G (140) Flashcards

1
Q

die Gabel, -n

  1. Wir brauchen bitte noch eine Gabel.
A

fork.

  1. We need another fork, please.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Galerie, -n

  1. Diese Galerie ist sehr interessant.
A
  1. This gallery is very interesting.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Gang, ¨-e

  1. Wir warten draußen im Gang.
    ( → D, CH: Korridor; D: Flur)
  2. Schalten Sie bitte jetzt in den dritten Gang.
  3. Was möchten Sie als ersten Gang? Suppe oder Salat?
A

walk;
errand;
operation.

  1. We wait outside in the hall.
    (→ D, CH: corridor; D: hallway)
  2. Please now switch to third gear.
  3. What do you want as a first course? Soup or salad?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ganz

  1. Ich habe den ganzen Tag noch nichts gegessen.
  2. Den Zahnarzttermin habe ich ganz vergessen.
  3. Ich finde Janis ganz nett.
  4. Am Montag ist hier Ruhetag. Das weiß ich ganz sicher.
  5. Gott sei Dank ist meine Brille noch ganz.
A

all, whole, entire.

  1. I haven’t eaten anything all day.
  2. I completely forgot the dentist appointment.
  3. I think Janis is very nice.
  4. Monday is closed here. I know that for sure.
  5. Thank God my glasses are still whole.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

gar

  1. Die Kartoffeln sind noch nicht gar.
  2. Du räumst nie dein Zimmer auf. – Das ist gar nicht wahr.
A

done, cooked, underdone, dressed, finished.

  1. The potatoes are not yet done.
  2. You never tidy up your room. - The is not true at all.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Garage, -n

  1. Hier ist eine Garage zu vermieten.
A
  1. Here is a garage for rent.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

garantieren, garantiert,
garantierte, hat garantiert

  1. Ich kann Ihnen nicht garantieren, dass das Gerät nächste Woche fertig ist.
A
ich	garantiere
du	garantierst
er/sie/es	garantiert
wir	garantieren
ihr	garantiert
sie	garantieren
  1. I cannot guarantee that the device will be ready next week.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Garantie

  1. Auf die Waschmaschine haben Sie ein Jahr Garantie.
A
  1. The washing machine is guaranteed for one year.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Garderobe, -n

  1. Die Mäntel bitte an der Garderobe abgeben.
  2. Bitte, achten Sie auf Ihre Garderobe.
A

wardrobe.

  1. Please hand in the coats at the cloakroom.
  2. Please, pay attention to your wardrobe.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Garten, ¨-

  1. Wir haben einen schönen großen Garten.
A
  1. We have a nice big one Garden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

das Gas

  1. Wir kochen mit Gas.
  2. Gib Gas! Die Ampel ist grün.
A
  1. We cook with gas.

2. Step on the gas! The trafficlight is green.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Gast, ¨-e

  1. Wir haben heute Abend Gäste.
  2. Der Gast hat sich über das Essen beschwert.
A
  1. We have guests tonight.

2. The guest complained about the food.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

das Gasthaus, ¨-er (A)

  1. Gehen wir noch in ein Gasthaus ein Bier trinken?
A
  1. Are we going to have a beer in an inn?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Gaststätte, -n (D)

  1. Ich arbeite seit einem Monat in einer Gaststätte.
A
  1. I have been working in a restaurant for a month.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

das Gebäude, -

  1. In diesem Gebäude sind nur Büros.
A
  1. There are only offices in this building.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

geben, gibt, gab,
hat gegeben

  1. Geben Sie mir bitte eine Quittung!
  2. Können Sie mir etwas zum Schreiben geben?
  3. Der Arzt hat mir eine Spritze gegeben.
  4. Was gibt es im Fernsehen?
  5. Es gibt bald Regen.
A
ich	gebe
du	gibst
er/sie/es	gibt
wir	geben
ihr	gebt
sie	geben
  1. Please give me a receipt!
  2. Can you give me something to write with?
  3. The doctor gave me an injection.
  4. What is there on TV?
  5. There will be rain soon.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

das Gebäck

  1. Das Gebäck ist ganz frisch.
A
  1. The pastries are fresh.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

das Gebiet, -e

  1. In diesem Gebiet gibt es kaum Industrie.
  2. Die Zeitschrift berichtet regelmäßig über Fortschritte auf dem Gebiet der Medizin.
A

area, region, territory.

