Kopfspeicheldrüsenerkrankungen_Brainscape Flashcards

1
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Anatomische Grundlagen

  • Wie viele´? (1)
  • wie viel Speichel (1)
  • Aufgaben des speichels (4)
A

Wie viele´?: 3große und hunderte kleine Speicheldrüsen

wie viel Speichel: –> 1,5l Speichel pro

Aufgaben des speichels

  • veraduung (alfa amylase)
  • schleimhaut und zahnprotektion (Puffer, Spül und Remineralisierungsfkt)
  • immulogische Abwehr (IgA, IgG, Lysozym)
  • Transport löslicher Geschmackstoffe zu Knospen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Glandula parotidea

  • lokalisaton (4)
  • N. Facialis (3)
  • Ausführungsgang (3)
A

lokalisaton

  • auf M. Masseter
  • dorsal der Madibula
  • ventrokaudal des äußeren Gehörganges
  • in Fossa retromandubularis

N. Facialis

  • durchläuft sie
  • teilt sich in ihr
  • innerviert sie nicht, (sonder N. glossopharyngeus)

Ausführungsgang

  • = Stenon-Gang
  • auf Masseter nach ventral
  • gegenüber zweiten Molar mündung im vestibulumoris
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: glandula submandibularis

  • lokalisation (3)
  • Speichelproduktion (Anteil,Steine,Sekret) (3)
  • Ausführungsgang (2)
A

lokalisation

  • dorsal am mundboden
  • auf dem M. mylohyoideus und m. digastricus
  • medial und caudal der mandibula innenseite

Speichelproduktion (Anteil,Steine,Sekret)

  • 50%
  • Seromuköses Sekret
  • häufigste Drüse, die von Speichelsteinen betoffen sit

Ausführungsgang

  • = Whartion gang
  • Mündet auf Caruncula sublingualis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: glandula sublingualis

  • lokalisation (1)
  • Ausführugsgang (1)
  • Sekret (1)
A

lokalisation: Mundboden auf dem M mylohyoideus unter plica sublingualis

Ausführugsgang: mündet in den Wharton-Gang (der galndula submandibularis)

Sekret: vorwiegend mukös

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Sialdenose

  • Def (1)
  • Lokalisation (1)
  • Ätilogie (3)
  • Klinik (1)
  • Therapie (1)
A

Def: rezidivierende, NICHT ENTZÜNDLICHE Schwellung einer Speicheldrüse

Lokalisation: meist glandula Parotidea

Ätilogie

  • endokrin: (v.a DM)
  • dystrphe Sialdenose (C2, Mangelernähurng oder Essstörung (anorexia))
  • medikamentös (clonidin)

Klinik: meist beidseitge schmerzlose Schwellung (Hamstergesicht)

Therapie: Grunderkrankung Therapieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: akute eitrige Sialdenitis

  • Def (1)
  • Erreger (1)
  • Risikofaktoren (4)
  • Lokalisation (1)
  • Klinik (3)
  • Therapie (2)
A

Def: akute bakterielle Entzündung einer Kopfspeicheldrüse

Erreger: v.a Straphylokokken

Risikofaktoren

  • Kachexie v.a ITS
  • verminderter Speichesfluss bei Nahrungkarenz,Sondenernährung
  • immunschwäche
  • Speichelsteine

Lokalisation: meist Glandula Parotidea

Klinik

  • meist einseitg (vs Sialdenose)
  • geschwollene, schmerzhafte Speicheldrüse
  • röung des Ausführungsganges ggf mit eiterabgang

Therapie

  • AB
  • Speichelfluss anregen, (Kaugummi kauen, Zitrone)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Sialolithiasis

  • Lokalisation (2)
  • Klinik (2)
  • diagnostik (2)
  • Komplikation (1)
  • therapie (1)
A

Lokalisation

  • meist Glandula submandibularis (da seromuköses sekret das vor allem AUFSTEIGEN MUSS) 80%
  • nur 20% in parotis

Klinik

  • plötzliche Schmerzen bei Nahrungsaufahme
  • teils drüsenanschwellung

diagnostik

  • sono
  • Sialographie möglich

Komplikation: akute oder chronische Sialdenitis

therapie: dilataion des Ausführungsganges oder Lithotripsie (Utraschallzertrummerung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Ranula

  • Def (1)
  • epidemioloige (1)
  • Ätiologie (1)
  • klinik (2)
  • therapie (2)
A

Def: speichelretentionszyste der Glandula Sublingualis

epidemioloige: meist Mädchen im 12-18LJ

Ätiologie: ungeklärt

klinik

  • bläulich schimmernde Schwellung unterhalb der Zunge
  • kann Schluck und Sprechstörungen verursachen

therapie

  • Extripation inclusive Glandula sublingualis
  • Marsupialisation = Längsschnitt des Ducuts mit annähen der Ränder an ein anderes Organ –> Tasche, sonst rezidiv
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: gutartige Tumoren: pleomorohes Adenom (Mischtumor)

