M5 Unit 10 Die Darmreinigung Flashcards

1
Q

Welche Auswirkungen kann eine Darmreinigung (inkl. dem Aufbau der Darmflora) auf die Gesundheit haben? Nennen Sie 6 Beispiele.

A

5-10-1
Eine gründliche Darmreinigung kann

  • Verdauungsbeschwerden beheben
  • die Allergiebereitschaft des Köpers reduzieren
  • die Infektanfälligkeit verringern
  • die Verstoffwechselung der Nahrung verbessern und somit die Nährstoff- und Vitalstoffversorgung optimieren
  • die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren
  • das Hautbild verbessern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Ziel einer Darmreinigung?

A

5-10-2
Eine Darmreinigung verfolgt das Ziel, das Darmmilieu derart positiv zu verändern (reinigen, entgiften), dass sich die Darmschleimhaut wieder regenerieren kann. Nur eine gesunde Darmschleimhaut kann ihre wichtigen Aufgaben vollumfänglich gerecht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Darmreinigung empfehlen Sie den folgenden Personen?

A. Menschen mit einem Nährstoffmangel

B. Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem

C. Menschen, die zu Allergien neigen

D. Menschen, die durch Erkrankungen bereits geschwächt sind

E. Menschen, die unter einem Pilzbefall leiden

A

5-10-3

A. sanfte Darmreinigung

B. sanfte Darmreinigung

C. intensive Darmreinigung

D. sanfte Darmreinigung

E. zusätzlich zum individuellen Darmprogramm ein Anti-Pilz-Programm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches sind die 3 Komponenten der intensiven Darmreinigung und welche Aufgabe haben sie jeweils?

A

5-10-4
- Psyllium (Flohsamenschalenpulver) - zur Lösung von Toxinen und Stoffwechselrückständen

  • Bentonit - zum Binden der gelösten Schadstoffe
  • Probiotikum - zur Neubesiedelung der Darmflora mit guten Darmbakterien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Vorteile bietet ein natürlicher Mineralstoffkomplex mit einer hohen Bioverfügbarkeit?

A

5-10-5

  • er kann vom Körper leicht aufgenommen werden
  • er unterstützt die Entsäuerung des Körpers
  • er füllt die körpereigenen Mineralstoffdepots wieder auf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Ursache für körperliche Reaktionen (Nebenwirkungen) während einer Darmreinigung und in welcher Weise zeigen sich diese Reaktionen?

A

5-10-6
Bei den Reaktionen handelt es sich um so genannte Entgiftungskrisen. Das bedeutet, dass durch den Reinigungsprozess mehr Gifte bzw. Stoffwechselprodukte gelöst wurden, als ausgeschieden werden konnten. Die Schadstoffe befinden sich demnach zu lange im Körper und können folgende Symptome auslösen:

  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Verstärkung bereits bestehender Symptome
  • Hautprobleme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Auswirkungen einer Entgiftungskrise abzumildern?

A

5-10-7
Bei Entgiftungskrisen sollte als erstes die Intensität der Darmreinigung verringert werden. Hierzu wird die Anzahl der Shakes zunächst auf 1 Shake täglich reduziert. Gleichzeitig wird die Trinkmenge (stilles Wasser) deutlich erhöht, so dass die gelösten Schadstoffe vermehrt über den Urin ausgeschieden werden können. Auch ein Darmeinlauf ist in diesem Fall sehr zu empfehlen, da über diesen Weg besonders viele Toxine den Körper verlassen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum ist es sinnvoll, während einer Darmreinigung generell kleinere Portionen zu essen und darüber hinaus die Mahlzeiten möglichst basenüberschüssig zu gestalten?