  1. There is hardly any industry in this area.
  2. The magazine reports regularly on advances in the field of medicine.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die Geduld

  1. Bitte haben Sie etwas Geduld.
A

patience.

  1. Please be patient.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

geehrt

  1. Sehr geehrte Damen und Herren, …
A
  1. Dear Sir or Madam, …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

geeignet

  1. Dieses Spiel ist nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.
A

suitable.

  1. This game is not suitable for children under three years of age.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

geeignet

  1. Dieses Spiel ist nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.
A

suitable.

  1. This game is not suitable for children under three years of age.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die Gefahr, -en

  1. Betreten der Baustelle auf eigene Gefahr.
A

danger, threat, risk.

  1. Enter the construction site at your own risk.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

gefährlich

  1. Achtung, hier ist eine gefährliche Kurve!
  2. Du darfst nicht bei Rot über die Straße gehen. Das ist gefährlich.
A
  1. Attention, here is a dangerous curve!

2. You are not allowed to cross the street in red. This is dangerous.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
gefährlich 1. Achtung, hier ist eine gefährliche Kurve! 2. Du darfst nicht bei Rot über die Straße gehen. Das ist gefährlich.
1. Attention, here is a dangerous curve! | 2. You are not allowed to cross the street in red. This is dangerous.
26
gefallen, gefällt, gefiel, hat gefallen 1. Wie gefällt es Ihnen hier? 2. Der Pullover gefällt mir gut.
to please sb ``` ich gefalle du gefällst er/sie/es gefällt wir gefallen ihr gefallt sie gefallen ``` 1. How do you like it here? 2. I like the sweater.
27
gefallen, gefällt, gefiel, hat gefallen 1. Wie gefällt es Ihnen hier? 2. Der Pullover gefällt mir gut.
to please sb ``` ich gefalle du gefällst er/sie/es gefällt wir gefallen ihr gefallt sie gefallen ``` 1. How do you like it here? 2. I like the sweater.
28
``` sich etwas gefallen lassen, lässt sich etwas gefallen, ließ sich etwas gefallen, hat sich etwas gefallen lassen ``` 1. Das würde ich mir nicht gefallen lassen.
1. I would not put up with it.
29
das Gefängnis, -se 1. Er wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.
prison, jail. 1. He was sentenced to five years in prison.
30
Gefühl 1. Ich glaube, ich schaffe die Prüfung. Ich habe ein gutes Gefühl.
feeling. 1. I think I can pass the exam. I have a good feeling.
31
Gefühl 1. Ich glaube, ich schaffe die Prüfung. Ich habe ein gutes Gefühl.
feeling. 1. I think I can pass the exam. I have a good feeling.
32
gegen 1. Ich bin gegen einen Baum gefahren. 2. Das ist gegen die Vorschrift. 3. Haben Sie ein Mittel gegen Grippe? 4. Wir liefern nur gegen bar. 5. Ich bin gegen 14 Uhr wieder da. 6. Ich bin gegen diesen Vorschlag. 7. Wer spielt gegen wen?
against, towards, about, around. 1. I hit a tree. 2. This is against the regulation. 3. Do you have a cure for flu? 4. We only deliver against cash. 5. I'll be back around 2pm. 6. I am against this proposal. 7. Who is playing against whom?
33
gegen 1. Ich bin gegen einen Baum gefahren. 2. Das ist gegen die Vorschrift. 3. Haben Sie ein Mittel gegen Grippe? 4. Wir liefern nur gegen bar. 5. Ich bin gegen 14 Uhr wieder da. 6. Ich bin gegen diesen Vorschlag. 7. Wer spielt gegen wen?
against, towards, about, around. 1. I hit a tree. 2. This is against the regulation. 3. Do you have a cure for flu? 4. We only deliver against cash. 5. I'll be back around 2pm. 6. I am against this proposal. 7. Who is playing against whom?
34
der Gegner 1. Sie ist eine Gegnerin von Tierversuchen. 2. Die Mannschaft aus Frankreich war ein sehr starker Gegner.
enemy, opponent. 1. She is an opponent of animal experiments. 2. The team from France was a very strong opponent.
35
der Gegner 1. Sie ist eine Gegnerin von Tierversuchen. 2. Die Mannschaft aus Frankreich war ein sehr starker Gegner.
enemy, opponent. 1. She is an opponent of animal experiments. 2. The team from France was a very strong opponent.
36
die Gegend, -en 1. Der Schwarzwald ist eine sehr schöne Gegend. 2. Die Schule muss hier in der Gegend sein.
region, area. 1. The Black Forest is a very beautiful area. 2. The school has to be around here.
37
der Gegensatz, ¨-e 1. Diese beiden Meinungen stehen in starkem Gegensatz zueinander. 2. Im Gegensatz zu ihm ist sein Vater ziemlich klein.
opposite. 1. These two opinions are in stark contrast to each other. 2. In contrast to him, his father is quite small.
38
der Gegenstand, ¨-e 1. Ich schließe meine persönlichen Gegenstände im Schwimmbad lieber in ein Fach ein. 2. Eine Durchsage der Polizei: Auf der A8 liegen Gegenstände auf der Fahrbahn.
object, subject. 1. I prefer to lock my personal belongings in a compartment in the swimming pool. 2. An announcement by the police: Objects are on the road on the A8.
39
das Gegenteil, -e 1. Das Gegenteil von „klein“ ist „groß“. 2. Sie ist das genaue Gegenteil von ihrem Bruder. 3. Du bist sicher müde. – Nein, ganz im Gegenteil!
1. The opposite of "small" is "big". 2. She is the opposite of her brother. 3. You are definitely tired. - No, just the opposite!
40
das Gegenteil, -e 1. Das Gegenteil von „klein“ ist „groß“. 2. Sie ist das genaue Gegenteil von ihrem Bruder. 3. Du bist sicher müde. – Nein, ganz im Gegenteil!
1. The opposite of "small" is "big". 2. She is the opposite of her brother. 3. You are definitely tired. - No, just the opposite!
41
gegenüber 1. Das Geschäft liegt direkt gegenüber der Post. 2. Dem Gast gegenüber ist das Rauchen nicht höflich. 3. Das Café liegt gegenüber vom Bahnhof.
x
42
gegenüber 1. Das Geschäft liegt direkt gegenüber der Post. 2. Dem Gast gegenüber ist das Rauchen nicht höflich. 3. Das Café liegt gegenüber vom Bahnhof.
opposite sb/sth 1. The shop is directly opposite the post office. 2. Smoking is not polite towards the guest. 3. The café is opposite the train station.
43
das Gehalt, ¨-er Ich bin mit meinem Gehalt zufrieden.
salary. 1. I am satisfied with my salary.
44
das Geheimnis, -se Das kann ich dir nicht sagen. Das ist ein Geheimnis.
secret. 1. I can not tell you that. That's a secret.
45
gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am Anfang ging alles ganz gut. 7. Geht Ihre Uhr richtig? 8. Geht das bis morgen? – Nein, das geht nicht. Ich brauche mehr Zeit. 9. Der Mantel geht nicht mehr in den Koffer. 10. Das Fenster geht auf die Straße. 11. Geht es hier zum Zentrum? 12. Wie geht es Ihnen heute? 13. Ist das sehr teuer? – Es geht. 14. Um was geht es denn? 15. Warum geht das Licht nicht? 16. Ich weiß nicht, wie das geht.
