Infektiöse Krankheiten Flashcards
Alter Patient mit Fieber, beginnende Psychosyndrom und generalisierte Anfälle.
- 3 Wichtigste DD?
- 2 Wichtige Untersuchungen?
- Septische Sinusthrombose, Meningoenzephalitis, Hirninfarkt/blutung mit zeitgleich Infekt
- cMRT/CT-Angio mit venöse Phase
- Lumbalpuntion
Unterschied Virall vs. Bakteriell Meningitis im Liquor? - Aussehen - Proteine - Glukose - CSF Glukose/Serum Glukose - Leukos
Viral Bakteriell
Aussehen klar trüb
Proteine normal/leicht erhöht erhöht
Glukose normal erniedrigt
CSF/Serum normal erniedrigt Glucose Quotient
Leukos unter 1,000/ul über 1000/ul
Herpes Meningoenzephalitis:
- Beweisende Untersuchung
- Was sieht man im cMRT und EEG?
- Therapie
- DNA-PCR im Liquor auf Herpes Simplex
- cMRT: Temporale hyperintense Läsion, EEG: Verlangsamung o. epileptiforme potentiale im Temporallappen
- Aciclovir i.v. plus Antibiotika (Ampicillin) bis gegen Nachweis
Neuritis Vestibularis: Wie kann man ein Zentral (ie Hirnstamminfarkt) vs. einseitiger Peripher (Vestibularisausfall) unterscheiden?
- Peripher: Richtungsbestimmter Nystagmus; Nystagmus durch Fixation aufgehoben
- Zentral: Nystagmus bei Fixation unverändert
Frenzelbrille: Fixation unmöglich. Aktivierung des Peripheren Nystagmus. Zentral bleibt gleich
Kopfimpulstest: pathologsich bei Peripher schädigung aber nicht Zentral
Neuritis Vestibularis: Was ist der kopf-impuls Test? Kalorische Prüfung: Physiologisch u. Pathologsich
Kopf-Impuls: Rasche Drehung des Kopfes bei Fixation auf einem Punkt, löst den Nystagmus auf betroffene Seite bei Peripher Läsion aus.
Physiologisch: Warm– Nystagmus zur gleichen Seite. Kalt– Nystagmus zur Gegenseite. Pathologsich: Keine rxn.
Neuritis Vestibularis: Wichtige Differentialdiagnosen (3-5)
- Hirninfarkt (Hirnstamm o. Kleinhirn): Kopfimpulstest, Frenzelbrille, Vertikaler Nystagmus
- Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel: Fallneigung zur gesunden Seite. Nur sekunden bis minuten anhaltend und Lagerungsabhängig.
- Morbus Meniere: Tinnitus u. Hörverlust u. Beidseitig
- Akutsikusneurinom: Langsam progredienter Hörverlust mit Drehschwindel u. Nystagmus
- Herpes Zoster Oticus: Bläschen am Gerhörgang
Neuritis Vestibularis: Symptome
Therapie
- Übelkeit, Drehschwindel, Fallneigung zur kranken Seite, Nystagmus zur Gegenseite
- Bettruhe, Physiotherapie, MCP Rückbildung in 1-2 Wochen
Hirnabszess: - Ursache - Prädisposition?
- Septisch oder Traumatisch ie Pneumonie, Urosepsis, Endokarditis, Schädel-hirn-trauma
- Immunschwäche: HIV, Alkoholabusus, Tumorerkrankung
Hirnabszess: Wichtige Untersuchungen?
Fokussuche: - Labor: Entzündung - Blutkulturen - cCT mit dünnschichtung NNH ie Sinusitis, Mastoiditis - Röntgen-Thorax: Pneumonie - TEE: Endokarditis - Lumbalpunktion: Meningitis/Meningoenzephalitis - Abdomen Sono: Leberabszess zB
Hirnabszess: Therapie
- Sanierung ie stereotaktische Punktion oder Exstirpation mit Kraniotomie - Breitspektrum Antibiotika mit Abdeckung Gram pos, Gram neg, und Anaerob - Ceftriaxon und Metronidazolüber 4-6 Wochen
Kreuzfeldt Jakob Syndrome: Symptome und Diagnostik
- Verlangsamung, Vigilanzminderung, Aufmerksamkeitsdefizite, Apathie, Psychosyndrom, Demenzieller Abbau cMRT: Nuclei Caudati hyperintense
Bakterielle Meningitis: Diagnostik
- Blutkulturen
- Lumbalpunktion
- cCT zum Ausscluss SAB/Hirnabszess
- Fokussuche: Röntgen Thorax, cCT mit dünnschichtung Mastoid und NNH, TEE
Bakterielle Meningitis: Management
- Antibiotika Therapie (Empirisch: Ampicillin und Ceftriaxon)
- Flüssigkeit
- Fieber senken mit Paracetamol - Intensivstation Überwachung
- ggf. Dexamethason zur Hirnödem Prophylaxe
- Oberkörperhochlagerung oder Mannit bei Hirndruck
Bakterielle Meningitis: Empirische AB Therapie? Bei Nosokomiale Infektion?
