Gesetzmäßigkeiten des Käuferverhaltens Flashcards
Anpassung an bestehende Verhaltensmuster
wie reagieren Kunden; Welche information für Kauf brauchen Kunden
KEP Arten
Extensiv: ausführliche Informationssuche
Limitiert: erste Erfahrung
Habitualisierte: Gewohnheitskauf
Impulsiv: Spontankauf (keine Bedürfnisse)
Indikator
Maßgröße, die geeignet sind, Variationen der intrapersonalen Verhaltensdeterminanten aufzuzeigen.
Teilprozessen von Gesamtmodell des Kaufverhaltens
Aktivierende (Motive, Einstellungen): (привернення уваги-Aktivierung von Aufmerksamkeit) Körper in Erregungszustand.
Einfluss durch: Umwelt, Kommunikation, Persönlichkeit.
Kognitive (Wahrnehmung, Denken, Lernen):
-physische R: Kauf/Nichtkauf
-psychische R: Einstellungsveränderung
-psychologische R: Erhöhung der Herzfrequenz
Widersprüche (psychologische und soziale Effekte, die KEP beeinflussen) (Mikroökonomische Erklärungsmuster)
- Mitläufereffekt (Bezugsgruppeneffekt, Netzwerkeffekt): Personen kaufen ein Produkt, weil andere es auch kaufen.
- Snob-Effekt (Exklusivität, Individualität): Personen kaufen ein Produkt, weil andere es nicht besitzen.
- Veblen-Effekt (Luxus): Preist steigt, Nachfrage steigt.
Motive (aktivierende Prozess) (Psychologische Erklärungsmuster)
- Emotionen und Bestreben, den Mangel zu beheben (Mangeln sind Grunden für Motiven)
- Motive sind nicht objektbezogen
- Motive sind nicht direkt beobachtbar (Messung durch Indikatoren)
Nach Maslov: primäre und sekundäre
Zentraler Zusammenhang aktivierender Prozesse (Psychologische Erklärungsmuster)
Aktivierung+Interpretation=>Emotion+Zielorientierung=>Motivation+Objektorientierung=>Einstellung (Meinung)
In alle Schritten ist Kognition steigt (Wissenszustand)
Einstellungen (Psychologische Erklärungsmuster)
Was ist das? Wie beeinflusst?
Innere Verhaltensbereitschaften auf Stimuli in bestimmter Weise zu reagieren.
Einfluss auf Einstellungen:
- intrinsische Merkmale: (ändern Produkt) Material, Geräusche, Farbe
- Extrinsische Merkmale: (ändern P nicht) Marke, Preis, Herkunft
- Wahrgenommenes Risiko: Zweifeln
Theorie der kognitiven Dissonanz (Psychologische Erklärungsmuster)
Menschen streben nach homöostatischem Gleichgewicht
Zwei oder mehr Kognitionen nicht miteinander vereinbar sind.
Beispiel: Eine Person glaubt, dass Rauchen ungesund ist, raucht aber trotzdem.
Image (Psychologische Erklärungsmuster)
Gesamtheit aller subjektiven Ansichten und Vorstellungen einer Person von einem Gegenstand
Selektion von Produktalternativen aus Nachfragersicht (Psychologische Erklärungsmuster)
Available set-alle marktverfügbaren Alternativen
awareness set-alle bekante Alternativen
unawareness set-alle unbekannten Alternativen
relevant set-alle passende (taugliche) Alternativen
inert set-Alternativen ohne klare
Vorstellungen
inept set-alle unpassende
Alternativen
Lerntheorien (Einstellung beeinflussen) (Psychologische Erklärungsmuster)
Klassische Konditionierung (доведення до кондиції)-neutraler Reiz (подразник) (keine spezifische Reaktion)=>bedingter Reiz (natürliche Reaktion)
Instrumentelles Lernen-belohnte Handlungen werden wiederholt (Beispiel: Sammelpunkte, Lob, Bestätigung)
Lernen am Modell-Orientierung an realen Personen mit hohem sozialen Prestige
Lernprozess
Prozess von Kognitionveränderung (Wissensveränderung)
Soziale Systeme mit bilateraler (двостороннім) Einflusswirkung (Soziologische Erklärungsmuster)
Soziale Gruppe-Mehrheit von Personen mit regelmäßigem Kontakt (Zugehörigkeitsgefühl, Normen (gemeinsame Einstellungen))
Unterteilung von sozialen Gruppen (Soziologische Erklärungsmuster)
Primärgruppe-wenige Mitglieder, hohe Kontakthäufigkeit, hohe Kontaktintensität, unmittelbare Beeinflussung (Familie, Freunde, Nachbarschaften, Kollegen)
Sekundärgruppe-viele Mitglieder, geringe Kontakthäufigkeit, geringe Kontaktintensität, unpersönlicher Kontakt,
mittelbare Beeinflussung (soziale Schicht (Vermögen, berufliche Stellung))
Subkultur-größere soziale Gruppierungen innerhalb eines Kulturkreises, die sich durch spezifische Konventionen,
Normen oder sonstige Verhaltensgegebenheiten auszeichnen. (Alter (Jugend), Religion (Christen, Islam, Sekten), Region (Trachten))
Kultur-Übereinstimmung bei Grundeinstellungen (Europa, Asien)