A

5-10-8
Je weniger Energie das Verdauungssystem für die Verstoffwechselung der Nahrung benötigt (der Energiebedarf reduziert sich natürlich bei kleineren Portionen) und je mehr Basen eine Mahlzeit enthält (Basen unterstützen die Entsäuerung des Körpers) desto mehr Energie steht dem Körper für den Entgiftung- und Entsäuerungsprozess zur Verfügung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Lebensmittel sollten während einer Darmreinigung gemieden werden?

A

5-10-9

  • raffinierter Zucker und Weissmehlprodukte
  • Milchprodukte - ausser Butter und Sahne
  • Alkohol
  • Koffein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Lebensmittel sind während der Darmreinigung besonders empfehlenswert?

A

5-10-10

  • Früchte
  • Salate
  • Gemüse
  • Hirse, Quinoa, Buchweizen
  • Nüsse, Mandeln, Samen
  • Keimlinge
  • naturbelassene biologische Öle
  • stilles Wasser und basische Kräutertees
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche zusätzlichen Maßnahmen unterstützen die Wirkung einer Darmreinigung?

A

5-10-11

  • eine regelmäßige moderate Bewegung
  • das Trinken frisch gepresster Gemüsesäfte, Smoothies oder Gras Drinks
  • tägliche Bürsten- und Bauchmassagen
  • regelmässige Darmeinläufe
  • Bitterstoffe zur Unterstützung der Leber
  • keine feste Nahrung zu sich nehmen (Fasten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Für welche Menschen ist eine Fastenkur ungeeignet?

A

5-10-12
Menschen mit Kreislaufproblemen, starken Blutzuckerschwankungen, einer starken Toxinbelastung oder auch solche, die eine grundsätzliche Abneigung gegen das Fasten verspüren, sollten von einer Fasten-Kur absehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum ist eine Darmreinigung während einer Fastenkur empfehlenswert?

A

5-10-13
Aufgrund der fehlenden Nahrungsaufnahme während des Fastens findet auch keine Darmbewegung statt, so dass die noch im Darm befindlichen Nahrungsreste nicht mehr ausgeschieden werden können. Sie bleiben im Darm liegen und beginnen, sich dort zu zersetzen. Die durch diesen Zersetzungsprozess freiwerdenden Toxine belasten die Leber und beeinträchtigen den Fastenerfolg. Eine Darmreinigung parallel zur Fastenkur durchzuführen, aktiviert den Darm und gleichzeitig werden die durch das Fasten freigesetzten Stoffwechselendprodukte, Toxine und andere Schadstoffe sofort gebunden und ausgeschieden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Auswirkungen hat ein regelmäßig angewandter Darmeinlauf auf den Körper?

A

5-10-14
1) Der Einlauf befreit den Darm von älteren Kotresten und anderen Ablagerungen. Dadurch verändert er das Darmmilieu und nimmt den schädlichen Bakterien, Pilzen und Parasiten die Lebensgrundlage (je giftiger das Darmmilieu ist, umso schneller vermehren sie sich). Die guten Darmbakterien nutzen das zu ihrem Vorteil veränderte Darmmilieu zum schnelleren Aufbau einer gesunden Darmflora.

2) Da der Einlauf die Darmperistaltik aktiviert, werden vermehrt Stoffwechselabfallprodukte und Toxine ausgeschieden.
3) Im Darm stattfindende Gärung- und Fäulnisprozesse werden durch den Einlauf gestoppt.
4) Die verstärkte Ausscheidung von Schadstoffen durch den Einlauf entlastet das Immunsystem spürbar.
5) Über die Aktivierung der Reflexpunkte im Darm unterstützt der Einlauf die Selbstheilung des Körpers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Gefahren birgt der regelmässige Gebrauch von Abführmitteln?

A

5-10-15
- Sie verhindern die Resorption von Wasser und Elektrolyten aus dem Dickdarm, so dass sie langfristig zu einem Elektrolytmangel und zur Dehydrierung führen können.

  • Sie machen abhängig, da der Darm seine natürliche Darmbewegung (Peristaltik) einstellt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly