Ideen 2 Lektion 15 Flashcards
Kennst du ihn?
Do you know him?
kennenlernen
to get to know
to meet (for the first time)
separable verb
also: sich kennenlernen - to get to know each other
* Wir haben uns vor zwei Wochen kennengelernt.* We met (for the first time) two weeks ago.
* Ich möchte ihn näher kennenlernen.* I’d like to get to know him better.
* Ich freue mich, Sie kennenzulernen. * (I am) pleased to meet you (formal).
chatten
to chat
verfeindet sein
to be enemies
der Feind
die Feinde (plural)
enemy
befreundet sein
to be friends
- Wir sind schon lange befreundet.* We have been friends for a long time.
- Die zwei Frauen sind eng / gut befreundet.* The two women are good / close friends.
die Handschrift
die Handscriften (plural)
handwriting
die Träne
die Tränen (plural)
tear (drop)
Ihm kamen die Tränen. Tears welled up in his eyes.
unglaublich
unbelievable
unbelievably
adjective, adverb
*Das ist unglaublich! * That’s unbelievable!
der Inhalt
die Inhalte (plural)
contents
(of a book, letter, parcel)
das Gute
(no plural)
good, goodness
- Alles Gute! * All the best!
- Alles Gute zum Geburtstag!* Happy Birthday!
- Man hört über sie nur Gutes.* One hears only good things about her.
energisch
energetic
forceful, firm, strong
strongly, forcefully, vigorously
adjective, adverb
die Süßspeise
die Süßspeisen (plural)
sweet dish
dessert
danach
after that / it
aftwerwards
- Zehn Minuten danach war sie schon wider da.* Ten minutes later she was back again.
- Ich habe das Buch zu Ende gelesen, erst danach konnte ich einschlafen. * I finished reading the book and only after that / afterwards could I get to sleep.
der Märchenprinz
die Märchenprinzen (plural)
fairy tale prince
das Aussehen
(no plural)
appearance
die Stelle
die Stellen (plural)
place
patch / spot
position
job
- An deiner Stelle würde ich viel lernen. * In your shoes/position I would study a lot.
- An dieser Stelle hat Hitler im 1938 mit Goebbels gesprochen. * On this spot / in this place, Hitler spoke to Goebbels in 1938.
Angst machen
to make worried / afraid
*Das macht ihm Angst. * That worries him. (dative)
weg von hier
away from here
der Ohrring
die Ohrringe (plural)
earring
nie wieder
never again
trösten
to comfort
to console
- Ich habe ihn mit Schokolade getröstet. * I consoled him with chocolate.
- Trösten Sie sich!* Never mind!
der Liebesbrief
die Liebesbriefe (plural)
love letter
zusammenpassen
to suit each other
to go together
- Die Jeans und die Bluse passen gut zusammen. * The jeans and blouse go well together.
- Tom und Lilly passen überhaupt nicht zusammen! * Tom and Lilly are not well suited to each other at all!
separable verb
das Kommunikationsmittel
die Kommunikationsmittel (plural)
means of communication / communication tool/media
Der iPod ist ein gutes Kommunikationsmittel. The iPod is a good means of communication.
seit
preposition
ALWAYS FOLLOWED BY THE DATIVE !
for / since
- Ich lerne seit drei Jahren Deutsch.* I have been studying German for 3 years.
- “Seit wann sprichst du so gut Deutsch?” * “Since when do you speak such good German?”
- “Seitdem ich in Deutschland zur Schule gegangen bin.” * “Ever since I went to school in Germany.”
die Kommunikationsform
die Kommunikationsformen (plural)
mode/form of communication
das Lichtsignal
die Lichtsignale (plural)
light signal
kommunizieren
er/sie kommuniziert
hat kommuniziert (past participle)
to communicate / interact with so.