to go. 1. I walk to work every morning. 2. My daughter is still in high school. 3. Unfortunately I have to go now. 4. A friend of mine goes abroad. 5. The next train will only leave in two hours. 6. In the beginning everything went well. 7. Is your watch correct? 8. Will that work until tomorrow? - No, you can't. I need more time. 9. The coat no longer goes into the suitcase. 10. The window faces the street. 11. Is the center here? 12. How are you today? 13. Is it very expensive? - It works. 14. What is it about? 15. Why isn't the light going? 16. I don't know how to do it.
46
gehören, gehört, gehörte, hat gehört 1. Gehört Ihnen das Haus?
to belong to something. 1. Do you own the house?
47
``` der Gehsteig (D, A) → CH: Trottoir ``` 1. Das Fahrradfahren auf dem Gehsteig ist nicht erlaubt.
gehweg. 1. Cycling on the sidewalk is not allowed.
48
das Geld 1. Ich habe nicht genug Geld dabei. 2. Sie haben mir zu viel Wechselgeldgegeben.
money. 1. I don't have enough money with me. 2. You gave me too much change.
49
der Geldautomat, -en (D) → A, CH: Bancomat/Bankomat 1. Ich hole noch Geld vom Geldautomaten.
cash machine 1. I still get money from the ATM.
50
die Geldbörse, -n (A) → Brieftasche; D, CH: Portemonnaie/Portmonee 1. Ich habe nur Kleingeld in meiner Geldbörse.
wallet, puse. 1. I only have small change in my wallet.
51
die Gelegenheit, -en 1. Das Fest ist eine gute Gelegenheit, unsere Freunde zu sehen.
opportunity 1. The festival is a good opportunity to see our friends.
52
gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen 1. Es ist mir gelungen, meinen Chef zu überzeugen.
sb succeeds in doing sth ``` ich gelinge du gelingst er/sie/es gelingt wir gelingen ihr gelingt sie gelingen ``` 1. I managed to convince my boss.
53
genug 1. Es ist noch genug Suppe da. 2. Ich habe jetzt lange genug gewartet. 3. Ich verdiene nicht genug.
enough. 1. There is still enough soup. 2. I've been waiting long enough now. 3. I don't earn enough.
54
genügen, genügt, genügte, hat genügt 1.Wie viele Zimmer brauchen Sie? – Mir genügt eine 2-Zimmer-Wohnung.
to be enough [or sufficient] [for sb]; to fulfil [or Am usu -ll] sth; to suffice. 1. How many rooms do you need? - A 2-room apartment is enough for me.
55
das Gepäck 1. Ich habe mein Gepäck am Bahnhof gelassen.
luggage, baggage. 1. I left my luggage at the train station.
56
gerade 1. Das Bild hängt nicht gerade. 2. Kannst du später noch mal anrufen? Wir sind gerade beim Essen.
straight, upright. 1. Das Bild hängt nicht gerade. 2. Kannst du später noch mal anrufen? Wir sind gerade beim Essen.
57
geradeaus 1. Fahren Sie geradeaus bis zur nächsten Kreuzung.
straight ahead 1. Go straight to the next intersection.
58
das Gerät, -e 1. Ich kaufe meine Elektrogeräte immer gebraucht. Das ist viel billiger.
device, gadget, tool. 1. I always buy my electrical appliances used. It is much cheaper.
59
gerecht 1. Lass uns den Kuchen gerecht verteilen.
just 1. Let's distribute the cake fairly.
60
gerecht 1. Lass uns den Kuchen gerecht verteilen.
just 1. Let's distribute the cake fairly.
61
das Gericht, -e 1. Ich habe heute Vormittag einen Termin beim Gericht. 2. Mein Lieblingsgericht ist Pizza
dish, court [of justice], court house. 1. I have an appointment with the court this morning. 2. My favorite dish is pizza
62
gering 1. Unsere Mannschaft hatte nur eine geringe Chance. 2. Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, zahlen Sie nur wenig Steuern
low, slight, poor. 1. Our team had little chance. 2. If you have a low income, you pay little tax
63
gern/gerne 1. Ich helfe Ihnen gern. 2. Kaffee oder Tee? – Ich möchte lieber einen Tee. 3. Am liebsten trinke ich Kaffee.
