Investition und Finanzierung - Übungsfragen Klausur Flashcards
Aufnahme eines Bankkredits
-> Außenfinanzierung und Fremfinanzierung
Verkauf von Forderungen mittels Factoring
-> Innenfinanzierung
Veräußerung von Anlagevermögen
Innenfinanzierung
Durchführung einer Kapitalerhöhung (EK)
-> Außenfinanzierung und Eigenfinanzierung
Bildung von Rückstellungen für Pensionen
Innenfinanzierung und Fremdfinanzierung
Anzahlung eines Kunden
Außenfinanzierung und Fremdfinanzierung
Durchführung einer Kapitalerhöhung
Außenfinanzierung
Verkauf einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen
Innenfinanzierung
Bildung von Rückstellungen für Garantien
Innenfinanzierung, Fremdfinanzierung
Nutzung eines Lieferantenkredites
Außenfinanzierung, Fremdfinanzierung
Ausgabe einer Anleihe
Außenfinanzierung, Fremdfinanzierung
Vorteile der Fremdfinanzierung
- keine Mitspracherechte
- günstigere Kapitalkosten
- steuerliche Vorteile durch Absetzbarkeit der Zinsen
Nachteile der Fremdfinanzierung
- Verschlechterung der Bonität
- Zinsen müssen immer gezahlt werden
- ist Zinszahlung/Tilgung nicht möglich, ist UN insolvent
Was versteht man unter EK-Kosten
- Renditeforderungen der EK-Geber
- Höhe ist abhängig von den Renditen alternativer Anlagen bei gleichem Risiko
Warum müssen Unternehmen EK und FK-Kosten verdienen?
- wenn FK-Gebern keine angemessene Verzinsung geboten werden kann, werden diese nicht bereit sein Kapital zur Verfügung zu stellen
- wenn die gewünschte EK-Verzinsung nicht erbracht werden kann, werden EK-Geber nicht bereit sein, weiteres Kapital bereitzustellen
- Aktienkurs würde sinken
Was sind Agency Kosten?
- Kosten, die Eigentümer (Principals) aufwenden um das Management (Agent) zu überwachen
- Kontroll-Kosten sind umso höher, je größer die Informationsasymmetrie zwischen Agent und Principal sind
Principal Agent Problematik?
-> Trennung von Management und Anteilseignern führt zu Interessenkonflikten
-> Interessen des Managers stehen dem Unternehmensziel entgegen
Ziel: Maximierung des Unternehmenswertes
Principal Agent Problem
-> Eigentümer haben Leitung des UN an Management delegiert
=> Informationsasymmetrien
-> Management hat aktuellere und umfassendere Informationen
-> Interessen von Management und Eigentümern sind unterschiedlich
-> Management hat begrenzt Zeit und möchte Einkommen maximieren; geht mehr Risiko ein
-> Eigentümer haben Intersse an langfristig erfolgreichem UN
Maßnahmen von EK-Gebern um Konflikte zu reduzieren?
-> regelmäßige Kontrolle des Managements
-> intensiver Austausch zwischen AR und Vorstand
-> wichtige Entscheidungen dürfen nur zsm mit HV, AR getroffen werden
-> Einsatz von WPs
-> Ausgestaltung Vergütungsmodelle
Eine Investition, die einen negativen Kapitalwert aufweist, verfügt auch über einen negativen internen Zinsfuß
Falsch
-> negativer Kapitalwert bedeutet, dass der IRR geringer ist als die Verzinsung einer Opportunität
-> IRR kann auch positiv sein
Stehen zwei Investitionsobjekte zur Auswahl soltle das mit dem höheren internen Zins gewählt werden?