“Wie sollen wir miteinander kommunizieren, wenn du kein Handy hast?” - “How are we supposed to cummunicate with each other if you don’t have a mobile phone?”
das Fax
die Faxe (plural)
fax
“Kannst du es mir per Fax schicken?” - “Can you send it to me by fax?”
verflixt
damned / darned / blooming
- Verflixt nochmal!* - “Damn!” “Darn!” “Dammit!”
- das verflixte siebte Jahr* - the seven-year itch (in a marriage)
der Akku
die Akkus (plural)
(rechargeable) battery
“Mein Akku ist schon wieder fast leer!” - “My battery is running low again!”
die Brille
** die Brillen** (plural)
glasses
die Sonnenbrille - sunglasses
schwach (adjective/adverb)
schwächer (comparative)
am schwächsten (superlative)
weak / fragile / low
- Ich bin sehr schwach. Meine Schwester ist stärker als ich.* - I am very weak. My sister is stronger than me.
- Der Akku meines Computers ist schon sehr schwach. Ich muss ihn bald aufladen. -* The batteries of my computer are already very low. I have to recharge it soon.
unsympathisch (adjective/adverb)
unfriendly / unpleasant / unappealing
- “Paul ist nicht mein Typ. Ich finde ihn sehr unsympathisch.” -* “Paul is not my type. I find him very unappealing.”
- “Der neue Freund meiner Schwester ist mir irgendwie unsympathisch!”* - “I (somehow) don’t like my sister’s new boyfriend!”
dunkelhaarig (adjective)
dark-haired
die Brünette (noun) - brunette
brünett (adjective) - brunette
dünn (adjective/adverb)
dünner (comparative)
am dünnsten (superlative)
thin / lean / slim / skinny
- “Iss mehr, du bist zu dünn!”* - Eat more, you’re too skinny!”
- Durch dick und dünn gehen* - to go through thick and thin
- “Geh nicht auf den See, das Eis ist noch zu dünn!”* - Don’t walk on the lake, the ice is still too thin!”
schlank (adjective/adverb)
slim
stark (adjective/adverb)
stärker (comparative)
am stärksten (superlative)
strong / powerful / heavy
great (slang)
- Wettervorhersage für morgen: starker Regen und Wind -* weather forcast for tomorrow: heavy rain and wind
- “Was dich nicht umbringt macht dich stärker!”* - “What doesn’t kill you makes you stronger!”
- Stark!* Great! Excellent!
die Zeichnung
die Zeichnungen (plural)
drawing / draft
lockig (adjective/adverb)
curled / curly (hair)
- Meine Mutter hat gelocktes/lockiges Haar. * My mum has curly hair.
- die Locken (plural) *- curls
die Locke (sing.) - curl
die Zahnspange
die Zahnspangen (plural)
braces
“Mit 10 Jahren habe ich ein Jahr lang eine Zahnspange getragen” - “At the age of 10 I wore braces for a year.”
der/die Verwandte (sing.)
die Verwandten (plural)
verb: verwandt sein
relative(s)
- “Oma, Opa, Onkel, Tante - sie sind alle meine Verwandten”* - “grandma, grandpa, uncle, aunt - they are all my relatives.”
- “Ihr seht euch sehr ähnlich, seid ihr (miteinander) verwandt?”* - “You look very much alike, are you related to each other?”
vorsichtig
careful
carefully
cautious, prudent
adjective, adverb
- Du musst vorsichtig sein! * You have to be careful!
- Vorsicht!* Watch out!
- Vorsicht bei Einfahrt des Zuges!* Careful as the train comes in! Stand back as the train approaches the plaform! (station announcement)
spontan
spontaneous
spontaneously
adjective, adverb
Den Ausflug haben wir einfach spontan gemacht, ohne Planung. We just did the excursion sponaneously, without planning.
spontaner (comparative)
Mark ist spontaner als Christian. - Mark is more spontaneous than Christian
optimistisch
optimistic
optimistically
adjective, adverb
pessimistisch
pessimistic
pessimistically
adjective, adverb
aktiv
active
actively
adjective, adverb
Der Schüler ist nicht sehr aktiv in der Klasse. The (boy) pupil is not very active in class.
passiv
passive
passively
adjective, adverb
ordentlich
tidy, orderly
respectable, proper
adjective, adverb
- Dein Schlafzimmer sieht ganz ordentlich aus!* Your bedroom looks very tidy / respectable !
- Sie arbeitet sehr ordentlich. * She’s a thorough and precise worker.
- Heute morgen hatte ich keine Zeit für ein ordentliches Frühstück. * This morning I had no time for a proper breakfast.
diszipliniert
disciplined
in a disciplined manner
- Du muss deine Wortschatzliste jeden Tag diszipliniert lernen! * You have to learn your vocabulary list every day in a disciplined manner!
- discipliniert* = past pasticiple
- disciplinieren* - to discipline
kreativ
creative
creatively
adjective, adverb
reagieren
to react
Er hat sehr schlecht auf meine Idee reagiert. He reacted very badly to my idea.
past participle = reagiert
die Energie
die Energien (plural)
energy
- Elektrizität ist eine Art (von) Energie.* Electricity is one type of energy.
- Ich bin krank und ich habe keine Energie.*
der Stress
die Stresse (plural, rare)
stress
- Ich bin heute voll im Stress.* I’m feeling really stressed/hassled today.
- stressen* = to stress
- Er hat diese Woche Prüfungen und ist deswegen sehr gestresst. * He has exams this week, so he’s under a lot of stress.
past participle = gestresst
die Regel
die Regeln (plural)
rule, regulation
habit
menstrual period
- In der Regel stehe ich um 7 Uhr auf.* As a rule, I get up at 7am.
- Ich habe gerade meine Regel bekommen.* I just got my period.
NB: not the same as der Reg_a_l - shelf
deprimiert
depressed
- Seitdem mein Hund gestorben ist, bin ich sehr deprimiert.* Since my dog died, I’ve been very depressed.
- deprimieren* = to depress
past participle = deprimiert
positiv
positive
das Risiko
die Risiken (plural)
risk
Es ist nicht ohne Risiko, Auto zu fahren wenn Mann viel getrunken hat. It’s not without risk, driving when you’ve had a lot to drink.
das Schriftmerkmal
die Schriftmerkmale (plural)
handwriting characteristic
- das Merkmal* = characteristic, distinctive mark
- die Schrift* = writing
die Charaktereigenschaft
die Charaktereigenschaften (plural)
character trait
- Er hat einige sehr positive Charaktereigenschaften.* He has some very positive character traits.
- die Eigenschaft* = quality, trait, property
- Eine bekannte Eigenschaft von Gummi ist die Flexibilität. * A well known property of rubber is flexibility.
schräg
sloping
crooked
at an angle
adjective, adverb
- Das Haus hat ein schräges Dach.* The house has a sloping roof.
- Das Bild hängt schräg.* The picture is hanging crooked.
- schräg gegenüber* - diagonnally opposite
die Kontrolle
die Kontrollen (plural)
check
control
supervision
- Ich habe alles unter Kontrolle!* I have everything under control!
- die Passkontrolle* = passport control
der Kontakt
die Kontakte (plural)
contact
- Bleiben wir in Kontakt!* Let’s stay in touch!
- Kontakt aufnehmen* - to take up contact, get in touch
- Ich habe mit dem Professor Kontakt aufgenommen.* I got in touch with the professor.
die Hochzeit
die Hochzeiten (plural)
wedding
Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen. You can’t have your cake and eat it too. (proverb)
dort drüben
over there
- dort* = there
- drüben* = over there
- Schau, dort drüben ist meine Mutter.* Look, there’s my mother over there.
hübsch
pretty, lovely, nice
adjective, adverb
- Du siehst heute sehr hübsch aus! * You look very nice today!
- Ich habe ein Date! Ich muss mich hübsch machen!* I’ve got a date! I have to make myself look pretty!
