuster bei frühkindlichem Autismus?
Begrenzte Interessen, zwanghafte nicht funktionale Handlungen/Rituale, repetitive motorische Manierismen
Was sind qualitative Auffälligkeiten der gegenseitigen Interaktion bei Asperger-Syndrom?
- Auffälligkeiten im non-verbalen Verhalten (Gestik, Mimik, Blickkontakt)
- Deutliche Defizite im Beziehungsaufbau zu Gleichaltrigen
Was sind qualitative Auffälligkeiten der Kommunikation bei Asperger-Syndrom?
- Meilensteine der Sprachentwicklung werden regelhaft erreicht
- Dennoch Auffälligkeiten in der Sprachmelodie, Intonation, Ausdruck („altmodisch“)
- Sprache als Kommunikationsmittel gestört
Was sind repetitive, stereotype Verhaltensmuster bei Asperger-Syndrom?
- Entwicklung von Sonderinteressen
- Auffälligkeiten in der Motorik, Koordinationsstörungen (Ungeschicklichkeit)
Unterschied Autismus Asperger
bei Asperger keine kognitiven Defizite, keine Sprachentwicklungsverzögerung
Autismus 50% IQ<70; Asperger normale intellektuelle Entwicklung,
Asperger erst ab 3. Lebensjahr
Atypischer Autismus (F84.1) - Atypisch in Bezug auf:
- Erkrankungsalter (erst ab 3. Lj)
- Symptomatologie (Auffälligkeiten nur in einem Bereich, A-Kriterium vollständig erfüllt)
- Beides
Atypischer Autismus tritt häufig komorbid mit was auf?
Intelligenzminderung und/oder ADHS
Autismus - Häufige Komorbiditäten
Schlafstörungen
Depressionen
Angststörung
ADHS
Tic-Störung
Zwangsstörungen
Ätiologie
Genetisch, pränatal Infektion/Pestizide/Frühgeburt/alte Eltern
Neurokognitive Defizite: Nonsocial cognition
Attention and vigilance teilweise besser teilweise schlechter
Neurokognitive Defizite: Social cognition
Theory of Mind (was denkt er über mich, was denkt er denke ich über ihn)
Emotion perception and processing
Neurokognitive Defizite: Implikationen für Therapie
hohe Heterogenität
Was sind Aufmerksamkeitsprobleme bei Autismus?
- Aufmerksamkeitsfilterung
- Joint Attention
- Zentrale Kohärenz
Was ist Aufmerksamkeitsfilterung?
können nicht filtern dass etwas wichtiger ist/sein soll
Was ist Joint Attention?
pointing at something, looking at something else –> directing someones attention somewhere
Was ist zentrale Kohärenz?
looking at one of those Gestalt pix that are just dots and seeing the motif - Autistic people cant
Aufmerksamkeitsprobleme - Implikationen für Therapie
- Informationen vorfiltern, Störungen vorbeugen
- Sicherstellung der gemeinsamen Aufmerksamkeit
- Unmittelbare, klare Botschaften
Was ist der ToM Kognitiv False Belief Tast
Sally and Anne
ToM Kognitiv eingeschränkt - Implikationen für Therapie
- Intuitive Fähigkeit zur Perspektivübernahme kann nicht vorausgesetzt werden
- Konkrete verhaltenstherapeutische Methoden vorziehen
ToM emotional eingeschränk - Implikationen für Therapie
- Emotionserkennen kann icht vorausgesetzt werden
- soziale Anreize haven veränderte Bedeutung
Sensorische Überempfindlichkeit in:
- Geräusche
- Essen
- Kleidung
- Schmerz
Sensorische Überempfindlichkeit Implikationen für Therapie
- Störeinflüsse vermeiden
- Eigenen Snack
- Schmerz beachten
Motorik anders in:
- Manierismen
- Gang
- Muskeltonus
- Ungeschickt
Wie diagnostiziert man Autismus?
Anamnese
Fragebögen
Diagnoseinstrumente
Leistungsdiagnostik
Medizinische Untersuchunge
Differenzialdiagnostik
Was sind die Goldstandard Diagnoseinstrumente?
- ADOS-2
- ADI-R
Was ist ADOS-2?
Autism Diagnostic Observation Schedule
Wie lange dauert das ADOS-2?
30-45 Minuten
Was sind die Module im ADOS-2
- Kleinkind- Modul: für Kleinkinder* (12 bis 30 Monaten)
- Modul 1: Vorsprachlich für Kinder ab 31 Monaten*
- Modul 2: Sprache in Sätzen
- Modul 3: Fließende Sprache für Kinder und junge Jugendliche
- Modul 4: Fließende Sprache für ältere Jugendliche und Erwachsene
Was wird im ADOS-2 in den Antworten kodiert?
