F (158) Flashcards

1
Q

die Fabrik, -en

  1. Ich arbeite in einer Autofabrik.
A

factory

I work in a car factory.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Fach, ¨-er

  1. Die Handtücher sind im obersten Fach links.
  2. Welches Fach magst du in der Schule am liebsten?
A

pocket;
shelf;
drawer;
subject;

  1. The towels are in the top compartment on the left.
  2. Which subject do you like most in school?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Fachmann
die Fachfrau, -en

  1. Meine Schwester ist Computerfachfrau.
A

expert;
specialist.

  1. My sister is a computer specialist.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Fachleute (Pl.)

  1. Die suchen Fachleute für dieses Computerprogramm.
A

experts.

  1. They are looking for specialists for this computer program.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Fähigkeit, -en

  1. In seiner Position braucht man die Fähigkeit, andere zu überzeugen.
  2. Ich glaube, sie hat die Fähigkeit dazu.
A

ability;
skill.

  1. In his position you need the ability to convince others.
  2. I think she has the ability.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

fahren, fährt, fuhr, ist/hat
gefahren

  1. Wir sind mit dem Zug gefahren.
  2. Fahr nicht so schnell.
  3. Frau Koch fährt einen Mercedes.
  4. Soll ich dich nach Hause fahren?
  5. Er hat das Auto in die Garage gefahren.
A

drive.

  1. We took the train.
  2. Don’t drive so fast.
  3. Ms. Koch drives a Mercedes.
  4. Should I drive you home?
  5. He drove the car into the garage.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Fähre, -n

  1. Wir nehmen die Fähre über den Bodensee.
A

ferry

  1. We take the ferry across Lake Constance.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Fahrbahn, -en

  1. Fahren Sie bitte vorsichtig. Es sind Kühe auf der Fahrbahn.
A

road.

  1. Please drive carefully. There are cows on the road.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der Fahrer, -

  1. Die Fahrerin des Wagens wurde nicht verletzt.
  2. Leonid ist von Beruf Busfahrer.
  3. Während der Fahrt bitte nicht mit dem
    Fahrer sprechen!
A

driver;
motorist.

  1. The driver of the car was not injured.
  2. Leonid is a bus driver by profession.
  3. Please do not use the
    Speak drivers!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Fahrkarte, -n
→ CH: Billet

  1. Fahrkarten bekommt man am Automaten.
A

ticket.

  1. You get tickets at the machine.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Fahrplan, ¨-e

  1. Der Fahrplan hat sich geändert.
  2. Haben Sie schon den neuen Sommerfahrplan?
A

timetable;
schedule.

  1. The timetable has changed.
  2. Do you already have the new summer schedule?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

das Fahrrad, ¨-er → D, A:
Rad; CH: Velo

  1. Sie fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit.
A

bicycle.

  1. She rides her bike to work every morning.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

das Fahrzeug, -e

  1. Wem gehört das Fahrzeug?
A

vehicle.

  1. Who owns the vehicle?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

fair

  1. Ich finde, unsere Mannschaft hat sehr fair gespielt.
A

fair (to be fair).

  1. I think our team played very fairly.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

der Faktor, -en

  1. Die Creme hat einen hohen Sonnenschutzfaktor.
A

factor (essential factor).

  1. The cream has a high sun protection factor.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Fall, ¨-e

  1. Was würden Sie in diesem Fall tun?
  2. Rufen Sie auf jeden Fall vorher noch einmal an.
  3. Für den Fall, dass meine Mutter aus dem Krankenhaus kommt, bleibe ich zu Hause.
A

fall, tumble, drop.

  1. What would you do in this case?
  2. Be sure to call again beforehand.
  3. In case my mother comes from the hospital, I stay at home.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

fallen, fällt, fiel,
ist gefallen

  1. Das Glas ist auf den Boden gefallen.
  2. In den Bergen ist schon Schnee gefallen.
  3. Die Temperatur ist ganz plötzlich unter null gefallen.
A

to fall.

ich	falle
du	fällst
er/sie/es	fällt
wir	fallen
ihr	fallt
sie	fallen
  1. The glass fell on the floor.
  2. Snow has already fallen in the mountains.
  3. The temperature suddenly dropped below zero.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

fällig

  1. Die Rechnung ist Énde des Monats fällig.
A

due payable.

