A (246) Flashcards
1
Q
hell, dunkel
A
light, dark
2
Q
blau, braun, gelb
A
blue, brown, yellow
3
Q
grau, grün, lila
A
grey, green, purple
4
Q
orange, rose, rot
A
orange, pink, red
5
Q
schwarz, violett, weiß
A
black, purple, white
6
Q
der Norden
A
north
7
Q
der Osten
A
east
8
Q
der Süden
A
south
9
Q
der Western
A
west
10
Q
Nord/nördlich
A
northern
11
Q
Ost/östlich
A
eastern
12
Q
Süd/südlich
A
southern
13
Q
West/westlich
A
western
14
Q
*Angaben, falsche angaben
A
data, particulars,
15
Q
*eigenen
‘seine eigene Meinung/Wohnung haben’
A
own
‘to have one’s own opinion/flat [or an opinion/a flat of one’s own’
16
Q
die Herkunft
A
origins, decent, background
17
Q
der Affe
A
ape
18
Q
der Bär
A
bear
19
Q
die Biene
A
bee
20
Q
der Elefant, en
A
elephant
21
Q
die Ente, n
A
duck
22
Q
der Fisch, e
A
fish
23
Q
*die Fliege, n
A
fly
24
Q
die Giraffe
A
giraff
25
der Hund
dog
26
Das Insekt, en
insect
27
die Katze, n
cat
28
das Krokodil, e
crocodile
29
die Kuh, e
cow
30
der Lowe, n
lion
31
die Maus, e
mouse
32
*die Mücke, n
mosquito
33
das Pferd
horse
34
das Schaf, e
sheep
35
die Schildkröte
tortoise
36
die Schlange, n
snake
37
das Schwein, e
pig
38
*der Vogel
bird
39
Neujahr
new year
40
Ostern
Easter
41
*Pfingsten
Pentecost
42
Weinachten
Christmas
43
Silvester
New Year
44
*Nationalfeiertag
national holiday
45
*der Frühling/das Frühjahr
springtime
46
der Sommer
summer
47
der Herbst
autumn
48
der Winter
winter
49
der Tag, -e
the day
50
*der Vormittag, -e
morning
51
*der Nachmittag, -e
afternoon
52
der Abend, e
evening
53
die Nacht, -e
night
54
die Mitternacht
midnight
55
täglich, *tagsüber
daily, during the day
56
*morgens, am Morgen
in the morning
57
morgens, am Morgen
in the morning
58
*vormittags, am Vormittag
between sunrise and noon
59
mittags, *zu Mittag, am Mittag
midday, at midday
60
nachmittags, am Nachmittag
in the afternoon
61
abends, am Abend
evening
62
Nachts, in der Nacht
at night
63
um Mitternacht
at midnight
64
```
Uhrzeit
00:03
07:15
13:17 Uhr
24:00 Uhr
ein Uhr
```
null Uhr drei
sieben Uhr fünfzehn
dreizehn Uhr siebzehn
vierundzwanzig Uhr
65
der Wochentag, -, wochentags, werktags
weekday, workdays
66
das Wochenende, -n, am Wochenende
weekend, at the weekend
67
der Montag, am Montag
Monday, on Monday
68
der Dienstag, am Dienstag
Tuesday, on Tuesday
69
Der Mittwoch, am Mittwoch
Wednesday, on Wednesday
70
Der Donnerstag, am Donnerstag
Thursday, on Thursday
71
Der Freitag, am Freitag
Friday, on Friday
72
Der Samstag, am Samstag, Sonnabends
Saturday, on Saturday
73
Der Sonntag, am Sonntag
Sunday, on Sunday
74
die Sekunde, -n
second
75
die Minute, -n
minute
76
die Stunde, -n, stündlich
hour, hourly
77
der Tag, -e, täglich
day, daily
78
die Woche, -n, wöchentlich
week, weekly
79
der Monat, -e, *monatlich
month, monthly
80
das Jahr, -e, jährlich
year, yearly
81
das Jahrzehnt, -e
decade
82
das Jahrhundert, -e
century
83
das Jahrtausend, -e
millenium
84
*ab
Die Fahrt kostet ab Hamburg 200 Euro.
Ab nächster Woche Bleibt unser *Geschäft samstags geschlossen.
Mein Bruder besucht uns ab und zu.
From
The trip costs 200 Euro from Hamburg.
Our shop will be closed on Saturdays from next week.
My brother visits us from time to time.
85
abbiegen, biegt ab, bog ab, ist abgebogen
An der nächsten Kreuzung müssen Sie links abbiegen.
To get out of something.
At the next intersection you must turn left.
86
die Abbildung, -en
*Auf der Abbildung sehen Sie, wie man das *Gerät *einschaltet.
illustration
In the illustration you can see how to turn on the device.
87
das Abenteuer, -
1. Unser Urlaub war ein tolles Abenteuer.
2. Die Kinder lieben *Abenteuergeschichten.
Adventure
1. Our vacation was a great adventure.
2. The children love adventure stories.
88
aber
1. Heute kann ich nicht, aber morgen ganz *bestimmt.
2. Es *lag sehr viel Schnee, aber Enzo ist trotzdem mit dem Motorrad gefahren.
3. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit *zufrieden.
4. Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen.
