M.1.4 Verdauungssystem Flashcards
Was ist die Glandula Parottis?
Ohrspeicheldrüse
Was ist die Glandula sublingula ?
Unterzungenspeicheldrüse
Was ist der Ösophagus ?
Speiseröhre
Was ist die Hepar?
Leber
Was ist der Fundus ?
kuppelförmig gewölbte Teil des Magens
Was ist die Kardia ?
Obere Magen Öffnung, Verbindung zum Ösophagus
Was ist der Ductus hepaticus?
Gallengang, von der Leber zur Gallenblase
Was ist die Vesica biliaris?
Gallenblase
Was ist der Ductus cysticus?
Sammelstelle für Galle, aus Gallenblase und Leber
Was ist der Korpus, beim Magen?
Größter Teil des Magens
Was ist der Gaster/Ventriculus?
Magen
Was ist der Ductus Choledochus?
Hauptgallengang zum Duodenum
Was ist der Pylorus ?
- Magenpförtner, der letzte Abschnitt des Magens, der Übergang zum Duodenum
Was ist das Duodenum ?
Zwölffingerdarm, erster Teil des Dünndarms
Was ist der Pankreas ?
Bauchspeicheldrüse
Was ist der Ductus prankreateus ?
- Bauchspeicheldrüsengang,der Hauptausführungsgang des Pankreas ins Duodenum
Was ist das Jejunum ?
- 2.Teil des Dünndarms
Was ist das Ileum?
- Teil des Dünndarms
Was ist das Colon?
Dickdarm
Was ist das Colon ascendens?
Aufsteigender Dickdarm
Was ist das Colon transversum?
Quer liegender Dickdarm
Was ist das Colon descendens?
Absteigender Dickdarm
Was ist das Colon sigmoideum?
Sigmaschlinge, vorletzte Abschnitt des Dickdarms
Was ist die Ileocoealklappe/Valva ileocoecalis ?
Bildet einen funktionellen Verschluss zwischen Dünndarm und Dickdarm.
Was ist das Caecum?
Blinddarm
Was ist das Rektum?
Mastdarm/Enddarm
Was ist der Apendix vermiformis?
Wurmfortsatz
Was ist der Anus?
Arschloch
Was ist die Milz ?
Splen
Was gehört zum oberen Verdauungstrakt ?
-Mundhöle
-Ösophagus
-Gater
-Duodenum
Was gehört zum unteren Verdauungstrakt?
-Jejunum
-Ileum
-Colon
-Analkanal
Wer ist bei der Steuerung des VDT beteiligt?
-lokale und systematische Hormone
-vegetatives Nervensystem
Wer verdauut und wer bildet die Säfte?
Verdauung: Mund, Magen, Darm
Bildung: Leber. Pankreas
Nenne die Begrenzung der Cavitas abdominalis
- Diaphragma
- Bachmuskulatur
- Wirbelsäule und Rückenmuskellatur
- Beckenboden und Beckenknochen
Aus welchen Blättern besteht das Peritoneum?
-Ein äußeres Blatt, Peritoneum parietale, liegt der Bauchwabd an
-Ein inneres Blatt, Peritoneum viscerale, liegt auf den Organen und überzieht sie
Was befindet sich zwischen den Peritoneum Blättern?
Peritoneumsflüssigkeit, damit es nicht übereinander reibt
Welche Organe liegen interperitoneal ?
-Ösophagus pars abdominalis
-Gaster
-Hepar und Gallenblase
-Milz
-Jejunum und Ileum
-Anteile des Colons (Transversum..)
-Uterus und Adnexen der Frau
Was besitzen alle Organe die interperitoneal liegen?
-Einen peritonealen Überzug
-Verbindung zur hinteren Rumpfwand über das Meso
-verschiedene Ligamente die es grob an Ort und Stelle halten
Welche Organe liegen retroperitoneal?
-Pankreas
-Duodenum
-Teile des Kolons
-Rektum
-Nieren und Nebennieren
Was besitzen alles retroperitunealen Organe?
-maximal einen Teilüberzug vom Peritoneum
-fest verwachsen mit der Rückwand
Wie bezeichnet man die Organe die außerhalb dee Peritonealraum liegen?
Extraperitoneal
Was sind die Aufgaben des Meso?
-Verbindung Bauchwand <-> Organe im Peritonealraum
-In ihm laufen Gefäße, Nerven und Lymphbahnen
Wie heißen die verschiedenen Meso?
