Muskel Flashcards
Welches Organ wandelt chemische Energie in mechanische und Wärme um?
Muskel
Wozu dient der Skelettmuskel?
Haltung und Bewegung
Bringe folgende Begriffe in eine logische Reihenfolge der Zusammensetzung des Muskels:
Muskelfaser Skelettmuskel Myofibrillen Muskelfaserbündel Filamente (Myosin und Aktin) Sarkomere
- Skelettmuskel
- Muskelfaserbündel
- Muskelfaser
- Myofibrillen
- Sarkomere
- Filamente (Myosin und Aktin)
Was sind die zwei kontraktilen Proteine des Muskels?
Aktin und Myosin
Die quergestreifte Muskulatur heißt so weil unter dem Mikroskop hellere und dunklere Querstreifen zu erkennen sind.
- Bei den helleren ist vorwiegend __ enthalten
- Bei den dunkleren ist eine ___ von __ und __
- Aktin
- Überlappung; Aktin und Myosin
Welche Funktion hat Titin?
= ein Strukturprotein; liegt parallel zu Filamenten; verbindet die dicken Filamente mit den Z-Scheiben
–> sehr elastisch; machen einen Teil der Muskeldehnbarkeit aus
Die H-Zone ist eine __ Zone im A-Streifen, wenn sich der Muskel dehnt.
helle
Welche Struktur befindet sich um die Muskelfaser und bilden ein System von verzweigten Quertubuli durch Einstülpungen in das Innere?
Sarkolem
Das Sarkolemm ist/ ist nicht erregbar.
Das Sarkomplasmatiche Retikulum ist/ ist nicht erregbar.
Sarkolemm= erregbar
SR = nicht
Wie nennt man die Struktur innerhalb des Muskelfasern, dass Ca++ Speichert?
sakroplasmatisches Retikulum
Was ist die neuromuskuläre Endplatte?
Synapse
–> zwischen alpha-Motoneuron und Skelettmuskelfaser
–> lagert sich in eine Vertiefung der Muskelfaser ein (Sulcus synapticus)
Erkläre die motorische Einheit.
= Eine Nervenfaser mit allen zu der motorischen Einheit gehörenden Muskelfasern
Wozu dienen die an der Muskelfasermembran viele Falten (Oberflächenvergrößerung der Muskelfasermembran)?
Präzision der Bewegungsausführung
Welcher chemische Transmitter löst die Erregung der Muskelfaser aus?
Acethylcholin
Beschreibe kurz die Erregungsübertragung an der motorischen Endplatte.
- AP Nervenfaser
- Ca++Kanäle offnen sich –> Einstrom in Endplatte
- Dadurch wird die Fusion der Vesikel mit Ach-Freisetzun in Spalt, bewegt
- ACh Bindung an nikotinergen ACh-Rezeptoren
- Na+ und K+ Einstrom ==> exzitatorisches postsynaptisches Potential
- El. Ausbreitung auf Muskelfasermembran
- Depolarisation ==> AP
Die Kopplung von Exzitation und Kontraktion nennt man die __ Ankopplung.
elektromechanische
Das AP breitet sich über die Zellmembran aus bis zum __. Dann werden im Sarkolemm werden Spannungsabhängige Rezeptoren aktiviert die den __-Kanal bilden. Dadurch kommt es zum Fluss von __ ins Zytoplasma was letztendlich eine Kontraktion initiiert.
Tubulären-System
Ca++
Ca++
Längstubuli, Quertubuli und Endzysterne gehören welchem System an?
Tubuläres System
Erkläre Kurz die Gleitfilamenttheorie bzw. die Querbrückebildung die zu einer Kontraktion des Muskels führt.
- Aktin Myosinkopf getrennt
- AP –> Ca++ Freisetzung
- Ca++- Bindung an Troponin –> Bindungsstelle wird frei an Myosin (Troponin und Tropomyosin bedecken Bindungsstelle)
- Aktin und Myosinkopf verbinden: QUERBRÜCKENBILDUNG
- ATP löst diese Bindung auf
–> Gleiten von Myosinkopf an Aktin - ATP –> ADP + P + Energie ==> Kraftschlag (Abklappen der Myosinköpfe)
== LÖSEN DER QUERBRÜCKEN
Welche Rolle hat ATP bei der Querbrückenbildung?
- Bindung an Myosinkopf –> auflösen von Aktin-Myosin-Bindung
- ATP => ADP + P + ENERGIE => für den KRAFTSCHLAG (Abklappen der Myosinköpfe)
Wozu wird ATP benötigt bei der Muskelkontraktion? (3)
- Querbrückenbildung
- Ca++-Pumpen
- Na+ und K+Pumpen
Erkläre folgende Kontraktionsformen des Muskels:
- isometrische Kontraktion
- autotonische Kontraktion
- exzentrische und konzentrische Kontraktion
- isometrische: innere Spannung verändert sich aber KEINE Verkürzung (Gegenteil wäre isotonische Kontraktion)
- auxotonische: Verkürzung UND Zunahme der Muskelkraft
- exzentrische: Muskelverlängerung gegen äußere Kraft
- konzentrische: Muskelverkürzung gegen äußere Kraft
Was ist die erste Quelle für ATP Energieherstellung?
Kreatinin
–> Dann KH, Fett und Proteine
Wo finden die Oxidationsprozesse der Nährstoffe statt (um ATP zu bilden?)
