Bewertungen im JA Flashcards
1
Q
Wie werden Beteiligungen im HGB Bewertet?
A
- # 253I1HGB AHK
- Kauf (derivativer Erwerb): Kaufpreis
- Neugründung / Kapitalerhöhung (originärer Erwerb): Betrag der Einlage zzgl. Nebenko.
- Tausch: Wahlrecht zwischen Buchwert und Zeitwert des Tauschobjektes
- Finanzanlagen: Beteiligung zum Stichtag niedriger und vorübergehene, außerplanmäßige AfA DARF
- SAV: Wertminderung dauerhaft, AfA MUSS
- maßgeblich: Stichtage
- Abschreibungen in Vergangenheit und später keinen Grund: Zuschreiben auf fortgeführte AHK
2
Q
Was ist der Unterschied zwischen IDW S1 und IDW RS HFA 10
A
- IDW S1: grundsätzlicher Standard
- HFA 10: Bewertung Beteiligungen JA
- Typisierter Zukunftserfolgswert auf Perspektive inl. unbeschr. StPfl. Anteilseigner bei Fortführung Unternehmen unverändert auf Standalone Basis
- Preisobergrenze Erwerber
- subjektiver Unternehmenswert
3
Q
Was ist der Hauptunterschied zwischen IDW s1 und HFA 10
A
Berücksichtigung von Synergien
- s1:
- Objektiviert: unechte
- subjektive: unechte und echte
- HFA10:
- unechte und echte
- geplante, noch nicht eingeleitete Maßnahmen
4
Q
Wie werden die Ertragssteuern der Anteilseigner in S1 und HFA10 berücksichtigt?
A
S1: unmittelbar oder mittelbar
HFA10: n/A weil ESt-pflichtige keinen Abschluss nach HGB erstellen
5
Q
Wie ist das Verfahren im HFA 10 geregelt?
A
- Ertragswert oder DCF
- Fortführungsabsicht –> subjektiver Unternehmenswert
- Veräußerungsabsicht –> objektivierter Unternehmenswert
- Wertuntergrenze: Liquidationswert