Immaterielle VW Flashcards
Wo werden IVW geregelt?
IDW S5
Wie ist die Definition von IVW?
- Nicht-finanzielles, nicht körperlich wahrnehmbares wirtschaftliches Gut
- In Leistungserstellungsprozessen eingesetzt
- Beispiele: Recht, Beziehung, Information, Prozess, Verfahren
Welche bewertungsanlässe haben IVW?
- Erwerb, Veräußerung von Immateriellen oder Unternehmen(-steilen)
- Unternehmensteuerung: Value-based management
- Bilanzierung, z.B. bei Anwendung der Purchase Method bei Unternehmenszusammenschlüssen
Welche Funktion hat der Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung der IVW?
- Unabhängiger Sachverständiger: Neutrale Perspektive, Ermittlung eines typisierten Werts
- Schiedsgutachter: Ermittlung eines Einigungswerts auf Basis zweier subjektiver Vorstellungen
- Abschlussprüfer: Beurteilen, ob Methodenanwendung im vorliegenden Fall sachgerecht, nachvollziehbar
- Berater: „Restekategorie“ – auch Verwendung subjektiver Informationen
- Sehr ähnlich zu Bewertungsanlässen des IDW S 1
Welche Verfahrenstypen gibt es für die bewertung der IVW?
- Marktorientierte
- Kapitalwertorientierte
- Kostenorientierte
Wann werden Marktorientierte Verfahren bei der Bewertung von IVW angewendet?
- nur zu verwenden wenn durch Anlass gefordert
- Aktiver Markt
- Marktpreise
- verwenden wenn Güter gleich
- Definition kumulativ
- Güter auf Teilmarkt homogen und
- Verkäufer jederzeit verfügbar und
- öffentliche Preise
- Analogiemethode
- Ableitung Kennziffern aus vergleichbaren Transaktionen
- Ausführliche Begründung nötig
Wann werden Kapitalwertorientierte Verfahren bei der Bewertung von IVW angewendet?
- unmittelbare Prognose
- Lizenzpreisanaloge
- Relief from Royalty: Ersparniss nicht zu zahlender Lizenzen = Zahlungsüberschuss
- UE * Lizenzrate
- Unternehmenssteuern vermindern Ersparniss weil Abschreibung zVE verringert –> Steuervorteil
- Mehrgewinn
- Zahlungsströme/Ersparnis aus Halten
- Vergleich mit fiktivem identischen Unternehmen Ohne IVW
- TAB(Tax Amortisation Benefit) auch hier
- Residualwert
- mehrere Verbundene IVW
- Annahme: Ein Leading Asset, viele Contributory Assets (von Dritten geleased)
- Zahlungsstrom abzgl. Leasingzahlungen Contributory Assets -> Leading Asset Wert
Was ist der Nachteil der Kapitalorientierten Verfahren bei der bewertung von IVW?
- unmittelbar: CFs in Praxis selten sichtbar
- Lizenzpreisanalogie: Schlechte Datenverfügbarkeit
- Mehrgewinn: Keine Berücksichtigung der Lizenzkosten
- Residualwert: Verbundeffekte Leasing Assets angelastet, dabei Wertbeiträge sonstige VG erforderlich
Was sind die Vorteile der Kapitalorientierten Verfahren bei der Bewertung immaterieller VW?
- Lizenzpreisanalogie: Gute Datenverfügbarkeit bei lizenzierten Rechten, einfache Abbildung,
- Mehrgewinn: Einfache Abbildung
- Residualwert: einzige Methode mit Berücksichtigung Verbundeffekte
Wann werden welche Kapitalorientierten Verfahren bei der Bewertung von IVW eingesetzt?
- Lizenzpreisanalogie: Handelsmarken, Sendelizenzen
- Mehrgewinn: Handelsmarken, Prozesstechnologie
- Residualwert: Kundenlisten
Wie werden Marken bewertet?
- Mehrgewinnmethode: Vergleich Markiertem/Unmarkiertem Produkt
- Lizenzpreismodell Nachteil, da Lizenzraten sehr hohe Schwankungen
- Nutzungsdauer: Produkt-> begrenzt, Unternehmen-> Unbegrenzt
Wie werden Kundenverträge bewertet?
- Kundenliste und Verträge
- sonstige nur wenn Faktor für Liste/Verträge, geringe Preiselastizität, Unternehmensaufzeichnung identifizierbar
- Laufkunschaft kein IVW
- Aggregatsniveau: Einzelbewertungsansatz
- idR Residualwertmethode
- Nutzungsdauer: Bestimmung Kernproblem
- Produktzyklus, Stabilität Branche, Demographie
- kundenorienteierte IVW schmelzen ab
Wie werden Technologien bewertet?
- Voraussetzung: Übertragbarkeit, Doku,
- nur Wert wenn keine Alternative
- Begrenzung regional, zeitlich
- Verfahren: Mehrgewinnmethode
Wann werden kostenorientierte Verfahren zur Bewertung von IVW eingesetzt?
- Reproduktion
- exaktes Duplikat
- Wiederbeschaffung
- nutzenäquivalentes VW
- nur für Plausibilisieurng/Ausnahme
- Problem: keine Berücksichtigung Nutzen aus Halten von VW