K (175) Flashcards
das Kabel, -
- Wo ist das Kabel für das Aufnahmegerät?
- Mit Kabel bekommen Sie über 30 Fernsehkanäle.
x
die Kabine, -n
1. Um zu wählen, gehen Sie bitte in diese Kabine.
x
der Kaffee
- Bring bitte noch eine Packung Kaffee mit.
- Zum Frühstück trinke ich gerne Kaffee.
- Wir sind bei Müllers zum Kaffee eingeladen.
- Einen Kaffee, bitte.
x
das Kaffeehaus, ¨-er (A)
1.Hier in der Nähe ist ein Kaffeehaus. Lass uns einen Kaffee trinken.
x
der Kakao, -s
1. Zum Frühstück trinke ich immer einen
Kakao.
x
der Kalender, -
1. Ich habe den Termin in meinem Kalender notiert.
2. Haben Sie am Montag Zeit? – Moment.
Ich muss erst in meinem Terminkalender nachschauen.
x
kalt
- Es ist kalt heute.
- Du hast ja ganz kalte Hände.
- Das Mittagessen ist kalt geworden.
- Abends essen wir immer kalt.
- Wir hatten einen kalten Winter.
- Mir ist kalt. Mach bitte die Heizung an.
x
die Kälte
1. Bei dieser Kälte fahre ich nicht mit dem Fahrrad.
x
die Kamera, -s
1. Ich habe eine ganz neue Kamera.
x
kämpfen, kämpft,
kämpfte, hat gekämpft
1. Die Frauen kämpfen für mehr Rechte.
x
der Kampf, ¨-e
Im Schulbus gibt es immer einen Kampf um die Sitzplätze.
x
der Kanal, ¨-e
1. Mit Kabel bekommen Sie über 30 Fernsehkanäle.
x
der Kandidat, -en
1. Wie viele Kandidaten kommen zur
Prüfung?
x
die Kanne, -n
1. Das ist aber eine schöne Teekanne. – Ja, die ist aus China.
2. Bitte einen Kaffee! – Eine Tasse oder
ein Kännchen?
x
die Kantine, -n
1. In unserer Kantine kann man günstig essen.
x
das Kapitel, -
1. Die Lehrerin hat gesagt, wir sollen zwei Kapitel im Buch wiederholen.
x
kaputt
- Unsere Waschmaschine ist kaputt.
- Ich bin noch ganz kaputt von der Reise.
x
kaputtgehen
- Pass bitte mit diesem Glas auf. Es geht leicht kaputt.
- Der Fernseher ist gestern kaputtgegangen.
x
kaputtmachen
1. Wer hat die Lampe kaputtgemacht?
x
der Karneval, -s/-e (D) →
D, A: Fasching; CH: Fasnacht
1. Dort hängt mein Kostüm für den Karnevals(um)zug.
x
die Karotte, -n → D:
Möhre; CH: Rüebli
1. Hasen fressen gern Karotten.
x
die Karriere, -n
1.Mein Bruder hat große Pläne. Er will Karriere machen.
x
Mein Bruder hat große Pläne. Er will
Karriere machen.
1. Schreibst du mir eine Karte aus dem Urlaub?
2. Diese Karte gilt nur für die 2. Klasse.
3. Hast du schon die Karten für das Konzert abgeholt?
4. Haben Sie eine Karte von Norddeutschland?
5. Herr Ober, bitte die Speisekarte.
6. Spielen Sie Karten?
x
die Chipkarte, -n
1. Ich habe eine Chipkarte für diesen
Automaten.
x