Ideen 2 Lektion 16 Flashcards
unmöglich (adjective)
impossible
wütend sein
to be mad at someone
angry / furious
- Bitte sei nicht wütend auf mich!* - Please, don’t be mad at me!
- Das macht mich sehr wütend!* - That makes me furious!
verpassen
er/sie verpasst
hat verpasst (past participle)
to miss something
- Ich war zu spät. Ich habe meinen Zug verpasst*. - I was too late, I missed my train.
- Oh nein, ich habe meine Lieblingssendung verpasst!* - Oh no, I’ve missed my favourite TV show!
umsteigen (separable verb)
er/sie steigt um
ist umgestiegen (past participle)
to change trains
to transfer
Ich fahre mit dem Zug nach Hause, aber ich muss in Frankfurt umsteigen. - I’m catching the train home, but I have to change trains in Frankfurt.
**möglich **(adjective)
opposite: unmöglich
die Möglichkeit (noun)
possible
- Wir machen das so schnell wie möglich* - We’ll do that as quickly as possible
- Wäre es möglich, drei Nächte zu bleiben?* - Would it be possible to stay for three nights?
- Seid ihr auf mögliche Schwierigkeiten vorbereitet?* -Are you prepared for possible difficulties?
finden (irregular verb)
er/sie findet
hat gefunden (past participle)
to find
- Ich kann meine Schlüssel nicht finden!* - I cannot find my keys!
- Wie hast du den Film gefunden?* - How did you find/like the movie?
- Ich finde/denke das sollten wir anders machen! -* I think we should do it in a different way!
das Gefühl
die Gefühle (plural)
fühlen (verb)
er/sie fühlt
hat gefühlt
feeling
Wie war der Test? Ich weiss nicht, ich habe kein gutes Gefühl! - How was the test? I don’t know, I don’t have a good feeling!
fühlen - to feel
- Ich fühle mich hier sehr wohl -* I am very comfortable / I feel very good in this place
- Das fühlt sich komisch an!* - That feels weird!
immer wieder
again and again / over and over again / consistently
Du musst die Übung immer wieder wiederholen! - You have to revise this exercise over and over again!
eigentlich (adjective/ adverb)
actually
- Du solltest den Brief eigenltich nicht öffnen*. Nun gut, zu spät! - Actually, you shouldn’t open the letter. Well, too late now!
- Ich bin eigentlich froh, dass es nicht geklappt hat!* - I’m actually glad that it didn’t work out!
- der eigentliche Grund* - the actual / real reason
vor (temporal preposition)
ago
- vor vielen Jahren* - many years ago
- vor 3 Monaten* - 3 months ago
meinen (verb)
er/sie meint
hat gemeint (past participle)
to mean / to reckon / to believe
- Das meinst du doch nicht ernst, oder?* - You’re not serious, are you?
- Das sieht doch gut aus! Was meinst du?* - This looks good! What do you reckon?
damals (adverb)
then / back then / in those days
- Damals und Heute* - Now and Then
- Damals hatten wir noch keinen Fernseher* - we had no TV back then
die Stelle
die Stellen (plural)
spot / place / position
- Genau hier, and dieser Stelle habe ich den Ring gefunden*. - I found the ring right here, at this spot.
- An deiner Stelle würde ich……* - if I were you / in your position, I would…….
- Bewerber für eine Stelle* - applicant for a job position
das Haar
die Haare (plural)
hair
dunkles Haar / dunkle Haare - dark hair
der Friseur (m)
die Friseurin (f)
die Friseure (plural)
hairdresser
das Rockkonzert
die Rockkonzerte (plural)
rock concert
das Konzert - concert
die Tonne
die Tonnen (plural)
barrel / ton / bin / tub / hopper
- Der Lastwagen wiegt 3 Tonnen*. - The lorry weighs 3 tons.
- die Mülltonne* - rubbish bin/hopper
ziehen (irregular verb)
er/sie zieht
hat gezogen (past participle)
to pull / drag / stretch / draw
- Dunkle Wolken ziehen über das Land.* - Dark clouds are stretching across the country
- Bilanz ziehen* - to draw a balance
- Er ist so stark, er kann sogar einen Lastwagen ziehen*. - He is so strong, he can even pull a lorry.
die Zahncreme
oder
die Zahnpasta
tooth paste
putzen (verb)
er/sie putzt
hat geputzt (past participle)
to clean / to polish / to wipe
- Ich habe heute schon dreimal meine Zähne geputzt*. - I have already brushed my teeth three times today.
- Zum Glück habe ich eine Putzfrau, die meine Wohnung putzt.* - Luckily, I have a cleaning lady who cleans my apartment!
die Putzfrau - cleaning lady
das Ding
die Dinge (plural)
thing
- verrückte Dinge tun* - to do crazy things
- Alle guten Dinge sind drei* - Good things come in threes
tun (verb)
er/sie tut
hat getan (past participle)
to do
- Was möchtest du jetzt gerne tun?* - What would you like to do now?
- Leichter gesagt als getan!* - Easier said than done!
weh tun - to hurt
Aua, das tut weh! - Ouch, that hurts!
der Weltrekord
die Weltrekorde (plural)
world record
- einen Weltrekord aufstellen* - to set a world record
- den Weltrekord brechen* - to break the world record
dauern (verb)
es dauert
es hat gedauert
to last
sth. takes + expression of time
- Warum dauert das so lange?* - Why is it taking so long?
- Die Führung dauert ca. 4 Stunden *- The guided tour lasts about 4 hours.
lang genug (adjective/adverb)
long enough
- Der Zeitraum sollte lang genug sein, um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten.* - The time frame should be long enough to get a representative result.
- Die Hose ist zu kurz, sie ist nicht lang genug.* - The trousers are too short, they are not long enough.
so viel … wie
as much … as
Ein Flugzeug wiegt so viel wie 150 Autos. - A plane weighs as much as 150 cars.
so viele ….. wie - as many …. as
Ich habe genau so viele Paar Schuhe wie meine Schwester. - I have exactly as many pairs of shoes as my sister.
halten (irregular verb)
er/sie hält
hat gehalten (past participle)
to hold sth.
- den Weltrekord in etw. halten* - to hold the world record in sth.
- Kannst du das bitte mal halten?* - can you please hold this?
also
- Halt!* - Stop!
- für wichtig halten, dass*…… - to find important that…..
- Sie hält ihn für einen Angeber* - She thinks he is a show-off / pretender
ziemlich (adverb)
quite / rather / pretty
Es ist ziemlich kalt draußen - It is pretty cold outside.
Spezial-
special
Ich habe Spezial-Wanderschuhe, um den Berg zu besteigen - I have special hiking shoes for climbing the mountain.
recht haben (verb)
er/sie hat recht
hat recht gehabt (past participle)
to be right
“Du hast recht, es ist wie du es gesagt hast.” - You’re right, it’s like you said.”
wahrscheinlich (adjective)
likely / probable / probably / presumably
- Es ist sehr wahrscheinlich, dass morgen die Sonne scheint.* - It’s very likely that the sun will shine tomorrow.
- Ich gehe wahrscheinlich morgen ins Schwimmbad*. - I will probably go to the swimming pool tomorrow.
der Quadratzentimeter
(cm2)
square centimeter
der Kubikzentimeter
(cm3)
cubic centimeter
der Stundenkilometer
(km/h)
kilometres per hour (km/h)
Der ICE kann bis zu 350 km/h schnell fahren. - The ICE can run at speeds of up to 350 km/h.
die Sekunde
die Sekunden (plural)
second
Eine Minute hat 60 Sekunden. - One minute has 60 seconds.
das Gramm (g)
gram
Man brauch 200 Gramm Zucker für den Kuchen. - You need 200 grams of sugar for the cake.
die Länge (noun - singular)
adjective: lang
length
Der Nil ist der längste Fluss der Welt mit einer Länge von 6670 Kilometern. - At a lenth of 6670 kilometres, the Nile is the longest river in the word.
die Breite (noun - singular)
adjective: breit
width
die Höhe (noun - singular)
adjective: hoch
height
Der Mount Everest ist mit einer Höhe von 8.848 Metern der höchste Berg der Welt. - With a height of 8.848 metres, Mount Everest is the highest mountain in the world.
die Fläche (noun)
die Flächen (plural)
surface / area / plain / region
Unser Teich hat eine Fläche von 10 Quadratmetern. - Our pond has a surface of 10 square metres.
