Muskulatur Flashcards

1
Q

Wie viele Einzelmuskeln gibt es?

A

220

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie viel % des Körpergewichts nehmen die Muskeln ein?

A

40-50% des gesamten Körpergewichts
65% bei Kraftsportlern, 20% zur Geburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Allgemeine Funktion der Muskeln

A
  • Aufrechterhaltung der Körperhaltung (Stabilisierung)
    -Lokomotion (Fortbewegung)
  • Kenvektion
  • Regluationen Druck
  • Verspannung und Schutz (z.B. Bauchmuskeln)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was für Muskelgewebe gibt es?

A

Glattes Gewebe, Quer gestreiftes Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo findet man glattes Gewebe?

A

in der glatten Muskulatur
Wände von Hohlräumen, Atemwege, Augen, Haaren, Drüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eigenschaften von glatter Muskulatur

A

Beeinflusst von Sympathikus und Parasympathikus
Kontraktion über neuromuskuläre Kontakte und Hormone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo findet man quergestreiftes Gewebe?

A

Skelettmuskulatur und Herzmuskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Skelettmuskulatur

A

Muskeln des Bewegungsapparates
Skelettmuskelzellen gehören zu den größten Zellen des Körpers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Herzmuskulatur

A

Unterschied zu Skelettmuskel: Zellkerne liegen meist zentral, kleineren Querschnitt, kürzer, netzförmig angeordnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was für Muskelformen gibt es?

A

zweiköpfig, dreiköpfig, vierköpfig, zweibäuchig, mehrbäuchig, ringförmig und flächig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufbau des Muskeln (grob)

A

Ursprungssehnen, Muskelbäuche, Ansatzsehne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beispiel zweiköpfiger Muskel

A

Bizeps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beispiel dreiköpfiger Muskel

A

Triceps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiel vierköpfiger Muskel

A

Quadriceps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beispiel mehrbäuchiger Muskel

A

Rectus abdominis (gerader Bauchmuskel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beispiel ringförmiger Muskel

A

Darm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beispiel flächiger Muskel

A

Pectoralis (Brustmuskel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Muskelaufbau

A

Sehne, Skelettmuskel, Muskelfaserbündel (Faszikel), Muskelfaser, Myofibrillen

19
Q

Synapsen

A

Verbindung zwischen Neuronen oder z.B. Muskelzelle (motorische Endplatte)

20
Q

Extrafusale Muskeltypen

A

Arbeitsmuskulatur, Bewegungsmuskulatur (phasisch)

21
Q

Intrafusale Muskelfaser

A

Muskelspindel (Dehnungsrezeptoren)

22
Q

Was für Muskelfasertypen gibt es ?

A
  • extrafusale Muskelfaser (Arbeitsmuskulatur)
  • intrafusale Muskelfasern

Slow-twitch und Fast-twitch (oxidativ und glykolytisch)

23
Q

Muskelspindel (Dehnungsrezeptoren)

A

Kurzer Erregungsweg der Muskelspindel
➔ Monosynaptischer Reflex
- Patella-Sehnen-Reflex: Muskelwird von außen unerwartet gedehnt, reagiert mit
Reaktion

24
Q

Muskelspindel (Dehnungsrezeptoren)

A

Polysynaptische Verschaltungen
- Reziproke Inhibition/Hemmung
- Muskelspindel misst Längendehnung
- Muskelspindel aktiviert Agonist und Synergist und hemmt Antagonist
- Autogene Inhibition/Hemmung
- Golgi-Sehnen-Organ misst Spannungszustand
- Wirkt hemmend auf den kontrahierenden Muskel (Agonist) und fördernd auf seinen Gegenspieler (Antagonist)

25
Q

Muskelfiederung

A

Anordnung der Muskelfaser in Bezug auf die Sehne

26
Q

Welche Muskelfiederungen gibt es?