  • Lokalisation (1)
  • Epidemiologie (3)
  • Ätiologie (1)
  • histo (2)
  • Klinik (2)
  • Diagnostik (3)
  • Komplikation (1)
  • Therapie (1)
  • Prognose (2)
A

Lokalisation: meist Glandula parotis 80%

Epidemiologie

  • häufigster gutariger Speicheldrüsentumor (85%aller gutartigen Speicheldrüsentumoren)
  • mehr FRAUEN (vs Warthin tumor!)
  • 4-5 Dekade

Ätiologie: ionisierende Strahlung

histo

  • buntes Zellbild mit Epithelialen, Myoepithelzellen und chondroidem Gewebe
  • zytokertatinexpression in der Immunhistochemie

Klinik

  • langsame, EINSEITIG (vs Sialdenose), schmerzlose Schwellung der gl Parotis
  • derber verschieblicher tumor

Diagnostik

  • sono NR1
  • MRt t2 –> scharf begrenzt, hyperintens, teil lobulierte
  • KEINE Probeexzion empfohlen wegen AUSSAHT

Komplikation: selten Entartung ca5%

Therapie: vollständige Extripation in toto

Prognose

  • sehr gut
  • Rezidive 5%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: gutartige Tumoren: monomorphes Adenom (1)

A

von einem Zelltyp ausgehnde Adenome (vs pleomorphen, die aus epithlialen und myoepithelialen Zellen, sowie chondroidem Gewebe besteht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: gutartige Tumoren: Warthin Tumor

  • Lokalisation (1)
  • epidemiologie (3)
  • Ätiologie (2)
  • Klinik (1)
  • Diagnostik (3)
  • Komplikation (1)
  • Therpie (1)
A

Lokalisation: meist gl Parotidea

epidemiologie

  • zweithäufigster guartiger Speichesdrüsentumor
  • viel mehr Männer!
  • 6-7 Lebendekade

Ätiologie

  • ionisierende Strahlung
  • Nikotin

Klinik: langsame, EINSEITIG (vs Sialdenose) schmerzlose Schwellung der glandula Parotis

Diagnostik

  • Sono NR1
  • MRT
  • KEINE Probeentnahme, wgn AUSSAHT –> Rezidive

Komplikation: Entartung, aber sehr selten

Therpie: vollständige Extripation und Facialis erhalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: lokalisation (2)

A

Glandula Parotis –> Parotisca (ca 20% aller Parotistomore sind maligne!!!)

alle anderen, auch kleine können befallen sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Ätiologie (3)

A

ionisierende Strahlung

Nikotin

HPV, HIV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Klinik (2)

A

meist schmerzlose Schwellung

ggf klinik durch Infiltration benachbarter Gewebe (Facialisparese bei Parotis ca)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: diagnotik (3)

A

KU –> Orhmikroskopie –> Infiltration in äußeren Gehörgang?

Sono

CT/MRT mit KM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Patho

  • Mukoepidermales Karzinom (2)
  • Adenoidzystisches Karzinom (4)
  • Azinuszell CA
  • Adeno CA
  • Metastasen anderer maligenr Tumore im Kopf hals
A

Mukoepidermales Karzinom

  • häufigster maligner Speicheldrüsen tumor
  • mischbild aus epidermalen und schleimproduzierenden zellen

Adenoidzystisches Karzinom

  • ehemals Zylindrom
  • wachstum entlang von Nervenschieden
  • Kribriformes Wachstum
  • sehr langsam aber gefürchtet
17
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Metastasierung (2)

A

zunächst lymphogen

später hämatogen v.a in Lunge

18
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Therapie

  • kurativ (4)
  • palliativ (1)
A

kurativ

  • radikale entfernung
  • parotidektomie wenn geht Facialiserhalt
  • ggf neck dissection
  • ggf adjuvante chemo

palliativ: chemo

19
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: komplikation der Parotidektomie: Frey Syndrom (4)

A

gustatorisches Schwitzen

schädigung und anschließende regeneration parasympatischer Nerven, ide gustatorsiche Stimuli vermitteln

bei neuausbildung können sie sich den SYMPATHISCHEN zur Schweißdrüseninnervation gedachten fasern anlegen

bei gustatorischen Reiz –> Hautrötung und vermehrtes Schwitzen vermehrt präaurikulär

20
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: komplikation der Parotidektomie: Krokodilstränen (3)

A

gustlakrimaler Refex = gustatoisches Weinen

parasympathische Fasern lagern sich im zuge der Regeneration Fasrn der Versorgung der Tränendrüsen an

gustatorischer Reiz –> weinen

21
Q

Kopfspeicheldrüsenerkrankungen: Malinge Tumoren: Faustregel (1)

A

je kleiner die Drüse desto wahrscheinlicher dass der tumor böse ist