  1. The invoice is due at the end of the month.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

falls

1. Falls es regnet, machen wir kein Picknick.

A

if.

  1. If it rains, we don’t have a picnic.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

falsch

  1. Tut mir leid, ich habe die falsche Nummer gewählt.
  2. Meine Uhr geht falsch.
  3. Was Sie da sagen, ist falsch.
A

wrong.

  1. I’m sorry, I dialed the wrong number.
  2. My watch is wrong.
  3. What you are saying is wrong.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Familie, -n

  1. Ich habe eine große Familie.
A

family.

  1. I have a big family.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Familienstand (D, A) →
Personenstand;
CH: Zivilstand

  1. Bei „Familienstand“ musst du „ledig“ ankreuzen.
A

marital status.

  1. In the case of “marital status” you have to tick “single”.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

fangen, fängt, fing,
hat gefangen

  1. Das Kind hat den Ball gefangen.
  2. Unsere Katze hat eine Maus gefangen.
A

to catch.

ich	fange
du	fängst
er/sie/es	fängt
wir	fangen
ihr	fangt
sie	fangen
  1. The child caught the ball.
  2. Our cat caught a mouse.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

die Fantasie/Phantasie, -n

  1. Mein Sohn malt sehr gut. Er hat viel Fantasie.
A

fantasy.