der Raum (noun)
die Räume (plural)
volume / area / region / space / zone / room
- im Raum Frankfurt*. - In the Frankfurt area
- Meine Wohnung hat 6 Räume*. - My flat has 6 rooms
die Geschwindigkeit
die Geschwindigkeiten (plural)
speed
Der ICE fährt mit einer Geschwindigkeit von über 350 km/h. - The ICE runs at a speed of over 350 km/h.
die Geschwindigkeitsbegrenzung - speed limit
das Gewicht
die Gewichte (plural)
weight
Mit einer Waage misst man Gewichte. - You measure weights with scales.
das Eishockeyspiel
die Eishockeyspiele (plural)
ice hockey game
die Lokomotive
die Lokomotiven (plural)
locomotive
der Lokomotivführer - engine driver
breit (adjective)
comparative: breiter
wide
Das Paket ist 23cm lang, 34cm hoch und 56cm breit. - The parcel is 23cm long, 34cm high and 56cm wide.
das Fußballfeld
die Fußballfelder (plural)
pitch / football field
Unser Grundstück ist so groß wie zwei Fußballfelder. - Our property/land is as big as two football fields.
der Sauerstoff (noun - singular)
dioxygen / oxygen
Wir brauchen Sauerstoff zum Leben. - We need oxygen to live.
wohl (adverb)
perhaps / possibly / probably
- Ich werde heute wohl zu Fuß zur Arbeit gehen*. - I will probably go to work on foot today.
- Sie machen wohl Witze!* - You’ve gotta be kidding me!
aber:
sich wohl fühlen - to feel good/ comfortable
doppelt so……..wie
twice as……as / double
- Meine Mutter ist doppelt so alt wie ich*. - My mother is twice as old as me.
- Meine Uhr ist doppelt so teuer wie deine*. - My watch is twice as expensive as yours.
der Gepard
die Geparden (plural)
cheetah
der Luftballon
die Luftballons (plural)
balloon
“99 Luftballons” ist ein bekanntes Lied von Nena. - “99 red balloons” is a famous song by Nena.
die Hälfte (noun - singular)
half
- Möchtest du die Hälfte von meinem Schokoriegel?* - Would you like half of my chocolate bar?
- Ulf’s Schuhe sind viel billiger als Tom’s Schuhe, sie haben nur die Hälfte gekostet.* - Ulf’s shoes are much cheaper than Tom’s shoes, they only cost half the price.
fast (adverb)
nearly / almost
- Ich habe fast vergessen, meine Hausaufgaben zu machen.* - I almost forgot to do my homework.
- Meine Jeans hat fast 100 Euro gekostet*. - My jeans cost nearly 100 euros.
ein paar (adverb)
a couple (of) / some / a few
- Ich brauche für diesen Sommer ein paar neue T-Shirts . -* I need some new T-shirts for this summer.
- Kannst du bitte auch ein paar Äpfel mitbringen**, wenn du in den Supermarkt gehst? -* Can you please also get a couple of apples when you go to the supermarket ?
das Haustier
die Haustiere (plural)
pet
Ich habe einen Hund, einen Hamster und einen Goldfisch als Haustiere. - I have a dog, a hamster and a goldfish as pets.
am besten (superlative)
gut - besser - am besten
best
- Ich bin sehr gut in Schwimmen, aber am besten bin ich in Weitwurf.* - I’m very good in swimming, but in casting I’m best.
- Es ist am besten, wenn wir morgen sehr früh losfahren.* - It’s best if we leave / get away very early tomorrow.
am meisten (superlative)
viel - mehr - am meisten
most
Die meisten Menschen sprechen Englisch als Muttersprache. - Most people speak English as their mother tongue.
der Wale
die Wale (plural)
whale
der Vatikan
Vatican City
Der Vatikan ist ein Stadtstaat in Rom, wo der Papst lebt. - Vatican City is a city-state in Rome where the pope lives.
berühmt (adjective)
berühmter (comparative)
am berühmtesten (superlative)
famous
Viele berühmte Leute leben in Hollywood. - Many famous people live in Hollywood.
der Ozean
die Ozeane (plural)
ocean
- der Pazifische Ozean (der Pazifik)* - The Pacific Ocean
- der Atlantische Ozean (der Atlantik)* - The Atlantic Ocean
- der Indische Ozean* - The Indian Ocean
das Faultier
die Faultiere (plural)
sloth
Faultiere sind sehr langsame Tiere. - Sloths are very slow animals.
die Eisdiele
die Eisdielen (plural)
ice cream parlour
die Sportart
die Sportarten (plural)
sport(s)
Was ist deine Lieblingssportart? Schwimmen. - What’s your favourite sport? swimming.
**das Märchen **
**die Märchen **(plural)
fairy tale
Aschenputtel und Schneewittchen sind bekannte Märchen der Gebrüder Grimm. - Cinderella and Snow White are well-known fairy tales by the brothers Grimm.
das Moped
die Mopeds (plural)
moped / autocycle
die Modepreparatur - moped repair
(das) Kraul schwimmen
crawl stroke / freestyle
Mein Großvater war der Schnellste über 500 Meter Kraul schwimmen. - My grandfather was the fastest in the 500 meter freestyle.
das Meerschweinchen
die Meerschweinchen (plural)
guinea pig
reparieren
er/sie repariert
hat repariert (past participle)
to repair / fix sth.
Mein Bruder ist ein guter Techniker. Er hat mein Radio repariert. - My brother is a good technician. He repaired my radio.
noun: die Reparatur
Reparaturen (plural)
** (das) Brust schwimmen**
breast stroke
Im Brust schwimmen bin ich am besten. - I am best at swimming the breast stroke.
die Batterie
die Batterien (plural)
battery - batteries
Meine Uhr funktioniert nicht mehr. Ich muss die Batterien wechseln. - My watch doesn’t work anymore. I have to change the batteries.
(das) Rücken schwimmen
backstroke
Im Rücken schwimmen bin ich immer die Langsamste. - I am always the slowest in backstroke.
der Salto
die Saltos (plural)
somersault / summersault
Charlottes Hund kann Saltos machen. - Charlotte’s dog can do somersaults.
das Rettungsschwimmen (singular)
lifesaving
der Rettungsschwimmer - lifeguard
die Rettungsschwimmerin (f)
In Australien gibt es viele Rettungsschwimmer. - There are many lifeguards in Australia.
die Haustierallergie
die Haustierallergien (plural)
pet allergy
Tina kann keine Haustiere haben. Sie hat eine Haustierallergie. - Tina cannot have pets. She has a pet allergy.
die Lüge
die Lügen (plural)
lie (noun)
die Lügengeschichte - an untrue story / cock and bull story / tall tale
Jonas erzählt gerne Lügengeschichten. - Jonas loves telling untrue stories.
lügen (irregular verb)
er/sie lügt
hat gelogen (past participle)
to lie
“Du lügst doch!” - “You’re lying!”
der Lügner - liar
die Lügnerin (f)
“Glaub ihr nicht. Sie ist eine Lügnerin!” - “Don’t believe her. She’s a liar!”
der Meeresspiegel (sing.)
sea level
Die Niederlande ist ein sehr flaches Land. Ein Teil des Landes liegt sogar unter dem Meeresspiegel. - The Netherlands is a very flat country. A part of the country is even below sea level.
die Schildkröte
die Schildkröten (plural)
turtle
die Olympiade
die Olympiaden (plural)
the Olympics
die Olympischen Spiele - the Olympic Games
rechnen (verb)
er/sie rechnet
hat gerechnet (past participle)
to calculate
Ich mag Mathe, denn ich rechne gerne. - I like maths because I enjoy calculating.
die Rechnung - calculation
die Rechnungen (plural)
auch:
die Rechnung - bill, invoice
die Meisterschaft
die Meisterschaften (plural)
tournament / championship
Spanien hat 2010 die Fußballweltmeisterschaft gewonnen. - Spain won the football world championship in 2010.
die Badewanne
die Badewannen (plural)
bath tub
**das Gerät **
die Geräte (plural)
appliance / tool / device
Leonies Bruder hat schon Geräte wie Radios, Fernseher oder Computer repariert. - Leonie’s brother has repaired appliances such as radios, TVs and computers.
das Musikinstrument
die Musikinstrumente (plural)
musical instrument
Welches Musikinstrument spielst du? Ich spiele Klavier. - Which musical instrument do you play? I play the piano.
das Judo (singular)
judo (wrestling)
Mein Freund hat die Judo-Weltmeisterschaft gewonnen. - My friend won the judo world championship.
die Wirklichkeit
die Wirklichkeiten (plural)
reality / realness / actuality
Tom möchte gerne der schnellste Läufer in seiner Klasse sein, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. - Tom would like to be the fastest runner in his class, but the reality is different.
in Wirklichkeit
in reality / in fact / in practice
Martin: “Ich fahre einen Ferrari.”
