Knochen Flashcards
Wozu dient das Skelettsystem?
Bewegung zusammen mit Muskulatur ausführen
Was für Knochenarten gibt es? 4
Röhrenknochen, Kurze Knochen, Platte Knochen, Unregelmäßige Knochen
Beispiel Röhrenknochen
Ober- und Unterschenkel
Beispiel Kurze Knochen
Handgelenk, Sprunggelenk
Beispiel Platte Knochen
Schulterblatt, Schädel
Beispiel unregelmäßige Knochen
Wirbelsäule mit Dornfortsatz
Zusammensetzung Knochenmatrix
10-15% aus Wasser
20-25% aus organischen Materialien (vorrangig Kollagen Typ1) = Elastizität
60-70% aus anorgarnischen Stoffen (Salze, z.B. Calciumphosphate, Calciumcarbonat) = Stabilität
Periost
Knochenhaut umgibt den Knochen
- äußere Kollagenschicht
- innere Schicht mit Nerven- u. Blutgefäßen
- Schutzfunktion
- Anheftungsstelle für Bänder und Sehnen
Knochenheilung nach Bruch
- enthält Osteoblasten = Dickenwachstum
Kortikalis
Rindenknochen mit Kompakta
Spongia
-Schwamm in Meta- und Epiphyse
-Räumliches Geflecht aus Knochenbälkchen (Trabekel) - dient als Schockabsorbation
-Hohlräume mit Knochenmark
Vorteile der Trabekelstruktur
Einsparung an Knochensubstanz bei Erhalt der Stabilität, das führt zu geringerem Gewicht
Trockene, fettfreie Knochenmasse
ca. 6-7% der Körpermaße
Anpassung an verschiedene Belastungssituatiinen
Unterbringung des Knochenmarks
Architektur des Knochens
Trajektorielle Anordnung der Spongiosabälkchen = Statik-schaffendes Innenskelett
- Funktionelle Anpassung der Spongiosa
- Trabekel richten sich entlang der Hauptspannungslinien aus
- Knochen ist in der Lage auf seine Belastungszustände zu reagieren
- Struktur verändern, um hohe Widerstandsfähigkeit beizubehalten (mehrere Wochen/Monate)
Besonderheit des Knochens
heterogene innere Struktur
- Dichte/Porosität
- Ausrichtung der Trabekel
- Mineralgehalt - hoch - große Steifigkeit
- Organisches Material
Unterschied hoher mineralischer Anteil und Organisches Material
Hoher mineralischer Anteil: große Steifigkeit, hohes Elastizitäts-Modul = geringe Bruchfestigkeit
Organisches Material: geringes Elastizitäts-Modul = große Bruchfestigkeit (bruchresistenter)
Wie sagt die Helligkeit von Knochen auf Röntgenbildern aus?
Hellere Farbe auf Röntgenbildern zeigt geringere Dichte vom Knochen, was auf eine Abnutzung hindeutet
Osteoblasten
Knochenaufbau
Osteoklasten
Knochenabbau
Endost
Kleidet innere Wände des Knochen aus
Wo findet Umbau und Wachstum des Knochens statt?
In Epiphyse und Diaphyse
- wird durch die Ernährung beeinflusst
E-Modul
- EInheit mechanischer Spannung
- weist größeren Beitrag auf, wenn mehr Widerstand vom Material der Verformung entgegen gebracht wird
Mechanische Eigenschaften des Knochens
Wenn Gewicht verlagert wird, entsteht Zug und Druckbelastung
- axiale und exzentrische Druckkräfte
Knochen als anpassungsfähiges Organ
- durch Schwerelosigkeit schwinden Knochen -> durch Vibrations und Sprungtraining wieder herstellbar
-Knochen passt seinen Metabolismus innerhalb weniger Stunden bis Tage an
-Signifikante Änderung nach 40 Tagen sichtbar
-durch Muskelfunktionsstörungen wie Immobilisation: Verlust der Knochendichte bis zu 75-80 %
-schneller Abbau = langsamer Aufbau