  1. My son paints very well. He has a lot of imagination.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
fantastisch 1. Die Aussicht ist fantastisch!
fantastic. 1. The view is fantastic!
26
die Farbe, -n 1. Welche Farbe magst du am liebsten? 2. Diese Farbe trocknet schnell.
colour. 1. Which color do you like most? 2. This paint dries quickly.
27
farbig 1. Ich brauche kein weißes, sondern farbiges Papier.
colour, colourful. 1. I don't need white, but colored paper.
28
``` das Faschierte (A) → D, CH: Hackfleisch ``` 1. Geben Sie mir bitte 500 g Faschiertes.
minced (meat). 1. Please give me 500 g of minced meat.
29
der Fasching, - (D, A) → D: | Karneval; CH: Fasnacht
carnival.
30
*die Fasnacht (CH) → D, A: Fasching; D: Karneval 1. Dort hängt mein Kostüm für den Fasnachtsumzug.
1. My costume for the carnival parade hangs there.
31
fassen, fasst, fasste, hat gefasst 1. Sie haben den Dieb gefasst. 2. Ich habe den Entschluss gefasst, nach Wien zu ziehen.
to grasp something. ``` ich fasse du fasst er/sie/es fasst wir fassen ihr fasst sie fassen ``` 1. You caught the thief. 2. I made the decision to move to Vienna.
32
fast 1. Das Konzent ist fast zu Ende. 2. Ich habe fast alles verstanden.
almost, nearly. 1. The concentration is almost over. 2. I understood almost everything.
33
*faul 1. Mein Sohn war am Anfang in der Schule sehr faul. Heute lernt er sehr fleißig. 2. Den Apfel kannst du nicht mehr essen. Er ist faul.
1. My son was very lazy at school in the beginning. Today he is studying very hard. 2. You can no longer eat the apple. He is lazy.
34
faulenzen, faulenzt, faulenzte, hat gefaulenzt 1. Am Wochenende können wir faulenzen.
to laze about [or around] ``` ich faulenze du faulenzt er/sie/es faulenzt wir faulenzen ihr faulenzt sie faulenzen ``` 1. We can laze around at the weekend.
35
der Fauteuil, -s (A, CH) → D, CH: Sessel 1. Ich hätte gern einen bequemen Fauteuil.
[upholstered] armchair easy chair 1. I would like a comfortable armchair.
36
fehlen, fehlt, fehlte, hat gefehlt 1. Auf dem Brief fehlt der Absender. 2. Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro. 3. In der Kasse fehlen 20 Euro. 4. Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen. 5. Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
to be missing; to be needed. ``` ich fehle du fehlst er/sie/es fehlt wir fehlen ihr fehlt sie fehlen ``` 1. Auf dem Brief fehlt der Absender. 2. Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro. 3. In der Kasse fehlen 20 Euro. 4. Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen. 5. Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
37
der Fehler, - 1. Ich glaube, da haben Sie einen Fehler gemacht. 2. Die Schülerin hat den Fehler sofort gefunden.
error, mistake, defect. 1. I think you made a mistake. 2. The student found the mistake immediately.
38
feiern, feiert, feierte, hat gefeiert 1. Wir haben gestern Karls Geburtstag gefeiert.
to celebrate something. 1. We celebrated Karl's birthday yesterday.
39
die Feier, -n 1. Es war eine schöne Feier.
celebrate, party. 1. It was a nice celebration.
40
der Feierabend 1. Einen schönen Feierabend.
end of work, closing time, evening. 1. Have a nice evening.
41
der Feiertag, -e 1. Am Montag ist Feiertag. 2. Schöne Feiertage.
holiday. 1. Monday is a holiday. 2. Happy Holidays.
42
das Feld, -er 1. Auf diesem Feld wächst Gemüse.
field. 1. Vegetables grow in this field.
43
das Fenster, - 1. Darf ich einen Moment das Fenster aufmachen?
window. 1. Can I open the window for a moment?
44
die Ferien (Pl.) (CH) → D, A: Urlaub Ferien 1. Ich habe noch drei Tage Ferien.
school holidays. 1. I have three days' vacation left.
45
Ich suche eine günstige | Ferienwohnung.
Ferienwohnung = holiday apartment. 1. I'm looking for a cheap one Apartment.
46
die Fernbedienung, -en 1. Hast du die Fernbedienung gesehen?
remote control. 1. Did you see the remote control?
47
fernsehen, sieht fern, sah fern, hat ferngesehen 1. Meine Kinder dürfen abends nur eine Stunde fernsehen.
to watch television. ``` ich sehe fern du siehst fern er/sie/es sieht fern wir sehen fern ihr seht fern sie sehen fern ``` 1. My children are only allowed to watch TV for one hour in the evening.