- das Date* = date
gratulieren
to congratulate
- (Ich) gratuliere!* Congratulations!
- Ich habe meinem Freund zum Geburtstag gratuliert.* I wished (to) my friend a happy birthday. NB - dative
die Torte
die Torten (plural)
cake
gâteau
tart
die Obsttorte - fruit flan/tart
Die Torte schmeckt mir nicht. I don’t like (the taste of) the cake.
wem
whom
who…to
dative form of wer
- Von wem ist der Brief? * Who is the letter from? From whom is the letter?
- Wem soll ich den Schlüssel geben?*
Who should I give the key to? To whom should I give the key?
die Geldbörse
die Geldbörsen (plural)
wallet
billfold
purse (if for coins)
*Jemand hat meine Geldbörse gestohlen! * Someone’s stolen my wallet!
das Spiel
die Spiele (plural)
game
match
- das Computerspiel* - computer game
- das Fußballspiel* - football match
die Maus
die Mäuse (plural)
mouse
computer mouse
die DVD
die DVDs (plural)
Digital Versatile Disc (DVD)
NB: _der_ DVD-Spieler = DVD player
am Morgen
in the morning
morgens
in the morning
- um drei Uhr morgens -* at three o’clock in the morning
- morgens und abends* - morning and evening / morning, noon and night
unbedingt
absolute
absolutely, really
adjective, adverb
Ich muss unbedingt mit der Lehrerin sprechen. I absolutely have to speak to the (lady) teacher.
vor allem
above all
besonders
particularly
especially
specially
adverb
- Das ist nicht besonders viel Geld.* That’s not a particularly large amount of money.
- Das Essen war nicht besonders.* The food was nothing special.
die Kleidung
die Kleidungen (plural)
clothes
clothing
dunkelblau
dark blue
adjective
NB - one word in German, not two
die Uniform
die Uniformen (plural)
uniform
die Schuluniform - school uniform
sollen
should, shall
supposed to
auxiliary/modal verb
Du sollst deine Hausaufgabe machen!
You should do your homework!
peinlich
embarrassing
painfully embarrassing
- Es ist mir peinlich, dass ich Ketchup auf meine Bluse habe. * I’m embarrassed because I’ve got tomato sauce on my blouse.
- Das ist mir ja so peinlich.* I feel awful about it.
- Das Theaterstück war so schlecht, dass es schon peinlich war. * The play was so bad it was (really) painful.
das Monster
die Monster (plural)
monster
verabredet sein
to have a date / appointment
- Ich bin mit dem netten Mann verabredet.* I have a date with the nice man.
- Hannah ist mit ihrer Mutter um 16 Uhr vor dem Supermarkt verabredet.* Hannah has an arrangement/appointment to meet her mother at 4pm in front of the supermarket.
- Ich kann nicht länger bleiben, ich bin verabredet.* I can’t stay any longer, I’ve got an appointment.
der Schlüssel
die Schlüssel (plural)
key
die Option
die Optionen (plural)
option
die Entscheidung
die Engscheidungen (plural)
decision
(court) ruling, verdict
eine Entscheidung treffen - to make a decision
die Straßenbahn
die Straßenbahnen (plural)
tram
entscheiden
to decide
*Es ist noch nichts entschieden. * Nothing has been decided yet.
irregular verb
LEARN OFF BY HEART: entscheiden, entschied, hat entschieden
skypen
to Skype with someone
das Argument
die Argumente (plural)
argument
*Das ist kein Argument. * That’s no argument / excuse.
am liebsten
best (of all)
most of all
- Am liebsten hätte ich ein Bier, aber in diesem Restaurant gibt es kein Bier.* What I’d most like is a beer, but they don’t have any beer here.
- Ich lese am liebsten Kriminalromane.* Best of all I like reading detective novels.
die Bratwurst
die Bratwürste (plural)
fying or fried sausage
die Unterhaltungssendung
die Unterhaltungssendungen (plural)
talk show
- die Unterhaltung* = talk, conversation
- die Sendung* = TV show / programme
in den Bergen
in the mountains
der Typ
die Typen (plural)
guy, character, person
type, model
- Er ist nicht mein Typ.* He’s not my type of guy.
- Dein Typ ist hier nicht gefragt. * Your type is not wanted around here.
das Gegensatzpaar
die Gegensatzpaare (plural)
pairs of opposites
verschieden
different, differently
dissimilar
several, various
adjective, adverb
- Ich habe zehn Blusen in verschiedenen Farben.* I have ten blouses in various (different) colours.
- Die Häuser sind verchieden hoch.* The houses vary in height / are of different heights.
Hey !
Hey !
Wow !
Wow !
der Gegenstand
die Gegenstände (plural)
object, thing
** (school) subject**
die Gewohnheit
die Gewohnheiten (plural)
habit
*Rauchen ist eine schlechte Gewohnheit. * Smoking is a bad habit.
die Ähnlichkeit
die Ähnlichkeiten (plural)
resemblance / similarity / likeness
die Deutsche und die Niederländische Sprache haben eine gewisse Ähnlichkeit - the German and the Dutch language have a certain resemblance
ähnlich (adjective) - similar
- Diese Zwillinge sehen sich sehr ähnlich* - these twins look very much alike
- sich ähnlich sehen* - to look alike
faulenzen (verb)
er/sie faulenzt
hat gefaulenzt (past participle)
to laze
Ich faulenze am liebsten auf meinem Sofa - Best of all I laze around on my sofa.
faul sein - to be lazy
Tom ist sehr faul, er macht nie seine Hausaufgaben und hilft auch nie im Haushalt - Tom is very lazy, he never does his homework and never helps in the household either
ruhig (adjective)
comparative: ruhiger
quiet / calm
- Timo ist sehr schüchtern und ruhig* - Timo is very shy and a quiet person
- Es ist gerade sehr ruhig im Büro. Es passiert nicht viel.* - It’s currently very quiet in the office. Not much is happening.
wissen (irregular verb)
er/sie weiss
hat gewusst (past participle)
to know
- Glaub mir - ich weiss wovon ich rede!* - believe me, I know what I’m talking about!
- Weisst du wie spät es ist? Nein ich weiss es nicht. Ich habe keine Uhr dabei, tut mir Leid -* do you know what time it is? No, I don’t know. I have no watch with me, sorry.
- Ich habe es gewusst!* - I knew it!
kennen (irregular verb)
er/sie kennt
hat gekannt (past participle)
to know sb. / sth.
- Kennst du schon den neuen Film von George Clooney? -* Do you already know the new movie of George Clooney?
- Ich kenne nicht so viele Leute in Berlin. -* I don’t know many people in Berlin.
- Wir kennen uns schon seit vielen Jahren* - we’ve been knowing each other for many years
(sich) verkleiden
er/sie verkleidet sich (als)
er/sie ist verkleidet
to dress up / to masquerade
Es ist Karneval und ich verkleide mich als Hexe. Tom ist als Dracula verkleidet. - It’s carneval and I dress up as a witch. Tom is dressed up as Dracula.
das Märchen
die Märchen (plural)
fairy tale
Aschenputtel und Schneewittchen sind bekannte Märchen der Gebrüder Grimm. - Cinderella and Snow White are fairy tales by the brothers Grimm.
fortgehen (separable verb)
er/sie geht fort
er/sie ist fort gegangen
(past participle)
to go away
Du musst fortgehen, du bist hier nicht sicher. - You have to go away, you’re not save here.
der Zeichentrickfilm
die Zeichentrickfilme (plural)
oder auch
** der Cartoon**
cartoon
Tom & Jerry ist mein Lieblingscartoon. - Tom & Jerry is my favorite cartoon
übrigens (adverb)
by the way
Ach, übrigens, morgen komme ich nicht ins Büro. - Oh, by the way, I’m not coming to the office tomorrow.