Kapitel 06 Flashcards

1
Q

Preis-Konsumkurve

A

Eine Kurve, die bei Änderungen des Preises eines Gutes die nutzenmaximierenden Kombinationen beider Güter nachzeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Individuelle Nachfragekurve

A

Eine Kurve, die die von einem einzelnen Konsumenten gekaufte Menge eines Gutes, in Beziehung zu dessen Preis setzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einkommens- Konsumkurve

A

Eine Kurve, mit der die nutzenmaximierenden Kombinationen zweier Güter bei einer Änderung des Einkommens des Konsumenten nachgezeichnet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Engelkurve

A

Kurve, in der die Menge eines konsumierten Gutes mit dem Einkommen in Beziehung gesetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Substitutionseffekt

A

Die mit einer Änderung des Preises eines Gutes verbundene Änderung des Konsums eines Gutes bei konstantem Nutzenniveau.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einkommenseffekt

A

Änderung des Konsums eines Gutes infolge eines Anstiegs der Kaufkraft wobei der relative Preis konstant bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Inferiores Gut

A

Gut mit negativem Einkommenseffekt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Giffen-Gut

A

Ein Gut, dessen Nachfragekurve positiv geneigt ist, da der (negative) Einkommenseffekt größer ist als der Substitutionseffekt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Marktnachfragekurve

A

Kurve, in der die Menge eines Gutes, die alle Konsumenten auf einem Markt kaufen, mit dessen Preis in Beziehung gesetzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Isoelastische Nachfragekurve

A

Nachfragekurve mit konstanter Preiselastizität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Spekulative Nachfrage

A

Nachfrage, die nicht durch die direkten Vorteile, die einem Verbraucher aus dem Besitz oder Konsum eines Gutes erwachsen, sondern durch die Erwartung angetrieben wird, dass der Preis des Gutes steigen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

(Individuelle) Konsumentenrente

A

Differenz zwischen dem Betrag, den ein Konsument für den Kauf eines Gutes zu zahlen bereit ist, und dem von ihm tatsächlich gezahlten Betrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Netzwerkexternalität

A

Situation, in der die Nachfrage jedes Einzelnen von den Käufen anderer Personen abhängt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mitläufereffekt

A

Eine positive Netzwerkexternalität, bei der ein Konsument ein Gut teilweise deshalb besitzen will, weil andere es besitzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Snobeffekt

A

Negative Netzwerkexternalität, bei der ein Konsument ein exklusives oder einzigartiges Gut besitzen will.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Methode der Lagrangeschen Multiplikatoren

A

Methode zur Minimierung oder Maximierung einer Funktion unter einer oder mehreren Nebenbedingungen.

17
Q

Lagrangefunktion

A

Die zu maximierende bzw. zu minimierende Funktion plus einer Variablen (dem Lagrangeschen Multiplikator) multipliziert mit der Beschränkung.

18
Q

Cobb-DouglasNutzenfunktion

A

Die Nutzenfunktion U(X,Y) = Xª∗Y¹-ª, wobei X und Y zwei Güter sind und a eine Konstante ist.

19
Q

Dualität

A

Alternative Methode zur Betrachtung der nutzenmaximierenden Entscheidung des Konsumenten: Anstatt die höchste Indifferenzkurve bei einer bestimmen Budgetbeschränkung auszuwählen, wählt der Konsument die niedrigste Budgetgerade, die eine bestimmte Indifferenzkurve berührt.

20
Q

Slutsky-Gleichung

A

Formel für die Aufteilung der Auswirkungen einer Preisänderung in einen Substitutions- und einen Einkommenseffekt.

21
Q

Hicksscher Substitutionseffekt

A

Alternative zur SlutskyGleichung zur Aufteilung von Preisänderungen ohne die Verwendung von Indifferenzkurven.