BWL - Investition und Finanzierung Flashcards
Wann sollen Investition durchgeführt werden?
I. wenn der Wert höher ist als die Kosten der Investition
II. wenn die Rendite höher ist als die Kapitalkosten
Bewertungsgrundsätze
-> Geldanlage nur so viel wert wie man aus ihr herausbekommt
-> Geldeinheit heute ist mehr wert als eine morgen
-> sichere Geldeinheit mehr wert als riskante
Opportunitätskosten
-> Investition muss AK und Kapitalkosten erwirtschaften
Welche Rendite hätte ich in einer alternativen Verwendungsmöglichkeit erhalten?
Berechnung Present Value
PV = C1 / (1+r)^1
-> Investition durchführen, wenn Barwert der künftigen CF > AK
Berechnung Netto-Barwert (Kapitalwert)
NPV = PV + C0
Bedeutung Kapitalwert (NPV)
-> misst Wertsteigerung unter Berücksichtigung der Anfangsauszahlung
-> Co meist negativer Wert
=> Investition durchführen, wenn NPV positiv ist
=> Investition steigert Marktwert des UN um den NPV
Berechnung Netto-Endwert (NFV)
NFV = NPV * (1+r)^t
Berechnung Barwert langlaufende Investition
PV = C1/(1+r)^1 + C2/(1+r)^2 ….
NPV = Co + Ct / (1+r)^t
Ewige Rente
-> unendlich langer Zahlungsstrom mit Zahlungen in gleicher Höhe
PV = cash flow / discount rat
-> C/R
Baqrwert nachschüssige Rente
a * (1+r)1^t - 1) / (r*(1+r)^t
Berechnung Rendite
Rendite = Gewinn / investiertes Kapital
Berechnung Rendite p.a.
Wurzel aus (Gewinn/eingesetztes Kapital) - 1
Interner Zinsfuß - langlaufende Investition
-> Berechnung Rendite für Investition mit mehr als zwei Zahlungszeitpunkten
=> interne Zinsfußmethode
-> Zinssatz für den der Kapitalwert 0 ist
-> interner Zins = welchen Zinssatz eine Investition tatsächlich erwirtschaftet
=> effektive Rendite
Berechnung interner Zinsfuß
0 = Co + Ct / (1+r)^t
Amortisationsdauer
-> misst wie lange es dauert bis die Anfangsinvestition durch Kapitalrückflüsse gedeckt ist
-> Projekte, deren Amortisationsdauer die Grenzvorgaben nicht überschreiten, sollten nicht angenommen werden
Berücksichtigung von Steuern
-> Steuereinzahlungen beeinflussen Höhe der Einzahlungsüberschüsse
-> stellen Zahlungsmittelabfluss dar
-> Berücksichtigung notwendig, da Investoren nur Beträge nach Steuer erhalten
Berechnung Kapitalkosten nach Steuern
Rs = r * (1-s)
Schema für Kapitalwert nach Steuern
- Zahlung vor Steuern
- Abschreibungen
- Gewinn vor Steuern
(Zahlung - AfA) - Steuern
Zahlung nach Steuern
Ermittlung optimaler Ersatzzeitpunkt
-> ersetzen, wenn Kapitalwert über Investitionsverlauf maximiert worden ist
-> Jahr in dem der NPV am höchsten ist
Unsicherheit und Risiko
Unsicherheit = Risiko im weiteren Sinne
-> Risiko ist Abweichung tatsächlicher Rendite von erwarteter
=> Standardabweichung als Risikomaß
Kapitalkosten und Risiko
-> je riskanter eine Investition, desto mehr Rendite verlangen Kapitalgeber
=> Risikoprämie
Messung von Risiken
-> anhand Varianz oder Standardabweichung der Renditen
Varianz
-> durchschnittliche Abweichung der Rendite vom Erwartungswert
-> muss positiv sein
Berechnung Varianz
Wahrscheinlichkeit * (Rendite - erwartete Rendite)^2