Funktion und Anlässe Flashcards

1
Q

Welche Typologien von Unternehmenswerte existieren?

A

Ökonomische Werte
- Gebrauchswert: Stillgelegte vs. produzierende Maschine
- Tauschwert: Marktpreis
- Ertragswert: Zukünftige Erträge über Nutzungsdauer eines Gutes
### Objektiver Wert
- Hypothese: Wert ist unabhängig von Subjekt, Objekt
- Kritik: Vernachlässigung spezifischer Interessenlagen
- es gibt bei Unternehmen keinen objektiven Wert
- variiert je nach Bewertungszweck und Anlass
### Subjektiver Wert
- Hypothese: Beigemessener Wert hängt vom Subjekt ab
- Kritik: Kein fairer Interessenausgleich bei mehreren Parteien
### Unternehmenswert iSd IDW S1
- künftiger Nettozufluss an die Unternehmenseigner (bei ausschließlich finanziellen
Zielen)
- Fortführung des Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Bewertungsanlässe machen eine Unternehmensbewertung nötig?

A
  • externe RL
    • Kaufpreisverteilung PPA
    • Werthaltigkeitsprüfungen
  • unternehmerische Initiativen
    • Kauf/Verkauf Unternehmen
    • EK/FK Zuführung
    • Sacheinlagen
    • Wertorientierte Unternehmensführung
  • gesetzliche Vorschriften/vertragliche Vereinbarung
    -z.B. Erben; Ehepaar hat Unternehmen und lässt sich scheiden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Hauptfunktionen haben Unternehmensbewertungen?

A
  • Beratungsfunktion
  • Vermittlungsfunktion
  • neutraler Gutachter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wird der Unternehmenswert beim neutralen Gutachter bestimmt?

A
  • Objektivierter Wert: Ermittlung eines von individuellen Wertvorstellungen betroffener Parteien unabhängigen Unternehmenswerts durch Typisierungen wertrelevanter Faktoren
    • z.B: Abfindung Minderheitsaktionäre #327aAktG ff
  • Bewertung als wäre kein Eingriff Hauptaktionärs, “so wie es steht und liegt” –> Annahme der Vorführung in unverändertem Unternehmen
  • keine Berücksichtigung echter Synergien, nur unechte sind einzubeziehen
    • sehr theoretisch
    • unechte Synergien: jedermann kann die Synergie erzielen, muss nicht konkreter Partner sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist mit Typisierung gemeint und welche Arten gibt es?

A
  • nicht/unverhältnismäßig schwierige Info durch “typisierte”/übliche/typisch geltende Werte ersetzt
    • z.B. Normgesellschafter
      • Minderheitsaktionär: natürliche, inländische, unbeschr. StPfl Person
  • # klausur #mündliche mittelbare und unmittelbare Typisierung
    • mittelbar: keine direkte Typisierung am Aktionär
    • unmittelbar: Besteuerung natürliche, inländische, unbeschr. StPfl. Person ist einzubeziehen
      • außerhalb DE: Quatsch
      • nur bei Ausschluss Minderheitsaktionär wird unmittelbar typisiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird der Unternehmenswert beim Berater definiert?

A
  • Entscheidungswert: Ermittlung von Preisober/untergrenze die von den Plänen und Möglichkeiten der Käufer/Verkäufer
  • Projektwert
    1. Stand-Alone-Wert bei unveränderter Fortführung
    2. Wert Synergiekonzepts (echte Synergien)
    3. Wert Steuerkonzepts
    4. Wert Finanzierungskonzepts Erwerbers
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird der Unternehmenswert beim Vermittler definiert?

A
  • Schieds/Einigungswert: Ausgleich unterschiedlicher Interessen
  • Beispiel:
    • Einzug Anteile Joint Venture –> Partner können sich nicht einigen –> Schiedsgutachter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Nebenfunktionen hat die Unternehmensbewertung?

A

Informationsfunktion
- subjektiver Unternehmenswert
- Beurteilung der Ertragskraft
### Steuerbemessungsfunktion
- gemeiner Wert von nicht notierten Anteilen
- Wertermittlung wenn keine Marktpreise bekannt #11II2BewG
### Vertragsgestaltungsfunktion
- Abfindungswert von Gesellschafteranteilen
- Info zur Änderung Gesellschafterverträgen insb. Ausscheiden eines Gesellschafters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist das Einzelbewertungsverfahren definiert? Was sind die Vor und Nachteile und welche Verfahren werden angewendet?

A

Merkmale
- Addition Einzelwerte
- Unabhängige Einzelwerte
#### Vorteil
- Einfach
- geringe Manipulationsmöglichkeit
#### Nachteil
- nicht alle werte berücksichtigt (originärer GoF, selbsterstellte IVW)
- Kombinatorik der Einzelassets vernachlässigt (z.B. KnowHow Vertriebler)
- mangelnde Zukunftsblick
- Keine Erfassung technischer Fortschritt
#### Wesentliche Verfahren
- Substanzwert
- Liquidationswert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist das Gesamtbewertungsverfahren definiert? Was sind die Vor und Nachteile und welche Verfahren werden angewendet?

A

Merkmale
- Gesamtheit als Einheit
- Verbundeffekt
#### Vorteil
- UNternehmen als Ganzes
- Zukunftsblick
#### Nachteil
- Unsicherheit Entwicklung
- Subjektive Einflüsse
#### Verfahren
- Ertragswert
- DCF

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist beim Gesamtbewertungsverfahren vorzugehen, wenn keine Marktpreise vorhanden?

A

modellgestützte Werte auf Basis zukünftiger Nettozuflüsse
- 1. Phase: Detailphase –> 3-10 Jahre
- Prognose auf Basis Info am Stichtag
- 2. Phase: Ferne Phase –> ab 4.-11. Jahr
- Annahme: kontinuierliche Nettozuflüsse –> Stagnation oder Wachstum
- Nutzungsdauer Vermögenswert
- Grundsätzliche Fragen
- Welche Bewertungsrolle
- Subjektiver/Objektivierter Wert
- Welche Vermögensteile und daraus resultierende Nettozuflüsse berücksichtigt?
- Going Concern
- nicht betriebsnotwendiges Vermögen
- Datengrundlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welchen Rechtlichen Rahmen hat die Unternehmensbewertung?

A
  • Wertermittlung auf gesetzlicher Grundlage
    • AktG, HGB; UmwG, BewG, BGB
  • IDW S1: Grundsätze Unternehmensbewertung
  • IDW S5: Grundsätze Bewertung Imm. VG
  • IDW S8: Grundsätze Erstellung Fairness Opinions
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann benutze ich den Objektivierten Unternehmenswert?

A
  • Neutrales Gutachten
  • Squeeze Out Minderheitenaktionäre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann benutze ich den Subjektiven Unternehmenswert?

A
  • Beraterfunktion
  • Akquisition
  • Informationsfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann benutze ich den gemeinen Wert?

A

Steuerbemessungsgrundlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann benutze ich den Substanzwert?

A
  • ertragsschwachen Unternehmen
  • Non-Profit-Unternehmen: Keine Gewinnerzielungsabsicht
  • Feststellung des beleihungsfähigen Vermögens
17
Q

Wann benutze ich den Liquidationswert?

A

Objektivierter Unternehmenswert:
- nicht betriebsnotwendiges Vermögen
- Wertuntergrenze
- Liquidationsabsicht
Subjektivierter Unternehmenswert:
- Auftraggeberbezogene Konzepte
- Fortführung wenn Kapitalwert < Liquidationserlös