M.2.1 Wundmanagment Flashcards

1
Q

Was sind lokale Störfaktor für die Wundheilung?

A
  • Ödeme (Minderdurchblutung)
  • Druck (Minderdurchblutung)
  • Fremdkörper (Minderdurchblutung, Infektion)
  • Auskühlung (Zellteilung braucht 28C°)
  • Vorbelastetes Gewebe (Minderdurchblutung)
  • Ungünstige Lokalisation (Anus, Gelenke)
  • Primär verschlossene Wunden (Zug auf der Naht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind systemische Störfaktor für die Wundheilung?

A
  • Alter des Patienten
  • Allgemeinzustand
  • Grunderkrankung
  • Ernährung
  • Medikamente
  • Psychische Verfassung
  • Systemische Infektion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Voraussetzungen für eine optimale Wundheilung?

A
  • Richtig Temperatur (28C°)
  • Richtiges Milieu (feucht warm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Definition einer Wunde ?

A
  • Als Wunde wird der Barriereverlust zwischen dem Körper und der Umgebung durch Zerstörung von Gewebe am äußeren oder inneren Körperoberfläcken bezeichnet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind akute Wunden ? + Beispiele

A
  • frische Verletzungen
  • heilt ohne WHS, ohne Komplikationen
  • Traumatisch (Schuss, Biss, Stich… Wunde)
  • Chemisch (Verätzung)
  • Thermisch (Verbrennung)
  • Physikalisch (UV-Strahlen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Chronische Wunden?

A
  • Wunden die nach Fach- und Sachgerechter Behandlung nach 8 Wochen nicht abgeheilt sind
  • braucht umfassende Diagostik um besser zu benhandeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind offene Wunden ?

A
  • Haut- oder Schleimhautoberfäche ist zerstört
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind geschlossene Wunden?

A
  • Die Haut- oder Schleimhautoberfläche ist intakt
  • Gewebe unterhalb der Hautoberfäche ist geschädigt (Hämatom, Knochenbruch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Oberflächliche Wunde ?

A
  • Nur Epithel verletzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Perforierende Wunde ?

A
  • tiefe
  • Mehrere Schichten verletzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die 5 Grade der Keimbesiedlung einer Wunde

A
  1. Aseptisch
  2. Kontaminiert (Bakterien besiedelt, funktionierendes Immunsystem)
  3. Kolonisiert (Bakterien sind Vermehrungsfähig)
  4. Kritisch Kolonisiert (Infektionsgefährdet)
  5. Infizierte Wunde (hoch Keimbelastet)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Voraussetzungen der Primären Wundheilung?

A
  • Wundgebiet ist sauber (keimfrei)
  • Gut durchblutet
  • Nicht älter als 4-6 Stunden
  • Wundränder müssen glatt sein
  • Wundränder müssen eng aneinander liegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die primär Wundheilung?

A
  • unkomplizierte Heilung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Sekundäre Wundheilung?

A
  • Prozess ist langwierig, führt zu breiter Narbenbildung und kann Wochen bis Monate dauern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Voraussetzungen für die sekundäre Wundheilung?

A
  • Wunde zerklüftet, sehr tief, stark verschmutzt
  • älter als 6 Stunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die 3 Phasen der Wundheilung

A
  1. Exsudationsphase (Reinigungsohase)
  2. Proliferationsphase (Granulationsphase)
  3. Regenerationsphase (Epithel wird gebildet)
17
Q

Was passiert bei der Exsudationsphase ?

A
  • Blut fließt = Fremdkörper auspüllen
  • Blutstillung = Vasokonstriktion + Aktivierung der Blutgerinnung
  • Entzündungsreaktion = Freisetzung von Wachstumsfaktoren, Einwanderung von Immunzellen (Phagozytose)
18
Q

Was passiert bei der Proliferationsphase ?

A
  • Neubildung von Blutgefäßen = Kapillaren sprießen ein, um die Wunde mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen
  • Bildung von Granulationsgewebe = Fibroblasten produzieren Kollagen und extrazelluläre Matrix, wodurch die Wundlücke aufgefüllt wird
19
Q

Was passiert bei der Regenerationsphase ?

A
  • Oberfläche zieht sich zusammen = von außen nach innen
  • Epithelzellen lagern sich vom Rand zur Mitte an
  • Schorf fällt ab = Narbe
20
Q

Welche Débridement-Verfahren gibt es?

A
  • Chirurgisch
  • Autolytisch (körpereigen)
  • Biochirurgisch (Maden)
  • Enzymatisch (Enzymatische Lösung)
  • Mechanisch (Ausspülen, Abwischen)
  • Ultraschall