- sozialer Affekt
- restriktive und repetitive Verhaltensweisen
ADOS-2: was wird unter sozialem Affekt kodiert?
- Berichte über Ereignisse
- Wechselseitige Konversation
- Gesten
- Blickkontakt
- Mimik
- Freude an Interaktion
ADOS-2: was wird under restriktiven und repetitiven Verhaltensweisen kodiert?
- stereotyper/eigentümlicher Sprachgebrauch
- ungewöhnliches sensorisches Interesse
- Manierismen
- Sonderinteressen
Was ist das ADI-R?
Autism Diagnostic Interview - Revised
Was macht das ADI-R?
- Befragung der Eltern (Interaktion, Kommunikation, Verhalten)
- Fokus auf abnorme Entwicklung bis 3 Jahre
Wie lange dauert das ADI-R?
1,5 - 4 Stunden
Wie viele Items gibt es im ADI-R?
93
Welche Bereich gibt es im ADI-R?
- Entwicklungsgeschichte
- Spracherwerb und Verlust von Fähigkeiten
- Kommunikation und Sprache
- Soziale Entwicklung und Spielverhalten
- Interessen und repetitives Verhalten
- Allgemeines Verhalten / Komorbidität
- Datierung der abnormen Entwicklung
- Besondere isolierte Fertigkeiten
Was ist das übergeordnete Ziel der Therapie?
Verbesserung von Lebensqualität und Teilhabe
Was sind die Zielsymptome bei der Therapie?
- Soziale Interaktion, Kommunikation
- Restriktive, repetitives Verhalten, Interessen und Aktivitäten
- Belastende sensorische und Sonderinteressen
Was für Verfahren für soziale Interaktion und Kommunikation gibt es?
Verhaltenstherapeutischen Trainings zur nachweisbarer Verbesserung der Aufmerksamkeitskontrolle, gemeinsame Aufmerksamkeit, Imitation,
Repräsentationsfähigkeiten, Handlungsplanung, Selbstwahrnehmung, soziale Kompetenz
Was für andere Verfahren gibt es noch? (alternative stuff)
Andere Verfahren: Training in virtueller Umgebung, computerbasierte Trainings,
künstlerische Therapien (Musik, Singen, Theater), tiergestützte Verfahren (Pferde, Hunde), Sporttherapie
Was ist SOSTRA-FRA?
Soziales Kompetenz Training für Autismus –
Frankfurt
Wie ist das SOSTRA-FRA aufgebaut?
Gruppentherapie für 4-6 Kinder und Jugendliche (8-19J.), 2 Therapeuten
Was ist das Ziel des SOSTRA-FRA?
Förderung sozialer Motivation, sozialer Kognition, Selbstregulation und sozialer Interaktion
Auf welcher Methode basiert das SOSTRA-FRA?
KVT,
– geführter Exploration und Diskussion
– individuelles Erleben
– strukturiertes und systematisches Üben von Fertigkeiten auch in Rollenspielen
– Video-Feedback
Wie lange dauert das SOSTRA-FRA?
12 wöchentliche Sitzungen á 90 mi
Was sind die Inhalte des SOSTRA-FRA?
- Kommunikation (2 Sitzungen)
- Emotion (3 Sitzungen)
- Impulskontrolle und Selbstregulation (1 Sitzung)
- Soziale Interaktionen und Problemlösen (2 Sitzungen)
- Soziale Wahrnehmung (1 Sitzung)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung (2 Sitzungen)
- Abschluss (1 Sitzung)
- Elternabende (3 Sitzungen)
Bildaustausch-Kommunikationssystem (PECS): Ziel
Aufbau spontaner funktionaler Kommunikation
Bildaustausch-Kommunikationssystem (PECS): what is it
Einzeltherapie für 6 Monate 3x wöchentlich
Bildaustausch-Kommunikationssystem (PECS): Ablauf
Kind, Jugendliche Erwachsener mit Autismus lernt
– zunächst non-verbal über Karten Wünsche zu äußern,
– dann sollen Worte hinzugenommen werden und
– schließlich sollen Wünsche überwiegend verbal geäußert werden
Welche Medikamente werden bei Autismus eingesetzt?
Neuroleptika, SSRI, Stimulantien
Wofür werden Neuroleptika eingesetzt?
Repetitives Verhalten, Stereotypien, störende Sonderinteressen, aggressives Verhalten
Wofür werden SSRIs eingesetzt?
Ängste, Zwang, Depressivität
Wofür werden Stimulantien eingesetzt?
Aufmerksamkeitsdefizite, Hyperaktivität