Lecture 2: Wahrnehmung - 3te Stude: Identifizierung/Einordnung Flashcards

1
Q

3te Stude - Definition

A

= Objekte, auf die sich die Aufmerksamkeit richtet, werden identifiziert, d.h. den Objekten werden Bedeutungen zugewiesen

= hierbei ist das Langzeitgedächnis involviert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erkennen auf Basis einzelner Komponenten: Theorie des Erkennens von Biedermann

A

= Alle Objekte lassen sich in 36 Standardkomponenten zerlegen, so genannte “geometrische Ionen” (Geone):
1. Im Langzeitgedächnis gespeicherte Repräsentation
2. Prototypischen Körpern
3. elementare Bausteine von realen Objekten unserer Umwelt

= Objekte die Geonen entsprechen, erzeugen ein einzigartiges retinales Muster

=Abgleich der Reizvorlage mit im Langzeitgedächtnis abgelegten Geonen, und deren Kombination zu sinnvollen Objekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Theorie des Erkennens von Biedermann

Erkennen auf der Basis einzelner Komponenten
- Objekte werde in drei Verionsn angeboten

A
  1. vollständig
  2. unvollständig, Geone bleiben erkennbar
  3. unvollständig, Geone zerissen

Befund: Identifikation unter 2. liehcter als unter 3., obwohl die Gesamtlänge der Konturen länger ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kontexteffektie in der Wahrnehmung

A

= Kontext und Erwartungen können die Hypothesen beeinflussen, was sich da draußen in der Welt befinden mag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly