J (21) Flashcards
ja
- Sind Sie verheiratet? – Ja.
- Hallo? – Ja, bitte? Wer spricht denn da?
- Denk bitte daran, die Tür abzuschließen. – Ja, ja, mach´ ich.
- Heute Morgen um fünf hat es geschneit. – Ja, wirklich?
- Ich würde ja gern kommen, aber es geht wirklich nicht.
- Du weißt ja, dass ich kein Bier trinke. Gib mir bitte einen Tee.
- Du bist hier in Berlin? – Das ist ja eine Überraschung.
- Steige bitte ja nicht auf den Stuhl!
x
die Jacke, -n
- Zieh dir eine Jacke an. Es ist kalt.
x
die Jause, -n (A) → D: Imbiss; CH: Znüni/Zvieri
- Es ist Zeit für eine kleine Jause.
x
je
- Die Pullover kosten je nach Qualität zwischen 40 und 60 Euro.
- Fahren Sie im Juni oder im Juli? – Je nachdem, wann mein Mann Urlaub bekommt.
x
je … desto …
1. Je länger ich Deutsch lerne, desto besser kann ich es verstehen.
x
die Jeans (Pl.) 1. Nicht nur junge Leute tragen Jeans.
x
jeder, jedes, jede
x
- Das Restaurant hat jeden Tag geöffnet.
- Jedes Kind bekommt ein Spiel.
- Die Prospekte bekommen Sie in jedem Reisebüro.
- Im Supermarkt gibt es keine Schmerztabletten. Das weiß doch jeder.
x
jederzeit
- Sie können mich jederzeit anrufen.
x
jedes Mal
1. Inge erzählt die Geschichte jedes Mal anders.
x
jedoch
1. Sie ruft immer wieder an, jedoch ohne Erfolg.
however
1. She keeps calling, but to no avail.
jemals
1. Hast du jemals von dem Problem gehört? – Nein, nie.
ever
1. Hast du jemals von dem Problem gehört? – Nein, nie.
jemand
- Hat jemand einen Bleistift für mich?
- Kennst du jemand, der mir ein Fahrrad leihen kann?
somebody, someone, anybody, anyone.
- Does anyone have a pencil for me?
- Do you know someone who can lend me a bike?
jetzt
- Ich muss jetzt gehen.
- Bis jetzt hat alles gut geklappt.
- Ab jetzt werde ich wieder öfter ins Fitness-Studio gehen.
- Ich habe jetzt schon dreimal bei meinem Bruder angerufen. Aber er ist nie da.
- Über viele Dinge denke ich jetzt anders als früher.
- I have to go now.
- So far everything has worked out well.
- From now on I will go to the gym more often.
- I’ve now three times called my brother. But he’s never there.
- I think about many things differently now than before.
jeweils
Der Kurs findet jeweils montags und
donnerstags um 18 Uhr statt.
x
der Journalist, -en
die Journalistin, -nen
1. Meine Tochter möchte Journalistin werden.
- My daughter wants to be a journalist.
die Jugend
1. In meiner Jugend habe ich mich sehr für Musik interessiert.
youth, youthfulness.
1. In my youth I was very interested in music
der Jugendliche, -n
die Jugendliche, -nen
1. Die Jugendlichen gehen gerne in die Disko.
2. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.
young
- The youngsters like to go to the disco.
- Admission is free for children and adolescents up to 16 years.
die Jugendherberge, -n
1. Wo habt ihr übernachtet? – In einer Jugendherberge.
youth hostel
1. Where did you stay? - In a youth hostel.
jung
- Für diesen Film bist du noch zu jung.
- Meine Mutter ist jung geblieben.
- Claudia ist 21. – Was? Noch so jung?
- Ich habe sehr jung geheiratet.
- Bei uns im Haus wohnen viele junge Leute.
- Mein Bruder ist zehn Jahre jünger als ich.
- Ich bin in unserer Familie die Jüngste.
young
- You are still too young for this film.
- My mother stayed young.
- Claudia is 21. - What? Still so young
- I married very young.
- Many young people live in our house.
- My brother is ten years younger than me.
- I am the youngest in our family.
der Junge, -n (D) → A, CH:
Bub
1. In der Schulklasse sind 15 Jungen und 10 Mädchen.
boy
- There are 15 boys and 10 girls in the school class.