Intro Flashcards
Definition Biopharmazie
Beschreibt den Einfluss von kontrollierbaren Variablen von Arzneimitteln auf die Wirkung des Arzneistoffs im Körper
Pharmakodynamik
PharmakoDynamik beschreibt die zeitliche (temporal) Beziehung zwischen Arzneistoffkonzentration und Arzneistoffeffekten im Körper
→ Was macht der Wirkstoff/Drug mit dem Körper?
Pharmakokinetik
PharmakoKinetik beschreibt die Konzentrationsveränderungen von Wirkstoffen im Organismus in Abhängigkeit von der Zeit
→ Was macht der Körper mit dem Wirkstoff?
Was ist der Vorteil/Nachteile der Blutmessung in der Pharmakokinetik?
+Leicht zugänglich durch invasiven Eingriff
-only drugs reflected in blood plasma can be recorded
Was ist eine grundlegende Annahme (acceptance) bei der Blutmessung?
Blutkonzentration ≈ Wirkortkonzentration
LADMET
Liberation
Absorption
Distribution
Metabolismus
Exkretion
Toxizität
Liberation
Freisetzung des Wirkstoffes aus der Applikationsform
→ ist zeitlich modifizierbar und kann so die Plasmakonzentration zeitlich beeinflussen
Absorption
Summe aller Membrandurchtritte und Prozesse vom Ort der Applikation bis zum Ort der Konzentrationsmessung
Faktoren: Freisetzungsrate der Substanz aus der Arzneiform, Löslichkeit, anatomisch-physiologische Bedingungen am Absorptionsort, Mechanismen des Membrandurchtritts, Substanzeigenschaften, First-Pass Effekt
Absorptionsrate
-Absorptionsgeschwindigkeitskonstante Ka (h-1)
-Zeitpunkt tmax
-maximale Plasmakonzentration Cpmax (mg/L)
Ausmass der Absorption
Bioverfügbarkeit F (%)
Area under the Curve AUC (mgL-1h)
maximale Plasmakonzentration Cpmax (mg/L)
Distribution
Die Verteilung als kinetischer Prozess beeinflusst das Anfluten in Organen der Wirkung und/oder in Organen der Elimination
Zur Beschreibung der Verteilungszustands (Ausmass der Verteilung) wird das scheinbare Verteilungsvolumen verwendet
Verteilungsvolumen
vdt vs vd
Vdt: gesamtes scheinbares Verteilungsvolumen (L)
Vd: Verteilungsvolumen bezogen auf Körpergewicht (L/kg)
Metabolismus
Summe aller Prozesse die zur Veränderung des Arzneistoffs führen (Bildung von Metaboliten)
Häufig → Bestandteil der Ausscheidung einer Substanz
Exkretion
beschreibt die Summe aller Prozesse, die zur Ausscheidung des Arzneistoffs führen
→ vor allem Leber und die Niere
Biliäre Exkretion (Liver)
Ausscheidung vom Plasma über die Galle in den Dünndarm
→ enterohepatischer Kreislauf möglich (Rückresorption)
First-Pass-Effekt
bei oraler Applikation wird in der ersten Leberpassage bereits ein signifikanter Anteil des Wirkstoffes metabolisiert, sodass die Stoffmenge im systemischen Kreislauf nicht mehr ausreicht um eine Wirkung hervorzurufen
Umgehbar durch z.B. rektale und sublinguale Applikation
(Die metabolische Veränderung eines Arzneistoffs, bevor er in die systemische Zirkulation gelangt.)
Biotransformation
-Modifikation von pharmakologischen & toxikologischen Eigenschaften
-Veränderung physikochemischen Eigenschaften (zb bessere Löslichkeit)
-limitiert normalerweise die Wirkung
-nicht nur auf Leber beschränkt (GIT,..)
Biotransformation von Celecoxib (Cox-2 Hemmer)
(Methylgruppe wird hydrophil gemacht → renale Ausscheidung möglich)
Was ist der Unterschied zwischen hydrophilen und lipophilen Metaboliten?
Hydrophile Metaboliten werden renal eliminiert, während lipophile Substanzen tubulär reabsorbiert werden.
B.T Giftung
wenn Biotransformation zur zunehmenden Toxizität einer Substanz führt
B.T Bioaktivierung
Wenn Biotransformation die Grundlage der pharmakologischen Wirksamkeit einer Substanz ist.
-> Prodrug
Elimination
Verstoffwechselung (metab.) und/oder Ausscheidung des Arzneistoffs aus dem Organismus
Clearance: renal oder hepatisch (L/h)
mögliche Wege eines Arzneistoffes
intravasale gabe - skips absorption
first pass effect - loss of initial drug
can also be intestinal reabsorbed