Genetisch Flashcards

0
Q

Hereditäre Hämochromatose

Wie nennt man Hereditäre Hämochromatose noch

A
  • Synonyme
    (Bronzediabetes)
  • Eisenspeichererkrankung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was sind die drei genetischen Lebererkrankungen die es zu kennen gilt?

A
Morbus Wilson (Kupferspeicherkr.) 
Hämochromatose (Eisenspeicherkr.) 
Alpha-1 Antitrypsinmangel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hereditäre Hämochromatose

Welche Physiologie ist hier erhöht?

Wie wird es vererbt?

A

2-fach erhöhte Eisenresorption

Vererbung:
Autosomal rezessiv durch Mutationen
im HFE-Gen (C282Y und H63D)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hereditäre Hämochromatose

Wann ist das Manifestationsalter?
Wie ist die Geschlechterverteilung?
Wann wird die Diagnose gestellt?

A

Manifestationsalter: 20 - 50 LJ.

Männer : Frauen = 10 : 1
Männer erkranken 10-20 Jahre früher

Diagnose wird i.d.R. 5 – 10 Jahre nach Erstsymptomatik gestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hereditäre Hämochromatose

Was ist die Komplikation der Hereditäre Hämochromatose?

A

HCC zu 10-30%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hereditäre Hämochromatose

Was sind die Symptome der Hämochromatose?

A
  1. Dunkelfärbung der Haut- Melanodermie
  2. Arthralgien
  3. Abgeschlagenheit, Müdigkeit
  4. Kardiomyopathie, Herzrhythmusstörungen
  5. Impotenz
  6. Diarrhö
  7. Diabetes Mellitus
  8. Hepatomegalie
  9. Leberzirrhose
  10. HCC
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hereditäre Hämochromatose

Wie Diagnostiziert man Hämochromatose?

A

Laborchemische Parameter:

  • Transferrinsättigung > 45 %
  • Serumferritin > 300 mg/ml

Leberbiopsie:
[Eisen] >1 mg / g TG
Lebereisenindex > 1.9
[[Eisen] µmol/g TG / Alter]

HFE-Genotypisierung
homozygot C282Y
gemischt heterozygot
C282Y + H63 D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hämochromatose - Therapie

  1. Was ist das Therapieziel?
  2. Welcher Parameter ist für die Therapie wichtig?
A
  1. Ziel: Eisenentspeicherung!
  2. Parameter-Ziel:
    Ferritin < 50 µg/l, Transferrinsätt. < 45 %
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hämochromatose - Therapie

Nenne die Therapiemöglichkeiten!

Wie sind die Lebenserwartungen?

A
  1. Aderlass
    - bei Hb > 10 g/dl am effektivsten
    - 250 mg Eisen / Woche = 500 ml
    im Mittel ~18 Mo., dann alle 1-3 Mo.
    - nie vollständig abbrechen

,2. Desferoxamin

  • bei Anämie, 20-50 mg / kg/ KG s.c.
  • ASS 100 mg /d steigert Fe-Ausscheidung
  • neurotoxisch: Gehör, Augen
  1. Diät:
    - nur begleitend (Innereien, rotes Fleisch..)
  2. Testosteron
    - hypgonadotroper Hypogonadismus

Lebenserwartung ohne Diabetes und Leberzirrhose normal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

M. Wilson

Was ist hier gestört?
Wie nennt man diese Erkrankung noch?

A

M. Wilson - Störung der Kupferausscheidung
-> gestörte hepatische Kupferausscheidung in Galle

Kupferspeichererkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

M. Wilson

Wie ist das Manifestationsalter?
Wie ist die Geschlechterverteilung?

A
  •   Manifestationsalter: 10. – 25. LJ.

*   Männer = Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

M. Wilson

Was ist hier mutiert?

A

Mutation des ATP7B Gen, Chromosom 13

codiert für Kupferpumpe

mehr als 100 Mutationen bekannt

Europa: Mutation H1069Q mit neurologischem Verlauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

M. Wilson

Was im Serum ist anders? Labor/ Diagnose

Was gibt es als weiter Diagnostik?

A

gekoppelt an verminderte Coeruloplasminsekretion und Serumspiegel

Coeruloplasmin < 23 mg/dl
Kupfer im Serum < 70 µg/dl
freies Kupfer > 10 µg/dl
Kupfer i. Urin > 100 µg/Tag

Leber-Histologie:

  • Kupferkonz. > 250 µg / g
  • TG Rhodanin-Färbung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

M. Wilson

Was sind die Symptome?

A
  1. Kayser-Fleischer Kornealring (muss nicht immer sein)
  2. Leberbeteiligung Hyperbilirubinämie
  3. Gelenkbeschwerden
  4. Thrombozytopenie Leukozytopenie
  5. neurologische Veränderungen
  6. psychiatrische Veränderungen
  7. Coombs-negative Hämolyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Morbus Wilson - Therapie

  1. Was ist das Therapieziel?
  2. Was gibt man als Therapie?
A
  1. Entleerung des Kupferdepots
  2. Therapie: Chelatbildner
    - D-Penicillamin:
    Toxizität:
    • Autoimmunphänomene,
    • tub. Nephropathie,
    • ANA,
    • selten nephrotisches Syndrom oder LE
  • Trientine:
    • Wirkung etwas schwächer
    • NW: Eisenmangelanämie, sonst gut verträglich

Reduktion der Kupferresorption:
- Zinksulfat: vor allem in Erhaltungstherapie
- Ernährung: Meiden von Nahrungsmitteln mit hohem
Cu2+ - Gehalt: Innereien, Schalentiere, Kakao, Schokolade…

Bei fulminanten Verlauf: Lebertransplantation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly