Geschmack- und Geruchssinn Flashcards
Der Geschmacks- und Geruchssinn sind eng mit dem ___ System verbunden (kontrolliert Gefühle und Stimmungen und bewertet dieses als angenehm oder unangenehm).
limbischen
Der Sinneseindruck “Geschmack” setzt sich zusammen aus ___ und ____ gemeinsam mit dem ___ und ___ aus der Mundhöhle. Physiologisch gesehen ist es aber nur eine Empfindung über die ___ Sinneszellen.
Geschmack- und Geruchssinn
Tast- und Temparaturempfinden
Gustatorischen
Die Reize die Gustatorischesinneszellen anregen sind chemische Reize. Nenne jeweils Beispiele was folgende Geschmacksrichtungsreiz auslöst: - Süß - Salzig - Sauer - Bitter - Umami (- Fett)
- Süß: Zucker, Zuckerderivate, AS und Peptide, Alkohole, Süßstoffe
- Salzig: Speisesalz und andere Mineralsalze
- Sauer: saure Lösungen und organische Säuren
- Bitter: Bitterstoffe
- Umami: AS Glutaminsäure und Asparaginsäure
(- Fett: durch Fettsäuren (umstrittene Geschmacksqualität)
Geschmackszellen liegen in Geschmacks____, innerhalb von Geschmacks___.
knospen
Papillen
Ordne folgende Zahlen zu:
25%; 50%; restliche verteilen sich auf
A) vorderes Drittel der Zunge
B) hinteres Drittel der Zunge
C) Gaumensegel, Nasenrachenraum, Kehlkopf, obere Speiseröhre
A) 25%
B) 50%
C) restliche verteilen sich auf
Welche Papillen gibt es? (Tipp: denke an eine Wald im Herbst)
Wallpapillen
Blätterpapillen
Pilzpapillen
Fadenpapillen
Wo befinden sich folgende Papillen: Wallpapillen, Blätterpapillen, Pilzpapillen?
Wallpapillen; hinteres Drittel des Zungenrückens (V-förmige Anordnung)
Blätterpapillen: Rand des hinteren Drittels der Zunge
Pilzpapillen: gesamte Zungenoberfläche v.a. vorderes Drittel
Welche Papillen enthalten keine Geschmacksknospen, sondern dienen lediglich der Beurteilung mechanischer Eigenschaften aufgenommener LM?
Fadenpapillen
Geschmacksknospen befinden sich in Geschmackspapillen. Erstere enthalten lang gestreckte Zellen. Benne diese.
- Geschmackszellen (Lebensdauer: 2 Wochen –> Ersatz durch Basalzellen)
- Stützzellen (Teilungsunfähig)
- Basalzellen
Geschmacksknospen befinden sich in Geschmackspapillen. Erstere enthalten lang gestreckte Zellen. Benne diese.
- Geschmackszellen (Lebensdauer: 2 Wochen –> Ersatz durch Basalzellen)
- Stützzellen (Teilungsunfähig)
- Basalzellen
Das Umgebende Epithel um die Geschmackszelle bildet einen Porus (gustatorius). Darin sendet die Geschmackszelle ___ (Ausstülpungen) welche die ___ tragen.
Mikrovilli
Geschmacksrezeptoren
Was ist die biochemische Transduktion der Geschmackszellen?
= Rezeptromoleküle in der Mikrovillimembran lösen eine Depolarisation aus und leiten dies afferent weiter
salzig und sauer = ionotrop (Ionenkanäle werden durch Na+ (salzig) und H+-Ionen (sauer) aktiviert bzw. moduliert
bitter, süß und Umami werden durch G-Proteine gekoppelte Rezeptoren vermittelt
Geschmacksbahnen verlaufen zum ___ und von dort in den gustatorischen Kortex, und außerdem in das ___ System.
Thalamus
limbisches
Wie erfolgt die Identifikation der Geschmacksqualität?
Vergleich der Antworten vieler afferenter Fasern
Warum haben wir unterschiedliche Salzpräferenzen?
–> ADAPTATION: Intensität des Geschmacksempfinden nimmt bei Fortdauer desselben Reizes ab
Zwischen 22 und 32°C ist die Geschmackswahrnehmung am __ wahrnehmbar. Bei 0° werden __ und __ nur schwach geschmeckt.
Was sind die Aufgaben des Geschmackssinnes?
- Narhrungskontrolle
- Auslösen der Speichel- und Magensaftsekretion
Ordne die Definitionen folgenden Wörtern zu:
Dysgeusie
Ageusie
a) Geschmackswahrnehmung ausgefallen
b) Störungen der Geschmackssinnes
–> Was sind mögliche Ursachen?
a) Ageusie
b) dysgeusie
–> Schädigung Geschmackszellen oder Nerv; Medikamente; zu wenig Speichelsekretion; Rückgang Geschmacksempfindung Alter
Gerüche haben eine starke hedonische Komponente (beeinflusst unsere Stimmung und Wohlbefinden). Wie spielt die olfaktorische Wahrnehmung bei der Nahrungsaufnahme eine Rolle?
- leitet Verdauungsreflex ein
- schützt vor verdorbener Nahrung
Duftstoffe sind kleine, flüchtige Substanzen. Was für Duftstoffe gibt es?
- Reine (nur durch N.Olfactorius vermittelt)
- mit trigeminaler Komponente (N.trigeminus; bleibt erhalten bei Ausfall bei N.Olfactorius)
- mit Geschmackskomponente
Wo in der Nasenhöhle findet ma die eigentliche Riechschleimhaut (Regio olfactoria, Riechepithel)?
oberen Teil der Nasenhöhle
Die Axone ziehen als fila olfactoria des Riechnervs durch das Siebbein direkt zum Riechkolben (ZNS). Wie oft werden die Sinneszellen erneuert?
alle 30-60 Tage –> Teilung der Basalzellen
Wo ist der Ort der chemoelektrischen Transduktion (Sensor) des Geruchssinns?
Zilien
Duftstoffrezeptoren sind ___ sehr spezifisch, sondern können durch ___ Duftstoffe aktiviert werden.
nicht
mehrere
Wie erfolgt die Transduktion der Duftstoffrezpetion? (Tipp: cAMP; Zilien; Ca++-Kanäle)
- Bindung Duftstoff
- Synthese cAMP in Zielien
- cAMP aktiviert Ca2+-permeable Ionenkanäle –> aktivieren Rezeptorpotenzial
In den Glomeruli bilden viele hundert Riechzellenaxone Synapsen mit ___ Mitralzellen. Die Mitralzellen projizieren zum
___ (vegetative Reflexe), zum
___ (System (emotionale und hedonische Bewertung) und zum
___ (bewusste Wahrnehmung).
wenigen
Hypothalamus
limbische System
olphactorischen Kortex
Definiere folgende Begriffe: Hypsomie Anosmie Hyperosmie Dysosmien
Hyposmie: Verminderung des Riechvermögens; Anosmie: vollständiger Ausfall des Riechvermögens. Hyperosmie: Psychosen, Schwangerschaft Dysosmien: z.B. Viruserkrankungen