48
das Fernsehen 1. Was gibt es heute Abend im Fernsehen?
television. 1. What is on TV tonight?
49
der Fernseher, - 1. Der Fernseher ist schon wieder kaputt.
the TV. 1. The TV is broken again.
50
fertig 1. Das Essen ist gleich fertig. 2. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause. 3. Bist du fertig? 4. Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig.
finished, ready, trained, exhausted. 1. The meal is ready right away. 2. When I have finished my work, I go home. 3. Are you done? 4. That was a bad day. I am totally exhausted.
51
fest 1. Mein Kollege glaubt fest daran, dass er die neue Stelle bekommt. 2. Als wir nach Hause kamen, haben die Kinder schon fest geschlafen. 3. Für die nächste Familienfeier gibt es noch keinen festen Termin.
strong, tough, solid. firm, unshakeable. 1. My colleague firmly believes that he will get the new job. 2. When we got home, the children were already sleeping soundly. 3. For the next family celebration there is no fixed date yet
52
das Fest, -e 1. Wenn ich 18 werde, feiern wir ein großes Fest. 2. Frohes Fest!
the party.
53
die Festplatte, -n 1. Mein Computer hat eine große Festplatte.
hard disk.
54
festhalten, hält fest, hielt fest, hat festgehalten 1. Halt dich gut fest. 2. Halt die Flasche gut fest.
to grab [or seize] sb [by sth]; to hold sb/sth tight [or tightly]; to detain [or hold] sb; to record the fact that ... ``` ich halte fest du hältst fest er/sie/es hält fest wir halten fest ihr haltet fest sie halten fest ``` 1. Hold on tight. 2. Hold the bottle tightly.
55
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt 1. Ich weiß noch nicht, ob ich das mache. Ich möchte mich noch nicht festlegen. 2. Habt ihr den Hochzeitstermin schon festgelegt?
to determine [or establish] [or define] sth; to stipulate that ... ``` ich lege fest du legst fest er/sie/es legt fest wir legen fest ihr legt fest sie legen fest ``` 1. I still don't know if I'm doing this. I don't want to commit myself yet. 2. Have you already set the wedding date?
56
festnehmen nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen. 1. Die Polizei hat einen Mann festgenommen.
to take sb into custody ``` ich nehme fest du nimmst fest er/sie/es nimmt fest wir nehmen fest ihr nehmt fest sie nehmen fest ``` 1. The police arrested a man.
57
festsetzen, setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt 1. Die Schule hat den Termin für die Prüfung festgesetzt.
to determine [or define] sth ``` ich setze fest du setzt fest er/sie/es setzt fest wir setzen fest ihr setzt fest sie setzen fest ``` 1. The school has fixed the date for the examination
58
feststehen, steht fest, stand fest, ist festgestanden 1. Der Termin steht seit Langem fest.
to be certain [or fixed] ``` ich stehe fest du stehst fest er/sie/es steht fest wir stehen fest ihr steht fest sie stehen fest ``` 1. The date has been fixed for a long time.
59
feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt 1. Er hat festgestellt, dass der Absender des Briefes falsch war. 2. Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen.
to identify sb/sth ``` ich stelle fest du stellst fest er/sie/es stellt fest wir stellen fest ihr stellt fest sie stellen fest ``` 1. He found that the sender of the letter was wrong. 2. The doctor examined me but could not find anything.
60
fett 1. Die Wurst ist mir zu fett. 2. Das ist aber eine fette Katze!
fat 1. The sausage is too fat for me. 2. But this is a fat cat!
61
das Fett 1. Man soll nicht so viel Fett essen.
Fat 1. You shouldn't eat that much fat.
62
feucht 1. Die Wäsche ist noch feucht. 2. Es ist heute feucht draußen.
damp, clammy, sweaty. 1. The laundry is still damp. 2. It is damp outside today.
63
das Feuer 1. Der Schaden durch das Feuer war sehr groß. 2. Haben Sie Feuer?
fire. 1. The damage from the fire was very bad large. 2. Do you have fire?
64
das Feuerzeug, -e 1. Ist das Feuerzeug neu?
[cigar/cigarette/pipe] lighter. 1. Is the lighter new?
65
die Feuerwehr, -en 1. Schnell! Rufen Sie die Feuerwehr! Die Nummer ist: 112.
fire brigade 1. Fast! Call the fire department! The number is: 112.
66
das Fieber 1. Plötzlich habe ich hohes Fieber bekommen.
fever 1. Suddenly I got a high fever.
67
die Figur, -en 1. Lars hat eine gute Figur. 2. Bei diesem Spiel hat jeder Spieler vier Figuren.
1. Lars has a good figure. | 2. In this game, each player has four figures.
68
der Film, -e 1. Den Film musst du dir unbedingt ansehen.
1. You have to watch the film.
69
finanzieren, finanziert, finanzierte, hat finanziert 1. Ich weiß nicht, wie ich das Auto finanzieren soll.
``` ich finanziere du finanzierst er/sie/es finanziert wir finanzieren ihr finanziert sie finanzieren ``` 1. I don't know how to finance the car.
70
finanziell 1. Finanziell geht es meinem Neffen jetzt besser.
financial 1. My nephew is now financially better off.
71
finden, findet, fand, hat gefunden 1. Meine Tante hat eine gute Arbeit gefunden. 2. Ich kann meinen Schlüssel nicht finden. 3. Luigi finde ich sehr nett.
to find. ``` ich finde du findest er/sie/es findet wir finden ihr findet sie finden ``` 1. My aunt found a good job. 2. I can't find my key. 3. I think Luigi is very nice.
72
der Finger, - | 1. Alessandro hat sich in den Finger geschnitten.
1. Alessandro cut his finger.
73
1. Seit wann arbeiten Sie bei dieser Firma?
1. How long have you been working for this company?
74
flach 1. Für die Arbeit brauche ich flache Schuhe. 2. An dieser Stelle ist der See sehr flach.
flat, low, gentle, shallow. 1. I need flat shoes for work. 2. At this point the lake is very flat.
75
die Fläche, -n 1. Unsere Wohnung hat eine Wohnfläche von 100 m².
1. Our apartment has a living space of 100 m².
76
die Flasche, -n 1. Wo kann man die leeren Flaschen zurückgeben? 2. Eine Flasche Bier bitte.
1. Where can you return the empty bottles? | 2. A bottle of beer, please.
77
der Fleck, -en 1. Du hast einen Fleck auf der Bluse.
stain, mark. 1. You have a stain on the blouse.
78
das Fleisch 1. Fleisch mag ich nicht.
1. I don't like meat.
79
der Fleischhauer, - die Fleischhauerin, -nen (A) → Metzger 1. Dieser Fleischhauer macht sehr gute Wurst.
Butcher shop. 1. This butcher makes very good sausages.
80
fleißig 1. Pamela ist wirklich fleißig. Sie macht immer ihre Hausaufgaben.
Industrious, diligent, keen. 1. Pamela is really hardworking. She always does her homework.
81
flexibel 1. Meine Arbeitszeit ist flexibel.
1. My working hours are flexible.
82
fliegen, fliegt, flog, ist geflogen 1. Der Vogel ist auf einen Baum geflogen. 2. Diese Maschine fliegt direkt nach New York. 3. Ich bin nach Berlin geflogen.
to fly. ``` ich fliege du fliegst er/sie/es fliegt wir fliegen ihr fliegt sie fliegen ``` 1. The bird flew up a tree. 2. This machine flies directly to New York. 3. I flew to Berlin.
83
fliehen, flieht, floh, ist geflohen 1. Der Einbrecher ist sofort geflohen.
to escape, to flee. ``` ich fliehe du fliehst er/sie/es flieht wir fliehen ihr flieht sie fliehen ``` 1. The burglar fled immediately.
84
die Flucht 1. Der Einbrecher war schon auf der Flucht.
escape. 1. The burglar was already on the run.
85
fließen, fließt, floss, ist geflossen 1. Dieser Fluss fließt in die Nordsee.
to flow. ``` ich fließe du fließt er/sie/es fließt wir fließen ihr fließt sie fließen ``` 1. This river flows into the North Sea.
86
fließend 1. Mein Kollege spricht fließend Deutsch. 2. Zimmer mit fließendem Wasser.
fluent, fluid. 1. My colleague is fluent in German. 2nd room with running water.
87
der Flohmarkt, ¨-e 1. Diesen Hut habe ich am Flohmarkt gekauft.
1. I bought this hat at the flea market.
88
der Flug, ¨-e 1. Ich habe den Flug für Sie gebucht.
1. I have booked the flight for you.
89
der Flughafen, ¨- 1. Der Flughafen liegt 30 km außerhalb der Stadt.
1. The airport is 30 km outside the city.
90
das Flugzeug, -e 1. Das Flugzeug ist gerade gelandet.
1. The plane has just landed.
91
der Flur, -e → Gang; D, CH: Korridor 1. Wir warten draußen im Flur.
1. We are waiting outside in the hallway.
92
der Fluss, ¨-e 1. Wie heißt dieser Fluss?
1. What is this river called?
93
die Flüssigkeit, -en 1. Dieses Medikament mit viel Flüssigkeit einnehmen.
liquid/liquidity. 1. This drug with lots of fluids take in
94