5. Ich würde gerne kommen, aber es geht leider nicht.
6. Darf ich dich zu einem Kaffee einladen? Aber ja, sehr gern.
7. Du spielst aber gut Klavier.
but
1. I can't today, but definitely tomorrow.
2. There was a lot of snow, but Enzo still rode the motorcycle.
3. We only have a small apartment, but we are satisfied with it. (zufrieden = satisfied).
4. It was very beautiful. Now I have to go.
5. I would like to come, but unfortunately it is not possible.
6. Can I invite you to a coffee? But yes, very much.
7. Du spielst aber gut Klavier.
89
abfahren, fährt ab, fuhr ab, ist abgefahren
1. Unser Zug *ist pünktlich abgefahren.
to depart
Our train left on time.
90
* die Abfahrt, -en
| 1. Es bleiben uns noch zwanzig Minuten bis zur Abfahrt.
1. We still have twenty minutes to go until we depart.
91
* der Abfall, -e
| 1. Werfen Sie den Bioabfall bitte nicht zum normalen Müll.
Rubbish
1. Please do not throw the organic waste in the normal rubbish.
92
* der Abfalleimer, -
| 1. *Wirf das bitte in den Abfalleimer!
Trash can
1. Please throw that in the trash can!
93
* Abgase (Pl.)
| 1. Abgase aus Industrie und haushalten *verschmutzen die Luft.
Exhaust
1. Exhaust gases from industry and households pollute the air.
94
* Abgeben, gibt ab, gab ab, hat abgegeben
| 1. Ich soll dieses Päckchen bei Herrn Müller abgeben.
To hand something over to someone.
1. I should hand this package over to Her Muller.
95
* abhängen, hängt ab, hing ab, hat abgehangen (von)
| 1. Vielleicht bleiben wir ein paar Tage länger, das hängt vom Wetter ab.
to lay about.
1. Maybe we'll stay a few days longer, depending on the weather.
96
* abhängig
| 1. Gregor ist finanziell von seinen Eltern abhängig.
to depend on something
1. Gregor is financially dependent on his parents.
97
abheben, hebt ab, hob ab, hat abgehoben
1. Für die Reise habe ich 500 Euro von meinem Konto abgehoben.
to take off from something
to answer the phone
to pick up, to refer to something
to go all dreamy.
For the trip I have withdrawn 500 euros from my account.
98
abholen, holt ab, holte ab, hat abgeholt
1. Meine Freundin hat mich vom Bahnhof abgeholt.
to collect something from somebody.
1. My girlfriend picked me up from the train station.
99
* abschreiben, schreibt ab, schrieb ab, hat abgeschrieben
| 1. Er hat die Hausaufgaben von mir abgeschrieben.
To copy something
1. He copied my homework.
100
das Abitur
1. Meine Tochter hat gerade Abitur gemacht.
gerade
Abitur (school examination usually taken at the end of the 13th year and approximately equivalent to the British A level/American SAT exam)
1. My daughter just graduated from high school.
gerade= straight
101
ablehnen, lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt
1. Er hat mein Angebot, ihm zu helfen, abgelehnt.
to turn down or to refuse something.
1. He declined my offer to help him.
102
* abmachen, macht ab, machte ab, hat abgemacht
| 1. Wir hatten doch abgemacht, dass due die Getränke besorgst.
To take off something
1. We had agreed that you would get the drinks.
103
* abnehemen, nimmt ab, nahm ab, hat abgenommen
1. Morgen können wir den Verband abnehmen.
2. Ich habe zehn Kilo abgenommen.
To take something off
1. Tomorrow we can take off the bandage.
2. I have lost ten kilograms.
104
abonnieren, abonniert, abonnierte, hat abonniert
1. Diese Zeitschrift würde ich gerne abonnieren.
To subscribe to something
I would like to subscribe to this magazine.
105
das Abonnement, -s/-e
1. Ich habe das Abonnement gekündigt.
To subscribe to something.
1. I have cancelled my subscription.
106
absagen, sagt ab, sagte ab, hat abgesagt
1. Ich muss unser Treffen leider absagen, weil ich krank geworden bin.
To cancel or call off something, to decline somebody's invitation
1. Unfortunately I have to cancel our meeting because I got sick.
107
der Abschluss, -e
1. Eine guter Schulabschluss ist sehr wichtig.
The conclusion
1. Eine guter Schulabschluss ist sehr wichtig.
108
der Abschnitt, -e
1. Lesen Sie bitte den zweiten Abschnitt
Section
1. Please read the second section.
109
der Absender, -
1. Schicken Sie das Paket an den Absender zurück.
Sender
1. Send the package back to the sender.
110
die Absicht, -en
1. Entschuldigen Sie bitte. Meine Tochter hat das nicht mit Absicht gemacht.
2. Hast du die Absicht zu studieren?
Intention
1. Excuse me please. My daughter didn't do that on purpose.
2. Did you intend to study?
111
absolut
1. Was Sie da sagen, ist absolut falsch.
2. Ich habe absolutes Vertrauen zu dir.
absolute.
1. What you are saying is absolutely wrong.
2. I have absolute trust in you.
vertrauen = trust.
112
abstimmen, stimmt ab, stimmte ab, hat abgestimmt
1. Lasst uns über diesen Punkt abstimmen.
to vote for somebody on something
1. Let us vote on this point.
113
die Abteilung, -en
1. Meine Freundin arbeitet in der Abteilung von Frau Kaufman.
Department.
