Mechanische Erkrankungen Flashcards

1
Q

Schädel-Hirn-Trauma:

Einteilung?

A

Grad I: GCS 13-15
Grad II: GCS 9-12
Grad III: GCS 3-8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

N. radialis Läsion:

Ursache und Symptome Proximal, mittlere und distal

A

Proximal (Komplett durch Axillaläsion): TSR Schwäche, Ellenbogen Extensionsparese, Supination schwach, Beugung geschwächt durch M. Brachioradialis, Periostreflex abgeschwächt, Finger und Handgelenkstreckung Parese, Hypästhesie zwischen 1. und 2. Finger

Mittlere Parese (Parkbankparese): Ab Supination und Beugung

Distal (Supinatorlogensyndrom o Radiusfraktur): Rein motorisch!!! Ramus Profundus. Keine Fallhand da Handgelenk nicht betroffen. Nur fingerstreckung

Ramus Superficialis (zB durch zu engen Gips): Hypösthesie Spatium interosseum 1 u 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel:
Lagerungs Probe zur Diagnose
Lagerungsmanoever zur Therapie

A

Probe: Kopfdrehung um 45 grad zur Gesundenseite. Dann schnelles hinliegen zur Krankenseite. Auslösung Schwindel und Nystagmus zur kranken seite

Therapie: 3 min so lassen dann rasch zur gegen seite und 3 min bleiben. Langsam aufstehen. ggf. Wiederholen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Spinalkanalstenose:

Unterschied Claudication intermittens bei SKS und pAVK?

A
  • pAVK: - Schmerzen bei bergauf
    - Kalte Füße, Pulslos
  • SKS: - Polyradikuläre Symptomatik mit Ausfälle ie Hypästhesie
    - Schmerzen bei Bergab
    - Schmerzabnahme bei Kyphosierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Spinalkanalstenose:
Ursache?
Stadien?

A
  • U: Degenerative Veränderungen der WS
  • I: Rückenschmerzen bei länger Gehen
  • II: Hypästhesien und Gehstrecke reduziert, areflexie
  • III: Paresen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Spinalkanalstenose:

Therapie

A

Konservativ: ähnlich BS Vorfall; NSAR, entlastung, Physio

Sonst Lamenektomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

N. Peronaeus Läsion:
Ursache?
Ausfallssymptomatik?

A

U- Druck auf Fibulakopf ie längeres Knien (Teppichlegen)

Ausfallssymptomatik: Fußheber und Eversionsschwäche, Hypästhesie Fußrücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

N. peronaeus Läsion:
Vergleich zur Tibialis?
Bei Ischiadicus Läsion?

A
  • T: Fußsenker- und inversionsschwäche, Sensibel: Fußsohle

- I: Motorische Parese komplett ab knie plus Kniebeugung. Hypästhesie ab Knie bis auf US-innenseite (N. saphenus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kompartmentsyndrom: Ursache?

A

Blutung oder Ödem im Tiefenmuskelloge am US verursacht Kompression vom N. Peronaeus und Tibialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

N. Peronaeus Läsion:

Befund bei ENG und EMG?

A
  • ENG: Leitungsverzögerung bis Leitungsblock

- EMG: Denervierungszeichen ie faszikulationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterscheid Peronaeusläsion zur L5-Syndrom? (2)

A
  • Fehlender Trendelenburg Zeichen (M. Gluteus medius parese fehlt)
  • TPR nicht abgeschwächt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Syringomyelie:
Ursache?
Symptomatik?

A
  • Flüssigkeitsgefüllter Höhle/Zyste im Rückenmark

- Dissoz. Empfindungsstörung (T. Spinothalamicus bei erhaltener Hinterstrangbahn) auf höhe der Läsion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sulcus Ulnaris Syndrom:
Ursache
Symptomen

A
  • Druckläsion am Ellenbogen- Epicondylus Medialis

- Parese der Fingerspreizung, Daumenopposition, Beugung finger 4 u 5, Hypästhesie Hypothenar und Finger 4,5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sulcus Ulnaris Syndrom:
Diagnostik
Zeichen?

A
  • Sono mit Nervabflachung
  • ggf. MRT
  • ENG mit Leitungsverzögerung oder Block
  • Froment Zeichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sulcus Ulnaris Syndrom:

Therapie

A
  • Ellenbogenschiene tragen nachts
  • Physio
  • Verlegung Nerv im Muskelpolster
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

L4-Syndrom bei BS-Vorfall:

DD mit Femoralisläsion. 3 Gemiensamkeiten und 3 Unterschiede.