folgen, folgt, folgte, ist gefolgt 1. Es folgen die Nachrichten. 2. Folgen Sie der Reiseleiterin.
to follow sb/sth ``` ich folge du folgst er/sie/es folgt wir folgen ihr folgt sie folgen ``` 1. The news follows. 2. Follow the tour guide.
95
die Folge, -n 1. Die Folgen des Unfalls waren schlimm.
consequence, series, episode 1. The consequences of the accident were bad.
96
folgend 1. Mehr Informationen auf den folgenden Seiten. 2. Das Geschäft hat folgende Angebote: …
following 1. More information on the following pages. 2. The store has the following offers:…
97
fordern, fordert, forderte, hat gefordert 1. Die Arbeitnehmer fordern mehr Geld.
to demand sth [from sb]; to require sth [of [or from] sb]; to claim sth; to challenge sb [to sth]. ``` ich fordere du forderst er/sie/es fordert wir fordern ihr fordert sie fordern ``` 1. The workers are demanding more money.
98
die Forderung, -en 1. Alle Forderungen der Arbeitnehmer kann man in dieser E-Mail lesen.
demand, claim. 1. You can read all the workers' demands in this email.
99
fördern, fördert, förderte, hat gefördert 1. Die Stadt fördert viele Sportprojekte.
``` to support sth; to help sth along; to promote sth; to mine for sth; to demand sth [from sb]. ``` ``` ich fördere du förderst er/sie/es fördert wir fördern ihr fördert sie fördern ``` 1. The city supports many sports projects.
100
die Förderung, -en 1. Für das Projekt bekommen wir eine Förderung von der Stadt.
promotion; support. 1. We receive funding from the city for the project.
101
die Form, -en 1. Diese Schuhe haben eine schöne Form. 2. Ich möchte für den Geburtstag einen Kuchen backen. Kannst du mir eine Backform leihen?
1. These shoes have a nice shape. | 2. I want to bake a cake for my birthday. Can you lend me a baking pan?
102
das Formular, -e 1. Füllen Sie bitte dieses Formular aus.
1. Please fill out this form.
103
die Forschung, -en 1. Er arbeitet in der Forschung.
research 1. He works in research.
104
die Fortbildung, -en 1. Die Fortbildung, die ich machen will, ist sehr teuer.
further education. 1. The training that I want to do is very expensive.
105
der Fortschritt, -e 1. Ich habe beim Deutschlernen große Fortschritte gemacht.
step forward 1. I have made great progress in learning German.
106
fortsetzen, setzt fort, setzte fort, hat fortgesetzt 1. Wir setzen die Behandlung am nächsten Donnerstag um 11 Uhr fort.
to continue [or sep carry on] sth ``` ich setze fort du setzt fort er/sie/es setzt fort wir setzen fort ihr setzt fort sie setzen fort ``` 1. We will continue treatment next Thursday at 11 a.m.
107
die Fortsetzung, -en Fortsetzung folgt.
continuation Sequel follows.
108
das Forum, Foren (Internetforum) 1. Ich melde mich heute bei diesem Forum an.
forum 1. I am logging into this forum today.
109
fotografieren, fotografiert, fotografierte, hat fotografiert Ich fotografiere gern.
1. I like to take pictures.
110
das Foto, -s 1. Können Sie dieses Foto vergrößern?
1. Can you enlarge this photo?
111
der Fotoapparat, -e 1. Ich möchte mir einen Fotoapparat kaufen
1. I want to buy a camera
112
der Fotograf, -en 1. Die Fotografin hat sehr schöne Fotos gemacht.
1. The photographer took very nice photos.
113
die Fotografie, -n 1. Ich interessiere mich für Fotografie.
1. I am interested in photography.
114
fragen, fragt, fragte, hat gefragt 1. Darf ich Sie etwas fragen? 2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war.
to ask. ``` ich frage du fragst er/sie/es fragt wir fragen ihr fragt sie fragen ``` 1. May I ask you something? 2. Did someone ask about me? 3. I wonder if that was correct.
115
die Frage, -n 1. Ich habe Ihre Frage leider nicht verstanden. 2. Das kommt gar nicht infrage!
question. 1. Unfortunately I did not understand your question. 2. This is out of the question!
116
die Frau, -en 1. In meinem Deutschkurs sind mehr Frauen als Männer. 2. Ist Ihre Frau berufstätig? 3. Guten Tag, Frau Müller!
1. There are more women than men in my German course. 2. Is your wife working? 3. Hello, Ms. Müller!
117
frech 1. Du darfst in der Schule nicht so frech sein.
checky, fresh, daring. 1. You can't be so cheeky at school.
118
