Kosten-/ Leistungsrechnung Flashcards
Controlling als zentrale Funktion im innerbetrieblichen Regelkreis dar.
Managemt -> Zielvorgaben -> Varianzanalyse (Controllingstelle) -> Maßnahmen-> Betriebliche Leistungserstellung -> Unternehmensergebnis-> Erfassung bertrieblicher Daten -> Varianzanalyse
Unterteilung Rechnungswesen
- Finanzbuchlatung (Externes Rechnungswesen)
Ziel: Erstellen einer einheitliche Informationsbasis über den Geschätserfolg des Unternehmens
Aufgabe:
-Informationsfunktion (z.B. Jahreabschluss mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung)
-Zahlungsbemessungfunktion (z.B. ausschüttbarer Gewinn, zu zahlenden Steuern)
- > Richtet sich primär an externe Adressaten
- > Folgt streng gesetzlicher Regelungen (u.A. Handelsrecht, Steuerrecht)
Kosten- / Leistungsrechnung
(internes Rechnungswesen)
Ziel: Bereitstellung unternhemensinterner Informationen zur Feinsteuerung der Geschäftsvorfälle
Aufagben:
- Planungsrechnungen
- Kontrollrechnungen
- Dokumentationsaufgaben
- > Dient primär der Bereitstellung Informationen für interne Zwecke
- > Ist in der Ausgestaltung grundsätzlich frei, folgt jedoch meist einem weit verbreiteten Gestalltungsrahmen
Aufgaben der Kosten-/ Leistungsrechnung
1. Kontrolle Institutionalisiert (Reporting) -Wirtschftlichkeitkontrolle -Erfolgskontrolle -Vergütungssystem
2. Planung Situationsbezogen (Analysen) 2.1 Beschaffung -Bezugsquellen -Beschaffungswege -Beschaffungsmege -Prisobergrenze
- 2 Produktion
- Verfahren
- Losgrößen
- Reihenfolge
- Energie - 3 Absatz
- Preisuntergrenze
- Vertriebsgebiete
- Vertriebswege
- Kunden - 4 Bereichsübergreifens
- Make-or-buy
- Produktprogramm
3 Dokumentaion
- Einzelrechnunslegung
(z. B. Herstellungskosten) - Konzernrechnungslegung (z.B. Verrechnungspreise)
Kostenrechnung
Einzahlunf AUszahlung: Zugang bzw. Abgang von liquiden Zahlungsmitteln wie z.B. Bargeld (Kasse) oder Buchgeld (Bankkonto)
Einnahme/Ausgabe
- Berücksichtigung von Veränderunungen des geldwerten Vermögens
- Enthält liquide Zahlungsmittel und kurzfristige Forderungen und Verbindlichkeiten
Ertrag/Aufwand
Ertrag als Wertzuwachs, das das Nettovermögen (Eigenkapital) EInes Unternehmens erhöht
-Aufwand als Wertverzehr, der das Nettovermögen (Eigenekapital) eine UN mindert
Leistungen/Kosten
-Wert der im Rahmen des eigentlichen Betriebszwecks in einer Abrechnungsperiode erbrachten bzw. verbrauchten Güter und Dienste
Leistungen/Kosten
- Wert der im Rahmen des eigentlichen Betriebszwecks in einer Abrechnungsperiode erbrachten bzw. verauchten Gützer und Dienste
- Nur für Sachverhalten, die dem Betriebszweck einer Periode zugerechnet werden können
Zentrale Kostenkategorien
Zurechenbarkeit auf Produkteinheit
- Einzelkosten
- Werkstoffe und Materialien
- Verpackunsgkosten
- Provisionen - Unechte Gemeinkosten
- Kosten für Hilfsstoffe
- Energiekosten
- C-Teile - Echte Gemeinkosten
- Fertigungsvorbereitung
- Betriebsleitung
- Abschreibungen
Veränderlichkeit bei Beschäftigungsänderung
- variable Kosten
- Spunktfixe Kosten
- Fixe Kosten
(Diagramm: Kosten und Produktionsmenge)