A

Gemeinsam: 1. Streckung im Knie und Hüfte Beugung. 2. PSR Ausfall/Schwach. 3. Hypästhesie am US innen.
Unterschiede. 1: Hypästhesie am OS, 2. Adduktion der Hüfte. 3. Rückenschmerzen vs. Leistenschmerz

17
Q

Bandscheibenvorfall: Therapie
Konservativ
Wann Chirurgisch?

A
  • NSARs ggf. Muskelrelaxanzien
  • Entlastung zB Stufenbett.
  • Physiotherapie

OP Indikation:
Absolut- Harn/Mastdarminkontinenz, deutliche paresen, Myelopathie

Relativ: versagen der Konservative therapie

18
Q

Epiduralhämatom:

Klinik

A
  • Bewusstlosigkeit mit symptom freiem Intervall (min bis std) danach wieder eintrüben. – Eher nur bei 1/3. der Patienten
  • Kopfschmerzen, Pupillenmotorikstörung und Hemiparese (bei 2/3)
19
Q

Epiduralhämatom:
Ätiologie
CT Aussehen
Therapie

A
  • Schädel Hirn Trauma
  • CT Aussehen: Convex, überschreitet nicht die Schädelnahte
  • Intensivüberwachung sonst Trepanation oder Kraniotomie
20
Q

Meralgia Paraesthetica:
Welcher Nerv ist betroffen?
Klinik
Therapie

A

N. Cutaneus Femoralis Lateralis
Schmerzen und Parästhesien am OS Aussen (Risikofaktor: Adipositas)
Therapie: Nerv-Infiltration mit Lokalanästhetikum o. GKK

21
Q

Kauda Syndrom:

Betroffene Segmente und Klinik bei Kauda vs. Konussyndrom?

A

Konus= S1-S5
Reithosenanästhesie
Blasen/Mastdarmstörung
Impotenz

Kauda= Konus + ab L2

  • Paresen, Hypästhesie und Areflexie aller Muskeln/Dermatome ab L2
  • Reithosenanästhesie, Blasen/Mastdarmstörung, Impotenz
22
Q

Kauda Konus Syndrom:

Häufigste Ursache

A
Medialer Bandscheibenvorfall
weitere Ursachen:
MS
Meningeosis Neoplastica
Spinalkanalstenose
23
Q

4 Differentialdiagnosen bei Doppelbilder? Welche weitere Diagnostik veranlassen um die DDs auszuschließen?

A
  • N. oculomotorius läsion: Mydriasis und Ptosis
  • Myasthenia Gravis: Ermüdbarkeit prüfen zB Augen lange nach oben halten und augapfel sinkt ab, Tensilontest
  • Exopthalmus bei endokrine Orbitopathie o Tumor: TSH, cMRT
  • Begleitschielen: Abdecktest
24
Q

Nach Media Schlaganfall, Patient mit Bewusstseinsstörung, Strecksynergismus und träge Pupillenreaktion.
Welche Massnahmen?

Welcher Unterschied bei Hirndruck erhöhung bei Tumor?

A

–Zeichen Hirndruck erhöhung durch raumfordernder Effekt ein grosser Schlaganfall–

  • Heparin Absetzen
  • Intensivstation Überwachung mit ZVK
  • Intubation und Beatmung
  • Magensonde zur Aspirationsschutz
  • Blutzucker Kontrolle und Insulin
  • RR Kontrolle und Adrenalin
  • Mannitol bei erhöhtem Hirndruck
  • Bei Tumorerkrankung: Dexamethason
25
Q

N. Ischiadicus Läsion:
Klinik

Ursache der Läsion

A
  • Fußheber und Fußsenker Parese durch N. peronaeus und tibialis ausfall
  • Hypästhesie unterhalb das Knie bis auf Unterschenkel innenseite (N. saphenus vom N. femoralis)
  • Kniebeugung geschwächt

Ursachen:

  • Becken/Huftfrakturen
  • Längeres Dehnen bei OP
26
Q

N. Oculomotorius Läsion: 4 mögliche Ursachen

A
  • SAB, Diabetes, Hirnstamminfarkt, MS