Mitochondrien
Die Muskelfaser Typ I sind langsam zuckend (slow twitch). Welche weiteren Eigenschaften weist dieser Muskelfasertyp auf? (tonisch/phasisch; Myoglobingehalt; Ausdauer/Kraft und Schnelligkeit; Farbe; Mitochondrien; Energiegewinnungsart; klinische Folgen; Myosin-ATP-ase hoch/niedrig)
tonisch
hoher Myoglobingehalt
Ausdauer
Rot
viele Mitchondrien
oxidative Energiegewinnung
neigt zu Verkürzung
Myosin-ATPase NIEDRIG
Die Muskelfaser Typ II sind langsam zuckend (fast twitch). Welche weiteren Eigenschaften weist dieser Muskelfasertyp auf? (tonisch/phasisch; Myoglobingehalt; Ausdauer/Kraft und Schnelligkeit; Farbe; Mitochondrien; Energiegewinnungsart; klinische Folgen; Myosin-ATP-ase hoch/niedrig)
phasisch
niedriger Myoglobingehalt
Kraft und Schnelligkeit
Weiss
weniger Mitochondrien
glykolytische Energiegewinnung
neigt zu Abschwächung
Myosin-ATPase HOCH
Alle Fasern einer motorischen Einheit sind vom gleichen/ von verschiednen Fasertypen?
vom GLEICHEN
a) Woraus besteht eine motorische Einheit?
b) Die Befehle für die Kontraktion der Muskelfasern stammt aus dem ___ des Rückenmarks
a)
- EIN Motoneuron
- MEHRERE Muskelfasern
- Axon
b) VORDERHORN
Haben Muskeln die für feine Bewegung zuständig sind viele oder wenige Muskelfasern je Motorische Einheit (ME)?
wenige Muskelfasern
Wozu dient die Summation der Muskelkontraktionen im Vgl. zu einer Einzelzuckung?
Erkläre die zeitliche und räumliche Summation.
==> dient der Bewegungssteuerung (Abstufung der M.Kraft)
- räumliche: Anzahl der gleichzeitig aktiven MEs
- Zeitliche: Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Zuckungen
Was ist eine tetanische Kontraktion
Verschmelzung einzelner Zuckungen (der Grad der Überlagerung wird immer größer bei der ZEITLICHEN Summation, da der Abstand der aufeinanderfolgenden Zuckungen sich verringert)
Wann kann die maximale Kraft entwickelt werden? (Hill’sche Kurve = Beziehung zwischen Kontraktionskraft und Geschwindigkeit)
bei der isometrischen Kontraktion
–> Hohe Verkürzungsgeschwindigkeiten = weniger Kraftentwicklung
–> langsame = mehr Verkürzungsgeschwindigkeiten
Auf welche Faktoren ist eine Muskelermüdung zurückzuführen?
- Unfähigkeit zum Kontraktionsprozess
- Veränderung im Metabolismus der Muskelzelle (Abnahme Ca++; Azidose; Phosphat Ansammlung)
- Erschöpfung Energiereserven
- Anhäufung von Stoffwechselendprodukten
- Ermüdung der nervalen Steuerprozesse
Auf welche Faktoren ist eine Muskelermüdung zurückzuführen?
- Unfähigkeit zum Kontraktionsprozess
- Veränderung im Metabolismus der Muskelzelle (Abnahme Ca++; Azidose; Phosphat Ansammlung)
- Erschöpfung Energiereserven
- Anhäufung von Stoffwechselendprodukten
- Ermüdung der nervalen Steuerprozesse
Wie viel ATP produziert die Anaerobe bzw. Aerobe Energiegewinnung? Welche Andere Art der Energiegewinnung gibt es (kurz; zu beginn)?
Anaerob: 2-3 Mol ATP
Aerob: 30 Mol
–> direkte Phosphorylierung durch Kreatinin
Nenne eine Anwendungsmöglickeit der Elektromyografie.
- Erkrankung der Motoneurone des Rückenmarkes (Poliomyelitis),
- traumatischer Nervenverletzung;
- Erkrankung der Muskelfasern.
Wie unterschiedet sich die glatte von der auergestreiften Muskulatur?
es gibt keine Myofibrillen (Querstreifen)
–> gibt aber Aktin und Myosin : befestigt an Zellmembran an Dense bodies (untereinander vernetzt)
Es gibt zwei Typen der glatten Muskulatur:
- Multi unit type
- Single unit type
Welches der beiden Typen kontrahiert gleichzeitig als Synzytium in großen Gebieten?
Das Single Unit Type: durch tight junctions miteinander in engem Kontakt —> Synzytium
(Multi Unit Type: isolierte einzelne Muskelfasern die von einzelnen Nervenendigungen innerviert werden)
Es gibt zwei Typen der glatten Muskulatur:
- Multi unit type
- Single unit type
Welches der beiden Typen kontrahiert gleichzeitig als Synzytium in großen Gebieten?
Das Single Unit Type: durch tight junctions miteinander in engem Kontakt —> Synzytium
(Multi Unit Type: isolierte einzelne Muskelfasern die von einzelnen Nervenendigungen innerviert werden)
Die Selbsterregung einiger Muskelfasern der Eingeweidemuskulatur wird durch ___zellen erzeugt. Durch die Abnahme des Membranpotentials kommt es zum AP und dadurch ___ Einwärtsstrom, das wiederum eine Kontraktion auslöst.
Schrittmacherzellen
Ca++
- Benennen Sie Einflüsse auf die Kontraktion der glatten Muskulatur.
- Hormonelle Faktoren: Noradrenalin, Adrenalin (Epinefrin), Acethylcholin, Angiotensin, Vasopressin, Oxytocin, Serotonin:
- Gewebsfaktoren: Sauerstoffmangel, Verminderung des pH-Wertes, Laktat, Kaliumionen, Verringerung von Calziumionen, Kälte und Wärme.