-Mesocolon
-Mesogastricum
-Mesentericum
-Mesoappendix
Wie heißt es wenn das Meso auf das Peritoneum parietale trifft?
Mesenterialwurzel
Was ist das Omentum major?
-Peritonealduplikatur, die vom querverlaufenden Colon herabhängt
-legt sich über Dünndarm und Kolon
Was hat das Omentum majus für Aufgaben?
-Ist in der Lage Entzündungen zu isolieren und lokal zu begrenzen
Was bedeutet interperitoneal?
Organ mit Meso mit dem Peritoneum parietale verbunden und vom Peritoneum viscerale umfasst
Was bedeutet Primär Retroperitoneal?
Organ mehr oder weniger vollständig hinter dem Peritoneum, Oberfläche nur zum Teil vom Peritoneum bedeckt
Was bedeutet sekundär Retroperitoneal?
Organ war während der Ontogenese zunächst intraperitoneal
Was ist der Douglas-Raum?
Taschenförmige Einsenkung des Peritoneum zwischen dem Rektum und dem Uterus
Tiefste Punkt der Bauchhöhle
Weiblich: Excavatio rectouterina
Männlich: Excavatio rectovesicalis
Was ist die Bursa omentalis?
Verschiebbare Tasche
Raum wird aus 4 Organen gebildet (Magen, Leber, Milz, Pankreas)
Nenne die Grundlegende Anatomie des MDT von innen nach außen
Mukosa
Submokosa
Muscularis
Tunica serosa
Wo liegt der Ösophagus?
Hauptsächlich thorakal
Ventral der Wirbelsäule
Dorsal der trachea
Teilweise entlang der Aorta
Zwischen den Lungenflügel
Tritt caudal durch das Diaphragma
In welche Abschnitte ist der Ösophagus geteilt?
1.Pars cervicalis
2.Pars thoracalis
3.Pars abdominalis
Nenne die 3 Physiologischen Engstellen des Ösophagus
1.Obere Enge:Ösophagusmund -> Ringknorpel
2.Mittlere Enge: Kreuzung des Aortenbogen
3.Untere Enge: Zwerchfell, Hiatus Ösophagus, Ösophagussphinkter
Muscularis Aufbau des Ösophagus
1/3 quergestreifte Muskulatur
1/3 Glatze Muskulatur
1/3 dazwischen beides
Physiologie Ösophagus
-Oberer und untere Ösophagussphinkter schließen sich = verhindert Reflux
-Peristaltik
-Bei Schluckvorgang –> Sternförmiges Lumen
Was ist das Laimer Dreieck?
-Schwachstelle in der Ösophagus Wand
-Muskularis nicht gleich ausgeprägt
-können sich Divertikel bilden
Was ist der His-Winkel?
-Eintrittswinkel des Ösophagus in den Magen
-verschließt bei zu viel Befüllung nach oben
-verhindert so Reflux nach oben
Wie wird der Ösophagus arteriell versorgt?
Aa. ösophageales
Pars cervicalis = A. thyroidea inf.
Pars thoracica = Aorta thoracica
Pars abdominalis = A. gastrica sinistra
Wie ist der Ösophagus venös drainiert?
Vv. ösophageales
Pars cervicalis = V. thyreoidea inf. + V. brachiocephalica sin.
Pars thoracica = V. hemiazygos accessoria + V. brachiocephalica sin.
Pars abdominalis = V. gatrica sin.
Was ist der Plexus venosus Ösophagales?
- Verflechtungen Ösophagealvenen dient zum zusätzlichen Verschluss Ösophagus
- Übergang thorakal zu abdominal bildet mehrere Anastomosen
- Besitz 2 Abflussgebiete: V. cava sup. + V. portae hepatis
Wo liegt der Magen?
