M.1.4 Bewegungsapperat Flashcards

1
Q

Wie viele Knochen hat der Mensch?

A
  • 223 Knochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus was besteht das Skelettsystem ?

A
  • Knochen
  • Gelenke
  • Bänder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der aktive Bewegungsapperat ?

A
  • die Skelettmuskulatur
  • Muskeln die aktiv bewegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der passive Bewegungsapperat ?

A
  • das Skelett
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie viele paarige Knochen haben wir ?

A
  • 95 Paarige Knochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

In welche 2 Abschnitte kann das Skelett unterteilt werden?

A
  • Achsenskelett (Rumpf/Herzstück)
  • Extremitätenskelett
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die 4 Funktionen der Knochen

A
  1. Schutz der Organe
  2. Speichert Mineralien (Kalzium, Phosphat)
  3. Hämatopoese (Blutbildung im Knochenmark)
  4. Stützstruktur und Bewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Lange Knochen ?

A
  • Röhrenknochen
  • Extremitätenknochen
  • Oscar longa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Platte Knochen ?

A
  • abgeflachte Knochen
  • Ossa plana
  • Schädelknochen, Scapula, Sternum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind kurze Knochen?

A
  • Würfelknochen
  • Handwurzelknochen
  • Ossa brevia
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind pneumatische Knochen ?

A
  • hohle Knochen
  • Ossa pneumatica
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Sesambein ?

A
  • Kleine Knochen, die in Muskelsehneneingebettet sind
  • keine direkte Gelenkverbindung
  • Ossa sesamoidea
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Irreguläre Knochen ?

A
  • unregelmäßige Knochen
  • Ossa irregularia
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie oft brauchen wir unseren Femur, für unsere Körpergröße?

A
  • 4 mal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der kleinste Knochen?

A
  • Der Steigbügel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das 2. härteste Material im Körper?

A
  • Knochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie ist die Wirbelsäule aufgebaut?

A
  • Halswirbelsäule (HWS): 7 Wirbel
  • Brustwirbelsäule (BWS): 12
  • Lendenwirbelsäule (LWS): 5
  • Kreuzbein: 5 miteinander verwachsene Wirbel (Kyphose).
  • Steißbein: 3–5 meist verwachsene Wirbel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie heißen die ersten beiden Halswirbel?

A
  • Atlas (C1)
  • Axis (C2)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie ist sind die Wirbel aufgebaut?

A
  • Wirbelkörper(Corpus vertebrae)
  • Wirbelbogen (Arcus vertebrae)
  • Fortsätze (Processus vertebrae)
    Dornfortsatz (Processus spinosus)
    Querfortsätze (Processus transversi)
    Gelenkfortsätze (Processus articulares superior et inferior)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie sind Knochen aufgebaut?

A
  • Kompakta (Substantia compacta): Die äußere, harte und dichte Schicht des Knochens, die Stabilität verleiht
  • Spongiosa (Substantia spongiosa): Die innere, schwammartige Schicht aus Knochenbälkchen (Trabekel), die leicht und dennoch belastbar ist
  • Knochenhaut (Periost): Eine bindegewebige Hülle, die den Knochen umgibt (außer an Gelenkflächen). Sie enthält Nerven, Blutgefäße und knochenbildende Zellen
  • Knochenmark
    Rotes Knochenmark Verantwortlich für die Blutbildung, vor allem in platten und kurzen Knochen
    Gelbes Knochenmark Fettgewebe, das sich mit zunehmendem Alter entwickelt.
  • Epiphyse und Diaphyse Die Knochenenden (Epiphysen) enthalten Spongiosa und sind mit Gelenkknorpel überzogen. Der Knochenschaft (Diaphyse) besteht aus Kompakta und umschließt die Markhöhle
  • Blutgefäße und Nerven Versorgen den Knochen mit Nährstoffen und Sauerstoff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie ist ein Lamellenknochen (Röhrenknochen) aufgebaut?

