Leistung sehen, fördern, bewerten Flashcards

1
Q

Leistungsbewertung
- Definitionen (Thurn, 2017)

A
  • Traditionell: Sorgfältig getesteter, zertifiziertes Ergebnis nachgewiesenen Könnens, festgelegt in Ziffern und Endnoten
  • Alternativ: Ergebnis individueller Lernprozesse, kreative Lösungsfindung, selbstbestimmtes Arbeiten im Austausch mit anderen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Widersprüche des Schulsystems

A
  • Selektion: Frühzeitige Sortierung von SuS im Schulsystem
  • Leistungsdruck: Vergleichende und konkurrenzorientierte Bewertung erschwert Inklusion
  • Fall der Objektivität: Noten sollen objektiv sein, basieren aber oft auf subjektiven Einschätzungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Herausforderungen in inklusiven Schulen

A
  • Nachteilsausgleich und Befreiung von Noten für einzelne SuS widersprechen dem Inklusionsgedanken
  • Über- und Unterforderung durch einheitliche Maßstäbe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Neue Wege der Leistungsbewertung

A
  • Notenfreie Schulen sind (noch) Utopie, aber alternative Ansätze möglich
  • Förderung von Kompetenzen wie Kreativität, Teamgeist, Frustrationstoleranz und Anstrengungsbereitschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anerkennung als Lernvoraussetzung

A
  • These: Anerkennung fördert, Verletzung verhindert Lernen
  • Reversibilität: Interaktionsregeln gelten für alle Beteiligten
  • Pädagogische Beziehungen sollen unterstützend und wertschätzend sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Projektnetz INTAKT

A
  • 3/4 der Lehrer-Schüler-Interaktionen sind anerkennend oder neutral
  • 1/4 als verletzend, 6% als stark verletzend
  • Reformpädagogische Schulen schneiden besser ab als Regelschulen
  • Anerkennende Ansprache fördert lebendige Beteiligung, verletzende Ansprache schadet nachhaltig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Verletzendes Lehrerhandeln

A
  • durchschnittlich jede 15. Interaktion sehr verletzend
  • bsp.: abwertende Bemerkungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anerkennendes Lehrerhandeln

A
  • positive, unterstützende Sprache im Unterricht fördert Lernmotivationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unterrichtsmethoden zur Förderung von Anerkennung

A
  • Warme Dusche
  • Kinderzeugnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly