Lebensmittelkunde Flashcards
Definition Lebensmittel
alle Stoffe und Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden
In welche Bereiche können Lebensmittel unterteilt werden?
Nahrungsmittel (Nährstoffe)
Genussmittel (Geschmack, Wirkung)
Wie ist Gemüse definiert?
Wie kann es unterteilt werden?
alle essbaren Teile meist einjähriger Pflanzen (Ausnahmen: Spargel und Rhabarber wachsen mehrjährig)
Einteilung nach Wuchsort, Anbaumethode, Zellwandstruktur, verzehrbarem Pflanzenteil, Erntezeitpunkt, alten/neuen Gemüsesorten
Was liefert Gemüse?
- Wasser (80-95%), Kohlenhydrate (2-20%)
- bis auf wenige Ausnahmen arm an energieliefernden Nährstoffen und Kalorien, also Energiedichte vorteilhaft gering
○ Lieferant von Ballaststoffen (Pektin und Zellulose)
○ Hauptquelle für viele Vitamine
○ Lieferant hoher Mineralstoffmengen
○ Träger von Aromastoffen und organischen Säuren
○ Quelle für antimikrobiell wirkende Stoffe
○ Lieferant einer Fülle an gesundheitsförderlichen sekundären Pflanzenstoffen
Wovon ist der Gehalt an Inhaltsstoffen im Gemüse abhängig?
von Gemüseart, Sorte, klimatischen Anbaubedingungen, Ernte, Lagerung, Verarbeitung, Zubereitung
> > unterliegt großen Schwankungen
Was können kritische Inhaltsstoffe in Gemüse sein?
goitrogene Substanzen Phasein Furocumarine Oxalsäure Nitrat
Was sind Hülsenfrüchte?
reife, getrocknete Samen der artenreichen Unterfamilie der Familie der Hülsenfrüchtler, die in Fruchthälsen heranwachsen
Warum ermöglichen Hülsenfrüchte eine nachhaltigere Landwirtschaft?
sorgen für Stickstofffixierung im Boden,
schont Ressourcen,
günstige Effekte auf Fruchtfolge,
fördern biologische Vielfalt
Welches sind wertgebende Nährstoffe von Hülsenfrüchten?
- sehr eiweißreich (20-40%)
- wertvolle Quelle für unentbehrliche Aminosäuren
- Proteinverdaulichkeit sehr hoch
- gute Fleischalternative
- bewirken längeres Sättigungsgefühl durch hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen
- glutenfrei
- reich an Purinen, frei von Cholesterin
- komplexen Kohlenhydraten • Mineralien, B-Vitamine u. sekundären Pflanzenstoffen
Was sind kritische Inhaltsstoffe bei Hülsenfrüchten?
niemals roh essen!!
aufgrund antinutritiver bzw. toxischer Inhaltsstoffe
• Lektine: Verklumpung von roten Blutkörperchen
• Protease-Inhibitoren: verminderte Proteinverdaulichkeit und -verwertung
• Blausäurehaltige Glykoside (in Limabohnen)
Saponine
Welches sind wichtige Sorten der Hülsenfrüchte?
Kichererbsen Bohnen Linsen Sojabohnen Süßlupine
Was ist der Vorteil von Sprossen gegenüber den nicht-gekeimten Hülsenfrüchten?
- kleine Nährstoffbomben
- Nährwert steigt
- Verdaulichkeit ist besser
Was ist Obst?
Wie wird es eingeteilt?
- Früchte und Samenkerne, die für den Menschen essbar sind
- meistens von mehrjährigen Obstgehölzen
- Einteilung nach botanischen Merkmalen, Verwendung, Bekanntheit, Herkunft, Wuchsort
Was sind charakteristische Inhaltsstoffe von Obst?
75-95% Wasser (außer Schalenobst)
Makronährstoffe: Kohlenhydrate v.a. Glucose, Fructose, Saccharose; Kern- und Steinobst: Sorbit
unreife Früchte reich an Stärke, wird während des Reifens zu Zucker abgebaut
fettarm, eiweißarm, hohe Nährstoffdichte
hoher Ballaststoffgehalt
Mikronährstoffe: neben Gemüse wichtigste Quelle für Vitamin C und Carotinoide
Mineralstoffe: Kalium; einzelne Sorten auch reich an Kalzium, Magnesium, Mangan, Eisen
Fruchtsäuren, Aromastoffe, bioaktive Pflanzenstoffe
cholesterinfrei und arm an Harnsäure bildenden Purinen
Was können Zusatzstoffe bei Obst sein?
Zitrusfrüchte und Bananen dürfen mit Konservierungsstoffen behandelt werden und
Zitrusfrüchte dürfen gewachst werden
Was können Schadstoffe bei Obst sein?
○ Mykotoxin Patulin (Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen in faulendem Obst)
○ Oxalsäure
○ Pestizide
Warum sind Nüsse und Samen wichtig?
- wichtige Eiweißquelle, weil 10-30% Protein
- biologische Wertigkeit zwischen 50 und 70
- Omega-3-Fettsäuren: Alpha-Linolensäure: Leinsamen 20g/100g, Walnüsse: 10g/100g
- Kalzium: Mohn, Sesamsamen
- Eisen: Kürbiskerne, Mohn, Pistazien, Sesam
- Zink: Kürbiskerne, Leinsamen, Mohn, Pekannüsse, Sesam
- Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe
Was liefert Getreide?
- liefern komplexes Kohlenhydrat Stärke
- bedeutendste Eiweißquelle
- fettarm
- wichtige Mikronährstoffe
- ballaststoffreich (außer Reis)
- frei von Cholesterin
- enthalten Gluten
Wie ist das Getreidekorn aufgebaut?
• hauptsächlich kohlenhydratreicher Mehlkörper
• liefert Stärke, Eiweiß und lösliche Ballaststoffe
• Schale gliedert sich in vitalstoffreiche Aleuron-, Frucht-, Samenschale
Keimling enthält viel Eiweiß, unentbehrliche Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe
Was für Getreidesorten gibt es?
Roggen, Weizen, Hirse, Dinkel, Hafer, Reis, Gerste, Einkorn, Emmer, Grünkern
Was gehört zu den Pseudogetreiden?
Quinoa, Amaranth, Buchweizen
Was sind Pseudogetreide und warum sind sie so wertvoll für die Ernährung?
- glutenfrei
- antinutritive Stoffe
- hohes Nährstoffprofil, vor allem Eiweiß und Eisen
Was bedeutet “Feinheitsgrad” bei Getreide?
Partikelgröße
> Vollkorn, Grieß, Dunst, Mehl
Was bedeutet “Ausmahlungsgrad” bei Getreide?
wie viel Prozent vom Korn sich im Mahlerzeugnis wiederfinden
Vollkornmehl=100% Ausmahlungsgrad