1. My girlfriend works in the department of Frau Kaufman.
114
der Abwart, -e
1. Der Abwart hat mir geholfen, den Schrank in die Wohnung zu tragen.
Caretaker
1. The caretaker helped me take the cupboard into the apartment.
115
Abwärts
1. Von dort führt der weg abwärts ins Tal.
Downhill
1. From there the path leads down into the valley.
116
abwaschen, wäscht ab, wusch ab, hat abgewaschen
Ich muss noch das Geschirr abwaschen.
To wash something up.
I still have to wash up the dishes.
117
abwesend
1. Herr Huber ist bis zum 25 April abwesend.
absent
1. Mr. Huber will be absent until April 25th.
118
achten, achtet, achtete, hat geachtet (auf)
1. Achten Sie bitte darauf, dass Sie abschließen, wenn Sie gehen.
1. to respect somebody.
| 1. Please make sure you lock up when you leave.
119
Achtung!
1. Achtung, hier endet die Straße!
Watch or to look out.
1. Warning, the street ends here.
120
* die Adresse, -n
| 1. Hast du schon meine neue Adresse?
address
1. have you already my new address?
121
ähnlich
1. Emilia ist in einer ganz ähnlich Situation wie ich.
2. Oleg sieht seinem Bruder sehr ähnlich.
similar
1. Emilia is in a very similar situation to me.
2. Oleg looks very much like his brother.
122
die Ahnung
1. Ich hatte keine Ahnung, dass due heute Geburtstag hast.
idea
1. I had no idea it was your birthday today.
123
die Aktion, -en
Die Stadt sollte eine Aktion für Familien planen.
action
1. The city should plan an action for families.
124
aktiv
1. Ich bin sehr aktiv und mache viel Sport.
active
1. I am very active and do a lot of sport.
125
die Aktivität, -en
1. In den Ferien biete die Stadt für Kinder verschiedene Freizeitaktivitäten.
activity
1. During the holidays, the city offers various leisure activities for children.
126
aktuell
1. Umweltschutz ist ein aktuelles Thema.
topical, latest news
1. Environmental protection is a hot topic.
127
akzeptieren, akzeptiert, akzeptierte, hat akzeptiert
1. Ich kann diese Bedingungen nicht akzeptieren.
to accept something.
1. I cannot accept these terms.
Bedingungen = terms and conditions.
128
der Alarm, -e
1. Bei Feueralarm dürfen Sie die Aufzüge nicht benutzen,
alarm
1. In the event of a fire alarm, you must not use the lifts.
129
der Alkohol
1. Du musst die Wunder mit Alkohol reinigen.
2. Nein danke! Ich trinke keinen Alkohol.
alcohol
You must clean the wound with alcohol.
No, thank you. I don't drink alcohol.
130
all -
1. Sind alle Kinder da?
2. Sonst noch etwas? ein, danke. Das ist alles.
3. Alles Gute!.
all
1. Are all children there?
2. Anything else? No thank you That's all.
3. Everything good.
131
allein
1. Ich gehe nicht gern allein spazieren.
2. Soll ich Ihnen helfen? Danke, ich schaffe es schon allein.
3. Es war sehr teuer. Allein das Essen hat schon über 50 Euro gekostet.
alone
1. I don't like going for a walk alone.
2. Can I help you? Thank you, I can do it alone.
3. It was very expensive. The food alone has already cost over 50 euros.
132
aller -
1. Am allerbesten ist es, wenn du dich ins Bett legst und lange schläfst. Dann wirst du schnell wieder gesund.
2. Das ist das Allerschönste, was ich je gesehen habe.
all
1. The best thing to do is to go to bed and sleep for a long time. Then you will quickly recover.
2. It's the most beautiful thing I've ever seen.
133
allerdings
1. Wir können uns morgen treffen, allerdings habe ich erst ab Mittag Zeit.
although, but, definitely, indeed
1. We can meet tomorrow, but I don't have time until noon.
134
allgemein
1. Wir haben nur über allgemeine Probleme gesprochen.
2. Es it allgemein bekannt, dass man hier gut essen kann.
3. Im allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden.
general, public
1. We only talked about general problems.
2. It is common knowledge that you can eat well here.
3. In general, I am very happy with my work.
135
der Alltag
1. Das ist mein Alltag: putzen, waschen, kochen.
workday
1. This is my everyday life: cleaning, washing, cooking.
136
alltägliche
1. Das alltäglich Leben ist manchmal langweilig.
2. Der Roman erzählt eine ganz alltäglich Geschichte.
daily, everyday
1. Everyday life is sometimes boring. Langweilig = boring.
2. The novel tells an everyday story. Der Roman = novel.
137
das Alphabet, -e
Wie viele Buchstaben hat das Alphabet in ihrer Sprache?
alphabet
How many letters has the alphabet in your language?