with pleasure. 1. I am happy to help you. 2. Coffee or tea? - I'd rather have tea. 3. I prefer to drink coffee.
64
gesamt-/Gesamt 1. Ich habe meine gesamten Bücher verschenkt. 2. z. B. Gesamtgewicht, Gesamtsumme
whole, entire. 1. I gave away all of my books. 2. z. B. Total weight, total
65
das Geschäft, -e 1. Die Geschäfte schließen um 18.30 Uhr. 2. Wissen Sie, wo hier ein Schuhgeschäft ist?
shop, business, deal, transaction. 1. The shops close at 6.30 p.m. 2. Do you know where a shoe shop is?
66
geschehen, geschieht, geschah, ist geschehen 1. Vielen Dank für Ihre Hilfe. – Gern geschehen.
to happen, to occur, to be carried out [or done] ``` ich geschehe du geschiehst er/sie/es geschieht wir geschehen ihr gescheht sie geschehen ``` 1. Thank you for your help. - My pleasure.
67
das Geschenk, -e 1. Vielen Dank für das Geschenk.
present, gift. 1. Thank you for the gift
68
die Geschichte, -n 1. Ich interessiere mich nicht für Geschichte. 2. Abends erzähle ich meinen Kindern immer eine Geschichte.
history. 1. I am not interested in history. 2. In the evening I always tell my children a story.
69
geschieden 1. Ich bin seit drei Jahren geschieden.
divorced. 1. I have been divorced for three years.
70
das Geschirr 1. Für die Geburtstagsfeier brauche ich Geschirr für zwölf Personen.
crockery, dishes. 1. For the birthday party I need dishes for twelve people.
71
das Geschlecht, -er 1.Bitte kreuzen Sie an: „Geschlecht: weiblich/männlich“.
sex, gender, family, lineage.
72
der Geschmack | 1. Ich möchte bitte Kaugummi mit Erdbeergeschmack.
taste.
73
die Geschwindigkeit, -en 1.Das Auto fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit.
speed. 1. The car was driving at too high a speed.
74
die Geschwindigkeitsbeschränkung, -en 1. Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
speed limit. 1. Please note the speed limits.
75
die Geschwister (Pl.) 1. Die Geschwister sehen sich nur selten.
brothers and sisters. 1. The siblings rarely see each other.
76
die Gesellschaft, -en 1. Er will die Gesellschaft verändern. 2. Meine Frau arbeitet bei einer Versicherungsgesellschaft. 3. Ich fühle mich in großer Gesellschaft wohl.
society, company, corporation. 1. He wants to change society. 2. My wife works for an insurance company. 3. I feel good in big company.
77
das Gesetz, -e 1. Das Parlament hat ein neues Gesetz beschlossen.
law, act. 1. Parliament has passed a new law.
78
das Gesicht, -er 1. Wasch dir bitte das Gesicht. 2. Mach doch kein so trauriges Gesicht!
face. 1. Please wash your face. 2. Don't make such a sad face!
79
das Gesicht, -er 1. Wasch dir bitte das Gesicht. 2. Mach doch kein so trauriges Gesicht!
face. 1. Please wash your face. 2. Don't make such a sad face!
80
gespannt 1. Ich bin gespannt, wer bei diesem Spiel gewinnt.
expectant 1. I'm curious to see who will play this game wins.
81
das Gewissen Ich habe deinen Geburtstag vergessen. Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen.
conscience
82
das Gespräch, -e 1. Herr Müller ist gerade in einem Gespräch. 2. Ich erwarte ein Gespräch aus Berlin.
conversation 1. Mr. Müller is in a conversation. 2. I am expecting a conversation from Berlin
83
gestern Ich bin erst gestern zurückgekommen.
I only came back yesterday.
84
gesund 1. Ich hatte Grippe. Jetzt bin ich wieder gesund. 2. Zu viel Zucker ist nicht gesund.
1. I had the flu. Now I'm healthy again. | 2. Too much sugar is not healthy.
85
die Gesundheit 1. Sie müssen mehr auf Ihre Gesundheit achten. 2. Gesundheit! Sind Sie erkältet?
health 1. You need to pay more attention to your health. 2. Health! Do you have a cold?
86
das Getränk, -e 1. Besorgst du bitte die Getränke? 2. Bitte die Getränkekarte! 3. Mein Lieblingsgetränk ist Tomatensaft.
drink 1. Please get the drinks? 2. Please the drinks menu! 3. My favorite drink is tomato juice.
87
die Gewalt, -en 1. Ich mag keine Filme, in denen Gewalt vorkommt. 2. Die Tür ließ sich nur mit Gewalt öffnen.
power, force. 1. I don't like films that contain violence. 2. The door could only be opened by force.
88
die Gewerkschaft, -en. 1. Die Gewerkschaft vertritt die Interessen der Arbeitnehmer.
union. 1. The union represents the interests of workers.
89
das Gewicht, -e 1. Wie teuer ist das Päckchen? – Das hängt vom Gewicht ab. 2. Sie dürfen Gepäck bis zu einem Gewicht von 15 kg mitnehmen.
weight. 1. How much is the parcel? - It depends on the weight. 2. You are allowed to take luggage weighing up to 15 kg.
90
gewinnen, gewinnt, gewann, hat gewonnen 1. Ich möchte so gern einmal im Lotto gewinnen. 2. Unsere Mannschaft hat gewonnen.
``` ich gewinne du gewinnst er/sie/es gewinnt wir gewinnen ihr gewinnt sie gewinnen ``` 1. I would so much like to win the lottery. 2. Our team won.
91
der Gewinn, -e 1. Ich habe bei einem Ratespiel mitge - macht. Der Hauptgewinn ist ein Auto
1. I participated in a guessing game. The main prize is a car
92
das Gewissen Ich habe deinen Geburtstag vergessen. Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen.
conscience I forgot your birthday I have a very bad conscience.
93
das Gewitter, - 1. Es wird gleich ein Gewitter geben.
thunderstorm. 1. There will be a thunderstorm soon.
94
gewöhnen, gewöhnt, gewöhnte, hat gewöhnt/ist gewöhnt 1. Wir haben uns an das Leben hier gewöhnt. 2. Ich bin daran gewöhnt, früh aufzustehen.
to make sb used [or accustomed] to [or accustom sb to] sth ``` ich gewöhne du gewöhnst er/sie/es gewöhnt wir gewöhnen ihr gewöhnt sie gewöhnen ``` 1. Wir haben uns an das Leben hier gewöhnt. 2. Ich bin daran gewöhnt, früh aufzustehen.
95
die Gewohnheit, -en 1. Er hat die Gewohnheit, morgens zuerst die Post zu erledigen. 2. Aus alter Gewohnheit treffen wir uns jeden Samstagabend.
habit 1. He has the habit of doing the mail first thing in the morning. 2. Out of old habit we meet every Saturday evening.
96
gewohnt 1. Ich bin gewohnt, früh ins Bett zu gehen.
usual. 1. I am used to going to bed early.
97
gewöhnlich 1. Um die Zeit ist er gewöhnlich zu Hause.
usual. 1. He is usually at home at the time.
98
gewöhnlich 1. Um die Zeit ist er gewöhnlich zu Hause.
usual. 1. He is usually at home at the time.
99
das Gewürz, -e 1. Von den scharfen Gewürzen bekommt man Durst.
spice, condiment, herb. 1. From the hot spices one thirst.
100
gießen, gießt, goss, gegossen 1. Es hat nicht geregnet. Ich muss meine Blumen gießen.
to water something, to pour something, to cast something. ``` ich gieße du gießt er/sie/es gießt wir gießen ihr gießt sie gießen ``` 1. It wasn't raining. I have to water my flowers.
101
das Gift, -e 1. Vorsicht, das Gift dieser Pflanze ist für Menschen gefährlich!
poison. 1. Caution, the poison of this plant is dangerous for humans!
102
giftig 1. Vorsicht, das ist giftig!
poisonous; toxic. 1. Caution, this is toxic!
103
die Gitarre, -n 1. Ich spiele seit drei Jahren Gitarre.
] | 1. I've been playing guitar for three years.
104
