Grundlagen des deutschen Steuersystems Flashcards
Steuern
- Geldleistungen
- Von öffentlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt
Zentrale Ziele von Steuern
- Fiskalzweck: Erzielung von Staatseinnahmen
- Lenkungsnorm: Beeinflussung des Verhaltens der Steuerpflichtigen
- Umverteilungszweck: Änderung der Einkommens- und Vermögensverteilung
Wichtige Merkmale von Steuern
- Gegenleistungslos
- Hoheitlich auferlegt: zur Erhebung berechtigt sind Bund, Länder, Gemeinden und bestehende Religionsgemeinschaften
- Steuern können nur auf Basis eines im Gesetz genannten Tatbestands erhoben werden
Steuerpflichtiger
Derjenige der eine durch die Steuergesetze auferlegte Verpflichtung zu erfüllen hat
- Persönliche Steuerpflicht: Wer wird besteuert
Steuerzahler
Derjenige, der nach dem jeweiligen Steuergesetz die Steuer an den Fiskus zu leisten hat
Quellensteuern
Fall, in denen der Steuerzahler die Steuer für Rechnung des Steuerschuldners einzubehalten und abzuführen hat (z.B. Lohnsteuer)
Steuerobjekt
Tatbestand, an den die jeweilige Steuerpflicht anknüpft
- Sachliche Steuerpflicht (was wird besteuert) -> z.B. bei
der ESt bilden die Einkünfte den Steuergegenstand
Bemessungsgrundlage (BMG)
Wert- oder Mengengröße, die den Umfang des Steuerobjekts quantifiziert (ESt: zu versteuerndes Einkommen)
Steuertarif / Steuersatz
Tarifformel, Tariftabelle oder ein Prozentsatz, der auf die BMG angewendet wird, um die Steuer zu berechnen
Prüfschema für Steuerfälle
- Persönliche Steuerpflicht
- Sachliche Steuerpflicht
- Steuerbefreiungen
- Bemessungsgrundlage
- Steuertarif
Steuerarten
- Steuern auf Einkommen und Vermögen (z.B. GewSt)
- Steuern vom Vermögensverkehr (z.B. Erbschaftsteuer)
- Steuern auf die Einkommensverwendung (z.B. USt)
Systematisierung der Steuerarten aus juristischer Sicht
- Personensteuern (z.B. ESt)
-> Anknüpfungspunkt ist persönliche Leistungsfähigkeit - Objektsteuer (z.B. GewSt)
-> Persönliche Verhältnisse spielen keine Rolle - Verkehr- und Verbrauchsteuern (z.B. USt)
-> Belastet wirtschaftliche Vorgänge / Verbrauch von Gütern
Systematisierung der Steuerarten nach der Bemessungsgrundlage
- Besteuerung der Einkommenserzielung (Ertragsteuern): ESt, KSt, GewSt
- Besteuerung von unentgeltlichen Vermögenstransfer:
Erbschaft- und Schenkungsteuer - Besteuerung des Vermögensbestandes (Substanzsteuern): Grundsteuer
- Besteuerung der Verwendung des Vermögens (Verkehr- und Verbrauchsteuern): USt, Tabaksteuer
Merkmale des deutschen Steuersystems
- keine eigenständige Unternehmensbesteuerung
- Dependenzen und Interdependenzen
- Anknüpfung an zivilrechtliche Wertungen
- Wertungsabhängigkeit
- Spezielle steuerliche Ungewissheit
Keine eigenständige Unternehmensbesteuerung (Merkmal des deutschen Steuersystems)
- Besteuerung hängt von der Rechtsform ab
- Unternehmen werden von verschiedenen Steuerarten erfasst