138
als
1. Als mein Mann kam, war die Party schon zu Ende.
2. Sie können sich sowohl persönlich als auch im Internet anmelden.
3. Meine Schwester ist älter als ich.
4. Es it später, als ich dachte.
when, as
1. When my husband came, the party was over.
2. You can register personally as well as online.
3. My sister is older than me.
4. It is later than I thought.
139
als ob
1. Er tut so, als ob wir nie darüber gesprochen hätten.
as if
1. He pretends we never talked about it.
140
also
1. Also, die Sache ist so:...
2. Irina hat Urlaub. Sie kann uns also helfen
3. Also wirklich, jetzt es.
so, therefore,
1. So the thing is...
2. Irina is on vacation. So she can help us.
3. Really, now it is.
141
alt
1. Wie alt sind Sie?
2. Maria ist eine alte Freundin von mir.
old
1. How old are you?
2. Maria is an old friend of mine.
142
das Alter
1. Wir sind etwa im gleichen Alter.
2. Alter: 26 Jahre.
1. We are about the same age.
| 2. Age: 26 years.
143
das Altenheim, -e
Die Großeltern unserer Nachbarn sind im Altenheim.
Old persons home.
1. The grandparents of our neighbours are in the old people's home.
144
alternativ
1. Wir brauchen alternative Energien.
die Alternative, -n
2. Auf dieser Strecke ist der Zug eine gute Alternative zum Flugzeug.
alternative
1. We need alternative energy.
die Alternative, -n
2. On this route, the train is a good alternative to the plane.
145
die Ampel, -n
1. Dort an der Ampel kannst du über die Straße gehen.
traffic lights
1. You can walk across the street at the traffic lights
146
das Amt, -er
Das Arbeitsamt befindet sich neben dem Busbahnhof.
office
1. The employment office is located next to the bus station.
147
sich amüsieren, amüsiert sich, amüsierte sich, hat sich amüsiert
1. Bei dem Fest haben wir uns sehr gut amüsiert.
enjoy oneself, to have a good time.
1. We had a lot of fun at the party.
148
an
1. Am Anfang war alles sehr schwierig.
2. Dann sehen wir uns also am Dienstag.
3. Ich warte am Bahnhof auf dich.
4. Am besten, du gehst zur Information und fragst da.
5. Das Licht war die ganze Nacht an.
at
1. In the beginning everything was very difficult.
2. So we'll see you on Tuesday.
3. I'm waiting for you at the train station.
4. It's best to go to the information desk and ask there.
5. The light was on all night.
149
analysieren, analysiert, analysierte, hat analysiert
1. Die Politiker analysieren die Situation auf dem Arbeitsmarkt.
analyze
1. The politicians analyze the situation on the job market.
150
anbieten, bietet an, bot an, hat angeboten
1. Darf ich Ihnen etwas zu trinken anbieten.
to offer something to somebody.
1. May I offer you something to drink.
151
der Anbieter, -
Ist das ein privater Telefonanbieter?
1. Is this a private phone provider?
152
das Angebot, -e
1. Ich habe in der Zeitung ein paar günstige Wohnungsangebote gelesen.
2. Der Käse ist heute im Angebot.
to offer, tender, bid
1. I read some cheap housing offers in the newspaper.
2. The cheese is on offer today.
153
ander-
1. Die anderen sind schon nach Hause gegangen.
2. Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.
3. Ich hätte gern ein anderes Auto.
4. Natascha hat unter anderem Chinesisch und Spanisch gelernt.
other
1. The others have already gone home.
2. Please not all at once! One after the other.
3. I would like a different car.
4. Among other things, Natascha learned Chinese and Spanish.
154
andererseits
1. Tarek möchte zwar studieren, aber andererseits möchte er auch gleich Geld verdienen.
on the other hand
1. Tarek wants to study, but on the other hand he also wants to earn money right away.
155
ändern, ändert, änderte, hat geändert
1. Das Wetter hat sich geändert.
2. Ich habe meine Meinung inzwischen geändert.
to change or alter something
1. The weather has changed.
2. I've changed my mind in the meantime.
```
Meinung = opinion
Inzwischen = in the meantime.
```
156
die änderung, -en
1. Es gibt eine Programmänderung.
change
1. There is a program change.
157
anders
1. Anders geht das leider nicht.
2. Oliver ist anders als seine Freunde.
3. Ich würde das anders machen
1. Unfortunately, there is no other way.
2. Oliver is different from his friends.
3. I would do it differently
158
* anerkennen, erkennt an, erkannte an, hat anerkannt
| 1. Meine Ausbildung wird hier nicht anerkannt.
to recognise something as something
1. My education is not recognised here.
159
anfangen, fängt an, fing an, hat angefangen
1. Wann fängst du mit der Arbeit an?
2. Hier fängt die Bahnhofstraße an.
to begin or to start something.
1. When do you start working?
2. This is where Bahnhofstrasse begins.
160
der Anfang, -e
1. Wie war der Film? Ich habe nur den Anfang gesehen.
2. Am Anfang habe ich bei der Arbeit viele Fragen gestellt.
3. Mein Chef ist Anfang fünfzig.
4. Meine Mutter war von Anfang an dagegen dass ich nach Berlin Ziehe.
5. Wir machen Anfang Juli Ferien.
6. Meine Freundin wohnt am Anfang der Straße.
1. How was the film? I only saw the beginning.
2. At the beginning I asked a lot of questions at work.
3. My boss is in his early fifties.
4. From the beginning my mother was against me moving to Berlin.
5. We are on vacation at the beginning of July.
6. My girlfriend lives at the beginning of the street.
161
anfangs
1. Anfangs ging alles gut.
at first
1. In the beginning everything went well.
162
angeben, gibt an, gab an, hat angegeben
1. Bitte geben Sie Ihre genaue Adresse an.
to give something to somebody
1. Please enter your exact address.
163
die Angabe, -n
1. Wir brauchen von Ihnen folgende Angaben Name, Adresse, Geburtsdatum.
details
1. We need the following information from you: name, address, date of birth.
164
der Angehörige, -n
1. Der Arzt dar nur Familienangehörigen Auskunft geben.
relatives
1. The doctor should only provide information to family members.
165
angenehm
1. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise.