die/das Glace/Glacé, -n (CH) → D, A: Eis 1. Zum Dessert gibt es Schokoladenglace.das Glas, ¨-er 1. Vorsicht, die Kanne ist aus Glas! 2. Eine Flasche Mineralwasser und zwei Gläser bitte! 3. Ein Glas Bier bitte.
There is chocolate ice cream for dessert. The glass, ¨-er 1. Be careful, the jug is made of glass! 2. A bottle of mineral water and two glasses please! 3. A glass of beer, please.
105
glatt 1. Fahr vorsichtig! Es ist glatt.
smooth, slippery, icy. 1. Drive carefully! It is smooth.
106
glauben, glaubt, glaubte, hat geglaubt 1. Ich glaube, der Chef ist heute nicht im Büro. 2. Er glaubt mir nicht, dass ich schon um 8 Uhr hier war. 3. Glaubst du an Zufälle?
to believe. 1. I don't think the boss is in the office today. 2. He doesn't believe me that I've been around 8am was here. 3. Do you believe in coincidences?
107
*gleich 1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Wir haben das gleiche Hemd an.
same, equal, immediately, right. 1. I'll be right there. 2. We are the same age. 3. I don't care what you think of me. 4. We have the same shirt on.
108
gleichfalls 1. Schöne Feiertage! – Danke, gleichfalls
likewise, also. 1. Happy Holidays! - Thank you likewise
109
gleichberechtigt 1. Mann und Frau sind gleichberechtigt.
with equal [or the same] rights Man and woman have equal rights.
110
gleichzeitig 1. Ich kann nicht alles gleichzeitig machen.
simultaneous, concurrent, also, at the same time. 1. I can't do everything at the same time.
111
das Gleis, -e 1. Der Zug fährt heute von Gleis 7 ab.
line, track, rails 1. The train leaves from platform 7 today
112
das Glück 1. Du hast dich nicht verletzt. Da hast du Glück gehabt. 2. Viel Glück bei der Prüfung! 3. Es hat geregnet. Zum Glück hatte ich einen Regenschirm dabei.
luck, fortune. 1. You didn't hurt yourself. You were lucky. 2. Good luck with the exam! 3. It was raining. Fortunately I had an umbrella.
113
glücklich 1. Meine Schwester hat geheiratet und ist sehr glücklich. 2. Ich wünsche Ihnen ein glückliches neues Jahr. 3. Ich bin glücklich verheiratet.
1. My sister got married and is very happy. 2. I wish you a happy new year. 3. I am happily married.
114
der Glückwunsch, ¨-e 1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
1. Happy Birthday!
115
das Gold 1. Ist der Ring aus Gold? Nein, der sieht nur so aus.
1. Is the ring made of gold? No, it just looks like this.
116
Golf, das Golfspiel 1. Kannst du Golf spielen?
1. Can you play golf?
117
der Gott, ¨-er 1. Glaubst du an Gott? 2. Gott sei Dank ist ihm nichts passiert.
1. Do you believe in God? | 2. Thank God nothing happened to him.
118
die Grafik, -en 1. Die Grafik zeigt die Temperaturen im letzten Jahr.
1. The graphic shows the temperatures in the last year.
119
das Gras 1. Wir lagen den ganzen Tag im Gras.
1. We lay in the grass all day.
120
gratulieren, gratuliert, gratulierte, hat gratuliert Herzliche Gratulation! Sie haben gewonnen!
``` ich gratuliere du gratulierst er/sie/es gratuliert wir gratulieren ihr gratuliert sie gratulieren ``` Congratulations! They have won!
121
die Gratulation, -en 1. Herzliche Gratulation! Sie haben gewonnen!
1. Congratulations! They have won!
122
gratis Diese Reparatur kostet Sie gar nichts, wir machen das gratis für Sie.
This repair costs you nothing, we do it for you free of charge.
123
greifen, greift, griff, hat gegriffen 1. Greifen Sie doch zu!
to take something. 1. Get hold of it!
124
die Grenze, -n 1. An der Grenze musst du deinen Ausweis zeigen.
