Gelenke Flashcards
1
Q
Die charakteristische Form der Gelenkkörper ist….
A
…genetisch festgelegt
2
Q
Was ist für die Entwicklung der endgültigen Gestalt notwendig?
A
Funktionelle Beanspruchung
3
Q
Einteilung von biologischen Gelenken
A
- Echte Gelenke (Diarthrosen)
- Unechte Gelenke (Synarthrosen)
4
Q
Echte Gelenke
A
- Diskontinuierliche Gelenkverbindung (Gelenkspalt)
- Bewegungsfreiheit in einer, zwei oder drei Dimensionen
- Großer Bewegungsspielraum
- Gelenkknorpel und Gelenkkapsel
Gelenkkapsel/ Synovia (Gelenkflüssigkeit)
5
Q
Unechte Gelenke
A
- kontinuierliche Gelenkverbindungen (kein Spalt)
- geringe bis mittlere Bewegungen
6
Q
Worin werden unechte Gelenke unterschieden?
A
- Syndesmosen (Bandhafte Vebindung - zB Schienbein)
- Synchondrosen (Knorpelhafte Verbindung - zB Bandscheiben)
- Synostosen (Knochenhafte Verbindung - zB Kreuzbeinwirbel)
7
Q
Aufbau eines echten Gelenks
A
- Gelenkflächen mit Gelenkknorpel
- Subchondraler Knochen (Einwuchs)
- Gelenkkapsel (umschließt das Gelenk)
- Zusätzl. Gelenkstrukturen (Synovia, Bursa (Schleimbeutel), Diskus und Meniskus)
- Gelenkspalt/Gelenkhöhle
- Bänder, Sehnen, Muskulatur
8
Q
Intraartikuläre Strukturen
A
Meniskus, Diskus, Lambrum articulare, labrum glenoidale, Bänder und Sehnen zB Kreuzbänder
9
Q
Meniskus
A
Schließt Inkongruenz der Gelenkflächen
10
Q
Diskus
A
Knorpelanteiliger Puffer
11
Q
Labrum glenoidale und Labrum articulare
A
Erweitert Gelenkfläche
12
Q
Gelenkkapsel
A
- Gelenkhöhle wird vollständig von Gelenkkapsel umschlossen
- Membrana fibrosa (äußere Faserschicht)
- Membrana synovialis (spezifische Innenschicht)
- Häufig bei Verletzungen der Gelenke mitbetroffen
- Ist mit Bändern verwachsen
- Umschlagfalten und Schleimbeutel
13
Q
Gelenkkapsel - Membrana Synovialis
A
- Oberflächenvergrößerung der Synovialis Intima durch Zottenbildung
- verfügt über Gefäße, Schmerz und Mechanorrezeptoren
- Hohe Regenerationsfähigkeit
- Produziert und resorbiert Gelenkflüssigkeit
- Ernährt Puffer zwischen Gelenken
14
Q
Gelenkhöhle - Gelenkspalt
A
- spaltförmiger Raum
- ca. 0,1-0,3 mm dicker Film trennt die Gelenkflächen
- Gelenkhöhle beginnt außerhalb der Gelenk- Kontaktflächen
- Kommunikation zu Ausbuchtungen und Schleimbeuteln
- Verschmälerung des röntgenökologischen Gelenkspalts (frühes Zeichen für beginnenden Knorpeldefekt)
15
Q
Subchondrales Knochengewebe
A
- Funktioneller Bestandteil der Gelenke
- Aufbau gleicht der Kompakta
- Dicke hängt von der lokalen Beanspruchung
- Positionierung vom Gelenkkopf kann dafür sorgen, dass Druck sich verändert (weniger oder mehr Fläche)