pleasant
1. We wish you a pleasant journey.
166
die Angst, -e
1. Du brauchst keine Angst zu haben. Der Hund tut dir nichts.
2. Ich habe Angst, vielleicht ist etwas passiert.
afraid
1. You don't need to be afraid. The dog doesn't harm you.
2. I'm afraid something may have happened.
167
genug
enough
168
ängstlich
1. Meine Mutter ist etwas ängstlich. Sie geht nicht gern allein auf die Straße.
frightened
1. My mother is a little scared. She doesn't like going out on the street alone.
169
* anhaben, hat an, hatte an, hat angehabt
| 1. Gestern hatte Julia ein Rotes Kleid an.
tragen
1. Yesterday Julia was wearing a red dress.
170
anklicken, klickt an, klickte an, hat angeklickt
1. Du musst das Bild anklicken. Dann wird es größer.
to click on something.
1. You have to click on the picture. Then it gets bigger.
171
ankommen, kommt an, kam an, ist angekommen.
1. Wann kommt der Zug in Hamburg an?
* 2. Bei dem Spiel kommt es darauf an, schneller zu laufen als die anderen.
to arrive
1. When does the train arrive in Hamburg?
2. The game is about running faster than the others.
172
die Ankunft
1. Die Abfahrt ist um 0.55 Uhr, die Ankunft um 8:07 Uhr.
* 2. Gleich nach der Ankunft habe ich meine Eltern angerufen.
arrival
1. The departure is at 0.55 am, the arrival at 8:07 am.
2. I called my parents right after I arrived.
173
ankündigen, kündigt an,
kündigte an,
hat angekündigt
1. Wir sollten unseren Besuch ankündigen.
to announce something to somebody
1. We should announce our visit.
174
die Anlage, -n
1. Meine Musikanlage ist kaputt.
2. In der Anlage der E-Mail finden Sie meinen Lebenslauf
plant, building, construction, stereo, enclosure
1. My music system is broken.
2. You will find attached to the email my Curriculum vitae
175
die Anleitung, -en
1. In der Anleitung steht, dass bei diesem Spiel der Älteste beginnt.
instructions
1. In the instructions it says that in this game the oldest begins.
176
auflösen, löst auf,
| löste auf, hat aufgelöst
Die Tablette bitte in Wasser auflösen.
177
auflösen, löst auf,
| löste auf, hat aufgelöst
Die Tablette bitte in Wasser auflösen.
178
aufmerksam
1. Die Schülerin hörte aufmerksam zu.
2. Ich mache Sie darauf aufmerksam,
dass wir in einer halben Stunde
schließen.
attentive, keen, to take notice.
1. The student listened carefully.
2. I draw your attention to
that we'll be in half an hour
conclude.
179
aufnehmen, nimmt auf,
nahm auf,
hat aufgenommen
1. Wir haben Aneta in unseren Verein aufgenommen.
2. Ich habe den Film im Urlaub aufgenommen.
To photograph [or take a photo[graph] of] sb/sth, to film something, to take down, take an order, to take a letter.
1. We have added Aneta to our club.
2. I recorded the film on vacation.
180
die Aufnahme, -n
Bitte seid leise! – Ich starte die Aufnahme.
To photograph [or take a photo[graph] of] sb/sth, to film something, to take down, take an order, to take a letter.
1. Please be quiet! - I start recording.
181
aufpassen, passt auf,
passte auf,
hat aufgepasst
1. Tut mir leid. Da habe ich wohl nicht aufgepasst.
2. Ich muss zu Hause bleiben und auf die Kinder aufpassen.
to pay attention, to take care of that.
1. I'm sorry. I guess I wasn't paying attention.
2. I have to stay at home and take care of the children.
182
aufräumen, räumt auf,
räumte auf,
hat aufgeräumt
1. Vor meinem Urlaub muss ich unbedingt noch meinen Schreibtisch aufräumen.
to tidy or clear something up.
1. Before I go on vacation I have to clean my desk.
183
aufregen, regt auf,
regte auf,
hat aufgeregt
1. Es regt mich auf, dass ich schon wieder Überstunden machen muss.
2. Ganz ruhig! Bitte regen Sie sich nicht auf.
3. Heute hast du eine Prüfung. Bist du schon aufgeregt?
4. Die Musikgruppe zu erleben war sehr aufregend.
to excite somebody, to annoy, to make someone nervous, to upset somebody.