Auswahl eines geeigneten Kostenrechnungsystems
-Kriterien
- Kriterium: Systematik der Kostenrechnung
- 2 Kostenartenrechnung
- 2 Kostenstellrechnung
- 3 Kostenträgerrechnung
- Kriterium: Sachumfang der verrechneten Kosten
- 1 Vollkostenrechnung
- 2 Teilkostenrechnung
- Kriterium: Zeitbezug der verrecneten Kosten
- 1 Plankostenrechnung
- 2 Normalkostenrechnung
- 3 Istkostenrechnung
Zielsetzung der Vollkostenrechnung
- langfrstig
Umsatzerlös
-Einzelkosten
-Gemeinkosten
= Gewinn
Zielsetzung der Teilkostenrechnung
- kurzfristig Umsatzerlös -varibale Kosten -fixe kosten = Gewinn
Deckungsbeitrag
Diffenz zwischen Umsatz und den variablen Kosten
Elemente der Vollkostenrechnung
1. Kostenerfassung Welche Kosten sind angefallen? 1.1 Kostenartenrechnung -Erfassen aller Kosten und systematische Gliederung in Bezug auf den Kostenträgern -> Gemeinkosten ->Einzelkosten
- Kostenverrechnung
2.1
Kostenstellrechnung
Wo sind Kosten angefallen?
-Verursachungsgerechter Verteilung der Kosten auf betriebliche Teilbereiche
2.2 Kostenträgerrechnung
Wofür sind Kosten angefallen?
Ermittlung der Selbst- bzw. Herstellkosten für eine einzelne Leistungseinheit (Stückkosten)
Kriterien der Kostenartenrechnung
- Art der verbauchten Prosuktionsfaktoren z.B. Personal- und Bienstleistungskosten Material- und Betriebsmittelkosten
- Betriebliche Funktionen
z. B. Beschaffungs- und Fertigungskosten, Vetriebs und Verwaltungskosten - Art der Verrechnung z.B. Einzelkosten, Gemeinkosten
- Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen z.B. Variable Kosten, fixe Kosten
- Art der Kostenerfassung z.B. Aufwandsgleiche Kosten, kalkulatorische Kosten
Kostenstellerechnung
- Hauptkostenstellen: Unmittelbare Auftragsbearbeitung
-Materialbereich
-Fertigungshauptkostenstelle 1
-Fertigungshauptkostenselle 2
-Verwaltung
-Vertrieb
Hilfskostenstellen: Innerbetriebliche Leistungen für die Fertigungshauptstellen
Allgemeine Kostenstellen: Innerbetrieblihce Leistungen für alle übrigen Kostenstellen
Betriebabrechnungsbogen
= ein Element der Kostenstellenrechnung
In einem Betriebsabrechnungsbogen werden Gemeinkostenden einzelnen Kostenstellen zugewiesen.
- Primäre Gemeinkosten
- Innerbetriebliche Leistungen
- Einzelkosten
- Aufteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen (Verbrauchte Kosten)
- Innerbetribliche Leistungsverrechung (Verursachte Kosten)
- Ermittlung der Gemeinkostenzuschalgssätze
- Zurodnung der Kosten zu den Hauptkostenstellen
- > Kontrolle der Kostenstellen
- > Kostentägerrechnung (Zeitraum)
- > Kostenträgerrechnung (Stückrechnung)
Zuschalgskalulation
In der Zuschlagskalkulation werden alle angefallenen Gemeinkosten mittels Zuschlagssatz den entsprechenden Einzelkosten zugerechnet
Zuschlagskalulation (mehrstufiges Kalkulationsschema) -> Wie entsteht der Angebotspreis
Materialeinzelkosten
+ Materialgemkosten = Materialkosten+
Loheneinzelkosten + Fertigungsgemeinkosten = Fertigungskosten
Materialkosten+ Fertigungskosten = Herstellkosten
+ Verwaltungs- und Vetriebskosten = Selbstkosten
+Gewinnzuschalg =
Angebotspreis (netto)