border, boundary.
125
grillen, grillt, grillte, hat gegrillt (D, A) → CH: grillieren 1. Heute wollen wir im Garten grillen.
1. Today we want to grill in the garden.
126
grillieren, grilliert, grillierte, hat grilliert (CH) → D, A: grillen 1. Heute wollen wir im Garten grillieren..
1. Today we want to grill in the garden.
127
die Grippe 1. Ich habe eine Grippe und kann leider nicht kommen.
influenza 1. I have the flu and unfortunately cannot come.
128
Groß 1. Wir haben einen großen Garten. 2. Wie groß sind Sie? 3. Die Jacke ist mir zu groß. 4. Wenn die Kinder groß sind, haben wirwieder mehr Zeit. 5. Ich habe keinen großen Hunger
1. We have a large garden. 2. How tall are you? 3. The jacket is too big for me. 4. When the children are big, we have more time again. 5. I'm not very hungry
129
gründen, gründet, gründete, hat gegründet 1. Frau Bauer hat eine eigene Firma gegründet.
to found sth 1. Ms. Bauer founded her own company.
130
*der Grund, ¨-e 1. Sie haben Ihre Stelle gekündigt. Aus welchem Grund? 2. Sie haben keinen Grund, sich zu beschweren.
reason, bed, bottom. 1. You have quit your job. For what reason? 2. You have no reason to complain.
131
gründlich 1. Ich möchte die Wohnung gründlich reinigen, bevor der Besuch kommt. 2. Waschen Sie sich gründlich die Hände.
thorough, completely. 1. I want to clean the apartment thoroughly before the visit comes. 2. Wash your hands thoroughly.
132
das Grundstück, -e 1. Wir wollen ein Haus bauen und suchen ein günstiges Grundstück.
plot, estate, property. 1. We want to build a house and are looking for a cheap property.
133
die Gruppe, -n 1. Für Gruppen gibt es eine Ermäßigung.
group, category. 1. There is a discount for groups.
134
grüßen, grüßt, grüßte, hat gegrüßt 1. Wer war die Frau, die du eben gegrüßt hast? 2. Ich soll Sie von Frau Meier grüßen.
to great. ``` ich grüße du grüßt er/sie/es grüßt wir grüßen ihr grüßt sie grüßen ``` 1. Who was the woman you just greeted? 2. I should greet you from Ms. Meier.
135
der Gruß, ¨-e 1. Schönen Gruß an Ihren Mann. 2. Viele Grüße an Ihre Frau. 3. Mit freundlichen Grüßen
greeting, farewell. 1. Greetings to your husband. 2. Greetings to your wife. 3. Sincerely
136
gültig 1. Mein Pass ist nur noch zwei Monate gültig.
valid, universal. 1. My passport is only valid for two months.
137
günstig 1. Ich suche eine günstige Ferienwohnung.
convenient, reasonable, favourable. 1. I am looking for a cheap apartment.
138
die Gymnastik 1. Ich mache jeden Morgen Gymnastik.
1. I do gymnastics every morning.
139
gucken, guckt, guckte, hat geguckt 1. Guck doch mal! Es schneit. 2. Was bedeutet dieses Wort? – Guck doch im Wörterbuch nach.
to look [in/through/out of sth]; to stick out of sth. 1. Look! It's snowing. 2. What does this word mean? - Look but in the dictionary.
140
gut 1. Ich kenne ein gutes Lokal. 2. Maria kann gut tanzen. 3. Ich glaube, die Wurst ist nicht mehr gut. 4. Mir ist heute gar nicht gut. 5. Wir hatten im Urlaub gutes Wetter. 6. Heute ist das Wetter wieder besser. 7. Christine ist meine beste Freundin. 8. Ich komme um 13 Uhr. – Gut! 9. Guten Morgen! 10.Ein gutes neues Jahr! 11. Guten Appetit!
1. I know a good place. 2. Maria can dance well. 3. I think the sausage is no longer there Good. 4. I am not feeling well today. 5. We had good weather on vacation. 6. Today the weather is better again. 7. Christine is my best friend. 8. I come at 1pm. - Good! 9. Good morning! 10. Happy New Year! 11. Bon appetit!