Intraperitoneal
Linker Oberbauch (Epigastricum)
Unterhalb des Diaphragma
Got to know über den Magen
Fassungsvermögen 1.200 bis 1.600 cm³
Form abhängig von: Füllung, Muskeltonus, Alter, Körperlage
Einteilung des Magens
Pars Cardiaca (Mageneingang)
Fundus gastricus (Magengrund)
Corpus gastricum (Magenkörper)
Antrum pyloricum (Magenausgang)
Pylorus (Magenpförtner)
Curvatura minor (kleine Kurvatur)
Curvatura major (große Kurvatur)
Plicae gastricar (Schleimhautfalten)
Wandaufbau Muscularis Magen
Hat 3 Schichten
Stratum longitudinale (Längsmuskulatur)
Stratum circulare (Innere Ringmuskelschicht)
Fibrae obliquae (Innere schräge Muskelschicht)
Wandaufbau der Mucosa Magen (6)
- Foveola gastrica (Drüsenöffnungen)
- Oberglächenepithel (Produktion Schleimfilms)
- Nebenzellen (Muzinproduktion)
- Belegzellen (Produktion HCI + intrinsic Factor)
- Hauptzellen (Produktion Pepsinogen)
- Endokrine Zellen (Gastrin Produktion)
Arterielle Versorgung des Magens
Fundus: Aa. gastrica breves
Curvatura minor: A. gastrica sin. + dex.
Curvatura major: A. gastroomentalis sin. + dex.
Darm Aufbau
Dünndarm:
Duodenum, Jejunum, Ileum
Dickdarm:
Appendix vermiformes,Caecum (Blinddarm), Colon-ascendens, Flexura coli dextra, -transversum, Flexura coli sinistra, -descendens, -sigmoideum, Rectum
Dünndarm Abschnitte und wo sie liegen ?
Duodenum: Retroperitoneal
Jejunum und Ileum: Intraperitoneal
Spezieller Wandaufbau Dünndarm
- Plicae circularis (Kreckring-Falten)
- Vili interstinales (Zotten)
- Fingerförmige Ausstülpungen
- Aus Saumepithel (Resorption Nährstoffe)
- Mikrovili (vergrößert die Oberfläche)
- Gl. Interstinales (Krypten, Liberkühn-Krypten –> Sekretion + Zellerneuerung)
God to know Duodenum
- Bildet Hinterwand der Bursa omentalis
- Papilla duodeni major/Papilla vateri (Gallen- und Pankreassäfte ins Duodenum)
- Brunner-Drüsen (neutralisiert Magensaft)
Warum gehört das Ileum zur Immunabwehr?
Folliculi Lymphatici (lymphatische-Zellen = Peyer-Plaques)
Was ist die Ileocaecalklappe?
Übergang in das Colon
Wird auch Bauhinsche-Klappe genannt
Verhindert Reflux und Wanderung von Mikroorganismen
Arterielle Blutversorgung Duodenum
Truncus coeliacus –> A. gastroduodenales –> A. pancreatio duodenalis sup. ant. post. –> A. mesenterica sup. –> Aa. pancreatioduodenales inf.
Arterielle Blutversorgung Jejunum + Ileum
A. mesenterica sup.
–> Jejunum: Aa. Jejunales
–> Ileum: A. ileales
Basic Facts Dickdarm
1,5 - 2m lang
Schleimhaut besteht nur noch aus Krypten
Hauptresorption von Wasser und Galle
Makroskopische Merkmale Dickdarm
Taenien
Haustern
Fettläppchen
Plicae semilunares
Rectum God to know
- Letzter Darmabschnitt
- 2 Krümmungen: Flexura sacralis, Flexura perinealis
Bilden wichtigen Bestandteil der Rektumkontinenz
Spezieller Wandaufbau Rectum
Fehlt die makroskopischen Merkmale des Dickdarms
Hat aber Plicae transverae recti
Was ist die Ampulla recti?
Dehnbarster Teil des Rectums
Bildet Reservoir für Stuhl (gesammelt abgegeben kann)
Was ist der Canalis Analis?
Beginnt unter Ampulla recti
Linea anocutanea (Umschlag zwischen Perinealhaut + Schleimhaut)
Musculus Sphinkter ani
Internus: nicht willkürlich steuerbar
Externus: willkürlich steuerbar
Was sind die Corpus Cavernosum Recti?
Arterielle- Und venöse Verschlussystem
Submuköser Schwellkörper
Wasser + Luftdichter Verschluss
Venöse Abflussstörung –> Hämoriden
Arterielle Blutversorgung Dickdarm
A. Mesenterica sup. :
CAECUM + APPENDIX: A. colica dextra –> A. ileocolica –> A. appendiculares
COLON ASCENDENS: A. colica dextra
COLON TRANSVERSUM: A. colica media
A. Mesenterica inferior:
COLON DESCENDENS: A. colica sinistra
SIGMA: Aa. Sigmoidae
RECTUM: A. rectalis superior
Arterielle Blutversorgung Rectum
A. rectalis superior
Abgänge der A. iliaca interna
Wo liegt die Leber?
