Chapter 27 - Neurosurgery Flashcards
Welche intraoperativen Raumforderungen werden schnell symptomatisch
Die schnell wachsenden
Warum sind Operationen in der hinteren Schädelgrube (Fossa posterior) Besonders gefährlich
Hohe Gefahr von Kreislaufstörungen und Hirnstamm, Hirnnerven und deren Kerne
Wie entsteht eine Luftembolie bei neurochirurgischen Eingriffen
Wunde ist oberhalb des Körpers
Wie behandelt man eine Luftembolie
Katheter bis zur Verbindung zwischen Vorhof und echten Atrium vor schieben, Kontrolle durch die EKG, TEE, radiologisch
Wie ist erhöhter intrakranieller druck definiert
Über 15 mmhg
Was beschreibt der cushing Reflex
Bradylsrdie und hoher Blutdruck
Wie verhält es sich mit der Therapie mit Vasogenem ödem und Steroiden
Tomo assoziiert gutes anspreche
Trauma assoziierte schlechtes ansprechen
Welche Maßnahmen gibt es noch zur Senkung des erhöhten ICPs
Forcierte Diures
Osmotische Agenzien
Moderate Hyperventilation (Cave kann ischämische areale verschlechtern)
Wie dosiert man Mannitol
0,25-1g/kg iv
Was ist die Gefahr bei mannitol
Erhöhtes intravaskuläres Volumen, Lungenödem
Gibt es eine Alternative zu mannitol
Hypertone Kochsalz Lösung 3 %
Welche Möglichkeiten gibt es noch bei Traumatologe chen Patienten mit erhöhten Hirndruck
Mannitol, Ventrukulostomie, moderate hypokapnie, metabolisches suppression mit barbituraten
Welche Patienten profitieren von einer Henikraniektomie
ICP > 25, nach SHT
Was ist präoperativ wichtig bei Neuro Patienten
Dokumentation von mentalen Status und sensorische und motorische Defizite
Warum soll bei Patienten mit vermuteten erhöhten Hirndruck eine sedative Therapie zur Prämedikation weggelassen werden am besten
Hypoventilation infolge von Sedation Führt zu erhöhten Hirndruck
Was ist wichtig in Bezug auf die arterielle Blutdruckmessung
Trancducer auf Höhe des Kopfes und dokumentation dessen im Protokoll
Was ist über die Einlage von ZVKs zu beachten
Am besten über Vje und subclavia, vji Cave Abfluss
Oberstes Ziel bei der Intubation ist das verhindern von Husten und damit Blutdruck Anstieg des Patienten, leichte hyperventilation kann helfen
Si
Welche Gefahren ergeben sich bei Operation in der hinteren Schädelgrube
Instruktiver Hydrocephalus
Verletzung des Hirnstamms
Pneumacephalus
Venöse Luftembolie
was ist die Gefahr eines Pneumocephalus in grosser Höhe, und was ergibt dich daraus für die Lachgas Narkose
dieser kann sich expandieren, keine Lachgas Narkose bei Sitzende Kranios
welche Inzidenz hat ein offenes Formen ovale
10-25%
Welche pthophysiologischen Konsequenzen ergeben sich aus einen venösen Luftembolie
wenn wenig, dann keine, da resorbiert
wenn grösser, dann Anstieg paHT und damit der RV Afterload und Dekompensation
wie bemerkt an einen venöse Luftembolie in Narkose
paHT steigt, etCO2 sinkt
wie könnte man Luftbläschen delektieren
TEE und präcordialer Doppler
Massnahmen für Luftembolisation
Chirurgie flutete das OP Gebiet mit Kochsalz, kein Lachgas, Versuch der Aspiration der Bläschen via Katheter, Volumen um ZVD zu erhöhen, Vasopressoren, ggf PEEP erhöhen um den cerebralen Füllungsdruck zu erhöhen, ggf. Kopfrunterposition und OP beenden