Glaub diesen Unsinn nicht. In Wirklichkeit fährt er nur ein Moped!
Do not believe this nonsense. In reality he only rides a moped.
dieser / dieses / diese
(demonstrative determiner)
** Nominativ Akkusativ Dativ**
**der **→ dieser diesen diesem
die → diese diese dieser
das → dieses dieses diesem
die (plural) → diese diese diesen
this
Glaub diesen Unsinn nicht! - Don’t believe this nonsense!
Dieser Pullover gefällt mir. - I like this jumper.
- Bei diesem Lärm kann ich nicht schlafen*. - I can’t sleep with all this noise.
- In diesem Film spielt mein Lieblingsschauspieler.* - My favourite actor is in this film.
was für ein / eine….?
(question)
what kind of….?
Was für einen Hund hast du? - Ich habe einen Labrador. - What kind of dog do you have? - I have a Labrador.
die Gruppe
die Gruppen (plural)
group
- die Gruppenarbeit* - group work / teamwork
- Wir waren eine Gruppe von 15 Leuten.* - We were a group of 15 people.
amerikanisch (adjective)
American
- Ein amerikanischer Soldat*. - An American soldier.
- Ich mag keine amerikanischen Fernsehsendungen*. - I don’t like American TV shows.
verflixt
damned / darned / blooming
- Verflixt nochmal!* - “Damn!” “Darn!” “Dammit!”
- das verflixte siebte Jahr* - the seven-year itch (in a marriage)
die Zeichnung
die Zeichnungen (plural)
drawing / draft
entscheiden
to decide
*Es ist noch nichts entschieden. * Nothing has been decided yet.
irregular verb
LEARN OFF BY HEART: entscheiden, entschied, hat entschieden
der Inhalt
die Inhalte (plural)
contents
(of a book, letter, parcel)
der Gegenstand
die Gegenstände (plural)
object, thing
** (school) subject**
die Langeweile
no plural
boredom
noun
- Ich habe Langeweile. * (literally) I have boredom (I am bored)
- Mir ist langweilig.* I’m bored.
vorbereiten
to prepare
- Hannah hat heute Abend das Essen vorbereitet.* Hannah made the dinner tonight.
- Du musst gut für den Deutschtest vorbereitet sein! *You have to be well prepared for the Geman test!
die Kälte
no plural
cold
cold spell
Bei dieser Kälte will ich zuhause bleiben. In this cold I want to stay home.
wahr
true
adjective
*Das darf / kann doch nicht wahr sein! * That can’t be true!
einpacken
to pack
to wrap (up)
- Ich habe vergessen, meine Zahnpasta einzupacken.* I forgot to pack my toothpaste.
- Am Heiligen Abend habe ich die Geschenke für die Kinder eingepackt. * On Christmas Eve I wrapped up the presents for the children.
auspacken
to unpack
to unwrap
usw.
und so weiter
and so on
etcetera
der Langweiler
die Langweiler (plural)
a boring person
a bore
female: die Langweilerin
nennen
to call
to name
- Sie haben ihren Sohn Manfred genannt.* They called their son Manfred.
- Die Band nennt sich “Die Zerstörer”.* The band call themselves “The Destroyers”.
irregular verb
LEARN OFF BY HEART: nennen, nannte, hat genannt
die Sehenswürdigkeit
die Sehenswürdigkeiten (plural)
tourist attraction
sight worth seeing
- Der Eifelturm ist wirklich eine Sehenswürdigkeit! * The Eifel Tower is really a sight worth seeing!
- Wir wollen heute in Paris die Sehenswürdigkeiten besichtigen.* Today in Paris we want to go sightseeing.
der Major
die Majore (plural)
major
NATO
North Atlantic Treaty Organization
(Nordatlantische Vertragsorganisation)
NATO
North Atlantic Treaty Organization
die Konferenz
die Konferenzen (plural)
conference
die NATO-Konferenz - the NATO conference
organisieren (verb)
er/sie organisiert
hat organisiert (past participle)
to organise
eine Konferenz organisieren - to organise a conference
die Kleinstadt
die Kleinstädte (plural)
a small city/town
Göttingen ist eine Kleinstadt mit nur 130.000 Einwohnern. - Göttingen is a small town with only 130.000 inhabitants.
inzwischen (adverb)
in the meantime / meanwhile
- Gibt es inzwischen Neuigkeiten?* - Anything new in the meantime?
- Er hat inzwischen wieder geheiratet* - He has since/in the meantime remarried since.
abreisen (separable verb)
er/sie reist ab
ist abgereist (past participle)
to leave / depart
Unser Urlaub war nur sehr kurz. Morgen müssen wir wieder abreisen. - Our holiday was very short. We have to leave again tomorrow.
die Abreise - the departure
der Mond
die Monde (plural)
moon
- der Vollmond* - full moon
- der Halbmond* - half moon
der Passagier
die Passagiere (plural)
passenger
- Wie viele Passagiere sind an Bord?* - How many passengers are on board?
- Mit der Boeing 747 können 456 Passagiere mitreisen*. - 456 passengers can travel on the Boeing 747.
der Manager
die Managerin (f)
manager
die Rakete
die Raketen (plural)
rocket / missile
Ich möchte in einer Rakete zum Mond fliegen. - I would like to fly to the moon in a rocket.
NASA
(National Aeronautics and Space Administration)
US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde
NASA
(National Aeronautics and Space Administration)
Wir reisen in einer NASA-Rakete in den Weltraum. - We are travelling into space in a NASA rocket.
der Flug
die Flüge (plural)
flight
- “Guten Flug!”.* - “Have a good/pleasant flight!”
- Wie viele Flüge gibt es am Tag nach Berlin?* - How many flights are there to Berlin per day?
schließlich (adverb)
in the end / finally / eventually / at last
- Schließlich habe ich mich für das pinke T-shirt entschieden.* - I eventually decided to take the pink T-shirt.
- Schließlich gingen wir doch noch aus.* - In the end we did still go out.
das Ticket
die Tickets (plural)
ticket
Ich habe zwei Tickets für das Bon Jovi Konzert morgen. - I have two tickets for the Bon Jovi concert tomorrow.
der Hochstapler
die Hochstapler (plural)
conman, con artist
fraudster, trickster, imposter
die Hochstaplerin (female)
die Hochstaplerinnen (female plural)
logisch (adjective/adverb)
logischer (comparative)
am logischten (superlative)
logical (adj.) / logically (adv.)
- Das macht Sinn. Das ist logisch*. - This makes sense. It is logical.
- “Man muss einfach nur logisch denken!”.* - “You simply have to think logically!”
unlogisch (adj. / adv.)
unlogischer (comparative)
am unlogischten (superlative)
illogical (adj. / adv.)
Das macht gar keinen Sinn. Das ist total unlogisch! - This makes no sense. This is totally illogical!
lächeln
er/sie lächelt
hat gelächelt (past participle)
to smile
das Lächeln (noun) - the smile
“Gib mir ein Lächeln!” - “Give me a smile!”
das Gefängnis
die Gefängnisse (plural)
prison, gaol
** (sich) anmelden** (separable verb)
er/sie meldet (sich) an
hat (sich) angemeldet (past participle)
to enroll / sign up / register
- Man muss sich früh genug für den Deutschkurs anmelden.* - You have to register well in advance for the German class.
- Mein neues Auto muss noch angemeldet werden*. - My new car still needs to be registered.
das Zeichen
die Zeichen (plural)
sign / character / symbol / mark
- Elliot kann schnell schreiben. Er schreibt 160 Zeichen in 45 Sekunden.* - Elliot can write fast. He writes 160 characters in 45 seconds.
- “Gib mir ein Zeichen, dann fangen wir an.”* - “Give me a sign, then we’ll start.”
der Anmeldeschluss (Sg.)
closing date / deadline
Melden Sie sich noch heute für den Kochkurs an. Anmeldeschluss ist der 15. April 2013 - Register today for the cooking class. Closing date is 15 April 2013.
die Anmeldegebühr
die Anmeldegebühren (plural)
registration fee / application fee
Die Anmeldegebühr für den Marathon sind 20 Euro. - Registration fee for the marathon is 20 euros.
das Anmeldeformular
die Anmeldeformulare (plural)
registration form / application form
Man muss für den Kurs ein Anmeldeformular ausfüllen. - You have to fill in a registration form for the class.
die Unterschrift
die Unterschriften (plural)
signature
Wir haben viele Unterschriften gegen den Bau der neuen Autobahn gesammelt. - We have collected many signatures against the construction of the new highway.
heulen
er/sie heult
hat geheult (past participle)
to howl / to cry
- Das ist doch zum Heulen!* - It’s pathetic!
- Ich könnte heulen!* - I could cry!
- Man kann die Wölfe heulen hören.* - You can hear the wolfs howling.
fressen
sie/es frisst (only animals)
hat gefressen (past participle)
to feed / to devour / to eat
Kühe fressen nur Gras und Heu. - cows only eat gras and hay.
die Tracht
die Trachten (plural)
z.B.:
die Lederhose / die Lederhosen
das Dirndl / die Dirndln
traditional dress / costume
Lederhosen und Dirndln sind typische und traditionelle Trachten in Bayern, Österreich und der Schweiz. - Lederhose and Dirndl are typical and traditional costumes in Bavaria, Austria and Switzerland.
das Leder (Sg.)
leather
Ist deine Jacke aus echtem Leder? - Is your jacket real leather?
der Kanton
die Kantone (plural)
Canton
(the different states in Switzerland)
Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen. - Switzerland has 26 cantons.
die Region
die Regionen (plural)
region / area
In einigen Regionen Deutschlands trägt man noch Trachten. - People still wear traditional costumes in some regions of Germany.
das Bundesland
die Bundesländer (plural)
**state / land **(federal state of Germany)
- Deutschland besteht aus 16 Bundesländern.* - Germany consists of 16 federal states.
- Aus welchem Bundesland kommst du?* - Which state are you from?
die Hauptstadt
die Hauptstädte (plural)
capital
Was ist die Hauptstadt von Deutschland? - What is the capital of Germany?
das Mitglied
die Mitglieder (plural)
member
Ich bin Mitglied im Segelverein. - I’m a member of the sailing club.
der Trachtenverein
die Trachtenvereine (plural)
traditional costume association
der Volkstanz
die Volkstänze (plural)
folk dance
(traditional Bavarian dance)
In Deutschland gibt es verschiedene traditionelle Volkstänze. - There are different traditional folk dances in Germany.
der Tanz - dance (noun)
das Volksfest
die Volksfeste (plural)
fair / folk festival
Das Oktoberfest ist ein traditionelles Volksfest in Bayern. - The Oktoberfest is a traditional folk festival in Bavaria.
das Fest - festival / celebration
der Ball
die Bälle (plural)
ball / prom
die Heuschrecke
die heuschrecken (plural)
grasshopper
locust
die Kuh
die Kühe (plural)
cow
eine blöde Kuh - a stupid cow (woman or girl)
die heilige Kuh - the sacred cow
die Volksmusik (singular)
folk music
die Crossover-Musik (singular)
crossover music
der Musikstil
die Musikstile (plural)
style / type of music
ein Muss
a must
der Besucher
die Besucher (plural)
visitor
der Dialekt
die Dialekte (plural)
dialect
Schwäbisch ist ein Dialekt in Süddeutschland.
die Zusammenfassung
die Zusammenfassungen (plural)
summary
abstract (e.g. of an article)
combination
Karten spielen
to play cards
das Bier
die Biere (plural)
beer
Ein Bier bitte! A beer, please!
beliebt
popular
adjective
Bier ist sehr beliebt in Deutschland.
unbeliebt
unpopular
adjective
die Urlaubsgewohnheiten (plural)
holiday habits
ausgeben (separable verb)
er/sie gibt aus
hat ausgegeben (past participle)
to give out, distribute
to spend (money)
to issue
to give
to serve (food)
to print out
separable verb, like geben
das Faxgerät
die Faxgeräte (plural)
fax machine
die Süßigkeit
die Süßigkeiten (plural)
lollies, sweets, candy
sweetness
das Sonstige (singular)
the other one
Die Autogrammkarte
die Autogrammkarten (plural)
autogramme cards
der Kaktus
die Kakteen (plural)
cactus
das Ausland (singular)
abroad
overseas
foreign country
das Inland (singular)
domestic
within the country
der Campingplatz
die Campingplätze (plural)
camping ground
camp ground
das Gepäckstück
die Gepäckstücke (plural)
piece / item of luggage
der Koffer
die Koffer (plural)
suitcase
das Feriencamp
die Feriencamps (plural)
holiday camp
die Fahrradtour
die Fahrradtouren (plural)
bike tour
bike trip