Intraperitoneal
Rechter Oberbauch
Unter dem Zwerchfell
Peritoneum viscerale mit der Leber verwachsen
Was ist die Area Nuda?
Peritoneum freie Zone
Austritt der Lebervene
Besonderheit Leber
Leberoberfläche mit Diaphragma verwachsen, dadurch ist die Leber kaum beweglich
Aufbau der Leber
4 Leberlappen
Lobus hepaticus dextra
Lobus hepaticus sinistra (getrennt durch Lig. falciforme und Lig. teres hepatis)
Lobus caudatus
Lobus quadratus
Warum ist es chirurgisch wichtig das die Leber in 8 Segmente geteilt ist?
Jedes Segment besitzt eigene:
Arterien
Venen
Gallengang
Lymphgang
So können Teile entfernt werden, da alle Segmente autakt überleben
Blutversorgung der Leber
VASA PRIVATA:
A. hepatica propria
A. hepatica communis
A. hepatica dex + sin
Vv. hepaticae
(Teilen sich beide in Segmentarterien auf)
VASA PUPLICA:
Vena portae hepatis
Nährstoffe aus Blut des Gastrointerstinaltrakt
Was ist so besonders am Ligamentum hepatoduodenale
Dort liegen die:
A. hepatica propria sin + dex
V. portae
Ductus hepaticus communis +dex + sin
Ductus zysticus
Ductus Choledochus
Wie funktioniert das Pfortadersystem?
Pfortader in die Leber
Lebervenen aus der Leber raus: V. hepatica dex. sin. medi
Lebervenen laufen in die V. Cava inferior
Der Portocavaler Kreislauf
- Wenn es sich in der Vena Portae staut, fließt das Blut über Umgehungskreisläufe zu den Vv cava
Wie teilt sich das Biliären System?
Intraheptische Gallenwege –> Segmentgallengänge
Extrahepatische Gallenwege
–> Ductus hepaticus dextra
–> Ductus hepaticus sinister
–> Ductus hepaticus communis
–> Ductus cysticus
–> Ductus choledochus
Was ist die Gallenblase und wie ist sie aufgeteilt?
Resorvoir für die Galle
Dickt sich ein, bei Bedarf bereit
Fundus vesicae biliaris
Corpus vesicae biliaris
Collum vesicae biliaris
Arterielle Blutversorgung Gallenblase
A. cystica
Die Lage der Gallenblase
Intraperitoneal im re Oberbauch
Unterseite der Leber
Wo liegt der Pankreas?
Retroperitoneal hinter dem Oberbauch
Bildet die Hinterwand der Burda omentalis
Aufbau des Pankreas
Caput pancreatis
Collum pancreatis
Corpus pancreatis
Cauda pancreatis
Arterielle Blutversorgung Pancreas
Truncus coeliacus
–> A. gastroduodenalis
A. mesenterica superior
Aufhängungen des Magens
Lig. gastrophrenicum
Lig. gastrosplenicum
Lig. hepatogastricum
Lig. hepatoduodenale
Lig. gastrocolicum
Aus was bildet sich das Omentum minus?
Lig. Hepatooesophageale
Lig. Hepatogastricum
Lig. Hepatoduodenale
Wandaufbau MDT
Mukosa
Submokosa
Muskularis
Tunica serosa
3 Merkmale Reflux zu verhindern
Ösophagussphinkter
His-Winkel
Ösophagusvenengeflecht
Bedeutung des Ligament nach Treitz?
Eintritt des Duodenums ins Peritoneum
Nenne die 4 Grundgewebe
- Epithelgewebe = Deckgewebe
- Binde-Stützgewebe = Formt (Knochen)
- Muskelgewebe = Bewegung
- Nervengebe = Infos weiterleiten
Welche Funktionen hat das MDT ?
- Nahrungsaufnahme
- Transport des Speichels
- Verdauung
- Resorption
- Defäkation
- Immunabwehr
- Schutz vor Schadstoffen
- Stoffausscheidung
Was sind Exokrine Drüsen?
- Sekret über Ausführungsgänge an äußere oder innere Körperoberflächen abgeben
- Leber = gibt Galle in die Gallenblase ab
Was sind Endokrine Drüsen?
- Hormone/Transmitter direkt in die Blutbahn abgeben (Diffusion)