Falsch
-> Investitionen sollten durchgeführt werden, wenn der Kalkulationszinssatz unter dem IRR liegt
Ist der Kupon einer Anleihe größer als die Rendite, dann liegt der Anleihenkurs über dem Ausgabekurs
Richtig
-> wenn der Kupon größer ist als die Rendite, ist die Anleihe attraktiver für potentielle Käufer
Es besteht eine positive Beziehung zwischen dem Preis einer Anleihe und ihrer Rendite
Falsch
-> wenn Kupon = Rendite ist, dann wird die Anleihe zu ihrem Nennwert gehandelt
-> wenn die Rendite > Kupon ist, liegt der Preis der Anleihe unter dem Nennwert
Mit sich verschlechterndem Kreditrating sinkt üblicherweise der Preis einer Anleihe
Richtig
-> schlechteres Rating bedeutet höheres Ausfallrisiko
-> höhere Rendite wird gefordert
-> wenn die Rendite steigt, sinkt der Kurs
Der aktuelle Preis einer Anleihe mit einem Kupon von 4% und einer RLZ von drei Jahren, Nennwert von 100 und Rendite von 4% beträgt 100
Richtig
-> Kupon =Rendite, deswegen entspricht der aktuelle Preis dem Nennwert der Anleihe
Ein Zero-Bond hat eine höhere Duration als ein normaler Kupon-Bond mit der gleichen Laufzeit
Richtig
-> Duration des Zero-Bonds entspricht der RLZ und ist damit immer länger
Rendite des Portfolios wird zwischen den beiden Enzelrenditen liegen
Richtig
-> Rendite des Portfolios ergibt sich aus dem gewichteten Anteil der Einzelrenditen
Standardabweichung der Portfoliorendite wird zwischen den Standardabweichungen der Einzelrenditen liegen
Falsch
- abhängig davon wie stark die beiden Aktien korrelieren
-> bei geringer/negativer Korrelation kann die Portfoliorendite unterhalb der Einzelrendite liegt
Je stärker die Renditen der beiden Aktien negativ korreliert sind, desto niedriger wird die Volatilität der Portfoliorenditen sein
Richtig
-> je geringer die Korrelation ist, desto geringer die Volatilität
-> bei geringer Volatilität
Duration gibt an um wieviel % sich der Kurs einer Anleihe verändert bei einer Veränderung des Marktzinses um 1%
Falsch
-> das gibt die modified duration an
Duration einer Anleihe ist umso kürzer im Vergleich zur RLZ, je höher der Kupon ist
Richtig
-> durch höheren Kupon ist der Zinseszinseffekt höher und damit die Duration niedriger
Mit sich verschlechterdem Kreditrating steigt üblicherweise der Preis einer Anleihe
Falsch
-> schlechteres Rating spiegelt ein höheres Ausfallrisiko wieder und somit eine höhere geforderte Rendite
-> wenn die Rendite steigt, sinkt der Kurs
Bei einer inversen Zinsstrukturkurve liegt der Zins für kürzere Laufzeiten unterhalb des Zinses für längere Laufzeiten
Falsch
-> bei inverser Zinsstrukturkurve liegt der Zins für kurze Laufzeiten oberhalb des Zinses für lange Laufzeiten
Welche wesentlichen Prämissen werden bei der CAPM angenommen?
- es kann jederzeit unbegrenzt viel Kapital zu risikolosem Zinssatz aufgenommen und angelegt werden
- Anleger sind rational und risikoavers
- homogene Erwartungen
- vollkommener Markt
- keine Transaktionskosten und Steuern
Bei einer Korrelation der Einzelrenditen von 0 ergibt sich auch eine Standardabweichung für die Portfoliorendite von 0
Falsch
-> Korrelation von 0 bedeutet, dass sich Renditen der Wertpapiere unabhängig voneinander entwickeln
-> SA kann nur 0 sein, wenn Kor -1 ist und eine passende Gewichtung der Wertpapiere vorliegt
Finanzentscheidungen können weniger leicht rückgängig gemacht werden als Realinvestitionsentscheidungen
falsch
Test haben gezeigt, dass nahezu perfekte Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Preisänderungen besteht
falsch
Mittlere Form der Markteffizienzhypothese besagt, dass Preise alle öffentlich verfügbaren Infos enthalten
richtig
Auf effizienten Märkten sind die erwarteten Renditen für alle Aktien gleich
falsch
Markteffizienz Hypothese unterstellt rationale Investoren
richtig
Wenn Markteffizienz-Hypothese korrekt ist, können Manager nicht den Aktienkurs steigern, indem sie durch kreative Buchführung höhere Erträge ausweisen
richtig