Empirisch: Ceftriaxon und Ampicillin (da Listerien Lücke bei Cephalosporine) Nosokomial= Staphylokokken und Gram Negative = Vancomycin und Meropenem
FSME: - Brudzinski Zeichen - Kernig Zeichen
- B: Schmerzabnahme im Nacken bei Knie und Hüfte beugung - K: Hüfte und Knie gebeugt, Schmerzen bei Kniestreckung
FSME: Nachweis im Liquor Symptomen, Komplikationen
- Pleozytose und Anitkörper Nachweis (virus)
- Allgemein symptomen (Fieber, Myalgien, Arthralgien), Kopfschmerz
- Myelitis oder Myeloradikutlitis mit Paresen
Querschnittmyelitis: Ätiologie? Differentialdiagnosen (5)
- Meist viral ie Coxsackie EBV oder CMV - Wichtigste DD: GBS, intramedullärer Tumor, ausgedehnter Bandscheibenvorfall, Spinalinfarkt, MS
Wann sind reflexe gesteigert und abgeschwächt?
Läsion des ersten Motorneurons= gesteigert Läsion des zweiten Motorneurons= abgeschwächt
Septische Enzephalopathie: Blutlabor bei Sepsis (Leukos, Thrombos, Quick, PTT) Temperatur, RR, Puls
- Leukos: unter 4,000 oder über 11,000 - Thrombos: Erhöht - Quick, PTT: erniedrigt, erhöht - Temp: erniedrigt, RR niedrig und puls hoch
Septische Enzephalopathie: Diagnostik
- blutkulturen und LP Fokussuche: - Röntgen- Pneumonie - U-Stix- Pyelonephritis - cCT- Hirnabszess - TEE- Endokarditis
Septische Enzephalopathie bei Endokarditis: Therapie/Massnahmen (5)
- Antibiotika: Cephalosporine 3. o 2. Gen ie Cefotiam (mehr Gram positive) und Gentamicin (Gram neg) oder Vancomycin und Gentamicin bei V.a. Staph - RR Erhöhung mit Adrenalin - Fiebersenkung mit Paracetamol - Flüssigkeit - Kortison: Prophylaktisch gegen NNR Schock
Defn: Hirnorganisches Psychosyndrom
- Desorientiertheit, Antriebsminderung, Konzentrationsstörung
Toxoplasmose Enzephalitis: Therapie u Prophylaxe
Pyrimethamin und Sulfadiazin Lebenslange Cotrimoxazol einnahme
L4, L5, S1: Kennmuskel/Parese, Reflex, Dermatom
L4: Quadriceps (Kniestreckung), Patellarsehnenreflex, oben aussen über knie nach innen unten
L5: Fußheberschwäche, Tibialis Posterior Reflex, Vorne US und Fußrücken
S1: Fußspitze schwäche, ASR, Hinten Aussen und fußkante aussen
C5, C6, C7, C8: Kennmuskel/Parese, Reflex, Dermatom
C5: Deltoideus/Armabduktion, Kein, Schulter
C6: Bizeps/Beugung, BSR, Daumen
C7: Trizeps/Armstreckung, TSR, 2. u 3. Finger
C8: Fingerspreizen/Interosseus, Trömner Reflex, 4. u 5. Finger
DD bei Rückenschmerzen mit Ausstrahlung im Li Bein, Fußheberparese, Fußeversionsparese, Hüftabduktionsparese, Hypästhesie am Fußrücken. ASR und PSR unauffällig. Laseque Zeichen li positive.
L5 Syndrom bei:
- Polyradikulitis bei Myelitis oder Neuroborreliose
- Bandscheibenvorfall
- spinaler Tumor
- Spinalkanalstenose
Neuroborreliose Stadien
1: 1 bis 2 Wochen, Allgemein Symptome und Erythema Migrans
2: 4-6 Wochen, Bannwarth Syndrom mit schmerzhafter Polyradikulitis, Fazialisparese, Arthralgien, Perikarditis
3. Monate bis Jahre: Chronische Neuroborreliose: PNP, Arthritis, chron. Enzephalitis mit fokal Anfälle und Psychosyndrom
Wann sind AK im Liquor Nachweisbar bei Neuroborreliose?
Therapie?
- 1-2 Monate nach Infektion
- Stadium Doxycyclin 2 Wochen, bei neurologische Symptomen: Ceftriaxon i.v. für 2 Wochen
ggf. Glukokortikoide bei Schmerzen bei Polyradikulitis
- Stadium Doxycyclin 2 Wochen, bei neurologische Symptomen: Ceftriaxon i.v. für 2 Wochen