frage/ Was wissen Sie über Sprunggelenkfrakturen? Flashcards

1
Q

Ätiologie

A
  • Supinationstrauma:
    • Innenknöchelfrakturen (eher Weber A und B, s.u.)
  • Pronationstrauma: eher Weber C
  • Distorsionstrauma: Maisonneuve-Fraktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einteilung

A
  • Weber A:
    • Fraktur unterhalb der Syndesmose/ Gelenkspaltes,
    • Syndesmose intakt
  • Weber B:
    • Fraktur in Höhe der Syndesmose,
    • Teilruptur der Syndesmose
  • Weber C:
    • Fraktur oberhalb der Syndesmose,
    • Syndesmos immer zerissen
    • Membrana interossea bis zur Fraktur rupturiert
  • Maisonneuve-Fraktur:
    • hohe Weber-C-Fraktur:
    • subkapitale Fibulafraktur oder
      • Ausriss des Lig. Collaterale fibulare
    • mit Längsriss der Membrana intersossea und Ruptur der Syndesmosen und Innenknöchelfraktur oder
      • Riss des Lig. Deltoideum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Therapie:

A
  • Weber A:
    • konservativ mit Gips für 6 Wochen
  • Weber B und C sowie dislozierte Weber A:
    • Außenknöchel:
      • Osteosynthese mit Zugschraube
      • Naht von Syndesmose und Bandschäden
    • Innenknöchel:
      • Zuggurtungosetosynthese bei Abrissfraktur,
      • Zugschraube bei Abscherfraktur(shearing fracture)
    • Sprungelenkgabel Sprengung:
      • Osteosynthese und
      • temporäre Stellschraube (Fixation von Fibula und Tibia)
    • Postoperativ:
      • 6 Wochen Ruhigstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eine Röntgenaufnahme zeigt keinen Hinweis auf eine frische knöcherne Verletzunq. Nennen Sie eine weitere mögliche Differentialdiagnose.

A
  • Kompartmentsyndrom.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly