Flash Chapter 8 Flashcards
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Partition coeffzienten von volatile gasen

Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Löslichkeitskaskade mit Speed Auswirkung auf Induktion (z.b. Lachgas)
- unlösliche Gase (wie Lachgas) gehen schlechter in Blut in Lösung > daher erhöht sich die alveoläre Konz schneller und damit ist die Induktion schneller!!
- löslichkeit in Luft, blut und gewebe wir durhc partition coeffizienten ausgedrückt
- je höher der Blut/Gas Koeffzient, desto besser löslich, desto größer pulmonal circulatori. uptake > der alveol pressure erhöht sich langsamer, Induktion daher länger
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Eigenschaften Xenon
- geruchlos, nichtexplosiv
- MAC 0.71 und BG coeffizenit 0,115 > fast onset
- NMDA inhibition, compete mit glycin / g binding site
- wenig effekt auf cardio, hepatic, renal system
- protectiv against neuro ischämie
- hohe kosten, geringe verfügbarkeit
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Eigenschaften Sevofluran
- ähnlich desfluran, aber halogenisiert mit Fluor
- super für inhalative EL bei Adults and Kindern
- wenig myocard. Depression, ebenso SVR und RR slightly
- CO kaum beeinflusst
- leichte QT-Zeitverlängerung
- leber Metabolisierung via P-450
- theoretische Akkumulation von Compound A wenn: resp. gas temp erhöht, lowflow anästhesie, dry barium hydroxid absorber, hohe sevo konz, lang wirk anästhetika
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Eigenschaften Desfluran
- strukturell ähnlich zu Isofluran
- geringe Löslichkeit > schnelle anflutung und auswaschung (das schnellste aller)
- größter Vapor pressure, benötigt kontnuierliches heating
- schnelle Anflutung kann steigerungen in HR, RR, katecholaminen bewirken
- kann salivating, coughing, laryngospasm machen
- besonders bei Kindern ausgeprägt
- ungeeignet für inhalative Einleitung
Inhalation Anaesthetika
Keywords: Inhalationsanästhetika
- Eigenschaften Isofluran
- steigert CBF und Hirndruck bei MAC > 1, >2 EEG silent
- nicht brennbar, volatil, ether Geschmack
- minimal kardiale Depression
- CO bleibt gleich wegen HR Anstieg
- SVR sinkt und daher RR Senkung leicht
- schnelle Induktion beweirkt HR Anstieg, RR Anstieg, und Plasma level Norepineprin Anstieg
- coronar Dilatation, führt trotzdem zu coron. steal syndrome (blood flow zu gunsten grössere Vessels im GGstz zu stenotischen)
- wie halothan in leber metabolisert tu trifluoraceticacid
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Eigenschaften Halothan
- kaum mehr benutzt
- Dosis abhängige Reduktion in RR wegen direkte myocardialer depression
- Koronare Vasodilatation, aber Abnahme des coronaren Blood flow wegen abnahme RR,
- cerebral Vasodilatation, cerebral resistance Abnahme und Anstieg CBF
- beeinträchtigt die cerebrale autoregulation
- in Leber axidiert via P-450 zu Hauptmetabolit Trifluoracetacid
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- bei wlchen Patienten/Krankheitsbildern ist Lachgas Kontraindiziert
Pneumothorax, pulmonary embolus, Pneumocephalus, bowel obstruction, da es 35mal löslicher ist als stickstoff
Inhalation Anaesthetika
Keywords: Inhalationsanästhetika
- Eigenschaften LAchgas in Bez. auf
- myocardial Kontraktilität
- RR
- CO
- HR
- Kontrkatilität sinkt,
- alles andere wird nicht beeinflusst, bwz. leicht gesteigert wegen der Katecholamin stimulation
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- Eigenschaften LAchgas
- geruchs und farblos
- antagonisiert NMDA rezeptoren
- gasförmig bei RT und normalem Luftdruck
- unter Druck bleibt es flüssig,
- verursacht PONV
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalationsanästhetika*
- welche Eigenschaften haben die meisten Inhalations Anästhetika gemeinsam
- CBF und intrakranieller Druck erhöhen
- depression of Herzaktivität
- rapi shallow breathing pattern, pulmonale Bronchodilatation, verringert renal blood flow und GFR
- ein bisschen Skelettmuskel relaxation
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation, MAC*
- welche Umstände vergrössern den MAC (Potenz sinkt)
- Alkohlismus, Hyperthermie, Hypernatriämie, Medis / drogen die Katecholamine erhöhen (ephedrin, akut cocain und amphetamine, MAO Hemmer)
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation, MAC*
- welche Umstände verändern den MAC nicht
- Anästhesie Dauer, Geschlecht, Hyper/Hypothyreose
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation, MAC*
- welche Umstände verringern den MAC (Potenz gesteigert)
- Hypoxie mit PaO2 < 40mmHg, Anämie, Benzos, Barbiturate, Hypercarbie PaCO2 > 95, Cholinesterase Inhibitor, chron. Amphetamine, Clonidin, Narcotica, Ketamin, Schwangerschaft bis 72h postpartal, lithium, LAs, Opioide, Alter (6% decerase of MAc per decade)
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation, MAC*
- was bedeutet MAC
- die alveoläre Konz. eines Inhalativas, bei dem 50% der Patienten sich nicht mehr auf einen chirurg. Sz Reiz bewegen, der MAC wert ist additiv zw. versch. Anästhetika und kann durch vieles beeinflusst werden
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- wie werden Inhalationsanästhetika wieder hauptsächlich eliminiert
- durch den Alveolus, vieles was die Induktion beschleumigt beschleunigt auch die elimination
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- wie ist die Fart. (arterielle Gaskonzentration) beeinflusst
- mismatch in Ventilation/Perfusion, was den normalen Flow beschränkt, und vergrößert damit den alveol.-arteriell. Unterschied
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- bezogen auf den Partial Pressure Unterschied, wie beeinflusst es die Induktion?
- wenn der Gewebe Uptake steigt, wird mehr Anästhetika benötigt, was den Falveol Anstieg verlangsamt und damit die Induktion verlangsamt
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- was passiert mit dem Anästhetika Uptake wenn der Cardiale Output steigt
- alveoläre Blood flow steigt und damit der Uptake, und somit sinkt Falveo, was die Induktion verzögert
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- wegen des pulmonalen Kreislaufs > Perfusion des Körpers mit Gas ist Falveo/Fi < 1, welche drei Faktoren beeinflussen den Anästhetika uptake
- Blutlöslichkeit
- alveoläre Blood flow: Cardialer Output
- Partialdruck Unterschied zwischen alveolären Gas und venösem Blut
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- Was macht die Induktion schneller bezogen auf die Inspiratorische Konzentration
- höhere Flow Rate
- kleineres Systemvolumen
- gerinere Absorption
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- Wovon hängt die inspiratorische Konzentration ab
- Frischgas Flow Rate
- Volumen des Atemsystems
- Absorption von Maschine
- Absorption vom Kreisteil
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- Welche 4 Faktoren beeinflusen die Pharmakokinetik von inhalativen Anästhetika
- Inspiratorische Conzentration
- Alveoläre Konzentration
- Artereille Conzentration
- Eliminations Faktoren
Inhalation Anaesthetika
- Keywords: Inhalation*
- Was versteht man unter Pharmakokinetik
- Verhältnis zwischen Dosis und Gewebe Konzentration und die Zeitdauer