1. It upsets me that I have to work overtime again.
2. Quiet! Please don't get upset.
3. Today you have an exam. Are you already excited?
4. It was very exciting to experience the music group.
184
aufstehen, steht auf,
stand auf,
ist aufgestanden
1. Ich stehe jeden Morgen um sechs Uhr auf.
2. Sie brauchen nicht aufzustehen. Sie können sitzen bleiben.
to get up, stand up, to arise
1. I get up at six in the morning.
2. You don't need to get up. You can stay seated.
185
der Auftrag, ¨-e
1. Ich komme im Auftrag von Frau Müller und soll Ihnen diesen Brief geben.
2. Im Moment hat die Firma besonders viele Aufträge.
contract, commission
1. I come on behalf of Ms. Müller and should give you this letter.
2. The company currently has a large number of orders.
186
auftreten, tritt auf,
trat auf, ist aufgetreten
1. Nächste Woche tritt in der Stadthalle eine berühmte Musikgruppe auf.
to walk
1. A famous music group will perform in the town hall next week.
187
der Auftritt, -e
1. Nach dem Auftritt feiern die Musiker.
appearance, performance, row
1. After the performance, the musicians celebrate.
188
aufwachen, wacht auf,
wachte auf,
ist aufgewacht
1. Von dem Lärm bin ich aufgewacht.
to wake up
1. I woke up from the noise.
189
aufwärts
1. Sie müssen gute Schuhe anziehen. Der Weg geht immer aufwärts.
2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft.
upwards, upstream
1. You have to put on good shoes. The path always goes up.
2. The economy has recently started to pick up again.
190
der Aufzug, ¨-e (D, A) →
Lift
1. Im Büro ist leider der Aufzug kaputt.
lift, elevator,
1. Unfortunately, the elevator in the office is broken.
191
das Auge, -n
1. Meine beiden Kinder haben blaue Augen.
eye
1. My two children have blue eyes.
192
der Augenblick, -e
1. Ich wollte gerade parken. In dem Augenblick ist ein Wagen aus der Ausfahrt gekommen.
2. Einen Augenblick, bitte!
3. Im Augenblick sind keine Plätze frei.
moment
1. I was about to park. At that moment a car came out of the exit.
2. One moment, please!
3. There are no places available at the moment.
193
aus
1. Frau Müller geht jeden Morgen um 8Uhr aus dem Haus.
2. Frau Özgen kommt aus der Türkei.
3. Die Möbel sind noch aus der Zeit um 1900.
4. Ich trage nur Pullover aus reiner Wolle.
5. Wir haben aus Liebe geheiratet.
6. Wann ist der Kurs aus?
7. Ich seh‘ nichts! Das Licht ist aus!
out of, out of something
1. Ms. Müller leaves the house every morning at 8 a.m.
2. Ms. Özgen comes from Turkey.
3. The furniture is from around 1900.
4. I only wear pure wool sweaters.
5. We got married for love.
6. When is the course over?
7. I don't see anything! The light is out!
194
die Ausbildung, -en
1. Ich habe meine Ausbildung abgeschlossen.
2. Mit deiner guten Ausbildung findest du sicher eine Arbeit.
training, training course, apprenticeship, induction
1. I have my education completed.
2. With your good education you will find certainly a job.
195
ausgebildet
1. Für diesen Beruf müssen Sie gut ausgebildet sein.
trained
1. You must be well trained for this profession.
196
ausdrucken, druckt aus,
druckte aus,
hat ausgedruckt
1. Kann ich das auf deinem Drucker ausdrucken?
to print [out sep ] sth [for sb]
to run off sep a copy [of sth] [for sb]
1. Can I print it out on your printer?
197
der Ausdruck, ¨-e
1. Diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört.
2. Machen Sie doch bitte einen Ausdruck von der E-Mail.
expression
1. I have never heard this expression.
2. Please make a printout from the email.
198
auseinander
1. Wir wohnen nicht weit auseinander.
to be wide apart
to be widely spaced
1. We don't live far apart.
199
die Ausfahrt, -en
1. Hier ist eine Ausfahrt, da dürfen Sie nicht parken.
2. Wie weit ist es noch bis zur Ausfahrt Freiburg?
departure
1. Here is an exit, you are not allowed to park there.
2. How far is it to the Freiburg exit?
200
*ausfallen, fällt aus,
fiel aus, ist ausgefallen
1. Nächste Woche fällt der Kurs aus.
[sb's] sth is falling out
to be cancelled [or Am a. canceled]
1. The course will be canceled next week.
201
der Ausflug, ¨-e
1. Ausflug (Betriebsausflug)
2. Ausflug (Schulausflug a.)
3. Ausflug (Wanderung)
1. Am Wochenende machen wir mit Freunden einen Ausflug nach Heidelberg.
1. outing,
2. field trip,
3. walk, hike
1. At the weekend we go on a trip to Heidelberg with friends.
202
ausfüllen, füllt aus,
füllte aus, hat ausgefüllt
1. Füllen Sie bitte dieses Formular aus!
to fill in [or out] sth sep
to complete sth
1. Please fill in this form!
203
die Ausgabe, -n
1. Hast du deine Hausaufgaben für die Schule schon gemacht?
2. Das ist nicht meine Aufgabe
distribution, giving out, handing out, issuing
1. Have you already done your homework for school?
2. It is not my job.
204
aufgeben, gibt auf, gab
auf, hat aufgegeben
1. Ich habe auf der Post ein Paket aufgegeben.
2. Man darf nie aufgeben. Es gibt immer eine Hoffnung.
to give [or set] [sb] sth
to pose sth for sb
1. I have posted a package at the post office.
2. You must never give up. There is always hope.
205
aufhalten, hält auf, hielt
auf, hat aufgehalten
1. Wo hält er sich gerade auf? – In München.
2. Darf ich Ihnen die Tür aufhalten?
3. Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde aufgehalten.