frei 1. Ist dieser Platz noch frei? 2. Morgen haben wir frei. 3. Eintritt frei. 4. Ich trinke nur alkoholfreies Bier. 5. Dieses Medikament ist rezeptfrei. 6. Die Schüler können die Arbeitszeit frei
1. Is this space still free? 2. Tomorrow we are free. 3. Free entry. 4. I only drink non-alcoholic beer. 5. This medication is over the counter. 6. Students can work freely
119
im Freien 1. Wir wollen heute im Freien übernachten.
to marry sb 1. We want to spend the night outdoors.
120
die Freiheit 1. Wir wollen die Freiheit haben, unsere Meinung sagen zu können.
freedom, liberty. 1. We want to be free to be able to express our opinion.
121
die Freizeit 1. In meiner Freizeit höre ich gern Musik.
1. In my free time I like to listen to music.
122
freiwillig 1. Manchmal bleibe ich freiwillig länger im Büro.
voluntary 1. Sometimes I voluntarily stay longer in the office.
123
fremd 1. Ich reise gern in fremde Länder. 2. Ich bin fremd hier.
somebody else's, froeign, alien. 1. I like to travel to foreign countries. 2. I'm a stranger here.
124
sich freuen, freut sich, freute sich, hat sich gefreut 1. Es freut mich, dass alles so gut geklappt hat. 2. Ich habe mich über Ihr Geschenk sehr gefreut. 3. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub.
to be glad [or pleased] [about sth] ``` ich freue mich du freust dich er/sie/es freut sich wir freuen uns ihr freut euch sie freuen sich ``` 1. I am glad that everything went so well. 2. I am very happy about your gifthappy. 3. I'm looking forward to my next vacation.
125
die Freude 1. Diese Arbeit macht mir viel Freude.
pleasure, joy, delight. 1. I really enjoy this work.
126
der Freund, -e 1. Ich sehe meine Freunde nur am Wochenende.
1. I only see my friends on weekends.
127
freundlich 1. Er hat uns sehr freundlich begrüßt. 2. Der Mann ist sehr freundlich zu mir. 3. Mit freundlichen Grüßen
1. He greeted us very kindly. 2. The man is very kind to me. 3. Sincerely
128
die Freundschaft, -en 1. Deine Freundschaft ist mir sehr wichtig.
1. Your friendship is very important to me.
129
der Friede, Frieden, - Endlich ist hier Frieden!
peace. Peace is finally here!
130
frieren, friert, fror, hat gefroren 1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. 2. Heute Nacht hat es gefroren. 1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. 2. Heute Nacht hat es gefroren.
sb is cold, to freeze. ``` ich friere du frierst er/sie/es friert wir frieren ihr friert sie frieren ``` 1. If you freeze, I'll close the window again. 2. It was freezing tonight.
131
frisch 1. Das Brot ist noch ganz frisch. 2. Die Handtücher sind frisch gewaschen. 3. Ich muss mal an die frische Luft.
1. The bread is still fresh. 2. The towels are freshly washed. 3. I need to get some fresh air.
132
der Friseur, -e die Friseurin, -nen (D, A) → CH: Coiffeur 1. Du siehst toll aus! Wer ist dein Friseur? 2. Meine Tochter will Friseurin werden.
1. You look great! Who is your hairdresser | 2. My daughter wants to be a hairdresser.
133
die Frisur, -en 1. Du hast eine tolle Frisur! Warst du beim Friseur?
1. You have a great hairstyle! Have you been to the hairdresser?
134
die Frist, -en 1. Die Frist für die Anmeldung zum Deutschkurs ist abgelaufen.
period [of time], time [limit], respite, period of grace, extension. 1. The deadline for registering for the German course has expired.
135
froh 1. Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat. 2. Frohes Fest!
happy, pleasing, cheerful. 1. I'm glad that everything went so well. 2. Happy Holidays!
136
fröhlich 1. Die Musik klingt fröhlich. 2. Sie ist ein fröhlicher Mensch.
1. The music sounds happy. | 2. She is a happy person.
137
die Frucht, ¨-e 1. Welche Früchte kann man essen?
1. What fruits can you eat?
138
Früchte (CH) → D, A: Obst 1. Früchte kaufe ich am liebsten auf dem Markt.
1. I prefer to buy fruit at the market.
139
früh 1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. 3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. 4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. 5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr.