A

Parallel, Fusiform, Pennat (unipennat, bipennat, multipennat)

27
Q

Beispiel parallele Muskelfiederung

A

M. styolohyoideus (Skelettmuskel des Kopfes)

28
Q

Beispiel Fusiforme Muskelfiederung

A

M. biceps brachii

29
Q

Beispiel unipennate Muskelfiederung

A

M. extensor digitorum longum (Strecker im Unterschenkel)

30
Q

Beispiel bipennate Muskelfiederung

A

M. rectus femoris (Oberschenkel)

31
Q

Beispiel multipennate Muskelfiederung

A

M. deltoideus (Deltamuskel)

32
Q

Fusiforme Muskelarchitektur

A
  • Großer Kontraktionsweg
  • Hohe Kontraktionsgeschwindigkeit
  • Physiologischer Querschnitt = anatomischer Querschnitt
  • Kraft vom Muskel = Kraft von der Sehne

-> kleinere Kraft

33
Q

Pennate Muskelarchitektur

A
  • geringerer Kontraktionsweg
  • geringere Geschwindigkeit
  • Physiologischer Querschnitt nicht gleich anatomischer Querschnitt
    Kraft vom Muskel = Kraft von der Sehne x cos

-> große Kraft bedingt durch größeren physiologischen Querschnitt

34
Q

Muskelbindegewebe/-faszie

A
  • Bindegewebige Hüllen um Muskelfasern und Muskelgruppen
  • Sorgt für reibungslosen Bewegungsablauf
  • Sorgt für Muskelpumpe
  • Ursprungs- und Ansatzfläche für Muskelfasern

CAVE: Immobilisation

35
Q

Muskelpumpe

A
  • Muskelkontraktion innerhalb eines Faszienschlauchs sorgt für Kompression der Venen
  • in der Phase der Muskelrelaxation büfallen sich die Venen wieder

Muskelpumpe kann aktiv von außen durch Kompression unterstützt werden

36
Q

Kompartmentsyndrom

A
  • Ursache überwiegend nach Muskelkontusion mit massiver Einblutung
  • Druckanstieg innerhalb der Muskelloge (bindegewebige Hüllen)
  • Unbehandelt führt das Kompartmentsyndrom zu irreversiblen Langzeitschäden an
    Gefäßen, Muskeln und Nerven
37
Q

Muskelfunktion

A
  • Muskel bildet mit Skelettteilen kinetische Kette
    o Überzieht Gelenk und verursacht dadurch Bewegung
  • Unterscheiden Ursprung und Ansatz oder Fixpunkt und Bewegungspunkt
    o Topographisch: Ursprung proximal, Ansatz distal
    o Funktionell: Fixpunkt und Bewegungspunkt wechseln
38
Q

Kontraktionsformen der Kraft

A

Fähigkeit: Kraft
Belastungsform: statisch, dynamisch
Arbeitsweisen: isometrisch, konzentrisch, exzentrisch
Muskellänge: gleichbleibend, abnehmend, zunehmend

39
Q

Muskelkater

A

Engl. Delayed onset of muscles soreness
- Eintritt nach 24-48 Stunden
- Ursache: ungewohnte Muskeltätigkeit, Steigerung des Umfangs oder der Intensität
(insbesondere nach exzentrischen Belastungen)
o Mikroläsionen der Muskelfasern (Z-Scheiben)
- Symptome: Muskelschmerz, verringerte Muskelkraft und eingeschränkte
Beweglichkeit
- Therapie: Entlastung, dosierte Dehnübungen, aktive Pausen
o Cave! Keine Massage!

40
Q

Muskelgruppen

A

Zusammenschluss mehrere Einzelmuskeln, die in ihrer Funktion das gleiche Ziel verfolgen

41
Q

Muskelschlingen

A

muskuläre Funktionsketten die für einen reibungslosen, ökonomischen und ästhetischen Bewegungsablauf sorgen

42
Q

Beispiel Extensoren und Flexoren des Oberarms

A
  • Extensoren: dreiköpfige Oberarmmuskel (M.triceps brachii), Ellenbogenmuskel (M.anconaeus)
  • Flexoren: Rabenschnabeloberarmmuskel (M.coracobrachialis), zweiköpfige Oberarmmuskel (M.biceps brachii), Oberarmmuskel (M.brachialis)
43
Q

Muskelarchitektur

A
  • Ursprungssehnen geben an, wie viele Köpfe der Muskel hat
    • ist proximal
  • Muskelbäuche sind so viele vorhanden, wie viele Köpfe es auch sind
  • Ansatzsehne wo alle Köpfe zusammen kommen
    • ist distal