to keep sb back [or away] [from sth]
to hold up sb sep
to stop sth
to hold open sth sep
1. Where is he currently? - In Munich.
2. May I hold the door open for you?
3. Sorry for the delay, I was delayed.
206
*aufheben, hebt auf,
hob auf, hat aufgehoben
1. Lassen Sie die Papiere nur auf dem Boden liegen, ich hebe sie schon auf.
2. Die Quittung müssen Sie gut aufheben.
```
to pick up sth sep [off sth]
to help sb [to] get up
to lift up sth sep
to put aside sth sep for sb
to keep [back sep ] sth for sb
to keep sth [for sb]
to abolish [or do away with] sth
to raise [or lift] sth
to be/become neutralized
```
1. Just leave the papers on the floor, I'm already picking them up.
2. You must keep the receipt well.
207
*aufhören, hört auf,
hörte auf, hat aufgehört
1. Es hört nicht auf zu schneien.
2. Wann hört ihr mit der Arbeit auf?
3. Hier hört die Hauptstraße auf
to stop [or leave off] [sth]
to stop
1. Es hört nicht auf zu schneien.
2. Wann hört ihr mit der Arbeit auf?
3. Hier hört die Hauptstraße auf
208
aufladen, lädt auf, lud auf,
hat aufgeladen
1. Ich muss mein Telefon aufladen. Die
Batterie ist leer.
to load sth [on[to] sth]
to charge sth
eine Batterie aufladen = to charge a battery
1. I need to charge my phone. The Battery is empty.
209
auflösen, löst auf,
löste auf, hat aufgelöst
1. Die Tablette bitte in Wasser auflösen.
to dissolve sth [in sth]
to resolve sth into its constituents
to disperse sth
to disband sth
1. Please dissolve the tablet in water.
210
der Ausgang, ¨-e
1. Wo ist der Ausgang bitte?
way out
exit
1. Wo ist der Ausgang bitte?
211
ausgeben, gibt aus,
gab aus, hat ausgegeben
1. Carola gibt viel Geld für ihr Hobby aus.
to spend sth [on sth]
to distribute [or sep give out] sth [to sb]
to hand out sep sth [to sb]
1. Carola spends a lot of money on her hobby.
212
*ausgehen, geht aus,
ging aus,
ist ausgegangen
1. Plötzlich ist das Licht ausgegangen.
2. Gehen wir heute Abend aus?
3. Wie ist das Spiel ausgegangen?
to go out
to end
1. Suddenly the light went out.
2. Are we going out tonight?
3. How did the game end?
213
ausgezeichnet
1. Essen und Unterkunft waren ausgezeichnet.
excellent
1. Food and accommodation were excellent.
214
die Aushilfe, -n
1. Wir suchen eine freundliche Aushilfe für unser Geschäft.
temporary help [or assistance]
1. We are looking for a friendly help for our business.
215
die Auskunft, ¨-e
1. Ich hätte gern eine Auskunft.
2. Die Firma hat eine neue Nummer. Bitte, rufen Sie die Auskunft an.
information
1. I would like some information.
2. The company has a new number. Please call the information.
216
das Ausland
foreign countries
217
der Ausländer, -
die Ausländerin, -nen
ausländisch
1. Viele Ausländer und Ausländerinnen lernen in der Volkshochschule Deutsch. Die ausländischen Studenten müssen zuerst einen Deutschkurs besuchen.
foreigner
1. Many foreigners learn German at the adult education center. Foreign students must first take a German course.
218
ausmachen, macht aus,
machte aus,
hat ausgemacht
1. Sie müssen leider warten. – Kein Problem. Das macht mir nichts aus.
2. Machen Sie bitte das Licht aus!
3. Wir hatten doch ausgemacht, dass du die Getränke besorgst.
4. Haben Sie einen Termin ausgemacht?
```
to put out sth sep
to switch off sth sep
to turn off sth sep
to dig up sth sep
to make out sb/sth
to agree to [or [up]on] sth [with sb]
```
1. Unfortunately you have to wait. - No problem. I don't mind.
2. Please turn off the light!
3. We had agreed that you would get the drinks.
4. Have you made an appointment?
219
die Ausnahme, -n
1. Normalerweise muss ich am Wochenende arbeiten. Aber heute ist eine Ausnahme.
exception
1. I usually have to work on weekends. But today is an exception.
220
ausreichen, reicht aus, reichte aus,
hat ausgereicht
1. Das Geld muss bis März ausreichen.
2. Seine Kenntnisse reichen für diese Arbeit aus.
to suffice
1. The money must be enough until March.
2. His knowledge is sufficient for this work.
221
ausreichend
1. Das Geld ist für die Reise ausreichend.
sufficient
1. The money is sufficient for the trip.
222
*ausrichten, richtet aus,
richtete aus,
hat ausgerichtet
1. Mein Mann ist nicht da. Soll ich ihm etwas ausrichten?
to tell sb sth
to pass on the news to sb sep
to organize sth [for sb]
1. My husband is not there. Should I give him a message?
223
(sich) ausruhen, ruht aus,
ruhte aus, hat ausgeruht
1. Sie ruhen sich von der Arbeit aus.
2. Bist du gut ausgeruht?
to [take [or have] a] rest
1. Sie ruhen sich von der Arbeit aus.
2. Bist du gut ausgeruht?
224
*ausschließen, schließt aus,
schloss aus,
hat ausgeschlossen
1. Das kann man nicht ganz ausschließen.
2. So viel kann ich nicht bezahlen. Das ist völlig ausgeschlossen.
to exclude sb [from sth]
1. This cannot be completely ruled out.
2. I can't pay that much. That is completely out of
the question.