1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. 3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. 4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. 5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr.
140
früher/früher 1. Früher habe ich in Berlin gewohnt. 2. Wir nehmen den früheren Zug
1. Früher habe ich in Berlin gewohnt. | 2. Wir nehmen den früheren Zug
141
frühstücken, frühstückt, frühstückte, hat gefrühstückt 1. Haben Sie schon gefrühstückt?
1. Did you already have breakfast?
142
das Frühstück 1. Wir sitzen gerade beim Frühstück. 2. Sollen wir Ihnen das Frühstück aufs Zimmer bringen?
1. We are sitting at breakfast. | 2. Shall we bring breakfast to your room?
143
fühlen, fühlt, fühlte, hat gefühlt 1. Wie fühlen Sie sich? - Danke, ich fühle mich wohl. 2. Fühl mal, ob das Wasser nicht zu heißist.
1. How do you feel? - Thanks, I feel fine. | 2. Feel if the water is not too hot.
144
führen, führt, führte, hat geführt 1. Der Lehrer führt seine Schüler durch das Museum. 2. Frau Meyer führt den Betrieb schon seit zehn Jahren. 3. Nach 20 Minuten führte unsere Mannschaft 2 : 0. 4. Die Straße führt direkt zum Bahnhof.
1. The teacher leads his students through the museum. 2. Ms. Meyer has been running the business for ten years. 3. After 20 minutes, our team led 2-0. 4. The road leads directly to the train station.
145
der Führerausweis, -e (CH) → D, A: Führerschein 1. Hast du einen Führerausweis?
1. o you have a driver's license?
146
der Führerschein, -e (D, A) → CH: Führerausweis 1. Hast du einen Führerschein? 2. Ich habe vor einem halben Jahr den Führerschein gemacht.
1. Do you have a driver's license? | 2. I got my driver's license six months ago.
147
die Führung, -en 1. Die nächste Führung beginnt um 15 Uhr. 2. Bayern München liegt in Führung.
1. The next tour starts at 3 p.m. | 2. Bayern Munich is in the lead.
148
das Fundbüro, -s 1. Sie haben Ihren Schirm verloren. Da fragen Sie am besten im Fundbüro.
lost property office 1. You have lost your screen. The best thing to do is ask at the lost property office.
149
funktionieren, funktioniert, funktionierte, hat funktioniert 1. Können Sie mir bitte mal zeigen, wieder Automat funktioniert? 2. Unsere Ehe funktioniert nicht mehr
1. Can you please show me again, automat works? | 2. Our marriage has stopped working
150
für 1. Ist Post für mich da? 2. Ich habe die Schlüssel für meine Wohnung verloren. 3. Gibt es hier einen Sportverein für Jugendliche? 4. Diese alten Möbel haben wir für 100 Euro bekommen. 5. Für einen Anfänger spielt er schon sehr gut Klavier. 6. Du kannst nicht einkaufen gehen? Ich kann es für dich machen. 7. Für mich ist das ein schwerer Fehler. 8. Wir haben die Wohnung für ein Jahr gemietet.
1. Is there mail for me? 2. I have lost the keys to my apartment. 3. Is there a sports club for young people here? 4. We got this old furniture for 100 euros. 5. For a beginner, he already plays the piano very well. 6. Can't you go shopping? I can do it for you. 7. This is a serious mistake for me. 8. We rented the apartment for a year.
151
furchtbar 1. Dennis hat furchtbare Schmerzen. 2. Das war mir furchtbar unangenehm.
terrible, dreadful. 1. Dennis is in terrible pain. 2. It was terribly uncomfortable for me.
152
(sich) fürchten, fürchtet, fürchtete, hat gefürchtet 1. Sie fürchtet sich vor Schlangen.
to fear [or be afraid of] sb/sth. 1. She is afraid of snakes.
153
der Fuß, ¨-e 1. Er hat sich den linken Fuß gebrochen. 2. Sind Sie zu Fuß gekommen?
1. He broke his left foot. | 2. Did you come on foot?
154
der Fußball, ¨-e 1. Spielt ihr gerne Fußball? 2. Jonas wünscht sich zu Weihnachten einen neuen Fußball.
1. Do you like to play football? | 2. Jonas wants a new soccer ball for Christmas.
155
der Fußgänger, - die Fußgängerin, -nen 1. Dieser Weg ist nur für Fußgänger.
1. This path is only for pedestrians.
156
die Fußgängerzone, -n 1. Wir treffen uns um 15 Uhr in der Fußgängerzone.
1. We meet at 3 p.m. in the pedestrian zone.
157
füttern, füttert, fütterte, hat gefüttert Es ist im Zoo nicht erlaubt, die Tiere zu füttern.
``` ich füttere du fütterst er/sie/es füttert wir füttern ihr füttert sie füttern ``` 1. It is not allowed to feed the animals in the zoo.