A
  • Epiphyse
    ○ bildet die Enden des Knochens und trägt die Gelenkflächen, die mit hyalinem Knorpel bedeckt sind
    ○ enthält schwammartiges Knochengewebe (Spongiosa) mit rotem Knochenmark für die Blutbildung
  • Metaphyse:
    ○ liegt zwischen der Epiphyse und der Diaphyse und enthält die Epiphysenfuge (Wachstumsfuge)
    ○ Ort des Längenwachstums durch enchondrale Ossifikation bei Kindern und Jugendlichen
  • Diaphyse:
    ○ ist der mittlere, schlanke Teil des Knochens (Knochenschaft)
    ○ besteht hauptsächlich aus Compacta, einer dichten Knochenstruktur, die Stabilität bietet
    ○ Inneren befindet sich der Markraum mit gelbem Knochenmark bei Erwachsenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie werden Knochen gebildet?

A
  • Desmale Ossifikation (direkte Verknöcherung)
    ○ Knochen entsteht direkt aus embryonalem Bindegewebe
  • Chondrale Ossifikation (indirekte Verknöcherung)
    ○ Knochenbildung erfolgt über eine knorpelige Zwischenstufe
    Perichondrale Ossifikation: Knochenbildung beginnt außen am Knorpelmodell.
    Enchondrale Ossifikation: Verknöcherung erfolgt von innen, z.B. in Wachstumsfugen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was sind Osteoblasten ?

A
  • spezialisierte Knochenzellen, die für den Aufbau von Knochengewebe verantwortlich sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was sind Osteoclasen ?

A
  • spezialisierte Zellen, die für den Abbau von Knochensubstanz verantwortlich sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Wie ist die Kompakta aufgebaut?

A
  • Kompakta –> Osteonen –> Knochenlamellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Nenne die Einstellungen der Knochen? (6)

A
  • Ossa longa (Lange Knochen)
  • Ossa plana (Platte Knochen)
  • Ossa brevia (Würfelknochen)
  • Ossa pneumatica (Hohle Knochen)
  • Ossa sesamoidea (Sesambein, dort wo Sehen oder hohe Belastung)
  • Ossa irregularia (Wirbel)
27
Q

Welche Knochen zählen zu den Langen Knochen?

A
  • Os femoris
  • Os fibularis + tibialis
  • Os humerus
  • Os radialis + ulnaris
28
Q

Welche Knochen zählen zu den Platten Knochen?

A
  • Scapula
  • Sternum
  • Costae
  • Os coxae
29
Q

Welche Knochen zählen zu den Würfel Knochen?

A
  • Handwurzelknochen
30
Q

Welche Knochen zählen zu den Pneumatischen Knochen?

A
  • Os frontale
  • Maxilla
31
Q

Welche Knochen zählen zu den Sesambein Knochen?

A
  • Kniescheibe
32
Q

Was heißt Augenhöhe?

33
Q

Was heißt Oberkiefer?

34
Q

Was heißt Unterkiefer?

35
Q

Was heißt Halswirbel?

A
  • Vertebra cervicalis
36
Q

Was heißt Brustbein?

37
Q

Was heißt Rippen?

38
Q

Was heißt Rippenbögen?

A
  • Arcus costalis
39
Q

Was heißt Brustkorb?

40
Q

Was heißt Wirbelsäule?

A
  • Columna vertebralis
41
Q

Was heißt Darmbein?

42
Q

Was heißt Kreuzbein?

43
Q

Was heißt Schambein?

44
Q

Was heißt Sitzbein?

45
Q

Was heißt Becken?

46
Q

Was heißt Schädel?

47
Q

Was heißt Schlüsselbein?

48
Q

Was heißt Schulterblatt?

49
Q

Was heißt Oberarmknochen?

50
Q

Was heißt Speiche?

51
Q

Was heißt Elle?

52
Q

Was heißt Handwurzelknochen?

A
  • Ossa carpi
53
Q

Was heißt Oberschenkelknochen?

54
Q

Was heißt Kniescheibe?

55
Q

Was heißt Wadenbein?

56
Q

Was heißt Schienbein?

57
Q

Was heißt Fußwurzelknochen?

A
  • Ossa tarsi
58
Q

Was heißt Fersenbein?

59
Q

Was heißt Sprungbein?

60
Q

Was heißt Mittelfußknochen?

A
  • Metatarsalia
61
Q

Was heißt Zehenknochen?

62
Q

Wad heißt Mittelhandknochen?

A
  • Ossa metacarpi
63
Q

Was heißt Fingerknochen?

A
  • Ossa digitorum manus