225
* ausschließlich
| 1. Tut mir leid. Wir haben ausschließlich Nichtraucherzimmer.
exclusive
1. I'm sorry. We only have non-smoking rooms.
226
aussehen, sieht aus,
sah aus,
hat ausgesehen
1. Sie sehen wieder besser aus. Sind Sie wieder gesund?
2. Er sieht genauso aus wie sein Vater.
3. Es sieht so aus, als ob es bald regnen
würde.
to look
1. You look better again. Are you healthy again?
2. He looks exactly like his father.
3. It looks like it will rain soon
would.
227
* außen
1. Wir haben das Schloss nur von außen gesehen.
2. Außen ist das Haus nicht sehr schön.
outside
1. We only saw the castle from the outside.
2. Outside the house is not very nice.
228
außerhalb
1. Wir wohnen außerhalb von Berlin.
outside
1. We live outside of Berlin.
229
äußerlich
1. Das Medikament dürfen Sie nur äußerlich anwenden.
external
1. You may only use the medication externally.
230
außer
1. Außer Lisa hat sich niemand um die Stelle beworben.
2. Der Aufzug ist außer Betrieb.
3. Wir haben täglich außer Samstag geöffnet.
apart from
except from
1. Apart from Lisa, no one applied for the job.
2. The elevator is out of order.
3. We are open every day except Saturday.
231
* außerdem
1. Möchten Sie außerdem noch etwas?
2. Der Film war langweilig, und außerdem haben die Schauspieler schlecht gespielt.
besides
1. Would you like anything else?
2. The film was boring and the actors also played poorly.
232
* die Aussicht, -en
1. Von diesem Turm hat man eine tolle Aussicht.
2. Mit mehreren Fremdsprachen hat man gute Aussichten im Beruf.
view
1. From this tower you have a great view.
2. With several foreign languages you have good prospects at work.
233
aussprechen, spricht aus,
sprach aus,
hat ausgesprochen
1. Wie spricht man dieses Wort aus?
to pronounce sth
1. How do you pronounce this word?
234
* die Aussprache
| 1. Ali hat eine gute Aussprache.
pronunciation, accent, articulation
1. Ali has a good pronunciation.
235
ausstellen, stellt aus,
stellte aus,
hat ausgestellt
1. Im Schaufenster sind Winterschuhe ausgestellt.
2. Das Zeugnis wird bis nächste Woche ausgestellt.
to display or exhibit something
1. Winter shoes are on display in the shop window.
2. The certificate will be issued by next week.
236
* die Ausstellung, -en
1. Wir waren mit der Lehrerin in einer Ausstellung.
2. Die Ausstellung eines neuen Passes dauert zwei Wochen.
exhibition
making out
writing out
issuing
1. We were in an exhibition with the teacher.
2. It takes two weeks to issue a new passport.
237
(sich etwas) aussuchen,
sucht aus, suchte aus,
hat ausgesucht
1. Such dir etwas Schönes aus! Ich lade dich ein.
refer auswählen - to choose.
1. Pick something nice! I invite you.
238
auswählen, wählt aus,
wählte aus,
hat ausgewählt
1. Für die Aufgabe können Sie aus drei Themen auswählen.
to choose [or select] sb/sth [from/among ...] [for oneself]
1. You can choose from three topics for the task.
239
die Auswahl, -en
1. Wir müssen eine Auswahl aus den Büchern treffen.
2. Das *Geschäft hat eine große Auswahl.
selection
range
choice
1. We have to make a selection from the books.
2. The store has a large selection.
240
der Ausweis, -e
1. Darf ich mal *Ihren Ausweis sehen?
identity card
1. May I see your ID?
241
ausziehen, zieht aus,
zog aus,
hat/ist ausgezogen
1. Willst du den Mantel nicht ausziehen?
2. Müllers sind schon vor vier Wochen ausgezogen.
to take off sep sth
to remove sth
to remove [or take off] sb's sth
1. Don't you want to take off your coat?
2. Müllers moved out four weeks ago.
242
das Auto, -s
1. Mario fährt mit dem Auto zur Arbeit.
car
1. Mario drives to work by car.
243
die Autobahn, -en
1. Das Dorf liegt direkt *an der Autobahn.
motorway
1. The village is right on the highway.
244
der Automat, -en
1. Zigaretten bekommst du am Automaten.
2. Der Fahrkartenautomat ist auf dem
Bahnsteig.
1. You can get cigarettes from the machine.
| 2. The ticket machine is on the Platform.
245
automatisch
1. Die Tür schließt automatisch.
2. Das *Zeugnis bekommen Sie automatisch *zugeschickt.
automatic
1. The door closes automatically.
2. You will automatically receive the certificate.
246
der Autor, -en
die Autorin, -nen
1. Diese Autorin hat in diesem Jahr schon zwei Bücher geschrieben.
author
1. This author has already written two books this year.